Select your language

Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?

  • jo2000
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
01 Jun 2006 22:13 #38793 by jo2000
Hallo,

bei der Besichtigung eines SLR habe ich eine ca. 2cm dicke, schwarze Schaumstoffschicht zwischen Teppich und Wagenboden vorgefunden.
Habe ich so noch nie gesehen oder besser bemerkt. Handelt es sich dabei um eine orginale Versiegelung, Isolierung oder ähnliches?
Danke für Eure Hilfe,

grüße
jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
01 Jun 2006 22:40 #38794 by
Einen SLR habe ich bisweilen nur auf Messen und in Zeitschriften bewundert.
Ob da Schaumstoff verabeitet wurde....?

Vielleicht weis jemand mehr
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jun 2006 22:57 #38795 by Adil
Replied by Adil on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Hi,
bei meinem 107 liegt auch so ein Schaumstoff unter dem Teppich.

Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 05:15 #38796 by ReinhardUnger
Replied by ReinhardUnger on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
ist wie mit den Aufklebern auf dem Luftfilter: wenn er das noch hat, sofort kaufen.

Aber mal im Ernst: hat mich seinerzeit auch ziemlich irritiert und ich dachte, wer will da was verbergen? Ist aber auf der Beifahrerseite Serie.

Ja Martin, da schnappt Dir einer nen echten SLR weg (wahrscheinlich auch noch Uhlenhaut).



Reinhard
der so früh auf ist, weil er´s hinter sich bringen will
es kommt ein langes WE mit stellenweise Sonnenschein

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Jun 2006 09:59 #38797 by
Eine derartige Schaumstoffschicht ziert auch unsere Fze. Habe mir jüngst erlaubt, selbige herauszuprökeln: Machte in der Plastiktüte ca. 2 bis 3 kg Sondermüll aus.

Der Dämmeffekt wird durch die Fußmatte nahezu vollständig wiederhergestellt.

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 13:34 #38798 by Juergen
Replied by Juergen on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Das hat jeder ORIGINALE 107 und wenn ich micht nicht irre nannte man das Antidröhn und sollte den benannten Effekt haben, ob es das diesbezüglich auch bringt ist mir unbekannt, aber wie ich hier lernen durfte haben sich die famosen DB-Ings. auf jeden Fall was dabei gedacht und immer alles richtig gemacht ......und dann kann es nicht so verkehrt sein es drinn zu lassen oder wieder einzubauen, wenn es fehlt. Ausserdem wäre er sonst nicht original und damit würdest du dann hier gnadenlos durchfallen mit so einem verbastelten Auto.

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Jun 2006 13:48 #38799 by
Hi Jürgen,

die Dinger haben den schweren Nachteil, daß sie sich bei jeder Gelegenheit gnadenlos mit Wasser vollsaugen und dies dann über lange Wochen speichern, auch wenn der darüber liegende Teppich längst wieder staubtrocken ist.

Raus damit!

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 13:54 #38800 by gerd
Replied by gerd on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Das kommt davon, das ihr so verrottete Kisten habt (wegduck)
Bei mir sind die in Ordnung

Das sind genau auf den Wagenboden angepasste Formteile, gegen Wassereindringen mit einer schwarzen Folie kaschiert!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 13:55 #38801 by frenek
Replied by frenek on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Im richtigen Mopf saugt sich nichts voll. Dass die Vorserie Maengel hat ist nicht neu.

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 14:01 #38802 by gerd
Replied by gerd on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?

On 2006-06-02 13:55, frenek wrote:
Im richtigen Mopf saugt sich nichts voll. Dass die Vorserie Maengel hat ist nicht neu.

Gruss

Frenek


selbst wenn, der MOPF ist ja wasserdicht!

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Jun 2006 14:02 #38803 by
Gerd,

von dem Paßformteil ist hier nicht die Rede.

Gemeint ist der Bodenbelag!

Ich hatte - wie Du Dich erinnern wirst - wegen verstopften Ablaufs vorn mit einbrechendem Wasser zu kämpfen.

HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 14:15 #38804 by Juergen
Replied by Juergen on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Was das Vollsaugen mit Wasser angeht hat HM völlig recht, da gibt es ausnahmsweise keinen Unterschied zwischen Mopf und Vormopf. Aber wann kommt mal Wasser rein ? Selten ...und dann fängt es darunter auchn icht gleich zu rosten an.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Jun 2006 14:27 #38805 by
Stimmt.

Da rostet erst einmal ganz lange nichts. Unter dem Schmodder war alles noch jungfräulich.

Wasser tritt z.B. dann ein, wenn - ich rede aus Erfrahrung - der Wasserablauf im Lüfterkasten verstopft ist. Bei Starkregen steigt der Pegel und verschafft sich schließlich über den Füßen Deiner Beifahrerin Erleichterung.

Mangels Regenrinne ferner stets dann, wenn nach einer Regenfahrt mit Softtop eine Tür geöffnet wird.

HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 14:27 #38806 by astral
Replied by astral on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Juergen, der Unterschied liegt darin, daß in den Mopf das Wasser eben gar nicht erst hereinkommt. Verstopfte Abflüsse oder dergleichen sind seit der Modellpflege schlicht undenkbar (hoffentlich!)

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Jun 2006 14:52 #38807 by
Stop Leute,

bevor ihr alles entsorgt.
Die Matte ist nicht nur zur Antidröhnung verbaut sondern auch gegen die Hitze der Flammrohre vom Auspuff.....da gibts schnell mal warme Hufen.....

Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Jun 2006 15:02 #38808 by
Das müssen die Hufe abkönnen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 15:16 #38809 by Juergen
Replied by Juergen on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Heinz,

ich wünsche dir das du recht behälst

Bei meinem ist bei eine Hochwassersituation das Wasser durch die Türen gelaufen ........da machte das Hochwasser keinen Unterschied zwischen Mopf oder Vormopf. Will damit sagen, alle Möglichkeiten sind denkbar nicht nur verstopfte Ablauflöcher, die bei den regelmässigern Lesern hier sowieso nicht auftreten dürften.

Aber das ein nasses Softtop bei Türöffnung zu einer Überschwemmung solchen Ausmasses führen soll erscheint mir schon sehr bedenklich.....kann ich so nichtbestätigen, wenn es ernst gemeint sein sollte

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 15:18 #38810 by gerd
Replied by gerd on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?

On 2006-06-02 14:02, HMKoopmann wrote:
Gerd,

von dem Paßformteil ist hier nicht die Rede.

Gemeint ist der Bodenbelag!

Ich hatte - wie Du Dich erinnern wirst - wegen verstopften Ablaufs vorn mit einbrechendem Wasser zu kämpfen.

HM


Da ist bei mir ein absolut festes Material verbaut, das kein Wasser aufsaugen kann.

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 Jun 2006 16:11 #38811 by
>> "Da ist bei mir ein absolut festes Material verbaut, das kein Wasser aufsaugen kann."

Dann mach doch einfach den Gießkannentest!

HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 17:06 #38812 by gerd
Replied by gerd on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Da brauch ich keine Giesskanne, da sagt mein Sachverstand!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 18:12 #38813 by emanresu
Replied by emanresu on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Neulich beim gemütlichen Picknic brausten die SLRs nur so wie blöde vorbei. Im Gebrauchtwagen war gar kein Schaumstoff vorhanden. Bei den neueren entzog sich das meinen Blicken. Um welches Modell dreht es sich bei der Frage?

Gruß, Sören
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 02-06-2006 18:16 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 23:20 #38814 by Juergen
Replied by Juergen on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?

On 2006-06-02 17:06, gerd wrote:
Da brauch ich keine Giesskanne, da sagt mein Sachverstand!


Da täsucht dich dein Sachverstand aber diesmal erheblich , unter der schwarzen Masse ist eine dünne Schaumgummischicht ca. 2 mm, die sich vollsaugt wie ein Schwamm natürlich, auch wenn man es nicht glauben will ist es trotzdem so. Kenne das nicht nur vom Sachverstand sondern live, weil schonmal demontiert !

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2006 23:56 #38815 by gerd
Replied by gerd on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Hmmmmmmmmmm........ die Frage ist, warum ist 2mm Schaumgummit unter der Dämmung! Ich hab jetzt extra nochmal nachgeschaut, bei intakter Dämmung ist natürlich nichts zu sehen.

Ich kann mir nur vorstellen, das man das sozusagen als Sperr/Trennschicht eingebaut hat.

Ich habe bei meinen Oldtimern zur Dämmung auf die mit POR 15 gestrichenen Bleche thermisch sehr flexibles mineralisch gefülltes Dämmaterial aus dem Akustikbau als 4mm Platten eingebaut, mit bestem Erfolg, gerade gegen Dröhnschwingungen und Hitze.

Gerade bei den Getriebetunneln von extremer Wirkung.

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2006 00:53 #38816 by johannes
Replied by johannes on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Diese Anti-Dröhnmatten sind Meterware und werden "eingeschweisst", d.h. sie werden erwärmt und sind dann selbstklebend. Sieht wie eine Bitumenschicht aus.

Da meine alten Anti-Dröhnmatten schon etwas vergammelt waren, hat mir mein Karrossier neue eingeschweisst: sehr gute Arbeit und guter Effekt gegen: Hitze, Dröhnen, eventuelle Feuchtigkeit.

Die alten abzuspachteln war ganz schöne Arbeit.

Saludos aus Spanien

johannes/españa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2006 06:37 #38817 by Adil
Replied by Adil on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Bilder sagen mehr, hier sieht man den Schaumstoff der Teil der Teppicheinlage ist und im Hintergrund die eingeschweiste Daemmung.


Gruss,
Adil[img]null[/img]

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 03-06-2006 06:38 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2006 09:47 #38818 by Juergen
Replied by Juergen on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Adil

der Schaumstoff am Teppcih war nicht gemeint, der ist bei den origianlen Teppichmatten noch nicht einmal sichtbar.
Es geht darum, dass die "eingeschweisste" Dämmung unten drunter noch Schaumstoff hat, die sich vollsaugen kann und das Wasser dann schwer wieder herausgeht bzw. verdampft. Das Wssser war bei meinem noch nach 4 Wochen drin, dann habe ich die Dämmung wechseln lassen, war damals ein Kaskoschaden.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jun 2006 10:59 #38819 by astral
Replied by astral on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Gerd, Jürgen hat Recht. Wenn man mit dem Finger in das Loch fühlt, daß in der Dämmatte für die Teppichbefestigung ausgespart wurde, kann man fühlen, daß unter der harten Oberschicht ein weicheres Material verbaut ist, daß sich vermutlich vollsaugen könnte.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jun 2006 00:23 #38820 by Adil
Replied by Adil on topic Schaumstoffschicht auf dem Wagenboden?
Jetzt hab ichs auch verstanden.
Hier also der Schaumstoff unter der Daemmung:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Und hier die Bestellnummer der Fussmatte mit dem Schaumstoff, wenn ich sie gerade schon mal draussen habe. Beifahrerseite.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Gruss,
Adil

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 04-06-2006 00:24 ] [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 04-06-2006 00:27 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.262 seconds
Powered by Kunena Forum