- Posts: 57
- Thank you received: 0
Pulverbeschichten ein Sicherheitsrisiko ?
- miki
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
27 Feb 2007 21:12 #46324
by miki
Pulverbeschichten ein Sicherheitsrisiko ? was created by miki
Hallo,
ich möchte gerade meine Barockfelgen zum Pulverbeschichten geben und bekomme nun ein langes Schreiben vom Beschichter.
Darin führt er diverse mögliche Risiken auf.
Es beginnt mit eventuellen Haarrissen, die durch das Glasperlstrahlen entstehen könnten und geht bis zu Gefügeveränderungen, die eben durch das Erwärmen (auf bis zu 250 Grad) beim Pulverbeschichten entstehen könnten.
So,
nun hat andererseits mein TÜV und auch der TÜV SÜD (München) mir - allerdings nur mündlich - zugesichert, dass die Erwärmung beim Beschichten kein Sicherheitsproblem darstellt.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
beste Grüsse
Miki
ich möchte gerade meine Barockfelgen zum Pulverbeschichten geben und bekomme nun ein langes Schreiben vom Beschichter.
Darin führt er diverse mögliche Risiken auf.
Es beginnt mit eventuellen Haarrissen, die durch das Glasperlstrahlen entstehen könnten und geht bis zu Gefügeveränderungen, die eben durch das Erwärmen (auf bis zu 250 Grad) beim Pulverbeschichten entstehen könnten.
So,
nun hat andererseits mein TÜV und auch der TÜV SÜD (München) mir - allerdings nur mündlich - zugesichert, dass die Erwärmung beim Beschichten kein Sicherheitsproblem darstellt.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
beste Grüsse
Miki
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
27 Feb 2007 22:15 #46325
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Pulverbeschichten ein Sicherheitsrisiko ?
Miki,
das Harrisse durch das Glasperlstrahlen entstehen halte ich für ausgeschlossen. Es ist eine sehr materialschonende Strahart. Und eine Felge sollte deutlich mehr,, als 250°C abkönnen, ohne Gefügeveränderungen zu erleiden. Wenn bei einer Bergabfahrt die Bremsscheiben zu glühen anfangen, werden auch die Felgen ordentlich warm.
Aber (für mich) spricht etwas anderes gegen das Beschichten von Alufelgen. Beschädigungen durch Steinschläge, Bordsteinberührungen oder Reifenmontagen sind eher wahrscheinlich, als auszuschließen. Eine beschädigte Beschichtung läßt sich nicht punktuell reparieren oder ausbessern - Lack aber schon. Ferner ist das Entfernen einer Beschichtung zur Neubeschichtung teuer, während eine lackierte Felge nur angeschliffen werden muß.
Micha
das Harrisse durch das Glasperlstrahlen entstehen halte ich für ausgeschlossen. Es ist eine sehr materialschonende Strahart. Und eine Felge sollte deutlich mehr,, als 250°C abkönnen, ohne Gefügeveränderungen zu erleiden. Wenn bei einer Bergabfahrt die Bremsscheiben zu glühen anfangen, werden auch die Felgen ordentlich warm.
Aber (für mich) spricht etwas anderes gegen das Beschichten von Alufelgen. Beschädigungen durch Steinschläge, Bordsteinberührungen oder Reifenmontagen sind eher wahrscheinlich, als auszuschließen. Eine beschädigte Beschichtung läßt sich nicht punktuell reparieren oder ausbessern - Lack aber schon. Ferner ist das Entfernen einer Beschichtung zur Neubeschichtung teuer, während eine lackierte Felge nur angeschliffen werden muß.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
28 Feb 2007 08:12 #46326
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Pulverbeschichten ein Sicherheitsrisiko ?
Miki,
die Sitze der Schrauben und die Auflagfläche der Felgen am Radträger müssen frei von der Beschichtung sein, da sich dass Rad sonst nicht festziehen läßt und sich immer wieder löst (gilt auch bei Lackierung) und wer will schon ohne RÄder rumfahren?
Grüßle Thomas, erscheint mir irgendwie wichtiger als Haarrisse, die eh nicht auftreten.
die Sitze der Schrauben und die Auflagfläche der Felgen am Radträger müssen frei von der Beschichtung sein, da sich dass Rad sonst nicht festziehen läßt und sich immer wieder löst (gilt auch bei Lackierung) und wer will schon ohne RÄder rumfahren?
Grüßle Thomas, erscheint mir irgendwie wichtiger als Haarrisse, die eh nicht auftreten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- miki
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 57
- Thank you received: 0
28 Feb 2007 09:40 #46327
by miki
Replied by miki on topic Pulverbeschichten ein Sicherheitsrisiko ?
Hallo Micha, Hallo Thomas,
danke für eure Tipps. Der Beschichter meinte gerade, er hat mehr Bedeneken wegen der Haarrisse nach dem Straheln (vielleicht, weil er es nicht gemacht hat ...).
Thomas, hast Du ein Idee, wie sich die Schraubensitze vom Pulver freihalten lassen?
oder kann ich die anschließend wieder freischleifen?
beste Grüsse
Miki
danke für eure Tipps. Der Beschichter meinte gerade, er hat mehr Bedeneken wegen der Haarrisse nach dem Straheln (vielleicht, weil er es nicht gemacht hat ...).
Thomas, hast Du ein Idee, wie sich die Schraubensitze vom Pulver freihalten lassen?
oder kann ich die anschließend wieder freischleifen?
beste Grüsse
Miki
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
28 Feb 2007 10:26 #46328
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Pulverbeschichten ein Sicherheitsrisiko ?
Abkleben vor der Beschichtung oder danach freischleifen. Wobei letzteres die Passung zwischen dem Konus der Schraube beeinträchtigen kann.
Am Besten Schraubenlöcher auf der Vorderseite und Anlagefläche auf der Rückseite - wo die Felge auf dem Lager liegt - abkleben.
Grüßle Thomas
Am Besten Schraubenlöcher auf der Vorderseite und Anlagefläche auf der Rückseite - wo die Felge auf dem Lager liegt - abkleben.
Grüßle Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
28 Feb 2007 11:42 #46329
by Juergen
Replied by Juergen on topic Pulverbeschichten ein Sicherheitsrisiko ?
Wenn Beschichten die richtige Lösung für Felgen sein soll, dann würden es die Hersteller sicher schon selber durchführen.
Mit Hinweis auch auf Michas Anmerkungen würde ich eine vernünftige Lackierung vorziehen.
Juergen
Mit Hinweis auch auf Michas Anmerkungen würde ich eine vernünftige Lackierung vorziehen.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 971
- Thank you received: 232
28 Feb 2007 14:00 #46330
by KalliSL
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Replied by KalliSL on topic Pulverbeschichten ein Sicherheitsrisiko ?
bei meinen kanaldeckelfelgen stand ich vor der selben frage - ich hatte sie sandstrahlen lassen - sie waren werksseitig pulverbeschichtet. eine pulverbeschichtung ist widerstandsfähiger als eine lackierung - hat aber auch nachteile (s.o.) - und bei reinem sommerbetrieb ist eine gute lackierung sicher ausreichend. ich bin froh mich für diese variante entschieden zu haben.
gruss
kalli
gruss
kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe_SLC
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 28
- Thank you received: 0
01 Mar 2007 17:23 #46331
by Uwe_SLC
Replied by Uwe_SLC on topic Pulverbeschichten ein Sicherheitsrisiko ?
Werkseite Felgen von Daimler sind immer im Mehrschichtverfahren lackiert und niemalsnicht pulverbeschichtet!
Der Nachteil von Pulverbeschichtung bei Felgen besteht neben der fehlenden Reparaturmöglichkeit in der Unterwanderung der Beschichtung bei Beschädigung und anschließendem großflächigem Ablösen.
Geschmiedeten Daimlerfelgen sollte ein Strahlen nichts anhaben, bei billigen Zubehör- und Nachbaufelgen (oft gegossen) wäre ich vorsichtiger.
Der Nachteil von Pulverbeschichtung bei Felgen besteht neben der fehlenden Reparaturmöglichkeit in der Unterwanderung der Beschichtung bei Beschädigung und anschließendem großflächigem Ablösen.
Geschmiedeten Daimlerfelgen sollte ein Strahlen nichts anhaben, bei billigen Zubehör- und Nachbaufelgen (oft gegossen) wäre ich vorsichtiger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.118 seconds