Select your language

Motorumbau 126er(500er) in 107er möglich? Erfahrungen?

  • Reuter
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
01 Jun 2010 22:31 #76283 by Reuter
Moin,
mir wurde gesagt, dass aus dem 126er der 500er Motor inklusive aller Anbauteile, Getriebe usw. in den 107er(450er) gebaut werden kann.
Hat hier jemand so etwas schon gemacht? Was muss man beachten, welche Teile benötigt man?

mögliche Gründe: kein Ventileinstellen mehr, mehr Leistung, Teileverfügbarkeit/Preise, Bleifrei, 4 Gang Automatik...

Danke für Eure Antworten

MFG Christoph Reuter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jun 2010 23:09 #76284 by olikop
Hallo,
möglich ist alles. Am besten wenn man ein komplettes Spenderfahrzeug hat.
Mich würde aber viel mehr interessieren ob schon einmal jemand den 119er Motor in den 107er gebaut hat.
MfG Olli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Jun 2010 00:58 #76285 by
Der M119 passt angeblich nicht in den 107...
Das fand ich auch spannend.
Ein Meister hier in Hamburg, der früher in Sindelfingen den 107er zusammen geschraubt hat, war sich da ganz sicher.
Er meinte, das hätten schon einige probiert, aber der Motor ist zu groß für den Motorraum.
Ein 6.9 passt allerdings, wie wir hier gelernt haben.
Ich bin stutzig.
Grüße
Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2010 01:09 #76286 by GG2801
Moin,

hier ist jemand, der einen M113 E50 in seinen R107 "eingepflanzt" hat: Link zu Jo´s Galerie

Soweit ich weiß, arbeitet er beim Daimler und hatte guten Zugriff auf die eine oder andere interne Ressource, was für die durchgeführten Arbeiten sicher nicht ganz unvorteilhaft gewesen sein dürfte.

Auf jeden Fall war da nix mit einfach mal den anderen Motor reinhängen und dann läuft die Chose problemlos...

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 02-06-2010 01:13 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2010 01:42 #76287 by Johnny-1951

On 2010-06-01 22:31, Reuter wrote:
Moin,
mir wurde gesagt, dass aus dem 126er der 500er Motor inklusive aller Anbauteile, Getriebe usw. in den 107er(450er) gebaut werden kann.
Hat hier jemand so etwas schon gemacht? Was muss man beachten, welche Teile benötigt man?

mögliche Gründe: kein Ventileinstellen mehr, mehr Leistung, Teileverfügbarkeit/Preise, Bleifrei, 4 Gang Automatik...

Danke für Eure Antworten

MFG Christoph Reuter


Vergiss es...

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2010 08:06 #76288 by schwobapfeil
Warum nicht gleich den 450er verkaufen und einen 500 SL ab Bj. 80 kaufen? Der ist komplett auf die 126-er Technik umgestellt und läuft problemlos. Die Aktion wäre sicher schmerzfreier und wahrscheinlich auch billiger

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2010 14:36 #76289 by Juergen

Johnny das war ja ein echt hilfreicher Beitrag........

@Carlo, erst ab Ende 85 kam die 126-Technik in den 107 und nicht 1980.

@ Christoph, wenn man sowas macht, dann muss aber auch der Rest zu der Leistung passen, vor allen Dingen die Bremsen.

Vieles ist machbar, Dirk (DTL) hat auch einen modernen 6-Zylinder in seinem R107.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Jun 2010 14:45 #76290 by

On 2010-06-02 14:36, Juergen wrote:

Johnny das war ja ein echt hilfreicher Beitrag........

@Carlo, erst ab Ende 85 kam die 126-Technik in den 107 und nicht 1980.

@ Christoph, wenn man sowas macht, dann muss aber auch der Rest zu der Leistung passen, vor allen Dingen die Bremsen.

Vieles ist machbar, Dirk (DTL) hat auch einen modernen 6-Zylinder in seinem R107.

Juergen


Jürgen!
Das ist ja so nicht ganz korrekt.
Ab 1980 waren die 107er mit Motor, Getriebe und Hinterachsdifferential vom W126 ausgestattet.
Ab Ende 1985 wurde die Modellpflege beim 126er betreffend Motoren und Getriebe auch beim 107er übernommen.
Gleichzeitig wurde die Vorderachse überarbeitet, auch wie beim 126er auf 15 Zoll-Felgen umgestellt (nur noch Alu) und die Bremsen geändert (vorher vom W123 danach vom W126 soweit ich weiss). Dann gab es noch Änderungen in der Optik und Innenausstattung, was aber nichts mit anderen Baureihen zu tun hat.
Grüße
Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2010 16:52 #76291 by schwobapfeil

Ab 1980 waren die 107er mit Motor, Getriebe und Hinterachsdifferential vom W126 ausgestattet.

Dazu kam die Sonderausstattung ABS, ab 1981 die Heizmatic vom 126er mit den Temperaturwahlrädern und der Bedienung über zwei Drehschalter und ab 1982 die SA Airbag.
Ich will mal nicht kleinlich sein, aber technisch war die "kleine MOPF" ab 1980/81 gar nicht so ohne. Dickere Bremsbeläge gabs übrigens auch noch dazu

Greetz, Carlo (der bewusst einen "kleinen MOPF" gesucht hat, weil man da jeden Tag seine Freude hat, wenn man nur die Tür aufmacht...)

Greetz
Carlo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2010 20:45 #76292 by Johnny-1951

On 2010-06-02 14:36, Juergen wrote:

Johnny das war ja ein echt hilfreicher Beitrag........

@Carlo, erst ab Ende 85 kam die 126-Technik in den 107 und nicht 1980.

@ Christoph, wenn man sowas macht, dann muss aber auch der Rest zu der Leistung passen, vor allen Dingen die Bremsen.

Vieles ist machbar, Dirk (DTL) hat auch einen modernen 6-Zylinder in seinem R107.

Juergen


Jürgen bin ich froh, dass dein Beitrag hilfreicher ist...

Man kann auch ein U-Boot aus dem Vollen fräsen, ist immer eine Sache der Mittel und des Wollens!

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2010 23:02 #76293 by Juergen

Wurde nach der Wirtschaftlichkeit gefragt oder der Machbarkeit ?

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2010 23:17 #76294 by Johnny-1951

On 2010-06-02 23:02, Juergen wrote:

Wurde nach der Wirtschaftlichkeit gefragt oder der Machbarkeit ?

Juergen


...aber Jürgen

dann machen wir auch aus einem 107er ein Space Shuttle

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.





Ein Dichtmittel hätte da auch nicht geschadet

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.




STERN---Gruß Werner---STERN [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 02-06-2010 23:20 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2010 10:16 #76295 by melmax
Oh, welch hilfreiche Beiträge!

Christoph, natürlich lässt sich Motor und Getriebe aus einem W126 in den SL einbauen, wenn man einige Punkte beachtet. Beim Getriebe muss z.B. auf der linken Seite ein kleines Stück vom Gehäuse abgetrennt werden. Beim Motor müssen z.B. Ölwanne, Ölfilter und Abgaskrümmer getauscht werden.

Lies dir dazu mal diese Threads durch:

Nummer 1

Nummer 2

Grüsse
Johannes (mit einem Getriebe vom 420SE im 500SL)
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 03-06-2010 20:37 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2010 10:50 #76296 by JE
Hallo Bayernwerner,

ich äußere mich äußerst selten zu Persönlichkeiten und Einschränkungen, aber Du, mein bayrischer Freund, hast einen Ton und eine Art am Leibe, die eigentlich wesentlich besser zum Bildzeitungsforum der Freunde passen. Null Check, aber mit der Flüstertüte vorm Gesicht rumgrölen. Sowas nennt man Logorrhoe.


Moin Hausmeister & Christoph,

bitte verzeiht den Ausbruch, aber DER oben angesprochene geht mir schon länger aufn Sack.
Zu den Umbaumöglichkeiten wurde bereits alles Wesentliche gesagt.

beschämten Gruß
JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2010 21:02 #76297 by Johnny-1951
Na ja Jens, wir sind doch kein Pärchen und wollen auch keines werden!
Wer hier was checkt ist eigentlich nicht so wichtig, eher die Erfahrung die man schon gemacht hat...

Die Gründe von Christoph waren doch:
" kein Ventileinstellen mehr, mehr Leistung, Teileverfügbarkeit/Preise, Bleifrei, 4 Gang Automatik..."
Fällt bei diesen Gründen dir nichts auf?

Genau diese Gründe haben mich veranlasst zu schreiben, dass er es vergessen soll.
Wenn Christoph gesagt hätte, er hat Spaß an Experimente und möchte es einfach mal probieren da er die Aggregate im Eck stehen hat, wäre meine Antwort mit Sicherheit anders ausgefallen.

Einen Gag (nach 20 Jahren) darf man anscheinend auch nicht machen, bei diesem Space Shuttle hatte eine Dichtung eine nicht unbeträchtliche Rolle gespielt und bezog sich unteranderem auf den Dichtungsthread mit Ölzusatz.

Werner[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 03-06-2010 21:03 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.148 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.