- Posts: 67
- Thank you received: 7
Lautsprecher im Armaturenbrett originale Teilenummer gesucht
- Olrik
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
weiß einer von Euch zufällig, welche Teilenummer die beiden Lautsprecher im Armaturenbrett ab Modelljahr 1986, also Mopf, hatten?
Viele Grüße,
Olrik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 749
- Thank you received: 250
das könnten die B6 6 82 8920 sein. Zumindest beim 560er, aber ich denke die sind bei allen gleich.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 783
- Thank you received: 217
du willst doch nicht etwa wieder diese Tröten einbauen.
Da gibt es heute welche, die um Welten besser sind.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Olrik
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 67
- Thank you received: 7
Dann hätte ich fast die falschen Lautsprecher gekauft, denn dort steht die Teilenummer A 0008205602 auf dem Karton, obwohl sie für den 107er angeboten werden.
Viele Grüße, Olrik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4913
- Thank you received: 1984
der Klaus hat es ja schon geschrieben: die alten Papptröten klingen grausig im Vergleich mit einem modernen Lautsprecher.
Das ist ungefähr so wie der Unterschied zwischen einem Trichtergrammophon und einer modernen Hifi-Anlage.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1340
- Thank you received: 507
Hat sich vielleicht schon jemand mirt einem sinnvollen Einbau beschäftigt und kann die Erfahrung teilen - ev. in einem Werkstattartikel? Mit Zusatzlautsprechern und -verstärkern möchte ich mein Fahrzeug nämlich nicht ausstatten, mein Zugeständnis an die "Moderne" ist ein Becker Grand Prix BE 1319 mit RDS, das eigentlich erst später kam.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior Member
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Posts: 906
- Thank you received: 126
ich habe etwas Gutes und vor allem Hörbares drin.
Auch ist es komplett unsichtbar verbaut
Das hat mir ein Freund, der ein CarHifi-Geschäft hat eingebaut
Liebe Grüße
Schorsch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 783
- Thank you received: 217
nur mit den zwei vorderen Lautsprechern kann man keine Wunder erwarten, das geht einfach nicht. Aber mit neuen Lautsprechern ist der Unterschied schon mehr als erstaunlich. Wenn man eine bessere Akustik haben möchte kommt man um zusätzliche Lautsprecher nicht drumherum. Eine Zerstörung des Fahrzeuges zum Einbau von Lautsprechern kam für mich in keinem Fall in Frage. Daher habe ich mir einen DSP und Sub unter den Beifahrersitz gebaut und zusätzlich zwei maßgeschneiderte Boxen für den hinteren Fußraum gebaut. Mit dem akustischen Ergebnis bin ich sehr zufrieden, allerdings ist die Bewegungsfreiheit der vorderen Sitze etwas eingeschränkt. Durch die hinteren Boxen kann nun niemand mehr hinten mitfahren, das war aber bei mir aus Sicherheitsgründen so wie so nie ein Thema. Ich hatte hier schon mal Bilder eingestellt, mal schauen, ob ich die widerfinde.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 617
- Thank you received: 284
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 783
- Thank you received: 217
eh ich lange suche, wann und wo, ich sie schonmal hochgeladen habe, ich nochmal neu.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 978
- Thank you received: 237
www.sl-repro.de/Radio---Navigation/
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 783
- Thank you received: 217
ich hatte daran gedacht aber vergessen zu schreiben, "Jemand" hat auch mal was für die A Säule erfunden, um dort noch einen Lautsprecher unterzubringen, ist sicher akustisch eine gute Stelle, auch handwerklich gut gemacht, aber optisch eben eine Geschmackssache.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1340
- Thank you received: 507
Nun habe ich (natürlich) auch neue LS verbaut mit gummiaufgehängter Membran und Hochtonaufsatz, ich glaube von JBL. Dennoch empfinde ich die jetzt nicht als akustischen Durchbruch und bin mir eigentlich sicher, dass wie im Boxenbau eine bessere Dämmung was bewirken könnte (?) Hat sich damit noch niemand beschäftigt oder muss ich das tun? Standardmässig eingeschraubt strahlen die ja in den offenen Fussraum und Luft um die Kalotte ist sicher auch, alles akustisch nicht so prickelnd.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 749
- Thank you received: 250
die Kollegen haben schon recht, was den Klang angeht. Ich sag mal "lieber nix zu Weihnachten....". Wenn du Lautsprecher suchst, achte auf die Abmessungen. Bei mir schabt der Lüftungshebel etwas am Lautsprecher auf der Beifahrerseite, weil der Korb ziemlich groß ist.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich auch schon spezielle Abdeckungen für den Fußraum rechts und links gesehen, wo man Lautsprecher einbauen kann, ergänzend zu dem Hinweis von Klaus mit den A-Säulen Verkleidungen. Eventuell bietet das der selbe Anbieter an?
Wenn ich (jemals) wieder Zeit dafür habe baue ich mir eine schöne Holzplatte, die senkrecht vor dem Verdeckkasten montiert wird, habe ja keine Notsitze, mit ein paar Lautsprechern drin, weil es klanglich meiner Meinung nach einen deutlichen Unterschied macht, ob der Ton von waagerecht kommt oder senkrecht von unten. Eventuell hat diese Lösung hier schonmal jemand gepostet.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.