Select your language

Auspuffanlage ausbauen

  • sfmathias
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 Sep 2006 20:39 #42117 by sfmathias
Auspuffanlage ausbauen was created by sfmathias
Hallo,

ich bin gerade daran bei meinem 450 SLC 5.0 den Auspuff zu demontieren um an die Hinterachse heran zu kommen. Ich habe nun entschieden die Verbindung zwischen den Hosenrohren und dem Mittelschalldämpfer zu lösen.



Ich habe nun die Schrauben und Schellen gelöst und die Gummis der Aufhängung abgezogen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen durch wackeln, rütteln und ziehen die Anlage aus Ihren Steckverbindungen zu lösen, würde ich nun gerne Ratschläge aus der Runde einholen, bevor ich mich zum Narren mache . Hat jemand einen Tipp??

Gruß,
Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2006 21:10 #42118 by agossi
Replied by agossi on topic Auspuffanlage ausbauen
Hallo Mathias

Diese Verbindung zu lösen, dazu musst Du die Flex nehmen

Besser Du löst die Hosenrohre an den Krümmern, ist zwar gesamthaft ein wenig schwerer, aber diese Schrauben gehen garantiert auf, wenn sie nicht zu stark verrostet sind

Habe die Übung nun schon ein paar mal gemacht, es geht wesentlich einfacher als Du es vorhast

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • sfmathias
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 Sep 2006 21:18 #42119 by sfmathias
Replied by sfmathias on topic Auspuffanlage ausbauen
Hallo Andi,

ich habe aber in diesem Falle "leider" den 5.0 (Aufbau der Anlage bitte Zeichnung im Eingangstext anklicken). Der hat vier Krümmer, die in das doppelte Hosenrohr münden. Ob die Verbindung so leicht auf geht?

Gruß,
Mathias

PS: Ich freue mich jedesmal eine kompetente Antwort von Dir zu erhalten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • SLC_6.9
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • 450SLC 6.9
More
20 Sep 2006 06:57 #42120 by SLC_6.9
Replied by SLC_6.9 on topic Auspuffanlage ausbauen
...aber wenn Du lange und fest genug rüttelst werden deine
Krümmer undicht dann musst Du sowieso ran.
Versuch doch mal ein paar kleine "Entlastungsschlitze" zu machen.
Was auch immer gut funktioniert ist "Eisspray" das "sprengt" den
Rostgürtel.

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • sfmathias
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Sep 2006 20:45 #42121 by sfmathias
Replied by sfmathias on topic Auspuffanlage ausbauen
Erledigt !

Ich hab´s nach Andis Methode gemacht und an den Krümmern abgeschraubt. Das war ein Gefummel bei vier Krümmern und den zugehörigen Hosenrohren ! Jetzt steht das Trumm hochkant vorm Haus und wird mit Rostlöser getränkt. Ich hoffe dann beim Einbau Hosenrohre und die Töpfe separat einbauen zu können. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
20 Sep 2006 21:27 #42122 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Auspuffanlage ausbauen
Hallo MAthias,

bei dem 280 SL sind die Originalersatzteile etwas länger und müssen gekürzt werden. Ich weiß zwar nicht ob das bei Deinem dann auch der Fall ist nur so als Tip. Also nicht wundern wenn Anpassungsarbeiten notwendig werden.

Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • sfmathias
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Sep 2006 22:24 #42123 by sfmathias
Replied by sfmathias on topic Auspuffanlage ausbauen
Hallo Thomas,

welche Originalersatzteile meinst Du? Zur Info: Ich baue die intakte Auspuffanlage nur aus. Sie ist einwandfrei und die Aktion dient nur als Vorarbeit für den Ausbau der Hinterachse.

Gruß,
Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
21 Sep 2006 06:20 #42124 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Auspuffanlage ausbauen
Hallo Mathias,

der Endtop mit seinen beiden Rohren nach vorne ist länger wie das Original verbaute. Damit, wie in Deinem bechriebenen Fall, die alten Rohre gekürzt und die neuen aufgesteckt werden können. Die Rohre am neuen Endtopf sind auch aufgweitet, damit das mit dem Stecken ohne Schweißen klappt.

Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.108 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.