- Posts: 87
- Thank you received: 21
Suche Betrieb für Pulverbeschichtung - Sandstrahlen Raum LEV - K - D
- hts12h
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
23 Oct 2023 15:38 #325171
by hts12h
"Was klappert, frisst nicht!"
280 SL zypressengrün
EZ 04/1982
256' km
Suche Betrieb für Pulverbeschichtung - Sandstrahlen Raum LEV - K - D was created by hts12h
Hallo Gemeinde,
ich möchte Fahrwerksteile Strahlen und Pulverbeschichten lassen und suche einen empfehlenswerten Betrieb, vorzugsweise im Raum Leverkusen - Köln - Düsseldorf.
Gibt es Empfehlungen?
Danke und viele Grüße
Thomas
ich möchte Fahrwerksteile Strahlen und Pulverbeschichten lassen und suche einen empfehlenswerten Betrieb, vorzugsweise im Raum Leverkusen - Köln - Düsseldorf.
Gibt es Empfehlungen?
Danke und viele Grüße
Thomas
"Was klappert, frisst nicht!"
280 SL zypressengrün
EZ 04/1982
256' km
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 1024
23 Oct 2023 21:57 #325181
by texasdriver560
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Replied by texasdriver560 on topic Suche Betrieb für Pulverbeschichtung - Sandstrahlen Raum LEV - K - D
Hallo Thomas
Du hast eine PN !
Du hast eine PN !
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
23 Oct 2023 22:03 #325182
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Suche Betrieb für Pulverbeschichtung - Sandstrahlen Raum LEV - K - D
Hallo Ralf und andere,
bitte keine Beiträge mit "Habe Dir eine PN geschickt" einstellen. Warum?
bitte keine Beiträge mit "Habe Dir eine PN geschickt" einstellen. Warum?
- Der Adressat bekommt sowieso eine email - falls er das so eingestellt hat - und sieht es sonst beim nächsten Einloggen.
- Wenn er nicht antworten will, hilft ein Beitrag im Forum auch nicht
- So aber müssen es die Tausende Leser lesen. Es ist aber ohne Sinn für sie.
- Dafür werden sie Deine Info an Thomas unter Umständen vermissen, falls sie mal einen solchen Betrieb suchen
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: harbus, Neckartaler, Stuntman Mike, wusel-53
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 1024
23 Oct 2023 22:14 #325183
by texasdriver560
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Replied by texasdriver560 on topic Suche Betrieb für Pulverbeschichtung - Sandstrahlen Raum LEV - K - D
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
The following user(s) said Thank You: hts12h, wusel-53
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ewald
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 147
- Thank you received: 55
25 Oct 2023 12:41 #325227
by Ewald
Replied by Ewald on topic Suche Betrieb für Pulverbeschichtung - Sandstrahlen Raum LEV - K - D
Hallo,
ich würde Fahrwerksteile nicht pulvern, sieht erst einmal toll aus, ist aber im Zusammenhang kontraproduktiv. Das Pulver geht keine Verbindung mit dem Metall ein, sondern bildet nur eine gebackene, harte Hülle. Gerade bei Fahrwerkteilen, die oft z.B. Steinschlägen ausgesetzt sind, führ das zu Beschädigungen/ Rissen/ Abplatzern und somit zum Feuchtigkeitseintritt und der führt zur Rostbildung,unterwandert die Beschichtung und löst diese ab.
Viele Grüße
Dennis
ich würde Fahrwerksteile nicht pulvern, sieht erst einmal toll aus, ist aber im Zusammenhang kontraproduktiv. Das Pulver geht keine Verbindung mit dem Metall ein, sondern bildet nur eine gebackene, harte Hülle. Gerade bei Fahrwerkteilen, die oft z.B. Steinschlägen ausgesetzt sind, führ das zu Beschädigungen/ Rissen/ Abplatzern und somit zum Feuchtigkeitseintritt und der führt zur Rostbildung,unterwandert die Beschichtung und löst diese ab.
Viele Grüße
Dennis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Away
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
Less
More
- Posts: 1045
- Thank you received: 320
25 Oct 2023 20:27 #325245
by terrier
Gruß Ralf
Replied by terrier on topic Suche Betrieb für Pulverbeschichtung - Sandstrahlen Raum LEV - K - D
Pulver vs Lack, die Diskussion gibt's seit vielen Jahren in der Motorrad Szene
bezüglich Rahmen. Meistens pro Lackierung.
Fahrwerksteile am 107er die Steinschläge etc abbekommen , würde ich lieber fett lackieren.
bezüglich Rahmen. Meistens pro Lackierung.
Fahrwerksteile am 107er die Steinschläge etc abbekommen , würde ich lieber fett lackieren.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- My107
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 400
- Thank you received: 118
28 Oct 2023 16:09 #325364
by My107
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Replied by My107 on topic Suche Betrieb für Pulverbeschichtung - Sandstrahlen Raum LEV - K - D
Hallo zusammen,
ich lasse seit über 30 Jahren Pkw- und Motorradteile beschichten. Auch bei Fahrzeugen die exzessiv bewegt werden, seit Jahren, und auch im Winter.
Diese Geschichte mit dem Unterwandern der Beschichtung kann ich nicht mehr hören. Möglicherweise habe ich mit den von mir beauftragten Firmen Glück gehabt, aber mir erscheinen manche dieser Geschichten von der Lackiererzunft lanciert.
Bei mir zuhause steht seit 33 Jahren ein gepulvertes Tischgestell auf der Terrasse, das ganze Jahr über. Vom Verschieben ist da kein Pulver mehr unter den Füßen, aber keine Korrosion unter der Beschichtung an den Beinen. Das gleiche gilt für Haupt- und Seitenständer von Motorrädern. Meine 1969er Honda CB 750, deren Fahrwerksteile ich vor 23 Jahren habe beschichten lassen zeigt dort keine Mängel. Und die wird bewegt, nicht nur wenn der Wetterbericht 2 Wochen Sonne prophezeit. Auch die Geschichten mit dem unbemerkten Wegrosten unter der Beschichtung ist so eine Geschichte. Rostbildung ist immer eine Volumenerweiterung, die unweigerlich zum Abplatzen der Lackierung oder Beschichtung führt.
Gleichzeitig habe ich so grottenschlecht lackierte Fahrwerksteile gesehen, das es nicht zu glauben ist.. weil die meisten Lackierer vermutlich nicht wirklich Lust darauf haben..
Wie auch immer, meine Erfahrungen sind gut, und ich für meinen Teil werde auch weiterhin beschichten lassen.
Ich hole schon mal Bier und Chips..
Gruß, Werner
ich lasse seit über 30 Jahren Pkw- und Motorradteile beschichten. Auch bei Fahrzeugen die exzessiv bewegt werden, seit Jahren, und auch im Winter.
Diese Geschichte mit dem Unterwandern der Beschichtung kann ich nicht mehr hören. Möglicherweise habe ich mit den von mir beauftragten Firmen Glück gehabt, aber mir erscheinen manche dieser Geschichten von der Lackiererzunft lanciert.
Bei mir zuhause steht seit 33 Jahren ein gepulvertes Tischgestell auf der Terrasse, das ganze Jahr über. Vom Verschieben ist da kein Pulver mehr unter den Füßen, aber keine Korrosion unter der Beschichtung an den Beinen. Das gleiche gilt für Haupt- und Seitenständer von Motorrädern. Meine 1969er Honda CB 750, deren Fahrwerksteile ich vor 23 Jahren habe beschichten lassen zeigt dort keine Mängel. Und die wird bewegt, nicht nur wenn der Wetterbericht 2 Wochen Sonne prophezeit. Auch die Geschichten mit dem unbemerkten Wegrosten unter der Beschichtung ist so eine Geschichte. Rostbildung ist immer eine Volumenerweiterung, die unweigerlich zum Abplatzen der Lackierung oder Beschichtung führt.
Gleichzeitig habe ich so grottenschlecht lackierte Fahrwerksteile gesehen, das es nicht zu glauben ist.. weil die meisten Lackierer vermutlich nicht wirklich Lust darauf haben..
Wie auch immer, meine Erfahrungen sind gut, und ich für meinen Teil werde auch weiterhin beschichten lassen.
Ich hole schon mal Bier und Chips..
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 308
- Thank you received: 74
29 Oct 2023 10:41 #325388
by Oldtimerthommy
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Replied by Oldtimerthommy on topic Suche Betrieb für Pulverbeschichtung - Sandstrahlen Raum LEV - K - D
. . . .sehe ich auch so: seit über 30 Jahren lasse ich eine Menge Teile immer wieder Pulvern.
Die Reihenfolge ist: Chemisch entlacken, galv. Verzinken + Chromatiren und dann Pulvern (mit evtl. abdecken von Gewinden etc.)
Die andere Methode ist: chem. entlacken, KTL beschichten und dann Pulvern.
Habe mit beiden verfahren noch nie Probleme gehabt. Wenn man natürlich eine bestimmte Farbe braucht, die man mit Pulver a.G. der Menge nicht abbilden kann, muss halt 2k-lackiert werden.
Die Reihenfolge ist: Chemisch entlacken, galv. Verzinken + Chromatiren und dann Pulvern (mit evtl. abdecken von Gewinden etc.)
Die andere Methode ist: chem. entlacken, KTL beschichten und dann Pulvern.
Habe mit beiden verfahren noch nie Probleme gehabt. Wenn man natürlich eine bestimmte Farbe braucht, die man mit Pulver a.G. der Menge nicht abbilden kann, muss halt 2k-lackiert werden.
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.132 seconds