Select your language

Trockner Klimaanlage

  • frost
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
08 May 2008 22:08 #57705 by frost
Trockner Klimaanlage was created by frost
Wie erkennt man, wenn der Trockner der Klimaanlage reif für den Austausch ist? Welche Auswirkungen hat ein zu alter Trockner?


Grüße

Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 May 2008 22:42 #57706 by Adil
Replied by Adil on topic Trockner Klimaanlage
Schau mal nach einem Schauglas am Trockner. Waehrend dem Betrieb der Klimaanlage sollte man darin kleine Baellchen fliegen sehen.
Gruss,
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 May 2008 22:49 #57707 by Juergen
Replied by Juergen on topic Trockner Klimaanlage
Ist das so ? Ich denke, das Schauglas ist dafür da um zu sehen , ob Bläschenbildung ist, was Luft im System bedeutet und nicht mehr voller Kühlmittelstand.

Gruss
Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 May 2008 23:38 #57708 by Adil
Replied by Adil on topic Trockner Klimaanlage
Juergen, du hast recht. Da hat mir mein Mechaniker wohl einen Baeren aufgebunden.
www.familycar.com/classroom/ac1.htm
Also wenn da Blasen sichtbar sind, dann ist das schlecht.

Gruss,
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2008 00:37 #57709 by frenek
Replied by frenek on topic Trockner Klimaanlage
Adil,

nicht unbedingt. Bei R12 sollten die recht klaren Blaeschen verschwinden sobald die Leerlaufdrehzahl verlassen wird.
Bei R134a kann es sich auch um nicht aufgeloestes Oel handeln, denn bei hoeheren Temperaturen nimmt die Loesungsfaehigkeit des Oeles im KM ab. Den Unterschied herauszufinden gestaltet sich zumeist recht schwierig. Ich vermute, dass man deshalb auf das Schauglas bei R134a Anlagen herstellerseitig verzichtet hat.

Fritz, einem zu altem Trockner fehlt die Faehigkeit, dem KM Schmutzstoffe sowie Feuchtigkeit zu entziehen. Ob er dann auch seine Sammelleidenschaft verliert (das KM muss unbedingt in fluessiger ausreichender Menge vor dem Expansionsventil bereitstehen) weiss ich nicht. Austauschen auf jedem Fall wenn er durchgerostet ist .

Wurde die Anlage lange nicht gewartet und - besteht (Nachfuell-)Bedarf wuerde ich das Ding immer mitwechseln (dabei dann vielleicht auch gleich den anhaengigen Druckschalter).
Wurde die Anlage lange nicht gewartet und - laeuft zufriedenstellend, Finger weg.


Gruss

Frenek
(Adil, wenn man kleine bunte Baellchen herumfliegen sieht, sollte man den Kosum von LSD etwas einschraenken.... )[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 09-05-2008 00:49 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2008 11:06 #57710 by Juergen
Replied by Juergen on topic Trockner Klimaanlage
Frenek,

was ist denn eine Wartung an einer Klimaanlage ?

Gruss
Juergne

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2008 12:41 #57711 by frenek
Replied by frenek on topic Trockner Klimaanlage
Juergen,

das ist objektiv betrachtet wirklich eine gute Frage. Vielleicht das turnusmaessige Tauschen von Komponenten? Ueberpruefung der Keilriemenspannung? Hm. Sicherlich altern alle betroffenen Bauteile der Anlage, aber wenn sie noch zufriedenstellend funktioniert wuerde ich es so lassen. Irgendwann wird sicherlich die Aufnahmefaehigkeit des Filters bzw. Trockners gesaettigt bzw. beendet sein, nur genau den Zeitpunkt herauszufinden gestaltet sich schwierig. Soll man auf die Objektivitaet der Herstellerauskunft bauen, ich weiss es nicht.
Der gern genommene Vergleich mit Kuehlschraenken hinkt nur bedingt. Unstrittig handelt es sich dabei um ein statisches System, welches unter mehr oder weniger gleichen Bedingungen arbeitet. Aber nochmal, wenn ein geschlossenes System geschlossen bleibt und zufriedenstellend arbeitet ist es fuer mich persoenlich egal, ob mobil oder nicht.

Darueber hinaus habe ich es schon erlebt, dass die Anschluesse des neuen (Ersatz-) Trockners nicht verschlossen waren. Wenn nun so ein eigentlich schon gesaettigtes Ding in meine Anlage kommt - wo ist da der Nutzen?

Ich fuelle einmal in einem oder in 1,5 Jahren etwas nach beim 107er, der 140 braucht gar nichts (ist aber auch erst 10 Jahre alt), die anderen verlieren auch nur minimal. Da jedesmal den Trockner zu wechseln, ev. durchzuspuelen und und und... Wofuer?

Wer meint, alle 12 oder 24 Monate den Trockner usw. tauschen zu muessen - so be it.


Gruss

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 09-05-2008 12:43 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2008 14:22 #57712 by adischuster
Replied by adischuster on topic Trockner Klimaanlage
Hello !

Grundsätzlich wird im Trockner dem Kompressoröl Feuchtigkeit entzogen. Um eine ausreichende Schmierung des Kompressor zu gewährleisten ist es erforderlich den Trockner von Zeit zu Zeit zu tauschen, damit der Trockner seine Funktion eben erfüllen kann. Es sollte daher um Schaden am Kompressor zu vermeiden, bei jeder neu Befüllung der Trockner mit getauscht werden.
Die € 30 - 40,-- die der Trockner kostet stehen in keiner Relation zu einem Kompressorschaden.

adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2008 18:16 #57713 by laura
Replied by laura on topic Trockner Klimaanlage
Hi,
ich frage mich, wo es den Trockner für den 107er für 30-40€ gibt?
Gruß Alfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
09 May 2008 19:22 #57714 by
Replied by on topic Trockner Klimaanlage
Habe mal gehört, dass man den Trockner nur zu wechseln braucht, wenn die Klimaanlage ein Leck aufwies und repariert wurde.

Vielleicht gebe ich diese Ansicht jedoch auch aus der Erinnerung falsch wieder.

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2008 20:49 #57715 by mb350se
Replied by mb350se on topic Trockner Klimaanlage
und was ist, wenn feuchte luft aus der klimaanlage kommt?

ein freund hat das problem, das die anlage kühlt und dann zwischendurch warme, sehr feuchte luft ausströmen läßt, später dann wieder kalte

was kann das sein??

gruss volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2008 22:00 #57716 by laura
Replied by laura on topic Trockner Klimaanlage
Hi,
habe eben mal bei "autoklima24" nachgesehen, die wollen 79,50€ für den Klimatrockner.
Alfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2008 22:15 #57717 by adischuster
Replied by adischuster on topic Trockner Klimaanlage

On 2008-05-09 22:00, laura wrote:
Hi,
habe eben mal bei "autoklima24" nachgesehen, die wollen 79,50€ für den Klimatrockner.
Alfred


Hello !

Habe meinen bei "Kfzteile.de" gekauft. Den genauen Preis habe ich nicht mehr, waren aber so um die € 35,--

adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2008 22:20 #57718 by adischuster
Replied by adischuster on topic Trockner Klimaanlage

On 2008-05-09 20:49, mb350se wrote:
und was ist, wenn feuchte luft aus der klimaanlage kommt?

ein freund hat das problem, das die anlage kühlt und dann zwischendurch warme, sehr feuchte luft ausströmen läßt, später dann wieder kalte

was kann das sein??

gruss volker


Hello !

Könnte am Verdampfer liegen, kleines Leck. Möglich wäre auch ein schönes feucht Biotop am Verdampfer.
Ich schalte die Klima immer so ca 10 Min. vor dem Abstellen des Motor ab und lasse den Lüfter laufen, damit der Verdampfer abtrocknet, sonst beginnen die zu gammeln.
Könnte jedoch auch das Duo Ventil, bzw. die Steuerung der Heizungsregler dafür verantwortlich sein.
Ein heißer Tip wäre, eine verstopfte Abflussleitung für das Kondenswasser der Klima.

adi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : adischuster am 09-05-2008 22:40 ]

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 May 2008 00:10 #57719 by frenek
Replied by frenek on topic Trockner Klimaanlage
Nun ja, die von Volker beschriebene Beobachtung kommt in Flugzeugkabinen nicht gerade selten vor.
Das passiert in dem Moment, in dem der Vereisungsschutzschalter den ganzen Kram eben wegen Vereisung abschaltet. Warum ist das so? Rein theoretisch könnte der Verdampfer die vorbeiströmende Luft auf Minusgrade abkühlen, was jedoch wiederum zu einem Gefrieren der sich am Verdampfer niederschlagenden Wassertröpfchen führt. Das wäre ja eigentlich nicht schlimm – würde eben dieses Eis nicht den Verdampfer zusetzen und die durchströmende Luftmenge massiv verkleinern. Deshalb versucht ein Schutzschalter bei knapp über 0’C die Klima kurzzeitig abzuschalten.
In diesem Moment fängt natürlich die vorbeiströmende Luft an, eben diese Feuchtigkeit aufzunehmen und – da haben wir den Salat.
Dieses Phänomen hört schlagartig auf wenn die Anlage wieder anfängt mit der Maloche.
Als meine Anlage noch Mit R12 lief kam das in regelmäßigen Abständen vor. Ich bin bedampft worden wie ein illegaler Fingerabdruck in den Anfängen der Kriminalistik. Auf Dauer echt lästig.

HM, nein, Du liegst richtig.

Adi, durch kleine Leck wuerde sich das KM verabschieden. Sichtbar ist dieses nicht, Fehlen selbigs allerdings laestig. Ein Loch gerade am Verdampfer ist extrem aergerlich.

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 May 2008 00:34 #57720 by adischuster
Replied by adischuster on topic Trockner Klimaanlage
Hello frenek !

Adi, durch kleine Leck wuerde sich das KM verabschieden. Sichtbar ist dieses nicht, Fehlen selbigs allerdings laestig. Ein Loch gerade am Verdampfer ist extrem aergerlich.


Ja ist sehr ärgerlich, kommt leider doch manchmal vor.

Feuchte Luft aus den Belüftungsdüsen deutet natürlich auf Feuchtigkeit in den Luftschächten. Du hast ja eine Möglichkeit sehr gut beschrieben, das wäre ja die unbedenkliche Variante mit der man eben leben muss.
Sehr oft ist das jedoch auch auf ein schönes Feuchtbiotop zurückzuführen, weil eben die Klima bis zum Abstellen des Motor läuft und dann hast Du eben Moosbewuchs und dadurch auch Feuchtigkeit im System. Deshalb mein Tipp, die Klima vorher ausschalten und mit Ventilator laufen lassen, das System abzutrocknen.

adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 May 2008 00:52 #57721 by frenek
Replied by frenek on topic Trockner Klimaanlage
So wie Volker das Prob beschrieben hat wuerde ich nicht auf dauerhaften Moosbewuchs tippen - den haette er naemlich auch im eco-Betrieb (oder wie der eben heisst).
An Deinem 10min eco-Betrieb stoeren mich drei Gedanken: Will ich wirklich 10 min ohne Klima fahren? Will ich wirklich die Trockenluft wegatmen? Reichen die 10 min wirklich aus, um den Verdampfer durchzutrocknen?
Egal, eine Anlage die viel und haeufig genutzt wird, produziert genug ablaufendes Kondenswasser. Kein Moos kaeme da auf den Gedanken, sich festsetzen zu wollen.

Zu Deiner zweiten Moeglichkeit: mir sind hier in Florida eine Menge Fz bekannt, in denen die Klima heftigst gebraucht wird. Und zwar von Fahrtanfang bis -ende. Muffig riecht da keine. Ich glaube, das ist auch mehr ein Problem der Gelegenheitsarbeiter unter den Klimaanlagen. Gaenzlich ausgeschlossen ist es indes nicht.

Gruss

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 10-05-2008 00:56 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 May 2008 16:01 #57722 by adischuster
Replied by adischuster on topic Trockner Klimaanlage
Hello frenek !

Möglicherweise hat das Klima in Florida auch einen Einfluss auf den richtigen Betrieb der Klima.
Ich kenne nur die Probleme in meinem Bekanntenkreis, dass es manchmal muffig riecht, bei meiner Methode habe ich bis jetzt keine Probleme. Allerdings Du hast natürlich vollkommen Recht, bei uns herrscht nicht der Dauerbetrieb der Klima, sondern wird oft nur nach dem Stehen in der Sonne eingesetzt, oder überhaupt nur kurz zeitig.
Wie Du richtig bemerkst, im Dauerbetrieb wird wahrscheinlich der ganze Belag weggewaschen, dass sich nichts festsetzen kann.
Muss wahrscheinlich jeder für sich herausfinden wie er die Klima behandelt. Ich hätte für mich bedenken die Klima bis zum Fahrtende anzulassen, denn Wagen dann in der Tiefgarage, mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temp. um die 18° C.

adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2008 10:46 #57723 by mb350se
Replied by mb350se on topic Trockner Klimaanlage
hi frenek,

das auto um das es bei mir geht, ist ein 2003 dodge ram aus Florda, seit 6 monaten in D. auch macht der klimakompressor, wenn er anspringt, etwas lautere geräuasche als normal, meines emfpindens.

gruss volker[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mb350se am 12-05-2008 17:05 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.144 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.