- Posts: 858
- Thank you received: 266
Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
24 Oct 2024 21:13 #338833
by karlo63
Replied by karlo63 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Nein Thorsten 15W40 und eine Tüte Chips.
Gruss Karl
Gruss Karl
The topic has been locked.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2721
- Thank you received: 1887
25 Oct 2024 07:22 #338842
by merc450
Replied by merc450 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Moin Moin
Das Öl ein Verfallsdatum hat , ist ja beantwortet .
Ob mineralisch oder synthetisch , könnte die Erkenntnis
beflügeln , warum haben die Motoren die Ersten 3 Jahrzehnte , meist eher 4 oder 5 mit den genannten
Ölen in der Betriebsanleitung ,in Bezug auf die Klimazone
des Einsatz Fahrzeug , gehalten . Ein Aspekt könnte natürlich sein , das Fahrzeug wurde gefahren , es hatte nicht die Bürde , des Stehen . Ob ein synthetisches Öl ,ein besseres Standöl als ein mineralisches ist , kann ich nicht beantworten . Wer mal den Ventildeckel von einem M110 abgebaut hat , schaut auf eine Moorlandschaft , verschiedenste Viskosität ,von fest , tranig , breiig . Es ist
unerheblich , welches Öl zu dem Schlamm dazukommt ,normalerweise ist eine Reinigung angesagt , anstatt auf den Filter zu bauen , der ja nebenbei , irgendwie auch mit
Öl zu tun hat . Um dem Ölfilter einen Gefallen zu tun ?, sollte viel Kurzstrecke gefahren werden , der hohe Benzinanteil im Öl ist riechbar , es ist flüssiger . Zu der Zeit wo die Fahrzeuge regelmäßig bewegt wurden ,ist so was verdampft , weil Motor und Auspuff und Scheibenbremsen heiß waren . Heute bleibt Benzin im Öl ,
der Weg zum Bäcker oder zur Eisdiele ist von 5 km geprägt . Auf der Autobahn wird in Strukturen der achziger Jahre verfallen , rechts ,damals mit Hut und auf der hinteren Ablage der Klohut ,hinter sich ein Scania der doch gerne 87 auf seinem Tacho erreichen würde . Die Wohnwagengespanne links überholend , ja geht es noch , die Enten und Käfer sind doch nicht der Maßstab .
mfg Günter Trunz
Das Öl ein Verfallsdatum hat , ist ja beantwortet .
Ob mineralisch oder synthetisch , könnte die Erkenntnis
beflügeln , warum haben die Motoren die Ersten 3 Jahrzehnte , meist eher 4 oder 5 mit den genannten
Ölen in der Betriebsanleitung ,in Bezug auf die Klimazone
des Einsatz Fahrzeug , gehalten . Ein Aspekt könnte natürlich sein , das Fahrzeug wurde gefahren , es hatte nicht die Bürde , des Stehen . Ob ein synthetisches Öl ,ein besseres Standöl als ein mineralisches ist , kann ich nicht beantworten . Wer mal den Ventildeckel von einem M110 abgebaut hat , schaut auf eine Moorlandschaft , verschiedenste Viskosität ,von fest , tranig , breiig . Es ist
unerheblich , welches Öl zu dem Schlamm dazukommt ,normalerweise ist eine Reinigung angesagt , anstatt auf den Filter zu bauen , der ja nebenbei , irgendwie auch mit
Öl zu tun hat . Um dem Ölfilter einen Gefallen zu tun ?, sollte viel Kurzstrecke gefahren werden , der hohe Benzinanteil im Öl ist riechbar , es ist flüssiger . Zu der Zeit wo die Fahrzeuge regelmäßig bewegt wurden ,ist so was verdampft , weil Motor und Auspuff und Scheibenbremsen heiß waren . Heute bleibt Benzin im Öl ,
der Weg zum Bäcker oder zur Eisdiele ist von 5 km geprägt . Auf der Autobahn wird in Strukturen der achziger Jahre verfallen , rechts ,damals mit Hut und auf der hinteren Ablage der Klohut ,hinter sich ein Scania der doch gerne 87 auf seinem Tacho erreichen würde . Die Wohnwagengespanne links überholend , ja geht es noch , die Enten und Käfer sind doch nicht der Maßstab .
mfg Günter Trunz
The following user(s) said Thank You: rheinstern, citroen, mopf9, Hajoko031, sonett, Yngve, Leo63
The topic has been locked.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
25 Oct 2024 17:39 - 25 Oct 2024 17:40 #338845
by Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Replied by Nichtraucher on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Moin,
dem Motor im W202 kann selbst Baumarktöl, 20/40 für 10-12 Euro der 5L Kanister, nicht schaden.
Bei 200000km habe ich die Steuerkette und den Spanner gewechselt, wie man sieht war der Kopf innen etwas braun belegt aber ohne Ablagerungen oder gar Schlamm. Die letzten Jahre nur im Kurzstreckenverkehr bewegt.
Mag natürlich sein dass ein M110 da anders tickt.
ibb.co/3rG3ksL
Gruß
Willy
dem Motor im W202 kann selbst Baumarktöl, 20/40 für 10-12 Euro der 5L Kanister, nicht schaden.
Bei 200000km habe ich die Steuerkette und den Spanner gewechselt, wie man sieht war der Kopf innen etwas braun belegt aber ohne Ablagerungen oder gar Schlamm. Die letzten Jahre nur im Kurzstreckenverkehr bewegt.
Mag natürlich sein dass ein M110 da anders tickt.
ibb.co/3rG3ksL
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Last edit: 25 Oct 2024 17:40 by Nichtraucher.
The following user(s) said Thank You: gelberbenz, merc450
The topic has been locked.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
25 Oct 2024 18:17 - 25 Oct 2024 21:27 #338846
by Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo Willy,
beim M110 fühle ich mich ja direkt zum Mitreden bemüßigt, da ich diesen doch seit nunmehr 21 Jahren selbst in Betrieb habe
Zunächst muss ich allerdings solch schlimme Vorurteile wie die der der übermäßigen Verschlammungsneigung vehement ins Reich der Märchen schicken, da ich vor kurzer Zeit erst den Ventildeckel zwecks Prüfung des Ventilspiels demontiert hatte - und dabei nicht mal den Hauch auch nur einer bräunlichen Ablagerung drunter entdecken konnte. Alles picobello, wie man in bella Italia sagen würde.
Ob es am vollsynthetischen 10W60 liegt, welches ich seit mehreren Jahren bereits fahre? Ich vermag es nicht zu beurteilen, wenngleich ich das Mehrjährige hier allzu wörtlich verlautbaren muss, wie ich zu meiner Schande gestehe: der letzte Ölwechsel liegt bereits 3,5 Jahre zurück und sollte eigentlich vorm Winter 24/25 aufs Neue erfolgen.
Doch just heute hatte ich im Zuge des Einmottens für den hoffentlich noch nicht so rasch nahenden Winter kurz den Ölmessestab gezogen gehabt und dabei festgestellt, dass der Ölstand nicht bloß noch immer auf Maximum zu finden ist, sondern von einem Laien das vom Messstab abgewischte Öl vom goldgelben Frischöl wohl kaum zu unterscheiden wäre. Was wiederum in mir meine knickerige Seite geweckt hat, wonach die Lust auf den ach so dringenden Ölwechsel verflogen war - der SL wird sich noch ein weiteres Jahr mit randvoll eingeschenktem Aral Ultimate 102 plus ein wenig Zweitaktöl begnügen müssen.
Ins Reich der Märchen könnte man auch den Spritverbrauch meines M110 verbannen, welchen ich im Laufe dieses Jahres sage und schreibe 395 km bewegt habe (meine XT 1200 fordert halt noch immer ihren Tribut und damit meine überwiegende Freizeit, worüber ich nicht allzu traurig bin). Brötchenholen um die Ecke ist natürlich tabu, ausschließlich auf viel zu wenigen wunderschönen Touren >50 km wurde der SL bewegt, um dem Spriteintrag ins Motoröl hinreichend zu begegnen. In den Tank passten zu meinem sich jährlich wiederholenden Erstaunens bloß 38 Liter des edlen Gebräus, welches ich zuletzt im Herbst 2023 aufgefüllt hatte - was gemäß des erlernten kleinen Einmaleins auf einen Durchschnittsverbrauch von weniger als 10 Litern auf 100 km schließen lässt. Ob dies dem technischen Genie namens Paul Wurm zu verdanken ist, der dem Verbrennungsprozess meines M110 vor vielen Jahren schon den Lambdawert Eins aufgezwungen hat? Man könnte bestimmt ein abendfüllendes Diskussionsthema draus machen
Liebe Grüße
Michael
beim M110 fühle ich mich ja direkt zum Mitreden bemüßigt, da ich diesen doch seit nunmehr 21 Jahren selbst in Betrieb habe
Zunächst muss ich allerdings solch schlimme Vorurteile wie die der der übermäßigen Verschlammungsneigung vehement ins Reich der Märchen schicken, da ich vor kurzer Zeit erst den Ventildeckel zwecks Prüfung des Ventilspiels demontiert hatte - und dabei nicht mal den Hauch auch nur einer bräunlichen Ablagerung drunter entdecken konnte. Alles picobello, wie man in bella Italia sagen würde.
Ob es am vollsynthetischen 10W60 liegt, welches ich seit mehreren Jahren bereits fahre? Ich vermag es nicht zu beurteilen, wenngleich ich das Mehrjährige hier allzu wörtlich verlautbaren muss, wie ich zu meiner Schande gestehe: der letzte Ölwechsel liegt bereits 3,5 Jahre zurück und sollte eigentlich vorm Winter 24/25 aufs Neue erfolgen.
Doch just heute hatte ich im Zuge des Einmottens für den hoffentlich noch nicht so rasch nahenden Winter kurz den Ölmessestab gezogen gehabt und dabei festgestellt, dass der Ölstand nicht bloß noch immer auf Maximum zu finden ist, sondern von einem Laien das vom Messstab abgewischte Öl vom goldgelben Frischöl wohl kaum zu unterscheiden wäre. Was wiederum in mir meine knickerige Seite geweckt hat, wonach die Lust auf den ach so dringenden Ölwechsel verflogen war - der SL wird sich noch ein weiteres Jahr mit randvoll eingeschenktem Aral Ultimate 102 plus ein wenig Zweitaktöl begnügen müssen.
Ins Reich der Märchen könnte man auch den Spritverbrauch meines M110 verbannen, welchen ich im Laufe dieses Jahres sage und schreibe 395 km bewegt habe (meine XT 1200 fordert halt noch immer ihren Tribut und damit meine überwiegende Freizeit, worüber ich nicht allzu traurig bin). Brötchenholen um die Ecke ist natürlich tabu, ausschließlich auf viel zu wenigen wunderschönen Touren >50 km wurde der SL bewegt, um dem Spriteintrag ins Motoröl hinreichend zu begegnen. In den Tank passten zu meinem sich jährlich wiederholenden Erstaunens bloß 38 Liter des edlen Gebräus, welches ich zuletzt im Herbst 2023 aufgefüllt hatte - was gemäß des erlernten kleinen Einmaleins auf einen Durchschnittsverbrauch von weniger als 10 Litern auf 100 km schließen lässt. Ob dies dem technischen Genie namens Paul Wurm zu verdanken ist, der dem Verbrennungsprozess meines M110 vor vielen Jahren schon den Lambdawert Eins aufgezwungen hat? Man könnte bestimmt ein abendfüllendes Diskussionsthema draus machen
Liebe Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Last edit: 25 Oct 2024 21:27 by Mad_Eye_Moody.
The following user(s) said Thank You: KalliSL, jhwconsult, Nichtraucher, merc450
The topic has been locked.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
25 Oct 2024 19:47 - 25 Oct 2024 19:48 #338850
by Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Replied by Nichtraucher on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo Michael,
1990-1995, daran kann ich mich noch gut erinnern bin ich Ölschlamm begegnet. In einem Honda Accord, in einem Ford Sierra und in einem anderen Motor, habe vergessen in welchem Auto er steckte. Nicht meine Fahrzeuge sondern von guten Freunden, normalerweise lege ich nie Hand an fremde Fahrzeuge.
Bei allen waren die Kipphebel und was sonst im Zylinderkopf herumlag, nicht mehr zu erkennen. Völlig eingeschlämmt in einer dunklen weichen Masse, etwa so wie Butter. Mit Löffel und schmalen Spachteln habe ich das Zeug soweit möglich da raus geholt, dann eine Motorspülung mit einem dafür vorgesehenem Mittel gemacht.
In meinen Motoren, egal ob Motorrad oder Auto, habe ich so etwas nie gesehen. Wahrscheinlich hatte ich immer Glück und die Vorbesitzer haben regelmäßige Ölwechsel durchgeführt und auch die Filter nicht vergessen.
Honda, BMW und SL sind etwa 23, 36 und 25 Jahre bei mir, die sind frei von Schlamm. Ich verwende, wie geschrieben, günstiges Öl wobei ich allerdings auf die Freigaben und Viskositäten achte. Ölwechsel wegen der geringen Laufleistungen alle zwei Jahre.
Und guck mal, gefahren sind wir heute auch, seit Jahren mal wieder mit geschlossenem Dach. Das Wetter war zwar geeignet offen zu fahren aber meine Gattin ist seit einiger Zeit gesundheitlich noch ein wenig unpässlich nach einer Krankheit. Aber auch geschlossen hat es Spaß gemacht, die etwa 100Km kurze Runde hat den Tachostand in diesem Jahr auf fast genau 350Km erhöht. An der Tanke kam erst 1/2 Liter Zweitaktöl und dann 46,97L V Power hinein.
Nicht wirklich sparsam aber erträglich bei allerdings zurückhaltender Fahrweise.
Wir haben uns vorgenommen den SL nächstes Jahr mehr zu nutzen oder ihn zu verkaufen, ob ich dann wirklich nochmal nach einem Oldie, (Käfer) suche oder mir noch einen Jeep (Wrangler) in die Garage stelle, weiß ich nicht. Die 7 steht nun vorn und die Motorräder sind ja auch noch da, so sollte ich mich vielleicht mal von etwas trennen.
Gruß
Willy
1990-1995, daran kann ich mich noch gut erinnern bin ich Ölschlamm begegnet. In einem Honda Accord, in einem Ford Sierra und in einem anderen Motor, habe vergessen in welchem Auto er steckte. Nicht meine Fahrzeuge sondern von guten Freunden, normalerweise lege ich nie Hand an fremde Fahrzeuge.
Bei allen waren die Kipphebel und was sonst im Zylinderkopf herumlag, nicht mehr zu erkennen. Völlig eingeschlämmt in einer dunklen weichen Masse, etwa so wie Butter. Mit Löffel und schmalen Spachteln habe ich das Zeug soweit möglich da raus geholt, dann eine Motorspülung mit einem dafür vorgesehenem Mittel gemacht.
In meinen Motoren, egal ob Motorrad oder Auto, habe ich so etwas nie gesehen. Wahrscheinlich hatte ich immer Glück und die Vorbesitzer haben regelmäßige Ölwechsel durchgeführt und auch die Filter nicht vergessen.
Honda, BMW und SL sind etwa 23, 36 und 25 Jahre bei mir, die sind frei von Schlamm. Ich verwende, wie geschrieben, günstiges Öl wobei ich allerdings auf die Freigaben und Viskositäten achte. Ölwechsel wegen der geringen Laufleistungen alle zwei Jahre.
Und guck mal, gefahren sind wir heute auch, seit Jahren mal wieder mit geschlossenem Dach. Das Wetter war zwar geeignet offen zu fahren aber meine Gattin ist seit einiger Zeit gesundheitlich noch ein wenig unpässlich nach einer Krankheit. Aber auch geschlossen hat es Spaß gemacht, die etwa 100Km kurze Runde hat den Tachostand in diesem Jahr auf fast genau 350Km erhöht. An der Tanke kam erst 1/2 Liter Zweitaktöl und dann 46,97L V Power hinein.
Nicht wirklich sparsam aber erträglich bei allerdings zurückhaltender Fahrweise.
Wir haben uns vorgenommen den SL nächstes Jahr mehr zu nutzen oder ihn zu verkaufen, ob ich dann wirklich nochmal nach einem Oldie, (Käfer) suche oder mir noch einen Jeep (Wrangler) in die Garage stelle, weiß ich nicht. Die 7 steht nun vorn und die Motorräder sind ja auch noch da, so sollte ich mich vielleicht mal von etwas trennen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Last edit: 25 Oct 2024 19:48 by Nichtraucher.
The following user(s) said Thank You: Mad_Eye_Moody, KalliSL, gelberbenz, merc450
The topic has been locked.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 858
- Thank you received: 266
25 Oct 2024 21:57 #338852
by karlo63
Replied by karlo63 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo, bei meinem ollen war der Ventildeckel auch mit braunen Ablagerungen , glaube auch das mein Fahrzeug welches von der Gattin eines Arzt bewegt wurde und nicht sonderlich Gepflegt wurde , als ich mit dem ollen vor ca. 4 Jahren nach Portugal gefahren bin das hat dem richtig gut getan mal eine Langstrecke , Öl bekommt der nur 10w -40 15w-40 , was anderes kipp ich da nicht drauf , die olle Fuhre ist auch dicht ( War mein 280e nicht immer aber trotzdem ein guter Wagen gewesen ).
Gruss Karl
Gruss Karl
The following user(s) said Thank You: merc450
The topic has been locked.
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
Less
More
- Posts: 599
- Thank you received: 233
25 Oct 2024 22:02 #338853
by RDele
Gruß Richard
1989er 560 SL
Replied by RDele on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Moin Freunde,
es wird spannend in der Diskussion. Ich sage nur... jeder wie er mag.
Ich bin in meinem 560SL nach Nizza gefegt. Haben dem Wagen alles abgefordert, was ging. 3500km am Stück, ohne Reue... auch Top-Speed von 180-200 km/h auf Dauer auf der deutschen Autobahn. Und wenn ich hier unterwegs bin, dann fahre ich auch gern offen +220 km/h, weil ich das von meinem Auto so verlange und mir das Spaß macht. Dann ist es auch vollkommen egal, was der Öl-Wechsel nach 2 Jahren kostet. Der Öl-Wechsel macht mich weder arm, noch reich. Das Beste, oder nichts... das ist doch eine vernünftige Einstellung für den von mir beanspruchten Motor... und ja... ich tanke ausschließlich Shell V-Power...
es wird spannend in der Diskussion. Ich sage nur... jeder wie er mag.
Ich bin in meinem 560SL nach Nizza gefegt. Haben dem Wagen alles abgefordert, was ging. 3500km am Stück, ohne Reue... auch Top-Speed von 180-200 km/h auf Dauer auf der deutschen Autobahn. Und wenn ich hier unterwegs bin, dann fahre ich auch gern offen +220 km/h, weil ich das von meinem Auto so verlange und mir das Spaß macht. Dann ist es auch vollkommen egal, was der Öl-Wechsel nach 2 Jahren kostet. Der Öl-Wechsel macht mich weder arm, noch reich. Das Beste, oder nichts... das ist doch eine vernünftige Einstellung für den von mir beanspruchten Motor... und ja... ich tanke ausschließlich Shell V-Power...
Gruß Richard
1989er 560 SL
The following user(s) said Thank You: jhwconsult, merc450, M119_Fan
The topic has been locked.
- jhwconsult
-
- Away
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3013
- Thank you received: 152
26 Oct 2024 17:06 - 26 Oct 2024 17:07 #338862
by jhwconsult
Genieße ihn, jedes Mal und jeden km, den Du fährst! Und Deine Liebste wird es ebenso genießen! (Egal mit welchem Öl drin)
. Hartmut aus Hessen .
Replied by jhwconsult on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Eine 7 davor - Willy, dann hast Du ja etwa 2/3 Deines Lebens gelebt. Vielleicht hast Du inzwischen die Weisheit, dass sich Verkaufen nur selten lohnt. Ich erinnere mich daran, solange ich in Foren unterwegs bin, in denen auch Du bist, dass Du vom Verkakufen Deines SL sprichst. Ich denke, das ist nicht mehr notwendig!......
Wir haben uns vorgenommen den SL nächstes Jahr mehr zu nutzen oder ihn zu verkaufen, ob ich dann wirklich nochmal nach einem Oldie, (Käfer) suche oder mir noch einen Jeep (Wrangler) in die Garage stelle, weiß ich nicht. Die 7 steht nun vorn und die Motorräder sind ja auch noch da, so sollte ich mich vielleicht mal von etwas trennen.
Gruß
Willy
Genieße ihn, jedes Mal und jeden km, den Du fährst! Und Deine Liebste wird es ebenso genießen! (Egal mit welchem Öl drin)
. Hartmut aus Hessen .
Last edit: 26 Oct 2024 17:07 by jhwconsult.
The topic has been locked.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
26 Oct 2024 19:46 - 26 Oct 2024 19:50 #338866
by Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Replied by Nichtraucher on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Ja Hartmut,
ein Jahr, vielleicht zwei sollte er bleiben als ich ihn damals bekommen habe. Ich weiß noch wie er hier vors Haus rollte, 17er Felgen, 235/255er Bereifung, Dirk fand ihn sofort klasse, er steht auf solche Räder, mir war er zu rot angehaucht.
Wir hoben, mit Erlaubnis des Besitzers natürlich, das Blechdach ab und fuhren eine Runde, dann krabbelte Dirk in alle Ecken und meinte dann, "kannze nehmen, ist OK".
Tja, vorher hatten wir zusammen nach Porsche geschaut, da waren die Teile aber etwas teurer als bei MB und auf mein Inserat hatte sich als erstes auch der mit dem 107 gemeldet. Gegen eine Corvette wollte ich nach ein oder zwei Jahren tauschen, nach der wechselseitigen Probefahrt war ich kuriert, Dann Porsche 928, die waren damals auf ihrem Tiefpunkt was man ihnen auch ansah, jedenfalls denen die ich angeschaut habe. Dann kam der Käfer Gedanke, mit Käfer kenne ich mich wenigstens etwas aus und nach etlichen Gurken die ich mir ansah, aufgegeben.
Heute isses so dass ich für die breiten Einstiege dankbar bin, eine Hand oben am Fensterrahmen, die andere auf dem Einstieg, hieve ich mich aus dem Auto. Wenn Zuschauer herschauen gelingt es meist ein klein wenig eleganter aber nicht wirklich geschmeidig, wie früher mal.
Der Genuss ist leider immer nur kurz, wir fahren lieber 100Km mit dem Jeep als 50 mit dem SL, einfach weils im Ami nicht so weh tut .
Naja, nun steht er auf den chinesischen Winterreifen die keine mehr sind weil das Alpine Symbol fehlt und ich sie nicht mehr fahren darf. Gesten hat uns keiner erwischt, angehalten wurde ich seit 30 Jahren eh nicht und der SL schaut ja, vor allem mit den Radkappen auf Stahlfelgen, sehr harmlos und fast schon spießig aus, dazu die alten Leute, da bleibt die Kelle stecken und die Beamten nicken nur freundlich rüber.
Um nochmal zum Öl zu kommen, darum geht ja hier.
Im Baumarkt war in der Gartenabteilung Öl im Angebot, biologisch abbaubar, sehr günstig, habe auch nicht weiter gelesen, gekauft und daheim den Rasenmähern eine neue Befüllung gegönnt. Irgendwann musste ich mal wieder den Ölschrank aufräumen, es sind ja immer mehrere Öle erforderlich.
20/40 für Jeep und SL, 20/50 für die BMW, 20/50 für die Honda aber Motorrad Öl wegen der Nasskupplung, Suzuki 10/40 teilsynthetisch, Opel irgend so ein 5 W weißichgradnich, rußarm, schwefelarm und nienich was anders sonst kaputt. Dann habe ich noch ein HD für das MZ Getriebe, ein 70/80 für das BMW Getriebe und den Winkeltrieb, 90er für das Diff beim Benz, Achs Öle für den Jeep und Zweitaktöl für den Tank der MZ. Ferner diverse Gabel Öle, Automatik Öle, und die anderen Sachen die man so braucht, Bremsflüssigkeit, Kühlerflüssigkeit und so weiter.
Und nun zum Punkt, als ich das oben erwähnte Bio Öl in der Hand hielt, wusste ich damit im ersten Augenblick nichts anzufangen, dann habe ich gelesen was drauf stand.... Kettensäge Öl !! Nicht für den Motor sondern für die Kette.
Gut ein B&S Rasenmäher hat keinen Mercedes Motor aber die Dinger haben das Zeug problemlos genossen. Und wir haben etwas mehr Garten als ein Reihenhaus zwischen Hecke und Hauswand.
War insgesamt wieder etwas vom Thema weg, früher wurde es hier toleriert, ich hoffe dass ich nicht wieder jemanden damit auf erhöhten Puls gebracht habe.
Gruß vor allem an die "Alten" die noch hier sind,
Willy
ein Jahr, vielleicht zwei sollte er bleiben als ich ihn damals bekommen habe. Ich weiß noch wie er hier vors Haus rollte, 17er Felgen, 235/255er Bereifung, Dirk fand ihn sofort klasse, er steht auf solche Räder, mir war er zu rot angehaucht.
Wir hoben, mit Erlaubnis des Besitzers natürlich, das Blechdach ab und fuhren eine Runde, dann krabbelte Dirk in alle Ecken und meinte dann, "kannze nehmen, ist OK".
Tja, vorher hatten wir zusammen nach Porsche geschaut, da waren die Teile aber etwas teurer als bei MB und auf mein Inserat hatte sich als erstes auch der mit dem 107 gemeldet. Gegen eine Corvette wollte ich nach ein oder zwei Jahren tauschen, nach der wechselseitigen Probefahrt war ich kuriert, Dann Porsche 928, die waren damals auf ihrem Tiefpunkt was man ihnen auch ansah, jedenfalls denen die ich angeschaut habe. Dann kam der Käfer Gedanke, mit Käfer kenne ich mich wenigstens etwas aus und nach etlichen Gurken die ich mir ansah, aufgegeben.
Heute isses so dass ich für die breiten Einstiege dankbar bin, eine Hand oben am Fensterrahmen, die andere auf dem Einstieg, hieve ich mich aus dem Auto. Wenn Zuschauer herschauen gelingt es meist ein klein wenig eleganter aber nicht wirklich geschmeidig, wie früher mal.
Der Genuss ist leider immer nur kurz, wir fahren lieber 100Km mit dem Jeep als 50 mit dem SL, einfach weils im Ami nicht so weh tut .
Naja, nun steht er auf den chinesischen Winterreifen die keine mehr sind weil das Alpine Symbol fehlt und ich sie nicht mehr fahren darf. Gesten hat uns keiner erwischt, angehalten wurde ich seit 30 Jahren eh nicht und der SL schaut ja, vor allem mit den Radkappen auf Stahlfelgen, sehr harmlos und fast schon spießig aus, dazu die alten Leute, da bleibt die Kelle stecken und die Beamten nicken nur freundlich rüber.
Um nochmal zum Öl zu kommen, darum geht ja hier.
Im Baumarkt war in der Gartenabteilung Öl im Angebot, biologisch abbaubar, sehr günstig, habe auch nicht weiter gelesen, gekauft und daheim den Rasenmähern eine neue Befüllung gegönnt. Irgendwann musste ich mal wieder den Ölschrank aufräumen, es sind ja immer mehrere Öle erforderlich.
20/40 für Jeep und SL, 20/50 für die BMW, 20/50 für die Honda aber Motorrad Öl wegen der Nasskupplung, Suzuki 10/40 teilsynthetisch, Opel irgend so ein 5 W weißichgradnich, rußarm, schwefelarm und nienich was anders sonst kaputt. Dann habe ich noch ein HD für das MZ Getriebe, ein 70/80 für das BMW Getriebe und den Winkeltrieb, 90er für das Diff beim Benz, Achs Öle für den Jeep und Zweitaktöl für den Tank der MZ. Ferner diverse Gabel Öle, Automatik Öle, und die anderen Sachen die man so braucht, Bremsflüssigkeit, Kühlerflüssigkeit und so weiter.
Und nun zum Punkt, als ich das oben erwähnte Bio Öl in der Hand hielt, wusste ich damit im ersten Augenblick nichts anzufangen, dann habe ich gelesen was drauf stand.... Kettensäge Öl !! Nicht für den Motor sondern für die Kette.
Gut ein B&S Rasenmäher hat keinen Mercedes Motor aber die Dinger haben das Zeug problemlos genossen. Und wir haben etwas mehr Garten als ein Reihenhaus zwischen Hecke und Hauswand.
War insgesamt wieder etwas vom Thema weg, früher wurde es hier toleriert, ich hoffe dass ich nicht wieder jemanden damit auf erhöhten Puls gebracht habe.
Gruß vor allem an die "Alten" die noch hier sind,
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Last edit: 26 Oct 2024 19:50 by Nichtraucher. Reason: Änderung....
The following user(s) said Thank You: jhwconsult
The topic has been locked.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 858
- Thank you received: 266
26 Oct 2024 19:59 #338868
by karlo63
Replied by karlo63 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Nicht verkaufen Willy , wenn er weg ist dann fehlt was kann man ja auch vererben , und wenn jemand noch Motorrad fahren kann dann geht ein SL doch immer , zum
Öl zurück habe vor Jahren auch mal 20W50 verwendet bei der Langstrecke nach Portugal , glaube dem ollen 350er ist das egal ob 10w40 15w40 od 20w50 aber dünner als 10w40 kriegt der bei mir nicht (bis jetzt ist der Trocken u. das soll am besten auch so bleiben ).
Gruss Karl
Öl zurück habe vor Jahren auch mal 20W50 verwendet bei der Langstrecke nach Portugal , glaube dem ollen 350er ist das egal ob 10w40 15w40 od 20w50 aber dünner als 10w40 kriegt der bei mir nicht (bis jetzt ist der Trocken u. das soll am besten auch so bleiben ).
Gruss Karl
The topic has been locked.
- 107048
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 278
- Thank you received: 80
26 Oct 2024 20:21 #338870
by 107048
Replied by 107048 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo,
ist schon lustig hier, was für ein "Schwaller".
Ich fahre 10W-40 jährlich mit Filter gewechselt.
Meine 560er "Standuhr" wird nicht mehr "geprügelt"... Jahresfahrleistung um 1500km!
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen?
In diesem Sinne
Gruß
Martin
ist schon lustig hier, was für ein "Schwaller".
Ich fahre 10W-40 jährlich mit Filter gewechselt.
Meine 560er "Standuhr" wird nicht mehr "geprügelt"... Jahresfahrleistung um 1500km!
Man kann aus allem eine Wissenschaft machen?
In diesem Sinne
Gruß
Martin
The topic has been locked.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Less
More
- Posts: 2529
- Thank you received: 410
26 Oct 2024 20:41 #338871
by Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Replied by Doodoo on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo ich habe mal einen Meister gefragt die MB Motoren überholen und Tuning machen gefragt, warum viele im 107er das 10W-40 Motorenöl haben. Dann hat es gesagt weil es billig ist, Hochwertige Grundöle sind im 15W-50 und 20W-50.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
The topic has been locked.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 858
- Thank you received: 266
26 Oct 2024 21:45 #338874
by karlo63
Replied by karlo63 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Habe , meinen Meister auch gefragt , der macht fast nur 108er 107er 116er auch und das sehr oft Motor Überholung
hat meinen auch zerlegt , Aussage 10w40 od. 15w40 Langstrecke wenn der alte Guss Richtung Südeuropa geht nimmt der auch 20w-50 und von 5w40 od 5w50 stirbt der auch nicht und wenn war der schon lange fertig.
Gruss Karl
hat meinen auch zerlegt , Aussage 10w40 od. 15w40 Langstrecke wenn der alte Guss Richtung Südeuropa geht nimmt der auch 20w-50 und von 5w40 od 5w50 stirbt der auch nicht und wenn war der schon lange fertig.
Gruss Karl
The topic has been locked.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
26 Oct 2024 21:46 #338875
by Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Replied by Nichtraucher on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Die letzten 107 wurden vor mehr als 35 Jahren gebaut und die meisten, die halbwegs pfleglich behandelt wurden, fahren immer noch mit dem ersten Motor.
Gruß
Willy
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
The following user(s) said Thank You: KalliSL, citroen
The topic has been locked.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 858
- Thank you received: 266
26 Oct 2024 23:51 #338876
by karlo63
Replied by karlo63 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Genau so ist es Willy.
Gruss Karl
Gruss Karl
The topic has been locked.
- R107 Neuling
-
- Offline
- Junior Member
-
- Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen :-)
Less
More
- Posts: 52
- Thank you received: 15
27 Oct 2024 06:52 #338877
by R107 Neuling
350 SL 107.043, XT600Z Tenere 1VJ, RS2000 F1 Edition
Replied by R107 Neuling on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo zusammen,
na dann möchte ich auch noch eine Komponente in Rennen werfen
Ich habe beruflich viel mit Ölherstellern zu tun und wir entwickeln gerade ein neues Lagerfett, da über die neuen EU Regeln Klasse 1 Öle nicht mehr verwendet werden dürfen. Motoröle betrifft das jetzt weniger, aber ich will auf die Additive raus, die Heute in allen Ölen zu finden sind. Den Tests zufolge kommen die unterschiedlichen Färbungen im Motor nicht primär vom Motoröl sondern von den Additiven die im Öl sind. Sehr häufig habe ich diese goldbraune Farbe angetroffen, die in dem einen Bild mit dem Kettenspannerwechsel zu sehen war (sorry, hab mir den Namen nicht gemerkt). Wenn man schön bei einer Sorte bleibt und nicht panscht, dann sollte die Mechanik blitzblank bleiben. Alles weitere muss dann jeder seinem Benutzerstil anpassen
Gruss Heinrich
na dann möchte ich auch noch eine Komponente in Rennen werfen


350 SL 107.043, XT600Z Tenere 1VJ, RS2000 F1 Edition
The topic has been locked.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Less
More
- Posts: 2529
- Thank you received: 410
27 Oct 2024 10:32 #338881
by Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Replied by Doodoo on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo Heinrich wenn du es mit Ölherstellern zu tun hast, welches Öl und von welchem Hersteller hast du in deinem 107er?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
The topic has been locked.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 572
- Thank you received: 257
27 Oct 2024 11:37 #338882
by M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Mensch Andreas, du hast schon im oil-club einen seitenlangen Thread laufen, bei dem du ständig zwischen irgendwelchen Ölen hin und her springst, dir mit den Ausssagen hier widersprichst, parallel mit irgendwelchen "Meistern" mit äußerst fragwürdigen Aussagen diskutierst und jetzt den nächsten fragst, welches Öl er denn verwendet, was du dann am Ende sowieso nicht nutzen wirst. Bleib' doch bei deiner Mischung, du wirst dir sicher was dabei gedacht haben. Nicht dass du am Ende von Heinrich die nächste Empfehlung bekommst, dich wieder nicht entscheiden kannst und dann 3 Öle zusammen mischst.
Viele Grüße,
Michael
The following user(s) said Thank You: terrier, Obelix116, texasdriver560
The topic has been locked.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Less
More
- Posts: 2529
- Thank you received: 410
27 Oct 2024 14:18 - 27 Oct 2024 14:39 #338887
by Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Replied by Doodoo on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo Michael ich bleibe beim Rektol SG Sport 15W-50, das habe ich auch im Porsche. Mich interessiert halt das was andere für ein Motoröl verwenden, man lernt nie aus.
Ich Oil - Club bekommt man gute Tipps.
Ich Oil - Club bekommt man gute Tipps.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Last edit: 27 Oct 2024 14:39 by Doodoo.
The topic has been locked.
- R107 Neuling
-
- Offline
- Junior Member
-
- Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen :-)
Less
More
- Posts: 52
- Thank you received: 15
27 Oct 2024 18:39 #338897
by R107 Neuling
350 SL 107.043, XT600Z Tenere 1VJ, RS2000 F1 Edition
Replied by R107 Neuling on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo Andreas, ich fahre schon seit Jahren LiquiMoly in meinem RS2000 ohne Probleme. Den 107er habe ich jetzt ein Jahr und er Vorgänger hat vollsynthetisches von Shell gefahren. Daher habe ich mich für das Leichtlauf Öl von LM in 15W40 entschieden. Gerade frisch gewechselt.
Gruss Heinrich
Gruss Heinrich
350 SL 107.043, XT600Z Tenere 1VJ, RS2000 F1 Edition
The following user(s) said Thank You: Doodoo
The topic has been locked.
- Obelix116
-
- Away
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 4431
- Thank you received: 2074
27 Oct 2024 20:00 #338899
by Obelix116
Gruß
Christian
Replied by Obelix116 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
...sooo, haben wir es jetzt oder will noch jemand berichten welches Öl er einfüllt ?!? Die zu verwendenden Öle stehen in der Betriebsanleitung, vielleicht mal einen Blick da reinwerfen !
Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet, gelberbenz, Neckartaler, Chromix, jama, Drydiver, sonett, Leo63, M119_Fan, Ed107
The topic has been locked.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 4866
- Thank you received: 1952
27 Oct 2024 22:00 #338908
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Für mich haben solche Threads - Stichwort Popcorn - tatsächlich nur einen gewissen Unterhaltungswert.
Warum? Es gibt doch gleich mehrere hier im Thread, die für sich reklamieren, den Stein der Weisen in Punkto Öl gefunden zu haben. Natürlich dürfe jeder machen, was er wolle, aber bei Nutzung eines anderen als des jeweils empfohlenen Produktes müsse mit unabsehbaren Schäden am Motor gerechnet werden.
Da die empfohlenen Produkte vollkommen unterschiedlich sind, kann man das Ganze nicht ganz ernst nehmen.
Hälsningar
Lutz
Warum? Es gibt doch gleich mehrere hier im Thread, die für sich reklamieren, den Stein der Weisen in Punkto Öl gefunden zu haben. Natürlich dürfe jeder machen, was er wolle, aber bei Nutzung eines anderen als des jeweils empfohlenen Produktes müsse mit unabsehbaren Schäden am Motor gerechnet werden.
Da die empfohlenen Produkte vollkommen unterschiedlich sind, kann man das Ganze nicht ganz ernst nehmen.
Hälsningar
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: jhwconsult, gelberbenz, Drydiver
The topic has been locked.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 128
- Thank you received: 88
28 Oct 2024 12:59 #338930
by Handschalter

Die technische Entwicklung bei Leuchttechnik, Motoröl u.v.a. ist über die Jahrzehnte weitergegangen, und man kann von den Ingenieuren von damals nicht die hellseherischen Fähigkeiten verlangen, das vorherzusehen. Ebensowenig konnten die genau wissen, wie sich ihre Konstruktionen nach fünfzig Jahren Lebensdauer verhalten würden.
Deswegen halte ich es für legitim, über die Betriebsanleitung hinauszudenken, und finde auch solche Threads wie diesen hier immer noch informativ.
Schöne Grüße,
Wilfried
Replied by Handschalter on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Wenn die Betriebsanleitung die letzte Antwort auf alle Fragen liefern würde, brauchten wir beispielsweise über LED-Technik in unseren Scheinwerfern keine Sekunde zu diskutieren ...... Die zu verwendenden Öle stehen in der Betriebsanleitung, vielleicht mal einen Blick da reinwerfen !

Die technische Entwicklung bei Leuchttechnik, Motoröl u.v.a. ist über die Jahrzehnte weitergegangen, und man kann von den Ingenieuren von damals nicht die hellseherischen Fähigkeiten verlangen, das vorherzusehen. Ebensowenig konnten die genau wissen, wie sich ihre Konstruktionen nach fünfzig Jahren Lebensdauer verhalten würden.
Deswegen halte ich es für legitim, über die Betriebsanleitung hinauszudenken, und finde auch solche Threads wie diesen hier immer noch informativ.
Schöne Grüße,
Wilfried
The following user(s) said Thank You: jhwconsult, Gerlie
The topic has been locked.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 858
- Thank you received: 266
28 Oct 2024 13:16 #338932
by karlo63
Replied by karlo63 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Wenn , der Christian das schreibt dann kann es als absolut glaubwürdig angesehen werden , der kennt diese Autos .
Gruss Karl
Gruss Karl
The topic has been locked.
- Neckartaler
-
- Away
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1056
- Thank you received: 356
28 Oct 2024 13:35 #338935
by Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Replied by Neckartaler on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
.....auf alle Fälle kann es wohl auch nicht schaden, die gem. Betriebsanleitung / Betriebsvorschrift jeweils freigegebenen Ölspezifikationen zu verwenden.
Viele Grüße
Uwe
The topic has been locked.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
28 Oct 2024 19:42 #338944
by Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Replied by Mad_Eye_Moody on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Kaufe die meisten meiner benötigen Motoröle immer bei DBV. Dort stehen aktuell 31 verschiedene Pkw-Motorenöle zur Auswahl, und weitere 12 für Nutzfahrzeuge.
Wie langweilig wäre es uns doch, wenn wir nicht die ständige Qual der Wahl hätten. Nun wollen wir aber mal nicht so tun, als ob dies nur beim Motorenöl so wäre.
Guckt Euch die Massen an Duftwässerchen in den Parfümerien an, die Marmeladen im Supermarkt, den ultimativen Kaffeegenuss eines jeden Rösters, die gigantische Auswahl an nahezu identischen Werkzeugen, ... diese Liste ist unendlich und alle akzeptieren und erwarten diese Vielfalt heute doch in nahezu sämtlichen Lebensbereichen.
Warum nun ausgerechnet beim Mororenöl nicht?
Lasst uns doch mal zur Abwechslung drüber philosophieren, wer sich morgens was und warum aufs Frühstücksbrötchen schmiert
Wie langweilig wäre es uns doch, wenn wir nicht die ständige Qual der Wahl hätten. Nun wollen wir aber mal nicht so tun, als ob dies nur beim Motorenöl so wäre.
Guckt Euch die Massen an Duftwässerchen in den Parfümerien an, die Marmeladen im Supermarkt, den ultimativen Kaffeegenuss eines jeden Rösters, die gigantische Auswahl an nahezu identischen Werkzeugen, ... diese Liste ist unendlich und alle akzeptieren und erwarten diese Vielfalt heute doch in nahezu sämtlichen Lebensbereichen.
Warum nun ausgerechnet beim Mororenöl nicht?
Lasst uns doch mal zur Abwechslung drüber philosophieren, wer sich morgens was und warum aufs Frühstücksbrötchen schmiert
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
The topic has been locked.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Less
More
- Posts: 2529
- Thank you received: 410
28 Oct 2024 20:06 #338945
by Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Replied by Doodoo on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Hallo zur Information, Rektol Klassik macht die Öle heute noch so wie früher, nach der Freigabe MB 224.1.
Rektol SF 15W-40 (über -15°C) oder Sommeröl Rektol SF 20W-50 (über -5°C).
Rektol SF 15W-40 (über -15°C) oder Sommeröl Rektol SF 20W-50 (über -5°C).
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
The topic has been locked.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 572
- Thank you received: 257
28 Oct 2024 20:24 #338948
by M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Ja, der Herr P. von Rektol betreibt da schon ein kluges Marketing. Billigstes Öl mit wohlklingenden Argumenten versilbert bzw. vergoldet als Classic Öl nach Originalrezeptur. Klingt doch super, die "Classic" Werkstätten machens ja auch so und schlagen nochmal deutlich was oben drauf.
Martin Kerzendorf, manche hier kennen ihn vielleicht, hat damals den Werbeartikel auf dem MVC Oldtimerticker ganz gut zerlegt und ich glaube ihm deutlich mehr.
Ich würde mir eher wünschen, dass diverse Ersatzteile wieder nach original "Rezeptur" hergestellt würden. Beim Öl braucht das keiner, die Entwicklung hat sich hier zum Positiven entwickelt.
Martin Kerzendorf, manche hier kennen ihn vielleicht, hat damals den Werbeartikel auf dem MVC Oldtimerticker ganz gut zerlegt und ich glaube ihm deutlich mehr.
Ich würde mir eher wünschen, dass diverse Ersatzteile wieder nach original "Rezeptur" hergestellt würden. Beim Öl braucht das keiner, die Entwicklung hat sich hier zum Positiven entwickelt.
Viele Grüße,
Michael
The topic has been locked.
- Obelix116
-
- Away
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 4431
- Thank you received: 2074
28 Oct 2024 21:20 #338950
by Obelix116
Gruß
Christian
Replied by Obelix116 on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
...und was soll an den angegeben Ölsorten in der Bedienungsanleitung falsch sein ?!? Diese Öle gibt es heute noch und gerade weil die Entwicklung weiter ging braucht man erst recht keine Wissenschaft daraus machen oder Experimente starten !
Bei allen 107er Motoren macht man grundsätzlich mit einem 10W40 Öl egal von welchem Hersteller nichts falsch ! 20W50 ist nur etwas für verschlissene Motoren, die dünnere Öle verbrennen, genauso ist es bei unserem Fahrzeug-und Motorenalter nicht ratsam zu dünne Öle zu verwenden, die verursachen gerne erhöhten Ölverbrauch !
Bei allen 107er Motoren macht man grundsätzlich mit einem 10W40 Öl egal von welchem Hersteller nichts falsch ! 20W50 ist nur etwas für verschlissene Motoren, die dünnere Öle verbrennen, genauso ist es bei unserem Fahrzeug-und Motorenalter nicht ratsam zu dünne Öle zu verwenden, die verursachen gerne erhöhten Ölverbrauch !
Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: markus1971, M119_Fan
The topic has been locked.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 572
- Thank you received: 257
28 Oct 2024 21:36 - 28 Oct 2024 21:38 #338952
by M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic Sofort auf synthetisches 5W-40 Oel umstellen - auch VorMopfmodelle !?
Ja genau so ist es ja auch, daher finde ich das ja so witzig, dass Rektol sich damit offenbar eine goldene Nase verdient. Marketing ist halt alles
Nahezu jede aktuelle Formulierung taugt doch und wenn man Angst hat was falsch zu machen nimmt man halt, um bei deinem 10W40 Beispiel zu bleiben, ein 10W40 mit MB Freigabe. Gibt's bei Mr Wash (McOil) mit 229.3 Freigabem die ja abwärtskompatibel ist, für 65€ inkl. Mann Filter und Wechsel.

Viele Grüße,
Michael
Last edit: 28 Oct 2024 21:38 by M119_Fan.
The topic has been locked.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.214 seconds