- Posts: 87
- Thank you received: 0
Elektrisches Verdeck für den 107-er ?!
- Wirtz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Kennt jemand jemanden der einmal den Versuch gestartet hat ein solches Verdeck zu bauen / umzubauen? Andere Fahrzeug-Typen hatten Ende der 80-er Jahre schon elektr. Verdecke.
Ciao, olli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Wurde in den 80igern von einer kleinen Firma in Hamburg gebaut, kostete damals schon stolze 10.000 DM und war hydraulisch, allerdings mussten die Verdeckzapfen imemr noch von Hand in den Frontscheibenrahmen reingedreht werden.
Habe das Originalprospekt davon noch zu Hause, war auch eine zeitlang im D+W-Katalog angeboten.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wollo
-
- Offline
- Banned
-
Gruß aus Osnabrück:
wollo
Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
ich hatte im Rahmen meiner Restauration daran gedacht und denke immer noch darüber nach. Fü rmich ist zwingend keine neuen Löcher bohren zu müssen oder sonstwie das Rückrüsten unmöglich zu machen. Interessant sind auch die Hebelkräfte. Persönlich wäre mir eine pneumatische Lösung lieber.
Mal sehen
Grüßle Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Für angeblich noch mal 10.000 DM mehr sollte es dann auch eine hydraulische Verriegelung für die Verdeckzapfen am Scheibenrahmen geben, die habe ich allerdings aus verständlichen Gründen dann auch nie gesehen.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 709
- Thank you received: 18
Dass man dann auch kaum ein Badetuch zwischen das Plastikfenster legen kann, wie es Heinz bereits angedeutet hat. Nee nee, lass mal, da zieh ich die manuelle Weise vor.
Das schwierigste beim Verdecköffnen sind ja die vorderen Riegel zu öffnen und dann das Verdeck richtig in den Verdeckkasten reinzuwurschteln und dann den Deckel noch zuzukriegen. Das auf und ab des Verdecks ist ja ein Kinderspiel.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JuergenSchulz
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 29
- Thank you received: 0
ich lese immer wieder die Empfehlung zwischen den Plastikscheiben des Softtops Baumwolltücher zum Schutz der Scheiben legen.
Wie praktiziert Ihr das? Ich habe bisslang noch keine Erfahrungen sammeln können, da ich meinen SL im ersten Sommer fahre??
Viele Grüße
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Austin10
- Offline
- Junior Member
-
ich glaube auch,dass die Konstruktion unseres Verdecks nicht gerade zum Umrüsten geeignet ist.Bei anderen alten Cabrio s
mit einfachem Verdeck geht dies mit Sicherheit einfacher.
An unseren 107 ern muss man halt Hand anlegen.
Grüsse Klaus
450 sl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
es gab es jedenfalls nicht. Ich konnte es auch kaum glauben.
Zumindest auf der Ausstellung funktionierte das damals einwandfrei. Ich glaube da waren im Bedarfsfall irgendwelche zusätzlichen Gummies oder Bänder mit ins Verdeck eingezogen, die die Eselohren verhinderten.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 709
- Thank you received: 18
Beim Öffnen des Verdecks soll man ein grösseres Badetuch o. ä. auf die Plastikheckscheibe und wenns geht auch über die Plastik-Dreiecksscheiben legen. Damit verhindert man das Zerkratzen und Scheuern des Plastiks und das ganze hält viel länger (mein Verdeck wird jetzt bald 20 und ist noch das erste). An sich ist es ein "Muss" für das 107er-Verdeck. ich glaube das ganze ist schon vorher einige male beschrieben worden: --> Suchfunktion.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 03-05-2006 10:48 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JuergenSchulz
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 29
- Thank you received: 0
vielen Dank für Deine direkte Antwort zum Schutz vor verkratzten Verdecken, obwohl das ja nicht das eigentliche Thema dieses Forums ist.
Viele Grüße nach Spanien.
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
On 2006-05-03 10:04, gerd wrote:
Wer braucht ein elektrisches Verdeck beim 107?? Das Teil ist doch ratzfatz auf und abgebaut.
Entweder Du bist Artist oder hast ein anderes Zeitgefühl. Früher dachte ich auch immer über e-Verdecke "Weichei-Sch...", seit dem 107er sehe ich das ganz anders. Das ist so ein Aufwand mit dem Reinfummeln - immer einmal ums Auto laufen - dass ich es bisweilen schon zulasse, weil sich die Arbeit für die kurze Strecke nicht lohnt
Oder hast Du etwas an Deinem Verdeck gemacht, dass es von allein in die Richtige Position fällt?
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Berlin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 187
- Thank you received: 1
mir gehts im Prinzip auch ein bisschen auf die Nerven.
Allerdings neige ich dazu, das Verdeck eher den ganzen Tag lang offen zu lassen anstatt geschlossen.
Erst wenn der Regen anfängt, muss ich rennen.
Beste Grüsse
Björn / Berlin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2006-05-03 15:56, ThomHolger wrote:
On 2006-05-03 10:04, gerd wrote:
Wer braucht ein elektrisches Verdeck beim 107?? Das Teil ist doch ratzfatz auf und abgebaut.
Entweder Du bist Artist oder hast ein anderes Zeitgefühl. Früher dachte ich auch immer über e-Verdecke "Weichei-Sch...", seit dem 107er sehe ich das ganz anders. Das ist so ein Aufwand mit dem Reinfummeln - immer einmal ums Auto laufen - dass ich es bisweilen schon zulasse, weil sich die Arbeit für die kurze Strecke nicht lohnt
Oder hast Du etwas an Deinem Verdeck gemacht, dass es von allein in die Richtige Position fällt?
Gruß
Holger
Artist!
Bei mir flutscht das Teil, muss auch nicht auf die andere Seite laufen, Fenster etwas öffnen, dann geht alles von der Fahrerseite, eine elektrisches Verdeck ist auch nicht schneller - nur schneller kaputt!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
ein E.-Dach in Blech oder Soft ist angesagt......hast Du in Deinem 111er Coupe überhaupt ABS? ESP? E.-Spiegel? ZV? ASR?
E.-Fenster? Blinker im Seitenspiegel?.....Du Loser!!!!
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2006-05-04 21:33, Miekaesch wrote:
Gerd Du Unwissender......
ein E.-Dach in Blech oder Soft ist angesagt......hast Du in Deinem 111er Coupe überhaupt ABS? ESP? E.-Spiegel? ZV? ASR?
E.-Fenster? Blinker im Seitenspiegel?.....Du Loser!!!!
Martin
Bin halt ne arme Sau!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Das sollte wirklich ohne Gefummel gehen. Hatte nach dem Wechsel des Verdecks zwar auch das Problem, dass der Stoff zu steif war. Das hat sich aber mit der Zeit gegeben. Mit leichtem Druck kann man das Verdeck von der Fahrerseite komplett versenken.
Vielleicht mal die unteren Ecken etwas weich massieren ...
Oder ist evtl. ein neues aber zu großes Verdeck drauf gekommen?
Allerdings neige ich dazu, das Verdeck eher den ganzen Tag lang offen zu lassen
Hatte bislang immer den Eindruck, dass das für Cabrios okay ist - selbst wenn die dabei "verloren gehen" sollten, weil man ja theoretisch auch problemlos (schneidenderweise) durch das Verdeck hindurch kommt. Aber schau mal hier:
Offenes Cabrio
steht auch noch was zum 300er
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Gibt es dazu nen Link oder einfach in die Police schauen?
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
versicherungen.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Berlin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 187
- Thank you received: 1
Mein Handschuhfach wird grundsätzlich abgeschlossen.
Darin befinden sich aber auch "nur" das Radio-Bedienteil vom 7 Jahre alten Becker Navi, die Sonnenbrille und ein paar CDs - das wars.
Aus der Mittelkonsole können die Diebe meinetwegen das leere Bonbonpapier entwenden.
Das neulich wegen längerer Autobahnfahrt montierte Windschott befindet sich auch schon wieder im Kofferraum - also auch da keine Chance.
Was den Diebstahl des ganzen Autos betrifft, glaube ich nicht, dass jemand meinen 107er klaut.
Gruss
Björn / Berlin
PS. Der letzte ärgerliche Zwischenfall brachte mir in Berlin-Kreuzberg ein paar tiefe Kratzer in Tür und Kotflügel ein, der offene Innenraum war nicht von Interesse.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
dann geht alles von der Fahrerseite
Also meinen Vereckkastendeckel bekomme ich von der Fahrerseite aus auf der Beifahrerseite nicht geschlossen. Da muß ich schon auch rechts drücken, damit er einrastet.
Gruß, Heinz (dem es noch niemals etwas ausgemacht hat, dafür ums Auto zu laufen - ist eh meist offen )
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
genau so wie in dem link kenne ich die Regelung auch
@ Heinz
so wird es wohl allen gehen
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.