Select your language

Fulda Reifen

More
19 Jul 2007 13:26 #50313 by gerd
Replied by gerd on topic Fulda Reifen
na ja - mir ist letzt ein alter Michelin aus 1998 geplatzt Nix passiert, jetzt hab ich (bei einem 111er Cabrio) die Vredestein Classic Sprint drauf, bin ca 2000km gefahren und sehr zufrieden, auch bei Nässe (hab extra ein paar mal stark gebremst)

Ich wollt die alten Miichelin erst im Frühjahr ersetzen, so stand ich hat in sengender Hitze ne Stunde auf der Autobahn..........

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jul 2007 14:06 #50314 by strich-acht
Replied by strich-acht on topic Fulda Reifen
Michelin? geplatzt?
bitte mehr Input, ein XWX? Laufflächenablösung oder tatsächlich geplatzte Karkasse? Fremdkörper im Reifen? schleichender Luftverlust vorab? Heimatparkplatz immer Reifen am Südhang?

weil ein so jugendlich frischer 9 jähriger XWX unmöglich aus Altersgründen geplatzt sein kann!

ich nehm die andern drei...

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jul 2007 17:22 #50315 by gerd
Replied by gerd on topic Fulda Reifen
war ein XWX, Profil ca 4mm, bei der Heimfahrt in sengender Hitze bei ca 130 km/h fings an, d.h. Karkasse mittig zerrissen! Vorab ein kurzes Vibrieren, dann runter auf ca 80km/h und rumms!

(sind alle den Weg des irdischen gegangen)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jul 2007 17:31 #50316 by strich-acht
Replied by strich-acht on topic Fulda Reifen
und ganz sicher 98 und nicht 88er Baujahr? also DOT mit Dreieck?

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jul 2007 17:38 #50317 by gerd
Replied by gerd on topic Fulda Reifen
schon 98er , hat der Reifenmann überprüft!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
19 Jul 2007 17:50 #50318 by
Replied by on topic Fulda Reifen
>> "weil ein so jugendlich frischer 9 jähriger XWX unmöglich aus Altersgründen geplatzt sein kann!"

Meinst Du das jetzt ernst oder beliebst Du zu scherzen.

Herrschende Meinung ist, dass Reifen nach 7 Jahren gewechselt werden sollten.

Ich selbst habe meine 98er soeben glücklich entsorgt; bei Nässe waren die ein Albtraum.

Muss denn immer erst ein Unbeteiligter zu Schaden kommen?

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jul 2007 18:32 #50319 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Fulda Reifen

On 2007-07-19 17:50, HMKoopmann wrote:
>>
Herrschende Meinung ist, dass Reifen nach 7 Jahren gewechselt werden sollten.


HM,

meiner subjektiven Wahrnehmung zur Folge waren die Reifen aus den Siebzigern und frühen Achtzigern deutlich weniger von Rissbildung betroffen, als die heutigen. Insofern sind diese (Uralt-) Reifen in erster Linie bei Nässe unfahrbar. Sie haben inzwischen all ihre Weichmacher verloren.

Aktuelle Reifen (der letzten zehn Jahre) dagegen neigen häufig auch bei moderatem Umgang mit dem Zerstörungsfaktor Sonne zu sehr früher Rissbildung. Immer öfter bekomme ich Kunden auf den Hof, die ihre Reifen schon nach vier bis fünf Jahren und mit ordentlichem Profil wegen völlig rissiger Oberflächen wechseln lassen.

Anscheinend geht die Reifenentwicklung mit immer besseren Nass- und Trockenlaufeigenschaften deutlich auf Kosten der Haltbarkeit. Daher würde ich das mit den sieben Jahren nicht auf die Goldwaage legen wollen. Ein alter Reifen, moderat bei Trockenheit gefahren (was wohl rund 90 % der Fahrweise der Oldibesitzer entsprechen sollte) kann unter Umständen sicherer sein, als ein rissiger Fünfjähriger an seiner Leistungsgrenze.

Pauschalurteile lassen sich bei Reifen m. E. nicht und aus der Ferne schon mal gar nicht fällen. Zuviele individuelle Faktoren würden eine nicht gewinnorientierte Beratung beeinflussen.

Micha

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
19 Jul 2007 18:49 #50320 by
Replied by on topic Fulda Reifen
Micha,

die Reifen auf meinem SL sahen von außen Klasse aus; Risse: Fehlanzeige. Profil: reichlich. Aber die Reifen liefen spürbar hart ab.

Und beim Anfahren auf Nässe kam schon dann und wann echtes Rodeofeeling auf.

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jul 2007 22:47 #50321 by strich-acht
Replied by strich-acht on topic Fulda Reifen
genau, ich weiß, dass Reifenhändler gern von 4-4-4 sprechen (4 gleiche, 4mm, 4 Jahre alt) und für Tempo 100 Anhänger 5 Jahre Maximum vorgeschrieben sind. Auch ist mein alter Freund Andreas F. durch einen geplatzten 8jährigen Reifen (mir unbekannten Fabrikates) ums Leben gekommen.

UND TROTZDEM weiß ich, dass ich mit 20 Jahre alten XWX schneller um trockene Kurven komme als mit neuen Fulda (Nässe kennt mein Auto nur vom Waschen) und besagte XWX (und nur die) ein weitaus geringeres Platzzrisiko haben als jeder runderneuerte. Meine erstaunte Frage eben auch deshalb, weil früher zum Beispiel BANDA runderneuerte auf XWX Karkasse verkaufte... furchtbare Reifen, bei denen immer die Lauffläche wegflog, aber die angefräste Karkasse unzerstörbar war.


/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2007 23:02 #50322 by Zoo-Motor
Replied by Zoo-Motor on topic Fulda Reifen
ich bin sehr gespannt auf meine 4 neuen 205/65R15V-xwx, die ein opel-teilehändler anbot: es waren 4 krachneue senator-ersatzräder von 98.
wenn also jemand 4 unbenützte omega/senator-stahlfelgen braucht ...

edit: es sind keine xwx sondern mxv[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Zoo-Motor am 22-07-2007 22:13 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jul 2007 23:07 #50323 by Andy380SL
Replied by Andy380SL on topic Fulda Reifen
Nabend zusammen,
also ich habe mir gerade die neuen Fulda gekauft, und kann eigentlich nur gutes berichten . Im Gegensatz zu den alten Fuldas (14 Jahre) super bei Trockenheit. Bei Nässe hab ich sie noch nicht ausprobiert. Seit wann gibt es denn Vredestein in der Größe 205/70 R14??
Gruß
Andy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jul 2007 09:02 #50324 by astral
Replied by astral on topic Fulda Reifen
Die mxv schmeiß mal gleich weg. Wenn die schon etwas älter sind, sind sie megahart, ich hatte sie auch. Vor allem gibt es aber nicht den geringsten Grund, sie einzusetzen, weil das so ziemlich die gängigste Größe ist. Auf Michelins ist nur die 14-Zoll-Fraktion angewiesen, wenn die nicht Fulda oder Vredestein nehmen wollen. Nimm für ganz kleines Geld (285,-€ für 4 Stück inkl. Montage) Bridgestone Turanza ER30 und Du hast optimale Reifen.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jul 2007 12:07 #50325 by agossi
Replied by agossi on topic Fulda Reifen
Gerade noch ne Frage zur DOT-Nummer:

Auf meinem SL sind 205/70VR14 Uniroyal mit DOT xy3 montiert, also ohne Kennung, Dreiecke oder sonstiges. Sind das nun Reifen aus 1973, 1983 oder 1993?

Jedenfalls noch absolut rissfrei, aber laufen nicht mehr so rund. Im Frühjahr kommen Vredestein drauf.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jul 2007 20:54 #50326 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Fulda Reifen
Hi Andi,

soweit ich gelernt habe kann man das einfach nicht erkennen.

Gruß Björn, der auch den harten Reifen nicht fürchtet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jul 2007 19:20 #50327 by Zoo-Motor
Replied by Zoo-Motor on topic Fulda Reifen
73 gab es diese Kennung noch nicht. Ohne Dreieck oder Stern oder sonstwas bedeutet immer 80er Jahre.
Mit Dreieck = 90er Jahre.
Ab 2000 sind die Nummern - das weiß ich aber leider nicht genau - 4-stellig.

Ich hab trotzdem auch schon Reifen gehabt, die nachweislich aus den 90ern waren und trotzdem kein Dreieck hatten, Ausnahmen bestätigen also die Regel ...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.143 seconds
Powered by Kunena Forum