- Posts: 680
- Thank you received: 179
Beleuchtung Lichtdrehschaler
- Banane66
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
wie ich ja schon schrieb habe ich das Lenkrad ausgebaut (neue Senkschraube 0,79€) und auch das KI ist ausgebaut um so manche Lämpchen durch LED zu ersetzen.
Da ich nun verhältnismäßig gut an den Lichtschalter komme, wollte ich dort die Beleuchtung wieder zum Leben erwecken. Das Stecklämpchen zu tauschen hatte schon vor Jahren keinen Erfolg gebracht. Ich habe nun den Schalter im Fußraum hängen, da nach oben der Kabelbaum zu kurz ist, da er verdreht ist. Zur Zeit erschließt es sich mir nicht, wie die Lampe bestromt werden soll. Laut Schaltplan ist es ja die Lampe E20 im Schalter S1 und soll ja über Masse W1 mit 0,5 br versorgt werden, die Spannung soll ja vom KI über Stift 15 als 58d kommen. Nun meine Frage wo kommen diese Leitungen für die Lampe E20 am Lichtschalter an, der Schalter hat 11 beschaltete Klemmen und eine unbeschaltete Klemme 57. Der Schalter hat ja zwei Ebenen für die Klemmen, der vordere (am Griff) mit 7 Klemmen für das normale Licht und die hintere Ebene mit 4 Klemmen für Nebel vorn und hinten.
Normaler weise stelle ich mich ja bei elektrischen Sachen nicht so harte an, aber hier reicht es einfach nicht. Vielleicht hat einer schon mal das Problem gehabt. Ansonsten baue ich ganz fest auf Christian sein Fachwissen. Danke schon mal an alle.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 680
- Thank you received: 179
ich habe es gerade selber rausbekommen, die E20 ist nicht die Beleuchtung im Schalter, sondern die Beleuchtung von der Blende. Hat sich also erledigt. E20 ist ein wenig unglücklich als Beleuchtung Lichtdrehschalter bezeichnet.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
in meinem Lichtschalter gibt es 2 Birnen, 1 für die Blende und 1 in der Mitte unter dem orangefarbenen Punkt, die beim Einschalten der Nebelscheinwerfer leuchtet.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 680
- Thank you received: 179
dann wird es bei mir auch so sein. Die Lampe für die Blende ist hinter der Blende (nicht im Schalter) und die zweite Lampe sitzt in der Achse von Drehknopf, ist aber keine T5 mit 1,0 / 1,2 Watt sondern eine 0,5Watt W2x4,6d, da muss ich erst mal eine ranschaffen. Ich glaube, ich hätte mir das Ausbauen vom Schalter sparen können. Mir war nicht bewusst, dass dort eine Lampe mit W2x4,6d Fassung reinkommt. Dadurch konnte ich wenigstens mal alles schön sauber machen, nach all den Jahren.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 680
- Thank you received: 179
du meinst doch sicher die Nebelschlussleuchte?
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
kann sein, ich weiss nicht mehr genau, wann die leuchtet - vermutlich ist es erst beim Einschalten der Nebelschlussleuchte.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
- Offline
- Senior Member
- Posts: 990
- Thank you received: 345
leuchtet bei 2. Zugstufe => Nebelschlussleuchte
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
- Offline
- Senior Member
- Posts: 676
- Thank you received: 231
du schreibst, dass du "so manche Lämpchen durch LEDs ersetzen willst", lass die Ladekontrolleuchte besser weg. Wenn du die gegen eine LED tauschst, und das müssen 2 anti-parallel geschaltete LEDs sein, geht die nie mehr aus. Woher ich das weiß....
Dazu hatte ich mal einen Artikel verfasst, da ich alle Lämpchen selbst umgebaut habe, die Ladekontrolleuchte muss eine Glühlampe sein. Bei allen anderen ist es egal.
Viel Erfolg.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 680
- Thank you received: 179
das mit der Ladekontrolle ist ja bekannt, aber trotzdem danke. Ich habe nur die Blinker, das Fernlicht und die Feststellbremse getauscht. Die hatte ich schon ewig da, auf der Rechnung stand die Mehrwertsteuer noch mit 16%.
Aber nun nochmal zum Lichtschalter, genauer zur Lampe für die Nebelschlussleuchte. Was ist da bei euch verbaut. Meine funktioniert zwar wieder wie sie soll, bin aber nicht ganz so zufrieden. Eigentlich soll da ja laut Teileinfo eine 0,5Watt W2x4,6d rein, die hat ja einen Plastesockel. Bei mir steckt was in der Achse vom Lichtschalter drin, was ich nicht raus bekomme und dort wiederum eine Lampe mit T5 Sockel . Nun meine Frage, wie sieht das bei euch aus.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
das weiss ich echt nicht mehr!
Nur, daß die Lampe echt schwer rauszubekommen war, weil man kaum was zum Greifen hat.
Was ich allerdings genau weiss, ist, daß ich auch die Ladekontrolllampe gegen eine LED getauscht habe und daß das funktioniert.
Einziger Nebeneffekt: der Laderegler regelt erst bei etwas höheren Drehzahlen. Starte ich bei warmem Motor, gehen die Kontrolllampen erst nach dem ersten Gasgeben aus.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 680
- Thank you received: 179
das mit der Ladekontrolle und LED ist mir neu, dachte immer es geht mit LED nicht, oder nicht richtig. Hast du die Lampen selbst umgebaut, wenn ja mit zwei antiparallelen LED so wie es Uwe schreibt. Die Blinker und die Feststellbremse waren mir wichtig, Fernlicht war halt mit dabei.
Vielleicht erinnert sich noch jemand anderes, was er für ein Lämpchen im Schalter verbaut hat.
So jetzt muss ich meinen Tempomatschalter wieder zusammenbauen, aus zwei mach eins.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
- Offline
- Senior Member
- Posts: 676
- Thank you received: 231
Ob das jetzt hilft weiß ich nicht, aber wenn eine Birne so sitzt, dass man sie nicht greifen kann hilft ein Stück Schrumpfschlauch oder ähnliches, das man von vorne auf den Glaskörper presst. Man kann die Birne dann meistens vorsichtig herausziehen.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1684
- Thank you received: 523
das sollte die Teilenummer N 000000 001061 sein.
Sieht dann so aus:
hirschvogel-autoteile.de/original-merced...w-n000000001061.html
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 680
- Thank you received: 179
die Ladekontrolle bleibt bei mir eine Glühlampe.
Früher haben wir Isolierschlauch zum ziehen genommen, das ging auch recht gut.
Bei mir ist ja folgendes Problem, in der Achse wo normalerweise die 0,5Watt W2x4,6d reinkommt, steckt vermutlich ein alter Plastesockel von der Lampe drin. In diesem Sockel steckt dann eine Lampe mit T5 Sockel und 1,2W, welche ich auch ziehen kann. Den alten Sockel bekomme ich aber nicht raus, ich werde sicher alles so lassen, da die Funktion ja gegeben ist, sonst geht noch was kaputt und ich brauche einen neuen Schalter. Die 1,2W wird der Schalter schon überleben, ich fahre ja nur bei Sonnenschein.
Habe gerade geschaut T5 gibt es auch als 0,5W.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 680
- Thank you received: 179
danke für die Mühe, die Lampe gehört zwar rein, geht aber nicht, siehe Antwort an Uwe.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
- Offline
- Premium Member
- Posts: 1684
- Thank you received: 523
die Glühbirne gibt es aber auch mit 0,4W statt 1,2W, dann schmilzt auch nichts am Lichtschalter, obwohl bei unseren Schätzchen die Nebelschlußleuchte wohl nur alle zwei Jahre zur HUangeschaltet wird.
Die 0,4Watt Birne ist auch in der Heizung-/ Klimabeleuchtung drin und dort sieht man auch wie über die Zeit das Gehäuse nachgibt. Könnte aber auch die mit Kunststoffsockel sein.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
- Posts: 680
- Thank you received: 179
im Klimabedienteil sind aber 1,2W verbaut. N072601012230
Dort werden häufig 2W eingesteckt, damit es heller wird und dann schmilzt die Plaste weg.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
Hallo Klaus,Hallo,
das mit der Ladekontrolle und LED ist mir neu, dachte immer es geht mit LED nicht, oder nicht richtig. Hast du die Lampen selbst umgebaut, wenn ja mit zwei antiparallelen LED so wie es Uwe schreibt.
nein, ich habe nichts umgebaut, einfach nur die LED mit Vorwiderstand rein an Stelle des Glühlämpchens.
Wir hatten das schonmal diskutiert, eigentlich liefert der Strom durch die Glühlampe den Erregerstrom für den Generator, damit die Stromerzeugung in Gang kommt. Der Strom durch eine LED reicht dafür nicht aus. Daß es trotzdem funktioniert, kann nur an der verbleibenden Restmagnetisierung im Generator liegen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
- Posts: 742
- Thank you received: 235
Bekomme das irgendwie nicht anders hier eingestellt ?? unter neuem Thema ??
Gruss an alle Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
- Offline
- Platinum Member
- Hofrat
- Posts: 4779
- Thank you received: 1914
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.