Select your language

Sprit sparen mit gößerem oder kleinerem Reifendurchmesser?

  • ticktack51
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
09 Mar 2009 19:29 #65178 by ticktack51
Hallo hier im Forum!

ich habe mal eine grundsätzliche Frage:
ich habe noch einen Satz Reifen mit Felgen der Größe 17". Kann man damit mehr km zurücklegen pro Tankfüllung, oder eher umgekehrt?

Grüße
Ortwin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Mar 2009 19:45 #65179 by Ulrich
Hallo Ortwin,

welche Bereifung ?

Im Vergleich zu welcher Felgen-/Reifenkombination ?

So viel schon mal vorweg:

Der Felgendurchmesser sagt zunächst einmal gar nichts aus - entscheidend ist der aufgezogene Reifen (muss natürlich zulässig bleiben).

Je breiter der Reifen, umso größer der Luftwiderstand / Spritverbrauch.

Rollwiderstand des Reifentyps ist auch nicht uninteressant.

Je kleiner der Radumfang, um so größer der Messfehler am Kilometerzähler (damit wird eine längere Strecke angezeigt, als tatsächlich zurückgelegt).

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ticktack51
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
09 Mar 2009 19:51 #65180 by ticktack51
Ullrich hier die Reifendaten:

235/55/17 sind natürlich nicht zugelassen nehme ich an.

Güße Ortwin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Mar 2009 20:29 #65181 by Edgar_Markus
Hallo

ich denke nicht dass das wirklich verbrauchsrelevant ist

Reifenrechner

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Mar 2009 22:16 #65182 by Ulrich

On 2009-03-09 20:29, Edgar_Markus wrote:
Hallo

ich denke nicht dass das wirklich verbrauchsrelevant ist

Reifenrechner

Edgar


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Kapier ich nicht wirklich !

Breitere Reifen = größere Stirnfläche => Mehrverbrauch
Rollwiderstand => reifentypabhängiger Mehrverbrauch
kleinerer Radumfang im Vergleich zur Serienbereifung = mehr Radumdrehungen je Fahrstecke => bedeutet km-Zähler zeigt eine längere Strecke an als zurückgelegt. Rechnet man mit der Ablesung den Verbrauch aus, kommt weniger Verbrauch heraus (ist natürlich wegen der Tachoabweichung ein falsches Ergebnis).


@Ortwin: Mal ungeachtet dessen, ob du das Rad auf einem 107er montieren kannst (Tachoangleichung wäre auf jeden Fall erforderlich) folgendes:

Mit dem um über 6 % größeren Abrollumfang (vergleiche mal mit 205/65 X 15) erhälst du eine längere Übersetzung, das würde sich verbrauchsmindernd auswirken, wenn der Reifen nicht breiter wäre. als die Serienbereifung. Die Reifenbreite macht durch Mehrverbrauch wegen des höheren Luftwiderstandes die Einsparung durch die längere Übersetzung sicherlich wieder wett (das war jetzt mal so über den Daumen gepeilt).

Gruß ausm Ländle
Ulrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 09-03-2009 22:19 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ticktack51
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
10 Mar 2009 08:59 #65183 by ticktack51
Antwort von Ulrich:

Mit dem um über 6 % größeren Abrollumfang (vergleiche mal mit 205/65 X 15) erhälst du eine längere Übersetzung, das würde sich verbrauchsmindernd auswirken, wenn der Reifen nicht breiter wäre

*******Das wollte ich wissen Ulrich - Danke!******

Das heißt also, wenn man eine andere Getriebeübersetzung hat ist das effektiver?

Grüße
Ortwin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 10-03-2009 09:05 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2009 10:56 #65184 by Edgar_Markus
mathematisch mags schon einen unterschied geben

aber praktisch?

mit einem länger übersetzten differential ist da mehr drin auch wenns den charakter des autos strak verändert

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ticktack51
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
10 Mar 2009 11:23 #65185 by ticktack51
Was hat denn Edgar

eine 3 gang Automatic für ein Überstzungsverhältniss?
Mein leuchtes Stadtbussheulen bei 130kmh und leichtem Gasgeben auf der Autobahn sört mich, habe daher vor mir ein neues guterhaltenes einzubauen.

Grüße vom Rhein

Ortwin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 10-03-2009 12:33 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2009 21:08 #65186 by agossi
Hallo,

grundsätzlich ist das Getriebe völlig schnuppe, alle sind im letzten Gang 1:1 übersetzt.

Das Stadbusheulen kommt sicher nicht vom Motor, sondern vom Viskolüfter, dessen Kupplung man problemlos gegen eine aus dem späteren V8 ab 1982 austauschen kann.

Dann verschwindet auch die Heulsuse

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2009 10:50 #65187 by bstaiger
Hallo Ortwin,

der Effekt von Reifen größeren Umfangs ist erstaunlich, leicht auszuprobieren am Fahrrad (vergleich mal ein 20" mit einem 28" Rad). Der Abrollumfang wird größer, daher die Motordrehzahl kleiner, der Verbrauch besser, das Beschleunigungsvermögen schlechter (wie beim Einbau einer "längeren Achse").
Darüber hinaus verbessert sich auch der Komfort enorm. Größere Räder fallen eben nicht so tief in Unebenheiten rein. Zusätzlich, beim SL jetzt vielleicht nicht soo relevant, verbessert sich auch die Geländegängigkeit aufgrund der höheren Bodenfreiheit.
Das einzige Manko: Größere Räder passen nicht unbedingt in die vorhandenen Radkästen und eintragungsfähig ist das dann eben auch nicht, wenn es irgendwo streift.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.




Der Verbrauch dieses 200D mit 15" Felgen und 185/80er Reifen lag auf der Strecke bei 6komma, wobei wir nicht mal die "längeren" 100km des (nicht angepassten) Wegstreckenzählers umgerechnet hatten. Quod erat demonstrandum!

Gruß Björn


PS: Anhänge tun scheints nicht



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 11-03-2009 10:54 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 11-03-2009 10:58 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2009 13:20 #65188 by Thilo
Hallo zusammen,

ich will die Diskussion nicht kritisieren aber ich bezweifle doch stark, dass der Reifendurchmesser sich in irgendeiner Form merklich auf den Verbrauch auswirkt.

Rein physikalisch in keinem Fall, einzig lasse ich gelten, dass durch die geänderte Übersetzung bei einer definierten geschwindigkeit der Motor in einem Verbrauchsgünstigeren oder auch ungünstigeren Drehzahlbereich arbeitet.

Was zu einer Fehlinterpretation führen kann ist die mit der Änderung des Abrollumfangs einhergehende Ungenauigkeit der KM-Anzeige.

Was wirklich Sprit spart ist ein neues kleineres Auto

Herzliche Grüße

Thilo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2009 14:49 #65189 by bstaiger
Hallo Thilo,

physikalisch hilft der größere Umfang in Form des geringeren Rollwiderstandes. Probiers doch einfach mal aus.
Den Effekt der abgesenkten Drehzahl hast du ja selber genannt.

Der "Rechenfehler" liegt auf der (aus Sicht des Sparfuchses) sicheren Seite, da man ja mit den größeren Rädern bei gleichen abgelesenen Kilometern eine größere Strecke zurückgelegt hat!

Dass darin jetzt "Welten" liegen, hat niemand behauptet. Dafür sind die Radhäuser einfach zu klein. Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, dass der Effekt so groß ist. Das Auto fuhr sich als ob der erste Gang gefehlt hätte und ein fünfter hinzugekommen wäre.

Gruß Björn

PS: Verbrauchsreduzierung erreicht man bei Autos vor allem, indem man sie leichter macht. Das liegt in der Natur eine jeden mobilen Anwendung von Technik. Wenn ich diese neuen tollen Autos mit ihrem ganzen Schnickschnack sehe, kommen mir da jedoch Zweifel. Noch heute überrascht man die Umgebung mit den niedrigen Gewichten eines W124 oder W126.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ticktack51
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Mar 2009 16:18 #65190 by ticktack51

On 2009-03-10 21:08, agossi wrote:
Hallo,

grundsätzlich ist das Getriebe völlig schnuppe, alle sind im letzten Gang 1:1 übersetzt.

Das Stadbusheulen kommt sicher nicht vom Motor, sondern vom Viskolüfter, dessen Kupplung man problemlos gegen eine aus dem späteren V8 ab 1982 austauschen kann.

Dann verschwindet auch die Heulsuse

Gruss
Andi


Hallo Andi,

die Sternzeitseite kann ich nicht öffnen. Allerdings zum Stadtbusheulen ist zu sagen, dass das nichts mit dem Viscolüfter zu tun hat. Der läuft nämlich, falls er fest ist, mit der Motordrehzahl. Stadtbusheulen tritt auf in Abhängigkeit der gefahrenen Geschwindigkeit und ob Lastwechsel vorliegt, vor allem natürlich unter Last. Im leichten Schiebebetrieb ist das Heulen dann fast weg. Zu 95% ist das Differenzial dann verschlissen. In weiteren 5% kommen Getriebelager und Kardanwellengelenke und –Lagerung dafür in Frage.

Grüße
Ortwin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.126 seconds
Powered by Kunena Forum