Select your language

560 SL hat keine Leistung, Raucht sehr stark. Check Engine Kontrollleuchte an

  • Gerhard 560
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
14 Jul 2025 10:27 #346415 by Gerhard 560
Hallo Uwe,
das hatte ich schon einige male versucht. Geht leider nicht. Man kann doch nicht mehr machen als Zündung einschalten, Taster drücken bis drei zählen und warten was die LED macht. Bei mir leuchtet die LED nur. Auch bei einen Analogen Messgerät. Gibt es keinen Zeiger Ausschlag.
Gruß Gerhard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • M119_Fan
  • Away
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Jul 2025 10:31 #346416 by M119_Fan
Ich sage ja, dass du ein grundsätzliches Thema mit deinem MSG hast, wenn du auch keine Spannung zwischen Pin 3 an X11 und Masse hast. Hast du einfach mal den Stecker vom MSG abgezogen und neu gesteckt? Vielleicht ist hier schon das Problem. Ansonsten würde ich auch mal nach dem ÜSR schauen, wer weiß, was mit dem ist. Es scheint ja kein Komplettausfall vom MSG zu sein, wenn die Lambdasonde noch mit Spannung versorgt wird.

Viele Grüße,
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Gerhard 560
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
14 Jul 2025 11:05 #346419 by Gerhard 560
Hallo Michael,
ich komme auch immer mehr in diese Richtung. ÜSR habe ich schon überprüft. An 30 liegt Spannung an, schaltet so das an beiden Kontakten 87e wieder Spannung anliegt. Am Kabel Kontakt 87e zum MSG Pin 1 ist Durchgang.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Gerhard 560
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
23 Jul 2025 09:03 #346670 by Gerhard 560
Hallo zusammen,
Ich bin immer noch am suchen nach dem Fehler, warum der Motor so stark raucht. Die Vermutung, es geht in Richtung Steuergerät, bestätigt sich meiner Meinung immer mehr. Kann ich die Lambdasonde so prüfen? Messung am Steuergerät. Am Pin 1 liegt eine Spannung von 12 V an. An Pin 2 Masse. Mit dem Multimeter messe ich die Spannung zwischen Pin 2 (Masse) und Pin 8 (O2 Sonde). Hier liegt bei Eingeschalteter Zündung 1,24 V an. Ist diese Spannung nicht zu Hoch?  

Grüße Gerhard

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2025 10:01 #346674 by Dr-DJet
Hallo Gerhard,

ziehe doch einfach mal den Stecker am Steuergerät komplett ab und starte (mit etwas Orgeln) den Motor. Raucht er dann auch so? Dann weißt Du, ob der Fehler aus des Hydraulik oder der Elektronik kommt. Ich traue Deiner Multimetermessung nicht so recht.

Wenn alle Stricke reißen, fahre doch mal zum Mittelfranken Schraubertreff .

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Gerhard 560
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
04 Aug 2025 08:41 #347073 by Gerhard 560
Hallo zusammen,wollte kurz einmal ein Up-date zu den Problem mit dem schwarzen rauchen und der schlechten Leistung geben.Da keine Spannung an der Dose X92, am Pin3 und an der Dose X11, auch am Pin 3 anlag, habe ich die Kabel auf Durchgang gemessen. In Ordnung. Dann direkt am Ausgang 23 des Steuergerätes. Keine Spannung. Die Referenzspannung an der Lambdasonde im kalten zustand mit 1,2 Volt, kam mir schon sehr hoch vor. Da kamen mir die ersten Zweifel, es könnte am Steuergerät liegen. Dann habe ich das EHS geprüft. Widerstand 19,5 Ohm. In Ordnung. Bei der Strommessung, Messgerät einschleift und auf mA gestellt. Da lagen 35 mA bei eingeschalteter Zündung an. Zu wenig. Widerstandsmessung der Leitungen zum Steuergerät gemacht. I.O. Motor gestartet. Desto wärmer der Motor wurde, desto schlechter ist er gelaufen. Der Strom am EHS stieg auf 70 – 80 mA. Die Spannung an der Lambdasonde ging runder auf 0,2 Volt. Die Lambdasonde macht das was sie machen sollte. Dem Steuergerät mitzuteilen, den Restsauerstoff im Abgas. Das Steuergerät änderte den Strom am EHS nicht, um das Gemisch abzumagern. Bei einer Probefahrt, ohne angeschlossenen EHS, lief der Motor sehr gut. Leerlauf in Ordnung, auch kein schwarzer Rauch.  Dennoch wollte ich wissen, ob es definitiv am Steuergerät liegt. Ich habe einen Bekannten angerufen, ob wir die Steuergräte mal austauschen könnten.  Hier hat sich das bestätigt, was die Messung davor schon angedeutet hatten.Jetzt meine Frage in die Runde. Hat jemand eine Adresse, wer solche Steuergeräte reparieren kann?Grüße Gerhard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wusel-53
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
04 Aug 2025 09:37 #347077 by wusel-53
Moin,
mein leerlaufsteuergerät hatte ich hier:
www.eps-elektronik.com/

Die haben einen Prüfstand und Referenzautos zum Gegenchecken.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
The following user(s) said Thank You: M119_Fan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • M119_Fan
  • Away
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 Aug 2025 09:54 #347080 by M119_Fan

www.eps-elektronik.com/
Die und sender.de haben zumindest in der 129er Welt für allerlei Steuergeräte einen sehr guten ruf.

Viele Grüße,
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.141 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.