Denso Iridium Zündkerzen.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Genau wie vollsynthetisches 10W60 im M110... ein Traum. Seidenweicher Motorlauf in allen Lebenslagen. Wer sich nicht traut, wird's nicht verstehen.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 560-OC
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 327
- Thank you received: 88
Stimmt. Ich fahre allerdings nur das Fuchs 5W-50 vollsynthetisch im SL ☺️.Wer IRIDIUM-Kerzen nicht selbst ausprobiert hat, wird es niemals glauben wollen 😉
Genau wie vollsynthetisches 10W60 im M110... ein Traum. Seidenweicher Motorlauf in allen Lebenslagen. Wer sich nicht traut, wird's nicht verstehen.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Posts: 602
- Thank you received: 234
falls man die "Porno"-NGK-Zündkerzen fahren möchte, kann man auch die NGK-Zündkerzen aus der 80/90er Zeit fahren. Ich fahre die NGK EV als GoldPalladium und mein Motor springt nach 7 Monaten Winterzeit perfekt an. Sie kosten auch kein Vermögen, wenn jemand sich darum Sorgen macht.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 878
- Thank you received: 275
Motor wurde aber auch teilweise überholt (mein Fazit bleibe bei den Ngk Kerzen), der Chef vom Mb classic Beckum nimmt die auch , alle 35tsd - 40tsd wechseln und ruhe ist, ein unruhiger Motorlauf hat seiner Aussage nach oft ganz andere Ursachen und das können einige sein.
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 878
- Thank you received: 275
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 595
- Thank you received: 278
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 878
- Thank you received: 275
Motorlauf war so la la im Stand inkl Sägen , das lag aber nicht an den Kerzen ( Schläuche Dichtungen usw ).
Hab auch noch einen alten Ford , da sitzen die Kerzen von NGK auch schon 8 Jahre Drin , u 40tsd km , habe vor ca. 4 Wochen mal aus Langeweile eine Rausgedreht sah noch gut aus ( ist auch ein oller Gussmotor , ja die ollen Gussböcke da steh ich drauf ) , die Kerze ließ sich wunderbar Rausdrehen einfach so ohne WD 40 verstehe auch nicht warum die Gussmotoren nicht mehr hergestellt werden zb. Ford Eco- Boost Motoren der größte Mist aller Zeiten 1.0l Hubraum 150PS da weiss ich alles , alte BMW Reihen 6 Zylinder mit 2,8- od 3l Hubraum die Laufen auch Super , so ein Bmw e39 3.0 steht bei mir auch in der Garage , aber nichts geht über old Benz am besten 450er Europa hätte ich doch bloß vor 10-15 Jahren einen gekauft Mercedes hat damals Super Autos und wirklich haltbare Motoren gebaut , heute sieht das bestimmt nicht besser aus ( bin aber kein ewig Gestriger ).
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 560-OC
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 327
- Thank you received: 88
Moin Karl,Fahre 15w40 u. NGK 6 Kerzen , der Motor läuft so rund da bewegt sich die Öldruckanzeige im Stand in D kein mm , ebenfalls der Drehzahlmesser wie angeklebt bei 700/Umin,
Motor wurde aber auch teilweise überholt (mein Fazit bleibe bei den Ngk Kerzen), der Chef vom Mb classic Beckum nimmt die auch , alle 35tsd - 40tsd wechseln und ruhe ist, ein unruhiger Motorlauf hat seiner Aussage nach oft ganz andere Ursachen und das können einige sein.
Gruss Karl
der Chef von Mercedes Benz Classic in Beckum empfiehlt 15W-40?
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Alte Rasenmäher Kerze, zum testen ob es mit meinem "Kerzenprüfgerät" klappt. Kam beim Aufräumen drauf als ich unser altes Weidezaungerät wieder fand, mir eine kleine Prüfstation für Zündkerzen und Stecker zu basteln.
Gruß
Willy
Please log in or register to see it.
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
Geil!Nur mal zum gucken, auf knapp 2mm Abstand verbogene Elektrode und der springende Funke.
Alte Rasenmäher Kerze, zum testen ob es mit meinem "Kerzenprüfgerät" klappt. Kam beim Aufräumen drauf als ich unser altes Weidezaungerät wieder fand, mir eine kleine Prüfstation für Zündkerzen und Stecker zu basteln.
Gruß
Willy
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 878
- Thank you received: 275
Bloß jetzt keine überflüssige Öl Diskussion.
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 878
- Thank you received: 275
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Away
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2539
- Thank you received: 412
Hallo Karl vielen Dank, diese NGK Zündkerzen habe ich auch.BP 6 ES NGK ist da verbaut.
Gruss Karl
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 971
- Thank you received: 232
ist ja eher ein Luxusproblem. Ich habe ja auch die NGK V-Line 5 verbaut. Und die sind ja schon top. Aber wenn ich von Mercedes oder Denso grünes Licht bekomme werden die Denso Iridium eingebaut. Sicher hat mein 300er dann 10 PS mehr, braucht 2 Liter weniger und säuselt wie ein 12 Zylinder....
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 560-OC
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 327
- Thank you received: 88
40 PS mehr, verbraucht 5 Liter weniger und läuft wie ein 24 Zylinder. Alles dank Iridium.Jo,
ist ja eher ein Luxusproblem. Ich habe ja auch die NGK V-Line 5 verbaut. Und die sind ja schon top. Aber wenn ich von Mercedes oder Denso grünes Licht bekomme werden die Denso Iridium eingebaut. Sicher hat mein 300er dann 10 PS mehr, braucht 2 Liter weniger und säuselt wie ein 12 Zylinder....
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 971
- Thank you received: 232
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
Wenn das die zusätzliche Anforderung an die Kerze ist, wäre das für mich ok. Wenn es eine alternative Qualifikation wäre, dann nicht.
In der Beschreibung steht übrigens auch: Platin-Mittelelektrode. Schaut man nach Platin-Zündkerzen, gibt es auch da welche für den SL.
Übrigens: Eine Iridium-Kerze für CNG/LPG gibt es auch von NGK (Laserline). Aufgeführt für den 107er und mit dem Material Iridium für die Mittelelektrode.
Und die NGK BPR6EIX (NGK 6637) wäre die Iridiumkerze für den 500er aus 1988 ohne Gasanlage!
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 971
- Thank you received: 232
aber wo ich auch schaue - die NGK BPR6EIX wird mir immer als nicht passend für den 300er angezeigt......für den 500er schon
Naja, eilt ja nicht.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1069
- Thank you received: 360
sollte die fragliche Kerzenbezeichnung nicht ohne das "R", also ohne Widerstand sein?
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 971
- Thank you received: 232
ich meine Volker hat aber gesagt, dass es ohne "R" sein muss. Ich habe jetzt aber auch bei NGK direkt angefragt. Da wird eine Iridium für den 300er angezeigt, aber nur für Gas.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Posts: 602
- Thank you received: 234
endlich ein Thema, welches mich begeistert. Ich habe in meinem 560er auch die NGK Kerzen... allerdings wollte ich zeitgemäß bleiben... ich fahre die NGK BP 6 EV... mit Gold-Palladium-Elekrode. In den 80/90ern war das der absolute Hit!!!
Und mein Benz liebt sie.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3498
- Thank you received: 1404
Ehrlich gesagt habe ich mich mit den Iridium Kerzen nicht beschäftigt. Wenn normale 40 TSD KM halten kann ich die noch 10 Jahre fahren. Beim Ausbau habe ich eigentlich keine Probleme. Wer da Schwierigkeiten hat, hat nie an Citroen geschraubt.
Wenn ein Motor weidenweich läuft, und das machen sowohl unsere 6 als auch die 8 Zyl wenn sie richtig eingestellt sind, was soll da noch eine Iridium Kerze bringen?
Wenn jetzt die Gefahr bestünde, die normalen brennen mir ein Loch in den Kolben, würde ich umrüsten, so aber nicht.
Außerdem springt meiner auch nach Monaten in einer klammen Garage noch auf Schlag an, sofern die Batterie Leistung hat. Und das vor der Revision. Jetzt mit beschichteten Kolben, neuen Kolbenringen und frisch eingeschliffenen Ventilen erwarte ich das erst recht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 368
komisch mein M 110 läuft mit Bosch Kerzen aus alter Produktion auch gut .
Die Altagsautos fahren mit normalen NGK Kerzen...
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also ich nehme inzwischen bei Verbrennungstemerperatur supraleitende, titanbeschichtete Zündkerzen. Da können die Benzinmoleküle nicht mehr herausfinden, wo der Zündfunken lang läuft und ihn vor der eigentlichen Explosion schon löschen. Dank Supraleitung zünden alle Zylinder im Attosekunden Zeitfenster gleichzeitig und ich kann mit nur 1l / 10 km fahren. Mit der Ersparnis finanziere ich dieses Forum. Als Zündspule genügt so ein kleiner Klingeltrafo.
Aber der neue Hit werden die Darmstadium beschichteten Zündzerstäuber. Dank des neuen Elements aus der Forschung an der GSI wird der Zündfunken zerstäubt und erzeugt so eine viel gleichmäßigere Flammenfront, eine Zündfunken Cloud sozusagen. Logisch, dass durch die Verbrennung in der Cloud jegliche Emissionen aus dem Fahrzeug entfernt sind. Endlich kann ich da mit den Elektrofahrzeugen mithalten, die ja auch alle - im Auto - emissionsfrei fahren. Dumm nur, dass ich das eigentlich nicht mehr brauche, da ich ja mit meinem neuen -100W300 Öl und Wasserstoff in den Reifen keine Verbrennung mehr benötige. Ein kleines Loch im Reifen, ein Feuerzeug und Goldie rennt wie der Teufel. Es entsteht nur Wasser und Reifenabrieb dabei.
Ich wollte ja nichts dazu schreiben, Aber nachdem ich hier hinein gezogen werde, konnte ich mich nicht mehr zurückhalten.
Jedem das sein. Die Wahrheit zeigt sich bei Christian am Samstag am Motortester beim Workshop !
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior Member
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Posts: 895
- Thank you received: 122
selten so gelacht!
Höchst amusant!
Liebe Grüße
Schorsch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 971
- Thank you received: 232
NGK hat schon geantwortet, schneller als MB + Denso, da ist noch Funkstille .
Hallo,
Grundlegend ist das möglich da unsere LPG LaserLine Zündkerzen ja für den bivalenten Betrieb gedacht sind. Umgerüstete Fahrzeuge fahren in der Regel ja mit beiden Kraftstoffen (Benzin und Gas). Bedeutet diese Zündkerzen müssen dort natürlich dann auch im Benzinbetrieb funktionieren. Auch wenn Sie bei beiden Kraftstoffen funktionieren sind diese Kerzen aber natürlich schon auf den Betrieb mit Gas optimiert, ein Kunde der sein Fahrzeug umrüstet fährt in der Regel ja hauptsächlich mit Gas.
Kurz gesagt: Machen kann man es aber wenn das Fahrzeug nicht auf LPG / CNG umgerüstet ist fährt man unter Umständen nicht mehr die optimale Zündkerze.
Maßgebend dafür ist aber das die gewünschte Zündkerze / LPG- Zündkerze dem Fahrzeug auch zugeordnet wird.
Wir empfehlen grundlegend die für den Benzinbetrieb (Serienzustand) vorgesehene Zündkerze beim Fahrzeug, wenn es nicht auf LPG umgerüstet wurde.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 560-OC
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 327
- Thank you received: 88
Har Har 😆.Hallo,
also ich nehme inzwischen bei Verbrennungstemerperatur supraleitende, titanbeschichtete Zündkerzen. Da können die Benzinmoleküle nicht mehr herausfinden, wo der Zündfunken lang läuft und ihn vor der eigentlichen Explosion schon löschen. Dank Supraleitung zünden alle Zylinder im Attosekunden Zeitfenster gleichzeitig und ich kann mit nur 1l / 10 km fahren. Mit der Ersparnis finanziere ich dieses Forum. Als Zündspule genügt so ein kleiner Klingeltrafo.
Aber der neue Hit werden die Darmstadium beschichteten Zündzerstäuber. Dank des neuen Elements aus der Forschung an der GSI wird der Zündfunken zerstäubt und erzeugt so eine viel gleichmäßigere Flammenfront, eine Zündfunken Cloud sozusagen. Logisch, dass durch die Verbrennung in der Cloud jegliche Emissionen aus dem Fahrzeug entfernt sind. Endlich kann ich da mit den Elektrofahrzeugen mithalten, die ja auch alle - im Auto - emissionsfrei fahren. Dumm nur, dass ich das eigentlich nicht mehr brauche, da ich ja mit meinem neuen -100W300 Öl und Wasserstoff in den Reifen keine Verbrennung mehr benötige. Ein kleines Loch im Reifen, ein Feuerzeug und Goldie rennt wie der Teufel. Es entsteht nur Wasser und Reifenabrieb dabei.
Ich wollte ja nichts dazu schreiben, Aber nachdem ich hier hinein gezogen werde, konnte ich mich nicht mehr zurückhalten.
Jedem das sein. Die Wahrheit zeigt sich bei Christian am Samstag am Motortester beim Workshop !
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3498
- Thank you received: 1404
Volker hat das gleiche geschrieben wie NGK, nur viel LustigerJa Volker ist auf dem Stand der neuesten Forschung , so muss das !
NGK hat schon geantwortet, schneller als MB + Denso, da ist noch Funkstille .
Hallo,
Grundlegend ist das möglich da unsere LPG LaserLine Zündkerzen ja für den bivalenten Betrieb gedacht sind. Umgerüstete Fahrzeuge fahren in der Regel ja mit beiden Kraftstoffen (Benzin und Gas). Bedeutet diese Zündkerzen müssen dort natürlich dann auch im Benzinbetrieb funktionieren. Auch wenn Sie bei beiden Kraftstoffen funktionieren sind diese Kerzen aber natürlich schon auf den Betrieb mit Gas optimiert, ein Kunde der sein Fahrzeug umrüstet fährt in der Regel ja hauptsächlich mit Gas.
Kurz gesagt: Machen kann man es aber wenn das Fahrzeug nicht auf LPG / CNG umgerüstet ist fährt man unter Umständen nicht mehr die optimale Zündkerze.
Maßgebend dafür ist aber das die gewünschte Zündkerze / LPG- Zündkerze dem Fahrzeug auch zugeordnet wird.
Wir empfehlen grundlegend die für den Benzinbetrieb (Serienzustand) vorgesehene Zündkerze beim Fahrzeug, wenn es nicht auf LPG umgerüstet wurde.
Nicht falsch verstehen, ich mache mich hier nicht über Forumskollegen lustig, die ihr FZ möglichst optimieren wollen sondern einzig und alleine über das Geschriebene von Volker (mega).
Eins möchte ich nur anmerken, unsere Fahrzeuge laufen prima mit den "normalen" ZK die ursprünglich vorgesehen waren. und einige derjenigen die jetzt Iridium verbauen, setzen ansonsten auf 100% Originalität - passt das?
Ich setze nicht auf Originalität, deswegen kann ich machen was ich will, Hauptsache mir (und dem TÜV) gefällts.
So long...
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 971
- Thank you received: 232
Aha da ist ein Panzerknacker unter uns !
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Please Log in or Create an account to join the conversation.