- Posts: 4
- Thank you received: 1
Ölundichtigkeit an Trennstelle Motor M103 zu Schaltgetriebe
- MR107
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
mein 300SL mit M103 und Schaltgetriebe (Bj.1989, 114tkm) sammelt ca. alle 2 Wochen einen Tropfen Öl genau an der Verbindungsstelle zwischen Motor und Getriebe. Nicht dramatisch, aber unschön, da das Fzg. einen etwas prominenten Platz hat und der entstehende Ölfleck auf dem Boden gut sichtbar ist. Ob das Öl vom Motor oder Getriebe kommt, kann ich nicht sagen. Es müssen also vmtl. die Wellendichtringe Motor-Ausgang und Getriebe-Eingang erneuert werden. Und bei der Gelegenheit vmtl. auch die Kupplung (obwohl noch ohne Beanstandung).
Jetzt die berühmte Frage: kennt jemand einen der einen kennt ... der Hinweise geben kann hinsichtlich einer geeigneten Werkstatt im Großraum Stuttgart oder auf was sonst zu achten ist? Es geht nicht um Reparaturkostenminimierung, sondern um Erfahrung und Vertrauen. Ich selbst arbeite bei Mercedes-Benz und könnte/würde die Teile kaufen, habe aber weder die Möglichkeiten noch die Erfahrung so etwas selbst zu erledigen.
Grüße an alle.
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 143
- Thank you received: 97
Schöne Grüße,
Wilfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MR107
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 143
- Thank you received: 97
Ah so. Bei mir hängt an derselben Stelle auch immer ein Tropfen, aber der ist eher von roter Farbe, also ziemlich eindeutig Getriebeöl. (Mein Getriebeöl möchte ich auch mal mit einem Dibutylmaleinat-Additiv versetzen, aber dazu bin ich noch nicht gekommen.) Man kann es auf Deinem Photo aber wohl nicht eindeutig entscheiden. Ich bin auch nicht sicher, welche Farben bei Getriebeöl überhaupt vorkommen.Hallo Wilfried, Danke für die blitzartige Antwort. Ein entsprechendes Additiv im Motoröl habe ich bereits ausprobiert ... keinerlei Wirkung. Das Öl tritt auf jeden Fall direkt an der Trennstelle aus und läuft nicht irgendwie von weiter oben runter. Da bin ich mir sicher.
Schöne Grüße,
Wilfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 143
- Thank you received: 97
Gruß,
Wilfried
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MR107
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 1

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 143
- Thank you received: 97
Vielleicht muss ich toleranter werden

Außer einem großen Stück Pappkarton unterm Auto (und regelmäßig Dibutylmaleinat im Motoröl) habe ich tatsächlich seit langen Jahren nichts unternommen ... Mittlerweile ist allerdings alles ziemlich verölt, und kürzlich stiegen nach einer kürzeren Fahrt Rauchwolken auf, weil noch nicht alles Öl in Auspuffnähe während der Fahrt verraucht war. Irgendwann muß ich also wahrscheinlich doch aktiv werden; nächstes Jahr ist auch wieder TÜV.
Schöne Grüße,
Wilfried
(Kleiner Hinweis: Wenn man seine Beiträge nicht mit Vornamen unterschreibt, gibt es in diesem Forum ziemlich schnell Schimpfe von den Moderatoren.)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 143
- Thank you received: 97
"Ein Oldtimer ist nicht inkontinent, er markiert sein Revier."
Gruß,
Wilfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 5047
- Thank you received: 2046
Lustig, für mich sieht das genau umgekehrt aus - an meinem Monitor hat das eindeutig eine rötliche Farbe, was auf Getriebeöl hindeutet.Von der Farbe her wohl eher Motor- als Getriebeöl .....
Wie sieht's denn für Dich aus, Michael?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-

Es gibt spezielle additive für Getriebe, aber bitte nicht erwarten was über 30 Jahre rausdiffundiert ist , dass das in 2 Wochen wieder drin ist, der Weichmacher braucht auch wieder Zeit um da reinzukommen und da ist ein halbes Jahr oder Jahr keine Zeit
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1914
- Thank you received: 591
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3762
- Thank you received: 1529
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MR107
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 1
Grüße. Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 991
- Thank you received: 305
Bei meinem alten 280e wurde vor vielen Jahren ein Dichtmittel in Motor und Getriebe eingefüllt , es hat auch was gebracht (Ölfeuchte war noch vorhanden aber kein Rumtropfen auf den Boden ). Bin dann damit noch 2-3mal durch den Tüv gekommen , danach absoluter Rosttod.
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107048
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 310
- Thank you received: 86
es gibt Schlimmers...
Mit dem Tropfen kann man leben oder viel Geld ausgeben!
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.