- Posts: 269
- Thank you received: 15
Schlagen bei Lastenwechsel wenn schon der Gang drinnen ist
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Ich war lange nicht im Forum
Ich wollte nochmal zum schlagen meines SL zurück kommen
Die Werkstatt findet nichts
Wenn er schon geschaltet hat egal in welchem Gang ( Automatik Getriebe ) und man schnell auf das Gaspedal tritt abrupt wieder vom Gas geht schlägt es in Nähe etwas hinter dem Fahrersitz so kommt es mir aus dieser Richtung jedenfals vor man sieht auch das der Schalthebel mit wackelt und etwas vor und zurück schwingt
Das Getriebegummi hinten neu
Das Gummit für Getriebehalter unter der schwarzen Verblechung neu
Runde Lagertopf Gummi beide erneuert
Alle Hardyscheiben erneuert
Mittelwellenlager erneuert
Hat irgendjemand eine Idee?
Automatikgetriebe schaltet sauber wie gesagt, wenn der Gang schon drinnen ist und man wie oben beschrieben Gas gibt und weg nimmt schlägt es .
Das Ist nervig
Zudem hätte ich eine weitere Frage an Euch
Bei der dritten Bremsleuchte auf dem Kofferraumdeckel Baujahr 1988 wieviel Watt hat die Bremsleuchte / Birne und welche Bezeichnung hat die genau,damit ich eine neue kaufen könnte?
Bei mir ist die falsche verbaut, deshalb leuchtet die Kontrollleuchte im Amaturenbrett auf .
LG Andreas
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1331
- Thank you received: 506
das hört sich doch sehr nach einer Lastwechselreaktion an. Mit Deinen Begriffen bin ich jetzt etwas unsicher:
Getauscht wurden Getriebe-, und Mittellager sowie die Hardyscheiben. Wurden die beiden Motorlager denn auch getauscht? Die können nämlich, wenn platt, auch lustige Sachen zaubern.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
ab MJ 88 H2/22,5W N922008012002
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1835
- Thank you received: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Die Motorlager wurden nicht getauscht nach Sichtprüfung meiner Werkstatt meinten die , dass die gut aussehen
Zudem kommt das Schlagen ja aus irgendwie der Gegend hinter dem Fahrersitz
Die Motorlager wechselt manauch nicht mal so eben das dauert schon eine Zeit .. Die Werkstatt meinte mal tausch liegt bei 1200€ inkl Arbeitszeit
Aber sahen gut aus
Ich kann das sicher auch mal auf die Todo Liste tun
Danke für den Tipp
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Danke
Wenn Du das Diffenziallager meinst das habe ich schon erneuert
Also das wie ein U aussieht wurde erneuert
Die zwei anderen Kugellager wurden nicht erneuert. Kann vom Kugellager ein Schlagen bei Lastenwechsel kommen ?
Sollten die, wenn diese defekt sind nicht eher Laufgeräusche verursachen? Wo sitzen die genau und wie wechselt man diese?
Aber ich vermute nicht,dass es von den Kegellagern kommt denke nicht das so ein Schlag daher komt man sieht es ja auch am Schalthebel
Laufgeräusche wärend der Fahrt hat er null was ja für ein intaktes Lager spricht
Die 2 Tonnelager an der Hinterachse sind neu gekommen
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1331
- Thank you received: 506
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Das Angebot kann ich gerne nochmal gegen prüfen lassen von einer anderen Werkstatt
Hat jemand Erfahrung was der Wechsel beim SL 560 normalerweise inkl Lager kostet?
Allerdings wackelt der Motor ja nicht groß beim Gas geben und das Fahrzeug hatte das Schlagen auch schon vor dem Wechsel des Gummilager
Ich sehe schon man muss wohl alles tauschen um es heraus zu finden woran es liegt
Auweia
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Away
- Senior Member
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1835
- Thank you received: 561
Les dir das mal durch...kannste selber machen...
Meine Mororlager haben von aussenden auch noch gut ausgesehen...guck dir mal die Bilder an, was nach dem Ausbau rauskam. Eines war in 2 Teilen, das andere Platt...
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...beispiel-eines-380sl
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Das würde gar nichts bringen, weil ich ja sagte, dass der Schaltknauf der Automatik sich mit bewegt also kann es kein loser Auspuff sein zudem war ich selbst unter dem Fahrzeug schon viele male in dr letzten Zeit und der Auspuff sitzt gut die Gummi sind ok
Dennoch danke für Deinen Tipp
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Das she ich mir nacher mal an
Wie kompliziert ist der Ausbau denn ?
Was sollte eine Werkstatt dafür höchstens nehmen ?
Danke für den Link sehe mir gleich mal an
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Beim SL ist es doch so wie ich es shee kompliziert
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Die sahen tatsächlich sehr platt gedrückt aus
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1835
- Thank you received: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Das klingt plausibel vor allem, weil ja sonst viele Lager schon neu gemacht wurden.
Ich denke auch die nächste Investition werden die 2 Motorlager werden und dann gleich wie nennen die sich die man gleich bei der Arbeit mit neu machen sollte an der Vorderachse ,wenn man die Motorlager schon wechselt und alles auseinander hat
Silentböcke Vorderachse oder wie hießen die noch ?
Danke Andreas
Gruß Andreas
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL5
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 100
- Thank you received: 26
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Fredy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Vorderachse wurde überholt
Ich meine die , die in der Beschreibung stehen von dem Link den Du ir gesendet hattest. Wo beschrieben stand wie man die Motorlager wechselt
Dort stand noch was von 2 anderen Gummi`s wenn ich mich recht erinner
Sonst muss ich das später nochmal einsehen
Gruß Andreas
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3448
- Thank you received: 1380
Im übrigen bin ich auch der Meinung, das es nur an den Motorlagern oder am Getriebelager liegen kann, da du immer wieder auf den Schalthebel hinweist. Und der kann sich nur bewegen, wenn der Motor unnormal kippt, also eines der 3 genannten Lager defekt ist. Wobei die beiden Motorlager normalerweise gleichzeitig platt sind.
Und auf die Aussage der Werkstatt, die sehen noch gut aus, würde ich auch nichts geben.
Andreas eines Motorlager war ausgerissen, selbst dass sieht man im eingebauten Zustand nicht (vielleicht, wenn man mit einem Endoskop ganz dicht ran geht)
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Danke für die Info
Da die Getriebelager Difflager hinten neu gekommen sind gehe ich auch davon aus wie Du es beschreibst ,dass die Motorlager das sind
Es stimmt ich habe es heute nochmal versucht .Motorhaube auf und Gas gegeben und der Motor kippt etwas mehr als er sollte meiner Meinung nach
Diesbezüglich denke ich auch es sind die Motorlager man sieht es nur, dass diese defekt sind
Danke Dir
Gruß Andreas
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
A1072412213 Motorlager
A1072412613 Motorlager
A1232420413 Getriebelager
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3448
- Thank you received: 1380
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3448
- Thank you received: 1380
Hallo Rolf, gleich im ersten Beitrag steht:Da steht Diff-Lager und das ist beim 560er im Heck
und ich meine das am Getriebe vorne
Das Getriebegummi hinten neu
Das Gummit für Getriebehalter unter der schwarzen Verblechung neu
Dies scheint mir das Getriebelager am A-Getriebe hinten zu sein. Wenn nicht, habe ich den Beitrag falsch verstanden, aber welches ist denn sonst gemeint?
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1835
- Thank you received: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Das Getriebelager hatte ich schon erwähnt das hatte ich schon erneuert das wie ein T aussieht
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pazi
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 269
- Thank you received: 15
Alle Lager am Diff und Getriebeaufhängung kaen neu nur Motorlager noch nicht
Kardanwelle alle Gummi - Hardyscheiben und Mittellager habe ich auch schon erneuert
Bleiben ja fast nur noch die Motorlager
MfG
pazi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 344
- Thank you received: 116
Mein Sohn und ich haben jeder einen 560er, fast mit gleicher Bauzeit. Beide haben bei abrupten Lastwechsel einen recht harten Schlag. Bei beiden Fz. wurde das Differenzial als Ursache ausgemacht. Es hat etwas Spiel, was man auch beim drehen der Kardanwelle ausmachen kann. Es sind keinerlei Geräusche oder Jaulen zu hören. Manchmal ist auch beim Schalten von vorwärts auf rückwärts ein Schlagen hörbar. Da man die Kegelräder und den Triebling mit Hilfe von Ausgleichscheiben neu Einstellen könnte, wäre das Spiel damit zu beseitigen. Das ist aber ein Job für SPEZIALLISTEN !
Gruß Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1835
- Thank you received: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 344
- Thank you received: 116
Wenn die Motor und Getriebelager schon etwas weicher sind, ist da bei einem Lastwechsel ordentlich Kraft hinter. Auf einem Ziffernblatt gesehen, sibd das gute 5-6 Minuten. Bei mir bewegt sich zwar nicht der Schalthebel, aber es sind auch alle Lager neuwertig. Auf einer 4 Säulenbühne oder auch einer Grube kann man das gut testen und sehen. Auf P schalten und das Fz. hin und her schieben oder die Kardanwelle mit der " Kräftigen " Hand drehen.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Please Log in or Create an account to join the conversation.