Select your language

Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......

  • 350_sl
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
01 May 2006 22:12 #37827 by 350_sl
Hallo Freunde,

ich bin zur Zeit dabei meinen 350 SL (Bj. 71) zu restaurieren. Bei einem der Teile habe ich im Moment keine Worte. Das "Radeinbaublech" - die innere Seitenwand im Motorraum kostet bei den mir bekannten Händlern (DC, SLS, etc) fast 1000 EURO. Tausend EU für ein Stück gebogenes Blech???? Für den E46 von meiner Frau habe ich letztens einen Kotflügel für 35 EUR gekauft - das ist genausoviel Blech! Ich glaube die haben den Bezug zur Realität verloren. Das gleiche Teil kam bis Ende letzten Jahres links knapp 300 und rechts um die 180 EURO.

Dass Ihr mich nicht falsch versteht - bei einem 30 Jahre altem Auto kostet nun mal jedes Teil entsprechend, das ist klar - aber den Preis kann ich nicht verstehen.

Hat jemand vielleicht einen Tipp, woher man dieses Teil zum normalen Preis bekommen kann?

Grüße
Matthias[img]null[/img]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2006 06:47 #37828 by dietmar
Replied by dietmar on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
Ich würde den Wagen verkaufen.

Grüssle
DB

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2006 07:18 #37829 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
Ich würde den Wagen verkaufen.

@ Dietmar

Antworten dieser Qualität verkneife Dir bitte in Zukunft! Wenn Du keine Lust hast Dich auf vernünftige Art und Weise an den Diskussionen hier zu beteiligen, dann geh halt in ein Forum, welches Dir besser liegt!

@ Matthias

Die Clubs haben alle eine Person gewählt, die Kontakt zu DC hält und bei jährlich stattfindenden Treffen ausufernde Teilepreise, aber auch nicht mehr lieferbare Teile bespricht. Nicht selten ist in der Folge so mancher Preis neu kalkuliert worden.
Das wird Dir im Moment zwar nicht weiterhelfen, dennoch kannst Du anderen mit Deiner Kontaktaufnahme vieleicht das gleiche Schicksal ersparen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2006 08:43 #37830 by UH1D
Das abgebildete Blech A107 620 53 61 kostet Euro 801.12 (kürzlich verdreifacht!), der vollständige Einbau A107 620 51 61 Euro 1198.82 und das jeweils zzgl.

Mit den Clubs hat das nur so viel zu tun, daß man als Mitglied ohne Verrenkung ein wenig Rabatt erzielt (mit Geschick und etwas Geduld auch ohne Club deutlich mehr).

Es bringt nichts die Ersatzteilpreis-Politik bei DC zu diskutieren. Es gibt keine, nur planloses und stupides drehen in eine Richtung. Auf diesem Hintergrund ist der Rat ein Auto mit Bedarf für Teile dieses Kalibers zu verkaufen, absolut seriös und ernst zu nehmen. alles andere ist hoffnungslose Romantik.

Und wenn unser Pedell hier seinen Nick wieder als solchen versteht und keine Rolle draus macht, dann bildet sich sein Zeigefinger auch wieder auf Normalgröße zurück… ))
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : UH1D am 02-05-2006 08:44 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2006 09:30 #37831 by Jean
Und wenn unser Pedell hier seinen Nick wieder als solchen versteht

Ich schmeiss mich gleich lang hin.

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2006 14:08 #37832 by frenek
Replied by frenek on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
Ich sollte kuerzlich fuer ein neues Spannband (oder wie auch immer dieses Ding heisst welches den Batteriekasten geschlossen haelt) knapp USD 160 bezahlen. Auf mein Altweibergeklage erfuhr ich dass die Baureihe 107 nun als klassisches collectors car eingestuft worden sei und man die ET-Preise drastisch erhoeht hat.

Die Logik dahinter verschliesst sich mir leider.

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2006 17:44 #37833 by GG2801
Replied by GG2801 on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......

On 2006-05-02 15:46, Quicksilver180 wrote:
@Frenek

Geschlossener Batteriekasten? Spannband?
Meine Batterie sitzt auf einer offenen Metallschale und wird unten mittels Klemmung und einem aufgeschraubten Blech festgehalten.

Gruß,
Andreas



Denke, das hängt damit zusammen, daß das eine oder andere Fahrzeug mit Klimaautomatik die ("eingeschalte") Batterie im Kofferraum hat.

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 02-05-2006 18:10 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 May 2006 17:46 #37834 by
Naja, Gerald,

so pauschal wird man das wohl nicht sagen können.

Bei meinem SL - klimaautomatisiert - verhält es sich jedenfalls so wie von Andreas beschrieben.

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2006 18:11 #37835 by GG2801
Replied by GG2801 on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......

On 2006-05-02 17:46, HMKoopmann wrote:
Naja, Gerald,

so pauschal wird man das wohl nicht sagen können.

Bei meinem SL - klimaautomatisiert - verhält es sich jedenfalls so wie von Andreas beschrieben.

Grüße, HM


Habs Editiert.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
02 May 2006 18:17 #37836 by
Wenn ich mir Dietmar´s und UH1D Antworten zu Gemüte führe, drängt sich mir zwangsläufig die Frage auf, ob die Beiden nicht recht haben.
Zur Zeit gibt es 107er egal ob als Cabrio oder Coupe noch zu vertretbaren Preisen.
Solch einem Auto mit Granaten wie z.B. dem Radeinbaublech zu Laibe zu rücken, verzückt mich schon, nur ob es sinnvoll ist, steht auf einem andern Blatt.

Für einen Hobbyschrauber gehen auch 1000€ ok, für den Nichtschrauber wären es mit Einbau locker 3500€.....!!!

Wie man das Ding auch dreht und wendet, der 107er ist ein Hobby und keine Aktie.....


Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2006 18:21 #37837 by frenek
Replied by frenek on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
Martin,

es gibt Aktien bei denen ist die Kapitalvernichtung um einiges hoeher als beim 107er

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2006 18:24 #37838 by frenek
Replied by frenek on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......

On 2006-05-02 15:46, Quicksilver180 wrote:
@Frenek

Geschlossener Batteriekasten? Spannband?
Meine Batterie sitzt auf einer offenen Metallschale und wird unten mittels Klemmung und einem aufgeschraubten Blech festgehalten.

Gruß,
Andreas


Andreas,

die Batterie sitzt beim mir (560 SL aus 87+1) re im Kofferaum in einer schwarzen bedeckelten Plastikbox. Deren Deckel wird mit besagten Baendern gehalten, die Batterie ist sozusagen verpackt.

Gruss

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 02-05-2006 18:25 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
02 May 2006 19:16 #37839 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
Wenn links defekt, hält rechts wahrscheinlich auch nicht merh lange,

deswegen meine Radikallösung mit dem kompületten Vorbau. Sumasumarum eben billiger.

Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2006 06:06 #37840 by Adil
Hi Andreas,
hier ein Bild der Box.

Gruss

Adil

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 03-05-2006 06:07 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Adil am 03-05-2006 06:08 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2006 11:11 #37841 by gerd
Bei meinem 5.0 wars genauso, Fahrzeuge mit Klimaautomatik hatten die Batterie hinten rechts

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2006 11:21 #37842 by SL3000
Replied by SL3000 on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
300er mit Klimaautomatik hat die Batterie im Motorraum.
Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
03 May 2006 23:03 #37843 by
Hey Adil,

jetzt klappt das aber mit den Bildern

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2006 03:14 #37844 by Adil
Ja Heiko,

dank Dir und Wollo habe ich das jetzt im Griff.

Danke nochmals,
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2006 13:54 #37845 by frenek
Replied by frenek on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
Welch geballtes Potential Wollo und Heiko zusammen doch entwickeln koennen. Sehr positiv, der Weg, sehr positiv...

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2006 09:29 #37846 by dietmar
Replied by dietmar on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......

On 2006-05-03 11:11, gerd wrote:
Bei meinem 5.0 wars genauso, Fahrzeuge mit Klimaautomatik hatten die Batterie hinten rechts


Nö, Gerd.
Ein 500 aus 1986 mit Klimaautomatk hat die Batterie im Motorraum. Und nun?

Grüssle
DB

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2006 11:09 #37847 by dietmar
Replied by dietmar on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......

On 2006-05-02 07:18, Micha B. wrote:
Ich würde den Wagen verkaufen.

@ Dietmar

Antworten dieser Qualität verkneife Dir bitte in Zukunft! Wenn Du keine Lust hast Dich auf vernünftige Art und Weise an den Diskussionen hier zu beteiligen, dann geh halt in ein Forum, welches Dir besser liegt!


Hausmeister,

Du kannst jederzeit Accounts sperren, dies vorab.

Wer ehrlich ist zu sich selbst und seine finanziellen Möglichkeiten vor einer Reparaut überdenkt, der trennt sich vor dem Ersatz dieses Bleches von dem Auto. Jedwede solche in einer Profi-Werkstatt ausgeführte Reparatur ist doch wirtschaftlicher Wahnsinn, so ein Auto muss hinterher erstmal wieder geradeaus laufen. Abgesehen davon: Beim auseinanderbauen wird wahrscheinlich herauskommen, dass der Querträger auch noch neu muss. Dann gehen die Materialkosten in die Tausende und die sich anschliessende Lackierung lässt die Fuhre 5k€ teurer ausschauen.

Aus dieser Perspektive heraus und nicht um zu bevormunden, oder jemandem einen schrottigen Wagen nicht zu gönnen, lautet mein Rat: Verkaufen.

Wer schweissen kann wie ein junger Gott, der kann auch Bleche selber biegen und stellt keine Fragen.

Grüssle
DB

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2006 13:30 #37848 by gerd

On 2006-05-05 09:29, dietmar wrote:

On 2006-05-03 11:11, gerd wrote:
Bei meinem 5.0 wars genauso, Fahrzeuge mit Klimaautomatik hatten die Batterie hinten rechts


Nö, Gerd.
Ein 500 aus 1986 mit Klimaautomatk hat die Batterie im Motorraum. Und nun?

Grüssle

DB



nix und nu, ich sprach ja von meinem SLC, meiner (1989) mit Klimaautomatik hat auch die Batterie vorne, das ist immer so bei den späteren. Hinten haben alle SLC und SL die Batterie wenn sie die alte Klimaautomatik haben.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2006 13:36 #37849 by frenek
Replied by frenek on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
Hinten haben alle SLC und SL die Batterie wenn sie die alte Klimaautomatik haben.

Echt? Ich hab in meinem 560 SL ne alte Klima? Da tu ich mich jetzt aber beschweren gehen.

Mir scheint, dass MB damals selbst nicht so richtig wusste wann sie welche Batterie wohin bauen sollte...

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2006 13:49 #37850 by gerd
Hast Du nicht Bengt! das Regelventil (eingekreist) der alten KA sieht so aus:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


da sieht man, daß da eine Batterie nicht hinpasst!

Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 05-05-2006 13:50 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2006 15:55 #37851 by fan107
Replied by fan107 on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
um was geht es hier eigentlich? um den platz an dem die batterie eingebaut ist oder das wehklagen eines enttäuschten 350iger fahrers, der sich über ein überteuertes radhausblech (bei db in düsseldorf kostet das linke radhaus ca € 850,-- zzgl einbau) beklagt?
er hat ja leider recht!!! im übrigen meine ich schon, dass es sich durchaus lohnt die alten schätzchen zu erhalten und zu pflegen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
05 May 2006 16:03 #37852 by
>> "Hinten haben alle SLC und SL die Batterie wenn sie die alte Klimaautomatik haben."

Das kann so hinkommen. Mein 84er ist zwar ein gnadenloser Vormopf, doch verfügt er bereits über die neue Klimaautomatik. Batterie vorn.

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2006 23:58 #37853 by dietmar
Replied by dietmar on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
Erst: Fahrzeuge mit Klimaautomatik hatten die Batterie hinten rechts

Dann: Hinten haben alle SLC und SL die Batterie wenn sie die alte Klimaautomatik haben

Soll niemand sagen, der Gerd wäre nicht anpassungsfähig. Beim 560 ist die Batterie übrigens schon wegen der grösseren Kapazität des Accus im Kofferraum. Der Accu hätte auch ohne Klimaautomatik nicht unter die Motorhaube gepasst.

Grüssle
DB

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2006 00:33 #37854 by frenek
Replied by frenek on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......

On 2006-05-05 23:58, dietmar wrote:
Erst: Fahrzeuge mit Klimaautomatik hatten die Batterie hinten rechts

Dann: Hinten haben alle SLC und SL die Batterie wenn sie die alte Klimaautomatik haben

Soll niemand sagen, der Gerd wäre nicht anpassungsfähig. Beim 560 ist die Batterie übrigens schon wegen der grösseren Kapazität des Accus im Kofferraum. Der Accu hätte auch ohne Klimaautomatik nicht unter die Motorhaube gepasst.

Grüssle
DB


DB,

warum haben denn nur die 560er ne groessere Batterie? Ich verstehe ja dass die vernuenftigsten aller 107er Anspruch auf eine vernuenftige Batterie haben - es soll jedoch auch andere Versionen mit hohem bzw. hoeherem Strombedarf geben...

Ratlos

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2006 08:42 #37855 by dietmar
Replied by dietmar on topic Ein Stück Blech für fast 1.000 EURO......
@ Frenek,

eine Lampe hier, die EDW dort und noch die beleuchteten sunvisors... da haben die Jungs halt alles gegben. Die Lima ist nicht gewachsen.

... und um mal zum Thema zurückzufinden:

@ 350SL,
setzt Dich mal mit dem VdH in Verbindung ( www.mercedesclubs.de ). At least den linken Radeinbau gibts dort für 275,- ürö zu kaufen. Ist mal ne Basis, oder?

Grüssle
DB

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
06 May 2006 08:45 #37856 by
Moin,

so ein Riesenakku ist erforderlich wenn du in der Wüste im Stau stehst, trotz dunkler Nacht an die 40° herrschen, gleichzeitig die Heizdrähte deiner Heckscheibe glühen, du den Zigarettenanzünder mit einem Zusatzgebläse belegt hast und auch deine Musikanlage Unmengen vom Amperes vertilgt. Dann, und nur dann benötigst du einen solchen Riesenakku.

Mein Auto bekam vor 3 Jahren als der Riesenakku, (88AH) sein Leben aushauchte in der Not, (es war Sonntagmorgen und wir wollten fahren) den Starterakku von meinem Boot, (36AH) und den hat er noch immer, außer in den Wochen wo wir Boot fahren, dann dient er an Bord. (dann fahren wir keinen SL, denn der schwimmt nicht)

Und der Akku wird auch nicht überladen denn meine Lima hat einen Regler der diese Sache im Griff hat...der kleine Akku zerstört weder sich selbst, noch die Lima und schon gar nicht das Auto.
Anders herum gehts natürlich auch. In meinem Boot versorgt eine Lima vom 107, (280SL) die Akkus mit insgesammt fast 200 AH, angetrieben von einem 7PS Diesel......


Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 06-05-2006 08:50 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.212 seconds
Powered by Kunena Forum