- Posts: 310
- Thank you received: 178
Einbaulage/Ort US Nebelscheinwerfer
- MartinG
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
mene kleiner roter Ami war heute zum TÜV. Der Herr im grauen Kittel von der GTÜ hat neben den 99€ Gebühr die Einbaulagen der original US Nebelscheinwerfer bemängelt.
Nach deutschem Recht sind die Lämpchen zu dicht beieinander.
(meine Werkstatt konnte ihm glaubhaft versichern, das sie es heute noch umbauen, damit war er zufrieden, und hat den Mängel als behoben protokolliert)
Ich kann jetzt ja "erstmal" so weiterfahren, auf jeden Fall bis zur nächsten Kontrolle (entweder TÜV oder von den Herren in Blau)
Hattet ihr schon mal Probleme mit den Nebellampen, und wenn ja, wie habt ihr es gelöst?
Gruss Martin
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- beni560
- Offline
- Senior Member
Auch nach Schweizer Recht sind die vorderen Nebellampen vom US-Modell zu nah beieinander.
Ich hab das so gelöst - sei daher gab es keine Probleme mehr
Please log in or register to see it.
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
- Offline
- Senior Member
- Posts: 991
- Thank you received: 345
hier kannst du die zulässigen Anbaumaße der Scheinwerfer nach deren Art nachvollziehen
matsch-und-piste.de/die-gesetzlichen-vor...ugbeleuchtung/#Nebel
Die Nebler dürfen formal max. 400 mm von der Außenkontur des Fahrzeugs angebracht werden.
Kenne aber einige Mursi-Fahrer, die da bei der HU bislang keine Probleme hatten.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Aisbear
- Offline
- Junior Member
- Posts: 116
- Thank you received: 14
Grüße Jörg
MB 560 SL Bj 87, 147 Arktikweiß, 277 Leder Mittelrot
Grüße aus der Wetterau Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MartinG
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 310
- Thank you received: 178
Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, dass sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können.
www.stvzo.de/stvzo/b5/
Gruss Martin
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kriegnix
- Offline
- New Member
- Posts: 11
- Thank you received: 1
Please log in or register to see it.
Ich habe im Februar frischen TÜV machen lassen und die Nebellampen sind so ohne Probleme abgenommen worden.
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
- Offline
- Senior Member
- Posts: 991
- Thank you received: 345
Ein mir bekannter Mursi-Fahrer musste vorne ein quadratisches "Kuchenblech" (die Motorradfahrer wissen, was ich meine ) montieren, da das rechteckige Nummernschild einen Teil der Nebler verdeckte. Die Zuteilung eines kleinen Mopedschildes vorne wurde von der Zulassungsstelle verweigert.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MartinG
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 310
- Thank you received: 178
das mit dem überdecken der Lampen durchs Nummernschild hab ich anders gelöst.
Das Schild ein kleines Stück höher, und die Lampen ein bisschen tiefer.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Aber darum ging es ja auch gar nicht.
Den Prüfer hat der zu geringe Abstand zum Fahrzeugrand gestört
Kann jemand die Aussage, die ich ober schon mal reinkopiert hatte bestätigen?
Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, dass sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können.
gefunden auf:
www.stvzo.de/stvzo/b5/
Gruss Martin
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
- Offline
- Senior Member
- Posts: 991
- Thank you received: 345
hier eine andere Quelle
gesetze.legal/bund/stvzo/52
welche dies bestätigt.
Es geht bei dieser Festlegung darum, daß die Breite des Fahrzeugs bei nur beleuchteten Nebelscheinwerfern an der Front nicht falsch (= geringer) eingeschätzt wird.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MartinG
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 310
- Thank you received: 178
besten Dank, das werd ich ausdrucken und ins Auto legen
Gruss Martin
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Quickbiker2012
- Offline
- Senior Member
- Posts: 738
- Thank you received: 449
alternativ auch von der offiziellen Seite des Bundesjustizministeriums:
www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__52.html
Gruss,
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Albuchler
- Offline
- Senior Member
- Posts: 562
- Thank you received: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
jetzt müsstest Du nur noch nachsehen, wie Du verhinderst, dass die NSW mit Standlicht alleine arbeiten. Das ist praktisch die umgekehrte Variante wie die Schweiz Schaltung. Meine gehen nur mit Standlicht, das war in der Schweiz so gewollt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MartinG
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 310
- Thank you received: 178
die Schaltung habe ich schon kontrolliert, und sie tut genau das was der Vorschrift entspricht.
Sie leuchten nur mit eingeschaltetem Fahrlicht, bei Standlicht gehen sie nicht. also alles i.O.
Den ausgedruckten Gesetzestext lasse ich dem GTU Menschen zukommen
Gruss Martin
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1805
- Thank you received: 546
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.