- Thank you received: 0
Die grosse Verbrauchsliste
- New Member
-
Wenn Dein Alfa mit Diesel nicht viel darunter liegt, glaube ich eher daran, dass Du dich verrechnest als dass da etwas defekt ist. Ein V8-Stadtbus mit 10 Litern Hubraum und Automatik verbraucht 20 Liter (im Stadtverkehr!!!)...
Beim 560er könnte die Lambda-Regelung eine Macke haben - das geht immens auf die Verbrauchswerte, habe ich mir sagen lassen. Und beim Fahrbetrieb merkt man möglicherweise keinerlei Störung.
Grüße
Matthias
On 2009-07-07 16:33, Eike wrote:
On 2009-07-06 15:16, chund wrote:
Eike,
was hast Du angestellt, um 21,2 L zu verbrauchen? In der Tat erscheinen mir die Werte Deines Wagens etwas hoch. Auch bei strammer Fahrweise sollte der im Schnitt nicht viel über 15L kommen.
Viele Grüsse,
Andreas
Edit: es sei denn, Du bist ausschliesslich im Stadtverkehr unterwegs...
Hallo Andreas, eigentlich bin ich ganz normal gefahren..... erst dachte ich, dass ich die Meilen falsch umgerechnet habe, war leider nicht so. Der Wagen kommt jetzt im schwaebischen zu einem Mercedes Meister, der wird sich mal die Situation anschauen. Aber daher finde ich diese Verbrauchsinfo sehr gut, da alle 560er weniger verbrauchen, gehe ich von einem Fehlfunktion bei meinem aus (nun ja, der Alfa liegt da nicht viel drunter mit seinem Dieselmotor)....
Gruss Eike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FiveSixty
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 320
- Thank you received: 49
mein 560SL mit 102t Meilen und 225er Bereifung verbraucht zwischen 16 - 17,5 Liter im Stadverkehr. Übrigends auch mit G-Kat und Wurm Euro 2 Umrüstung.
Da ich noch keine Erfahrungen mit Langstrecken habe, kann ich keine Angaben zum Minimalverbrauch machen.
Gruß
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JREwing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
na das sieht ja schon ganz gut aus. Wir haben tatsächlich schon für die meisten Modelle mindestens einen Eintrag. Was uns fehlt sind vor allem ältere Modelle, z.B. 450 k-jet, 350 d-jet, 280 vor EK. Für 420 und 560 gibt es hingegen schon ein gutes Bild.
Machen k-jet und d-jet überhaupt einen Unterschied? Wie steht es mit Unterschieden in der Betankung von 95 und 98 Oktan?
Je mehr (doppelte) Daten, desto brauchbarer die Information. Thomas, danke für das Angebot mit der Tabelle?
Herzliche Grüsse,
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Aus meiner Erfahrung mit zwei 450 SE (D-Jet und K-Jet) liegen 2 bis 3 Liter dazwischen...
Grüße
Matthias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
ich kann leider nur einen Durchschnittswert besteuern. 500sl Bj. 1987 Wurm Euro 2.
Durchschnittsverbrauch über ca. 1200km Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 100 und max. 170kmh 11Liter Verbrauch ohne eingeschaltete KLima und mit geschlossenem Dach.
Gruß Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Bin heute morgen mit dem 450er von Bad Sulza nach Beckum (370 km, davon 320 km Autobahn) - flott, freie Bahn 18,03 l/100km.
Rückfahrt bei Regen (also nicht ganz so flott) 16,29 l/100km.
Vielleicht lag es auch am Rückenwind...
Ciao Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- LangerChris
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 64
- Thank you received: 0
380 SL, Bj.82, Automatik
niedrigster erlebter Verbrauch 9,5 l
höchster erlebter Verbrauch 23,0 l bei 215km/h auf der Autobahn offen (geil)
Schnitt über die letzten 10.000 kim: rund 11,8 l
Chris
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- elmoco
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Verbrauch auf einer Autobahnfahrt mit 110-130Km/h Zürich - Genua, Ligurische Küste genau 13,5 L/100 Km
Gruss
Christian
p.s. Frage an Mr T (Michael): Du schreibst im anderen Thread von einer perfekten Einstellung durch einen Experten. Darf man fragen wo du das gemacht hast? Ich komme aus dem Kanton ZH.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : elmoco am 09-07-2009 18:14 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
On 2009-07-09 18:04, elmoco wrote:
Auto: 380 SLC, Jahrgang 1981
p.s. Frage an Mr T (Michael): Du schreibst im anderen Thread von einer perfekten Einstellung durch einen Experten. Darf man fragen wo du das gemacht hast? Ich komme aus dem Kanton ZH.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : elmoco am 09-07-2009 18:14 ]
Hallo Christian,
ist keine öffentliche Werkstatt sondern im Freundeskreis.
Gruss,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- elmoco
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
(ne, ne, nur kleiner scherz, das auto läuft ja nicht schlecht).
gruss christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
Gruss,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- klausrinner
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 188
- Thank you received: 0
moderater Fahrweise, (Baujahr 73, D-Jetronic)
dazu zum Vergleich 250/8: niedrigster Schnitt etwa 12,5l, im richtigen Leben zwischen 13 und 13,5l (Bj. 1969, Zenith Doppelvergaseranlage)
Was mache ich nur falsch? Egal in welchen Forum ich über meine Spritverbräuche schreibe,
ich liege immer am höchsten.
Grüße
Klaus
Gruß
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- anton12345
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 147
- Thank you received: 0
checke einfach mal Deine D-Jetronic Anlage.
Zuerst einmal Zündung (Kabel incl. Stecker durchmessen), Zündzeitpunkt prüfen
Underdruckverstellung prüfen (einfach mal Kabel abziehen ab Saugrohr abziehen und daran
saugen, dann müßte sich am Zündeverteiler etwas tun).
Und anschließend D-Jetronic mit einem Ohmmeter überprüfen.
Erforderliche Daten stehen alle (außer beim saugen) im Werkstatthandbuch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sammies107
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 42
- Thank you received: 0
Grüße, Sammy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Brause
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 24
- Thank you received: 0
500er MOPF Bj 86
min 11.5
max 24, da wollte ich es wirklich wissen!
in der Regel 14
Gruß Martin
Ahoj, Brause
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eh500c
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 140
- Thank you received: 0
lustiges Spielchen, das da!
Nachdem die "normalen" Daten fast alle abgehandelt sind, hier die etwas exotischere Variante:
3000 km mit dem 500slc von BY nach Cadiz (1997): 12,8 l/100km
8 Jahre später in umgekehrter Richtung: 13,0 l/100km
...der Unterschied liegt wahrscheinlich an den gut 400m Höhendifferenz....
Gefahren mit 205/70er Reifen und fast alles mit Tempomat!
Gruß Erich
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2009-07-10 15:02, klausrinner wrote:
350 SLC: niedrigster Schnitt knapp unter 16l, gefühlter Durchschnitt zwischen 17 und 18l bei
moderater Fahrweise, (Baujahr 73, D-Jetronic)
dazu zum Vergleich 250/8: niedrigster Schnitt etwa 12,5l, im richtigen Leben zwischen 13 und 13,5l (Bj. 1969, Zenith Doppelvergaseranlage)
Was mache ich nur falsch? Egal in welchen Forum ich über meine Spritverbräuche schreibe,
ich liege immer am höchsten.
Grüße
Klaus
Das liegt auch an Deinen Reifen! 205/70 x15 gegenüber 205/70 x14, da kannst du schon mal 5 % von Deinem Verbauch abziehen da er mit den 15" weniger km anzeigt. Perfekt eingestellt sollte er um 15 ltr. verbrauchen
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 397
- Thank you received: 1
On 2009-07-08 11:55, josh111 wrote:
Hallo Dirk!
Aus meiner Erfahrung mit zwei 450 SE (D-Jet und K-Jet) liegen 2 bis 3 Liter dazwischen...
Grüße
Matthias
Hallo Mathias,
das ist die landläufige Meinung. Ich habe selbst einen 450SEL mit D-Jetronic und zwei Bekannte jeweils einen 450 SEL mit K-Jetronic. Es wäre gelogen wenn hier ein Verbrauchsunterschied feststellbar wäre. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass mein 450er ein sehr später D-Jetronicer ist...
Gruß,
Mathias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanDaum
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 197
- Thank you received: 0
mein 280er mit D-Jetronic Bj. 76 verbraucht im Stadtverkehr 17,5 Liter. Und mein minimalster Verbrauch, da ging es aber nur über Landstraßen, war 12,5 Liter.
Gruß, Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Clarkstoner
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 107
- Thank you received: 9
Haupttyp: 380
Untertyp: 85 vor-MOPF, Automat, Kat
Niedrigster selbst erlebter Verbrauch: 13,0 l
Höchster selbst erlebter Verbrauch: 20,3 l
Üblicher Durchschnittsverbrauch bei eigener Fahrweise: 14,2 l/100km
Schöne Grüße,
Rolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tiger88
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 174
- Thank you received: 5
Habs gestern ausgerechnet, 300sl, Automatik und Klima, 80% Stadtverkehr 12,2 Liter.
Gruß
Goran
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- steflinde
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 107
- Thank you received: 3
Meiner (280 oben-ohne, Automatik, BJ `7 liegt im Sommer im Stadverkehr bei 16 Litern.
Andere (min, max, Durchschnitt) habe ich z.Zt. noch nicht.
Beste Grüße, Stefan
R107, 1978, 280
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Ich glaube, das sind wirklich "Traum"-werte. Du bist offenbar nicht so ein Schönfärber wie viele andere hier.
Unsere Autos sind alle (egal ob 280 oder 560) mit 14,5 bis 20 Liter von AMS getestet worden. Und AMS ist bekanntlich nicht Mercedes-feindlich.
Mir ein Rätsel, wie hier manche mit 10 bis 13 Litern bei normaler Fahrweise auskommen wollen - teilweise sogar mit 8-Zylindern.
Kein V8 verbraucht so wenig - selbst bei Baujahr 2009 wird das schwierig.
Bin übrigens neulich mit meiner Tochter auf der Kisi ca. 100km über Land mit 70 bis 90 km/h gefahren, weil es ihr zu zugig war - etwa 11 Liter Verbrauch (natürlich geschätzt)... mit Streichelfuss und praktisch ohne Anhalten geht (fast) alles. Das ist aber weit entfernt von "normaler Fahrweise".
Grüße
Matthias
On 2009-08-03 19:10, sammies107 wrote:
Also irgendwie habt Ihr alle traumhafte Werte - mein 300SL Schalter braucht im Schnitt bei normaler Fahrweise (allerdings auch 70% Stadtverkehr) immer zwischen 15,6 und 15,8 Liter. Und dabei sind die Einspritzdüsen neu.
Grüße, Sammy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Ich glaube, wenn wir unsere Autos als das bewegen, was sie sind, nämlich offene GTs mit einer eher kommoden Auslegung und viel Durchzug, dann verbrauchen sie etwas mehr, als die meisten hier angeben. Ich denke, die 107er Fahrer sind häufig extreme Schoner und fahren ihre Autos eher wie einen 240D als einen SLK350. Man ist ja auch geneigt, die Nadel unter 2.000U/min zu halten, weil es zum Mitschwimmen in der Stadt locker reicht. Über 2.000U/min hängen wir den Restverkehr easy ab - PS und NM haben wir ja genug. Wenn man aber häufiger den Wandler bemüht und wie mit einem "modernen Auto" fährt, hört man die Drosselklappen und dass da 1,8 Tonnen bewegt werden - und das Econometer flösst einem ein schlechtes Gewissen ein, das es in den 80ern noch kaum gab.
Es ist einfach ein Unterschied ein Auto mit 235PS CDI-Motor und 7-Gang-Automatik zu fahren. Die fühlen sich beim stärkeren Beschleunigen deutlich lässiger und leichtfüssiger an, als unsere Saurier-Big Block-Monster...
Soweit zur Psychologie realistischer Verbräuche.
Viele Grüße
Matthias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2009-08-05 11:34, josh111 wrote:
Hallo Gerd!
Ich glaube, wenn wir unsere Autos als das bewegen, was sie sind, nämlich offene GTs mit einer eher kommoden Auslegung und viel Durchzug, dann verbrauchen sie etwas mehr, als die meisten hier angeben. Ich denke, die 107er Fahrer sind häufig extreme Schoner und fahren ihre Autos eher wie einen 240D als einen SLK350. Man ist ja auch geneigt, die Nadel unter 2.000U/min zu halten, weil es zum Mitschwimmen in der Stadt locker reicht. Über 2.000U/min hängen wir den Restverkehr easy ab - PS und NM haben wir ja genug. Wenn man aber häufiger den Wandler bemüht und wie mit einem "modernen Auto" fährt, hört man die Drosselklappen und dass da 1,8 Tonnen bewegt werden - und das Econometer flösst einem ein schlechtes Gewissen ein, das es in den 80ern noch kaum gab.
Es ist einfach ein Unterschied ein Auto mit 235PS CDI-Motor und 7-Gang-Automatik zu fahren. Die fühlen sich beim stärkeren Beschleunigen deutlich lässiger und leichtfüssiger an, als unsere Saurier-Big Block-Monster...
Soweit zur Psychologie realistischer Verbräuche.
Viele Grüße
Matthias
genau so isses - ich hab meinen SL auch eher schonend bewegt, nicht wegen des Verbrauchs, sondern weils mir so am meisten Spaß machte. Man war nie unter Zeitdruck, wollte auch selten nur von a nach b, fast alles Vergnügungsfahrten unter dem Motto "der Weg ist das Ziel" als Alltagsauto mit Prämisse schnell von a nach b braucht er im Schnitt gut 16 Liter, das hatte ich nur einmal, als mein Alltagsauto eine längere Reparatur hatte.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- andreasina
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 284
- Thank you received: 0
ich als neuling
vor 6 wochen aus München abgeholt
München Lübeck 8 Std 1000km 13,3 l
Stadtverkehr mittlerweile aber 15 l
380 sl vor mopf 1985 mit Kat
andreasina
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : andreasina am 08-08-2009 15:22 ]
Grüße
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wolf1
-
- Offline
- Junior Member
-
420SL, Bj. 86, 245.000km mit KAT und EURO2. Serienbereifung. 95 Super
Minimaler selbsterlebter Verbrauch 9,1l
Maximaler selbsterlebter Verbrauch 16,6l
Durchschnittlicher Verbrauch 11,8l
Viele Grüsse,
Wolf
wolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Bin gespannt, was da im Schnitt bei rauskommt. Aber dass unter 10 Liter so gut wie nie möglich, -auch nicht mit den vermeintlich suuuperwirtschaftlichen 6-Zylindern- und andererseits über 20 Liter mit den frühen 8-Zylindern keine Seltenheit sind, lässt sich schon deutlich erkennen.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Zum selberbasteln hängt das Excelfile auch mit dran.
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.