- Posts: 18
- Thank you received: 6
unrunder Kaltlauf
- LutzN
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
mein 560SL läuft kalt (bis etwa nach 5km bei 80 grad) ähnlich blubbernd wie ein amerikanischer V8. Das Anfahren fühlt sich irgendwie "angestrengt" an.
Das Blubbern ist im Leerlauf wie auch unter Last gleich. Leichtes Gasgeben im Leerlauf ändert nichts daran. Leerlauf liegt stabil warm und kalt bei 700 u/min. Drehzahlmesser ist absolut ruhig. Sobald der Motor warm ist läuft er viel runder und seidenweich.
Ich finde in der Suche nichts ähnliches. Mein Problem ist weit weg von Sägen, Ausgehen oder ähnlichem.
Hat jemand eine Idee ?
vielen Dank im Voraus
Lutz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3517
- Thank you received: 1413
ich würde behaupten, dass er nicht auf allen Zylindern zündet. Dafür spricht das blubbern und die Angestrengtheit. Mal jedes Zündkabel nacheinander abziehen. Verändert sich was, ist der Zylinder i.O. Verändert sich nichts, zündet der Zylinder nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- LutzN
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 6
danke für die schnelle Antwort. Ähnliches Verhalten hatte ich bei einem BMW mal, da war es genau das. Hier irritiert mich ja nur, dass das Verhalten nur bei kaltem Motor auftritt und dann völlig weg ist.
ich schau mal
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
ich hatte denselben Gedanken wie Thorsten. Ein V8 von Mercedes blubbert nicht wie ein amerikanischer V8, auch nicht vorübergehend .....
Könnte auch ein thermischer Fehler an der Zündung sein, der bei Betriebstemperatur verschwindet.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3517
- Thank you received: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- LutzN
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 6
ja, genau danach sieht es aus, Ich werde mal mit dem Temperaturfühler B11/2 anfangen, der wirkt auf die elektronische Zündung und wohl auch auf die Lufteinblasung. An Zusatzluftschieber glaube ich nicht und AGR halte ich auch für unwahrscheinlich (ja, ist beides nicht Zündung).
Weiß jemand was passiert, wenn der B11/2 defekt ist ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4901
- Thank you received: 1975
nachdem ich Deinen letzten Post gelesen habe, fiel mir noch etwas anderes ein. Hast Du eine funktionierende Lufteinblasung? Wie lange dauert denn der von Dir beobachtete Effekt (Geräusch, unwilliger Motor) an? Länger als die Luftpumpe läuft? Nur um auszuschließen, daß das die Ursache ist.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 760
- Thank you received: 481
Ich würde auch auf den Temperatursensor tippen. Die Leerlaufdrehzahl ist bei kaltem Motor normalerweise um 100 bis 200 Umdrehungen höher (abhängig von der Motortemperatur). Da die bei Dir immer gleich ist würde ich den Fehler dort suchen, da er scheinbar einen warmen Motor signalisiert.
Dann wird natürlich das Gemisch nicht mehr für den Katlauf angereichert und die Zündung entsprechend verstellt.
Hast Du schonmal das Tastverhältnis an der Diagnosedose gemessen? Das gibt ggf. auch einen Hinweis auf Fehler.
Gruss,
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 760
- Thank you received: 481
Hallo Lutz,
nachdem ich Deinen letzten Post gelesen habe, fiel mir noch etwas anderes ein. Hast Du eine funktionierende Lufteinblasung? Wie lange dauert denn der von Dir beobachtete Effekt (Geräusch, unwilliger Motor) an? Länger als die Luftpumpe läuft? Nur um auszuschließen, daß das die Ursache ist.
Hälsningar,
Lutz
Hallo Lutz,
die Lufteinblasung würde ich ausschließen. die arbeitet ja nur in Richtung Abgassystem und kann keinen Einfluss auf die Verbrennung / Motorlauf haben.
Gruss,
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- LutzN
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 6
ich weiß, dass die AGR stillgelegt ist, sehe aber (noch) keinen Zusammenhang. Ich fange mal mit der Temperatursensor an und sehe mir die Zündung kalt/warm an. Komme aber erst nächste Woche dazu und berichte dann.
vielen Dank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3517
- Thank you received: 1413
Ich habe aber ja gerade meinen Motoror zerlegt und dabei festgestellt, dass die Kleinen Bohrungen durch die zusätzliche Luft bei kaltem Motor in die Auslasskanäle gepresst wird, total zugekokt sind. Diese Bohrungen haben nur einen Durchmesser von ca. 4,5-5 mm. Das dürfte tatsächlich alle V8 betreffen, die dort noch nie gereinigt wurden und diese zusätzliche Luftpumpe haben. Ich habe die mit einem kleinen Bohrer jetzt aufgebohrt. Einfach durchpieksen ging nicht. Laut WIS kann man die mit ALU-Stopfen verschließen. Aber Auswirkungen auf den Kaltlauf wird das nicht haben.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- LutzN
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 6
hat doch länger gedauert. Der Stecker am Temperatursensor war defekt. Jetzt ist der Kontakt wieder da. Bei 15 Grad war der Leerlauf kalt noch etwas unruhig (leichtes Schütteln), Drehzahl 700 - 800 schwankend. Heute morgen bei 7 Grad alles perfekt, Leerlauf ruhig bei 700. Werde ich weiter beobachten. Danke an ale für die Tipps.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 100
- Thank you received: 22
bei meinem 560 er ist das auch so . Wo finde ich den Temperatursensor ? Bild wäre super
Grüße Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- LutzN
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 6
schau mal hier www.youtube.com/watch?v=GIjr2XUEsss
den Temperatursensor B11/2 gibt es je nach Baujahr in 2- und 4-poliger Ausführung. Glaube, die 560er haben immer die 4-polige, bin aber nicht 100% sicher
Grüße
Lutz
Please Log in or Create an account to join the conversation.