- Posts: 2
- Thank you received: 0
380SL US-Modell mit 155 PS Umstellung wieder auf 204 PS
- wikled
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Ich wollte mir einen 380SL (Produktions- Bj. Februar 1985) aus den USA importieren. Jetzt hörte ich das die seinerzeit in die USA exportierten 380er nur mit 155 PS ausgeliefert wurden. Frage, wie kann ich die Leistung wieder auf die ursprünglichen 204 PS bekommen, was müsste am Motor vorgenommen werden.
Vielen Dank für Euere Hilfe!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang-Moser
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 205
- Thank you received: 0
die Motoren haben zur niedrigeren Verdichtung andere Kolben, es ist also sehr aufwändig, einen US Motor zu europäisieren. Der einfachere Weg dürfte sein, sich einen europäischen Motor zu besorgen. Noch einfacher ist es, einen Wagen zu kaufen, der ausreichend PS hat.
viele Grüsse
Wolfi
P.S.: auch ein US 380 bewegt sich ganz gut fort....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- andreasina
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 284
- Thank you received: 0
P.S.: auch ein US 380 bewegt sich ganz gut fort....
[/quote]
Stimmt meiner bewegt sich auch hoffe ich ab 01.04.2011 wieder
andreas
der ohne änderung an seinem 380er us Modell durch die gegend fährt
Grüße
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL380
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 460
- Thank you received: 0
On 2011-03-19 06:25, wikled wrote:
Ich wollte mir einen 380SL (Produktions- Bj. Februar 1985) aus den USA importieren.
Warum in die Ferne schweifen? Der Markt wurde doch beim niedrigen Dollarkurs überschwemmt und die Automobilbörsen sind voller US-380 SL in jedem Verfallszustand.
Jetzt hörte ich das die seinerzeit in die USA exportierten 380er nur mit 155 PS ausgeliefert wurden. Frage, wie kann ich die Leistung wieder auf die ursprünglichen 204 PS bekommen, was müsste am Motor vorgenommen werden.
Wie meine Vorredner schon sagten: lass es sein, mit der Leistung kann man dank des ordentlichen Drehmomentes des V8 gut auskommen. Zum "normalen" Fahren reicht es problemlos, mit modernen Dieseln legt man sich besser auch im 560 SL nicht an.
Wenn Du Leistung willst, baust Du am besten einen 500er Motor aus einem W126 1.Serie ein: das ist fast "plug and play", allerdings wird das dann nichts mehr mit dem H-Kennzeichen...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Bis 10/81 hatten de übrigens 218 PS und sind deutlich agiler als die Nachfolger bei einem Schnapsglas mehr Verbrauch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL380
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 460
- Thank you received: 0
On 2011-03-19 16:12, josh111 wrote:
Ich würde viele eher einen 380er Motor aus einem W126 nehmen. Das ist ja logischerweise auch fast plug&play und du bekommst eben auch ein H-Kennzeichen.
Bis 10/81 hatten de übrigens 218 PS und sind deutlich agiler als die Nachfolger bei einem Schnapsglas mehr Verbrauch.
Leider alles falsch!
Auch mit einem 380er Motor bekommt man kein H-Kennzeichen mehr, weil die (in der Regel) ohne Kat sind. Und wenn der Wagen ab Werk einen Kat hatte, braucht er auch einen für das H-Kennzeichen. Und bevor man einen 380 SE/L/C Motor mit Kat umbaut, kann man auch gleich den US-Motor drin lassen - eine Hauptschwachstelle ist nämlich der einflutige Auspuff mit dem Kat. Also wenn schon H-Kennzeichenverlust, dann richtig!
Die 218 PS Variante ist weniger durch die paar PS agiler, sondern durch die kurze Achsübersetzung - und die soll ja nicht auch noch umgebaut werden... zumal die US-380 SL Achse perfekt zum 500er Motor passt!
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wikled
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 2
- Thank you received: 0
Schade, denn das Fahrzeug das ich kaufen könnte hat nur 3000 miles auf dem Tacho. Nichts "zurück gedrehtes" sondern wirklich original aus einer Sammlung, der Zustand des Innenraums, Lack etc. dienen u.a. als Nachweis für die Echtheit der KM- Laufleistung!
Frage: Was müsste denn alles geändert werden und was würde das denn kosten?
Würde mich freuen hierfür einige sachdienliche Hinweise zu erhalten!
Vielen Dank im voraus!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang-Moser
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 205
- Thank you received: 0
wenn du tetsächlich den US Motor europäisieren willst musst Du andere Kolben verbauen und vermutlich auch andere Nockenwellen. Die gesamte Abgasrückführung dürfte auch anders sein. Die Kosten dürften ungefähr die gleichen, wie bei einer Grundüberholung des Motors sein; also zwischen 3000 und 5000 Euro. Eigentlich ist es ziemlich absurd, einen Motor mit sowenig Laufleistung dieser Kur zu unterziehen. Ich würde an deiner Stelle eher einen dir besser passenden Motor überholen lassen und den Originalen verkaufen oder wegen "matching numbers" konservieren und in´s regal Stellen. Beim Kauf dieses Wagens solltest Du noch rund 2000 Euro für die Beseitigung der Standschäden einkalkulieren.
viele Grüsse
Wolfi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 373
- Thank you received: 5
On 2011-03-19 18:22, wikled wrote:
Vielen Dank für Euere Infos!
Schade, denn das Fahrzeug das ich kaufen könnte hat nur 3000 miles auf dem Tacho. Nichts "zurück gedrehtes" sondern wirklich original aus einer Sammlung, der Zustand des Innenraums, Lack etc. dienen u.a. als Nachweis für die Echtheit der KM- Laufleistung!
Frage: Was müsste denn alles geändert werden und was würde das denn kosten?
Würde mich freuen hierfür einige sachdienliche Hinweise zu erhalten!
Vielen Dank im voraus!
Wenn das wirklich stimmt, dann wird der auch nicht gerade billig sein. Dazu noch die Umbaukosten - da kriegst Du fürs gleiche Geld auch einen schönen 560er mit richtig Leistung.
Also ich würd ihn so nehmen und lassen, wie er ist, oder gleich was stärkeres suchen.
My 2c, Carlo
Greetz
Carlo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dado-darinko@web.de
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3514
- Thank you received: 1410
du hast hier einen Tipp zu einem 10 Jahre alten Beitrag geeben. Ich glaube der User von damals benötigt den nicht mehr
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dado-darinko@web.de
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.