×
Willkommen im Forum 107!
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Tankanzeige 450 SLC 1976
- Norbi-99
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 64
- Thank you received: 7
08 Sep 2023 07:46 #323440
Tankanzeige 450 SLC 1976 was created by Norbi-99
Hallo
Die Tankanzeige funktioniert einwandfrei, solange man mehr als die Hälfte im Tank drin hat. Nachher fällt sie sehr schnell auf einen Viertel und dann noch schneller auf den untersten Strich und zuckt dann nur noch gelegentlich... Gemäss Handbuch soll der Tank ca 90l fassen und ich bin jetzt knapp 500km gefahren. Das macht gut gerechnet bei einem Verbrauch von 15l dann 75l. Es müssten also noch 15l im Tank sein und die Anzeige müsste noch etwas anzeigen.
Hat mein Auto überhaupt auch eine Reserveleuchte? Diese ist nämlich noch nicht an.
Wo vermuten die Spezialisten unter euch das Problem oder wo soll ich beginnen mit der Ursachenforschung?
Gruss und danke
Norbert
Die Tankanzeige funktioniert einwandfrei, solange man mehr als die Hälfte im Tank drin hat. Nachher fällt sie sehr schnell auf einen Viertel und dann noch schneller auf den untersten Strich und zuckt dann nur noch gelegentlich... Gemäss Handbuch soll der Tank ca 90l fassen und ich bin jetzt knapp 500km gefahren. Das macht gut gerechnet bei einem Verbrauch von 15l dann 75l. Es müssten also noch 15l im Tank sein und die Anzeige müsste noch etwas anzeigen.
Hat mein Auto überhaupt auch eine Reserveleuchte? Diese ist nämlich noch nicht an.
Wo vermuten die Spezialisten unter euch das Problem oder wo soll ich beginnen mit der Ursachenforschung?
Gruss und danke
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Less
More
- Posts: 15075
- Thank you received: 4798
08 Sep 2023 10:29 #323447
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Tankanzeige 450 SLC 1976
Hallo Norbert,
ja Dein Auto hat eine Reserveleuchte und der Tankgeber hat dafür einen separaten Ausgang.
Der Tankgeber - ich habe mal einen Artikel darüber geschrieben - hat nur wenige Ohm Widerstand. Je höher der Widerstand, desto leerer der Tank. Dazu sind innen zwei Widerstandsdrähte, die verschmutzen können. Die kann man SEHR VORSICHTIG reinigen und vielleicht die Schleifkontakte des Schwimmers minimal nachbiegen. Ich würde aber erst mal nachmessen, welche Werte der Tankgeber bei welchem Füllstand an die Anzeige übermittelt. Ich hatte auch schon mal den Fall, dass das Drehspulinstrument im KI defekt war.
ja Dein Auto hat eine Reserveleuchte und der Tankgeber hat dafür einen separaten Ausgang.
Der Tankgeber - ich habe mal einen Artikel darüber geschrieben - hat nur wenige Ohm Widerstand. Je höher der Widerstand, desto leerer der Tank. Dazu sind innen zwei Widerstandsdrähte, die verschmutzen können. Die kann man SEHR VORSICHTIG reinigen und vielleicht die Schleifkontakte des Schwimmers minimal nachbiegen. Ich würde aber erst mal nachmessen, welche Werte der Tankgeber bei welchem Füllstand an die Anzeige übermittelt. Ich hatte auch schon mal den Fall, dass das Drehspulinstrument im KI defekt war.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- straight_six
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 257
- Thank you received: 115
08 Sep 2023 10:40 #323448
Viele Grüße
Klaus
Replied by straight_six on topic Tankanzeige 450 SLC 1976
Hallo Norbert,
diesen Effekt hatte ich bei meiner Tankanzeige ebenfalls, jedoch hat die Reservekontrollleuchte bei ca. 10 Liter Restinhalt zuverlässig geleuchtet.
Zunächst hatte ich mir den Dichtring A 107 997 13 45 für den Tankgeber beschafft. Danach hatte ich den Tankgeber ausgebaut.
Ich habe mir in meiner Servicehistorie folgendes notiert:
Die Widerstandswerte des Tankuhrgebers wurden mit den Vorgaben aus der Reparaturanleitung 1070257X abgeglichen.
Ist soll - gemessen in Ohm
voll 4,2 2,5 bis 3,9
leer 70 67,0 bis 71,2
aktuell (52,2)
Damit liegt der Geber bei leerem Tank in der Vorgabe und übersteigt die Vorgabe bei vollen Tank nur knapp.
Daher steht die Nadel nach dem Volltanken um eine halbe Strichstärke unter Maximal.
Nach dem Messen der Widerstände (mit plausiblen Ergebnissen) wurde der Geber nicht zerlegt.
Der Geber wurde mehrmals umgedreht um den Freigang des Schwimmers zu prüfen. Der Schwimmer war frei beweglich.
Der Tankuhrgeber wurde mit einem neuen Dichtring wieder eingebaut.
Stand 11.07.2023: Die Tankuhr zeigt wieder im Bereich zwischen 1/2 und 1/4 an. Der Anzeigebereich wird nicht mehr übersprungen!
Den Tankgeber hatte ich gewiss ca. 20 mal umgedreht und aufgerichtet, so dass der Schwimmer eventuelle Verschmutzungen von Widerstandsdraht wegschiebt.
Auf ein vollständiges Zerlegen des Gebers hatte ich verzichtet. Es hat sich auch als unnötig erwiesen.
diesen Effekt hatte ich bei meiner Tankanzeige ebenfalls, jedoch hat die Reservekontrollleuchte bei ca. 10 Liter Restinhalt zuverlässig geleuchtet.
Zunächst hatte ich mir den Dichtring A 107 997 13 45 für den Tankgeber beschafft. Danach hatte ich den Tankgeber ausgebaut.
Ich habe mir in meiner Servicehistorie folgendes notiert:
Die Widerstandswerte des Tankuhrgebers wurden mit den Vorgaben aus der Reparaturanleitung 1070257X abgeglichen.
Ist soll - gemessen in Ohm
voll 4,2 2,5 bis 3,9
leer 70 67,0 bis 71,2
aktuell (52,2)
Damit liegt der Geber bei leerem Tank in der Vorgabe und übersteigt die Vorgabe bei vollen Tank nur knapp.
Daher steht die Nadel nach dem Volltanken um eine halbe Strichstärke unter Maximal.
Nach dem Messen der Widerstände (mit plausiblen Ergebnissen) wurde der Geber nicht zerlegt.
Der Geber wurde mehrmals umgedreht um den Freigang des Schwimmers zu prüfen. Der Schwimmer war frei beweglich.
Der Tankuhrgeber wurde mit einem neuen Dichtring wieder eingebaut.
Stand 11.07.2023: Die Tankuhr zeigt wieder im Bereich zwischen 1/2 und 1/4 an. Der Anzeigebereich wird nicht mehr übersprungen!
Den Tankgeber hatte ich gewiss ca. 20 mal umgedreht und aufgerichtet, so dass der Schwimmer eventuelle Verschmutzungen von Widerstandsdraht wegschiebt.
Auf ein vollständiges Zerlegen des Gebers hatte ich verzichtet. Es hat sich auch als unnötig erwiesen.
Viele Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2337
- Thank you received: 1400
08 Sep 2023 11:24 #323450
This message has an attachment image.
Replied by merc450 on topic Tankanzeige 450 SLC 1976
Moin Moin
Führungs und Abnahmefäden (2 )sollten sichtbar sein auf dem Bild ebenso die Gleitstange , (oberhalb Rost) oben ist Elektrik verbaut
Schwimmer hat seitliche sowie unterhalb Kontakte .
mfg Günter Trunz
Führungs und Abnahmefäden (2 )sollten sichtbar sein auf dem Bild ebenso die Gleitstange , (oberhalb Rost) oben ist Elektrik verbaut
Schwimmer hat seitliche sowie unterhalb Kontakte .
mfg Günter Trunz
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.044 seconds
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Tankanzeige 450 SLC 1976