- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
- texasdriver560
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1987
- Thank you received: 930
Die leuchte um die es hier geht ist auf der linken Seite.
Wie sollte man dann die Abs Lampe von rechts zerstörungs frei auf die linke Seite vertauschen können.
Bin mal gespannt auf meinen Denkfehler.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 734
- Thank you received: 219
Gruß, Gonzo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1757
- Thank you received: 416
Nein, sowohl ABS als auch das fragliche Symbol ist rechts direkt nebeneinander: Vgl. Bild 2Hallo Frank
Die leuchte um die es hier geht ist auf der linken Seite.
Wie sollte man dann die Abs Lampe von rechts zerstörungs frei auf die linke Seite vertauschen können.
Bin mal gespannt auf meinen Denkfehler.
www.ebay.de/itm/115300152849?hash=item1a...tkp%3ABk9SR-zTrLfSYg
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1987
- Thank you received: 930
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Sorry für die Verwirrung!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1216
- Thank you received: 448
Asche auf mein Haupt, ich dachte die Amis waren diesbezüglich eher - sagen wir konservativer.
Aber was Frank sagt stimmt auch wieder - ABS Rechts - bei meinem 123 ist das so und was ich jetzt so an 560 KI Bildern googeln kann, auch.
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1987
- Thank you received: 930
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
ABS ist bei mir ja auch rechts und Handbremse und das Lämpchen um was es hier geht eben auf der linken Seite.
Aber wie ich jetzt weiß sind nicht alle elektronischen Tacho gleich und das es diese Lampe auch auf der rechten Seite gibt.
Alles gut!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 475
- Thank you received: 123
Somit habe ich jetzt ein ABS-Problem, dem ich jetzt nachgehen muss
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1216
- Thank you received: 448
siehe mein Beitrag hier Das sollte sich so -zumindest für das Diff - auch auf 107 Vormopf anwenden lassen.
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 393
- Thank you received: 169
Freut mich, dass meine Idee doch nicht ganz so blöde war … viel Erfolg beim Lösen des ABS-Problems (ich würde mit Gebern und Zahnkränzen anfangen)!So, Fehler Nr. 1 ist gefunden, es war wohl tatsächlich die Lampe 3 und 4 (Rückseite) bzw. 13 und 14 (Vorderseite) vertauscht. Die Lämpchen sind, wie einige hier vermutet hatten, vertauscht worden, da sie ganz einfach nur mit der Plastik-Fassung in die Öffnung des Kombiinstruments eingesteckt werden. Die einzige "Codierung" ist nur eine Zahl am Kabel des Lämpchens, wer darauf nicht achtet, kann das schnell vertauschen.
Somit habe ich jetzt ein ABS-Problem, dem ich jetzt nachgehen mussThis image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße, St. (..efan)
—
W126.025
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W107.044
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 475
- Thank you received: 123
Hallo Michael,Hallo Manni,
siehe mein Beitrag hier Das sollte sich so -zumindest für das Diff - auch auf 107 Vormopf anwenden lassen.
VG Michael
vielen Dank für deinen verlinkten Beitrag, der Preis für die Sensoren ist ja überschaubar. Die erste Überprüfung wird dann ja erst mal ein Kabelbruch/Unterbrechung sein und man arbeitet sich dann vom günstigsten zum teuersten Ersatzteil durch. Ich hoffe, es sind nicht die Zahnkränze.
Eine Frage noch: Das ÜSR kanns nicht sein, weil sonst die Kontroll-Lampe direkt nach Start des Motors an bleiben würde und nicht wie bei mir, erst aus und nach überschreiten von ca. 20-30 km/h wieder an gehen?
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1216
- Thank you received: 448
ich habe bereits beide Szenarien beim 123 durch …
permentes Leuchten ist i.d.R. Defekte Sicherung des ÜSR oder unterspannung. Da kann die Batterie durchaus noch zum Starten reichen. Das trifft hier aber ja nicht zu. Geht die Leuchte aus und nach dem Losfahren wieder an, wird das Signal nicht korrekt erkannt. Das können verdreckte Zahnkränze sein, leider sind es aber am Ende oft doch die teuren Dinge, wie die Sensoren selbst. Ich würde bei allen drei erstmal die Widerstände messen. An die Anschlüsse kommt man ja relativ leicht. Beim 123 liegen die auf den innenkotflügel und hinten unter der Rückbank. Irgendwo da sollte es auch beim 107 sein. VA je ca. 1200 Ohm, HA/ Diff ca 900 Ohm.
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 630
- Thank you received: 215
die Zahnkränze sind selten kaputt.
Oft sind die Zahnzwischenräume verschmutzt, so daß kein sauberes Signal (Lücke / Zahn) entstehen kann. Druckluft hilft da meistens weiter....
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
ich meine zu erinnern dass es dieses Problem vor vielen, vielen Jahren schon einmal gab und damals entweder hier in der alten SZ oder bei den damaligen Nachbarn diskutiert wurde. Im damaligen Beitrag wurde sich auch ein Wolf gesucht - der Uebeltaeter war dann letztendlich der Regler - das ABS-Geraet scheint sensibel auf nicht ausreichende Spannung zu reagieren, aktivierte die ABS Lampe waehrend die Ladekontrollleuchtet aus blieb. Es wurde dann der Regler getauscht und der Kaes' war gelutscht. Vielleicht erinnern sich noch die alten Hasen daran...
Muss bei Dir nicht so sein, laesst allerdings leicht pruefen.
Sachen gibt's....
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 15048
- Thank you received: 4771
und zu guter Letzt kann es auch zu viel Spiel im Radlager sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 4264
- Thank you received: 1632
bei mir war das genau so: nach dem Starten und Losfahren zunächst Lampe aus, dann ging sie irgendwann an, vielleicht auch mal wieder aus usw.
Ursache war eine kalte Lötstelle im ÜSR. Nach dem Nachlöten trat der Fehler nicht wieder auf.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- drumII
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
und das Bild zeigt jetzt die Richtigen Kabel an? Kabel 3 für Lampe 14?
Gruß
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 475
- Thank you received: 123
Kabel 3 --> ABS-Kontroll-Lampe gehört auf 13 und ist auf dem Bild nicht richtig dargestellt (so hatte ich es vorgefunden, als ich das Bild machte), denn da sitzt Kabel 3 noch auf 14, was zunächst darauf hingedeutet hatte, dass die Bremsklötze verschlissen wären, aber das ist ja nicht der Fall, da die Lampen vertauscht waren.Hallo Zusammen,
und das Bild zeigt jetzt die Richtigen Kabel an? Kabel 3 für Lampe 14?
Frage an alle: Wo sitzt eigentlich das ÜSR? Zumindest bei meinem 84er VorMopf?
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1987
- Thank you received: 930
Das ÜSR befindet sich über den Sicherungen, dazu muß die Verkleidung rechte Seite Beifahrer Fussraum abmontiert werden ( zumindest beim 560 er
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- drumII
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
danke für die Antwort.
Das ÜSR kann auch über das demontierte Handschufach erreicht werden.
Gruß
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- drumII
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
bei mir bleibt die Verschleißanzeige an nach dem Starten an, die ABS-Lampe geht aus. Nach dem losfahren geht die ABS-Lampe an und die Verschleißanzeige leuchtet mit halber kraft.
Gruß
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Away
- Moderator
-
- Posts: 4099
- Thank you received: 1819
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- drumII
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 45
- Thank you received: 4
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 630
- Thank you received: 215
schreib' s am besten gleich in die Signatur, dann brauchst du nicht mehr daran zu denken.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 475
- Thank you received: 123
Der Fehler ist gefunden, der vordere ABS-Sensor auf der Fahrerseite hatte eine Unterbrechung anstatt ca. 1,3KOhm.
@Michale: Danke für den Link zu deinem Beitrag im 123er-Forum, denn darüber konnte ich mir dann die Volvo-Sensoren günstig besorgen.
Außerdem hatte mir auch dieses youtube-Video ein paar gute Hinweise gegeben.
Gekauft hatte ich mir die Volvo-ABS-"Rohlinge" hier , die ich dann allerdings noch nacharbeiten musste. Mit etwas Übung und einem Dremel kann man dem Original schon sehr nahe kommen (siehe angefügte Bilder).
Nachdem ich sicherheitshalbe beide vorderen Sensoren getauscht hatte, war die ABS-Leuchte wieder aus.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 630
- Thank you received: 215
das wäre doch, mit ein paar zusätzlichen Bildern und was genau zu tun ist, ein schöner Artikel für die SLPedia.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 475
- Thank you received: 123
Bilder habe ich genug gemacht, wenn der Winter hier auf dem Land zuschlägt und mir langweilig wird, könnte ein SLPedia-Artikel dabei raus purzeln...
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Orange Bremskontroll-Leuchte geht nicht aus