- Posts: 87
- Thank you received: 0
Kleiner Tip für das Cabrio-Verdeck !!
- Wirtz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
So wirklich wird ein scharfkantiger Knick nur dann vermieden wenn man das aufgerollte Badetuch ganz eng an die Scheibe legt. Leider bleibt sie nur bedingt an diesem Ort beim weiteren Zusammenlegen.
Abhilfe schaffen da zwei Einweck-Gummis die man an den beiden Enden der Badetuch-Wurst mit einer Kordel oder Geschenk-Band fixiert. damit kann man das Tuch beim Zusammenfalten des Verdecks an der unteren Vewrdeck-Ecke einhaken, um das Heck des Autos laufen und ohne eine 2. Person zu bemühen, dasselbe auf der anderen Seite machen. Das garantiert einen engen Kontakt des Tuches zum Plastikfenster, vermeidet damit die Knickbildung und verlängert die Lebensdauer des Verdecks.( Die Laschen der Einweckgummis erlauben auch in gespanntem Zustand ein einfaches Lösen).
Am Besten die Länge des Badetuchs so kurz wählen das es hinter den Seitenfenstern endet und nicht an den Enden überschaut.
Viele schöne Tage und eine unfallfreie Saison.
Ciao, olli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JuergenSchulz
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 29
- Thank you received: 0
vielen Dank für deine Ergänzung. Ich habe im Augenblick"nur" ein Spannbettuch sowohl zwischen der Heck, als auch zwischen den Seitenscheiben gelegt. Das Spannbettuch paßt von der Länge ideal über die Breite des Verdecks. Ist die von Dir bzw, die vom Kollegen Klostermeyer beschriebene "wurst" erforderlich, oder reicht der Stoff, der ja bedingt durch das falten des verdecks doppelt liegt auch, um die Knickbildung zu vermeiden.????
viele sonnige grüße aus westfalen
jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wirtz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 87
- Thank you received: 0
Ciao, olli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107spezi
- Offline
- Junior Member
-
mein Verdeck habe ich vor 23. Jahren neu bezogen und ohne große Pflege und Handtücher hat es bis heute gehalten! Erst jetzt sind die seitlichen Fenster gebrochen, warscheinlich weil der Kunststoff vom Alter her völlig spröde ist. Mit dieser Lebensdauer bin ich eigentlich sehr zufrieden! Wer hat denn wirklich schlechte Erfahrungen gemacht? So dass die Fenster schon nach kurzer Zeit gebrochen oder verkratzt sind? Oder vielleicht bei Winterbetrieb zerstört? Ihr wisst ja, dass man im Winter, bevor man das Hardtop montiert, das Softtop demontiert! Und an einem warmen Ort gespannt überwintert!
Grüße JürgenW., der nicht weiss ober ob er sein neues Softtop wieder in Schwarz oder in einem ganz dunklen Rot kaufen soll!
jürgenw.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ogalalla
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 109
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 560buyer
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 69
- Thank you received: 0
ps: in bempflingen war ich neulich auch mal mit meinem 107er
Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dietmar
- Offline
- Senior Member
-
Grüssle
DB
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanDaum
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 197
- Thank you received: 0
also bei roter Außenfarbe eindeutig ein schwarzes Verdeck. Anders bei schwarzer Außenfarbe, da passt wie ich finde, ein weinrotes Verdeck ganz gut.
Gruß, Stefan.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanDaum
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 197
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michaela
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 39
- Thank you received: 0
ich würde auch ein schwarzes Verdeck nehmen.
Aber jetzt mal eine andere Frage an 107spezi:
Warum hast Du Deine Zierleisten weggetan?
Sieht ungewohnt aus, so ein "nackter" 107er.
Gruß
Michaela
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
keine Bange, der Jürgen (107spezi) hat seinen 107er nur auf dem Foto gecleant - im Zeitalter der digitalen Fotobearbeitung kein Problem. Die "hässlichen" Chromtürgriffe hat er auch noch gleich elegant entsorgt.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107spezi
- Offline
- Junior Member
-
Grüße an alle, JürgenW.
jürgenw.
Please Log in or Create an account to join the conversation.