- Posts: 240
- Thank you received: 0
Hinterachse
- ThomaSL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
04 Jun 2005 11:57 #26830
by ThomaSL
Hinterachse was created by ThomaSL
Moin,
eigendlich wollte ich mir verstärkte Federn besorgen, weil
der Not-SL bei der immensen Beschleunigung zu stark eintaucht.
Die org. Federn sind noch nicht weich, er hat auch bei vollem
Tank noch das richtige Niveau.
Gegen die Härteren spricht, das der Sl zu hoch steht und die Dämpfer für die größere Kraft der Feder nicht ausgelegt sind,
d.h. die Dämpfer müssen immer top fit sein, um einigermaßen
mit diesen Kräften klar zu kommen.
Weiterhin stört es mich, daß es keine progressiven Federn gibt,
d.h. je weiter die Feder zusammen gedrückt wird, desto größer wird ihre Kraft (im Vergleich zur Normalen).
Gequält von diesen Problemen, kam ich auf folgende Idee:
Aus Strich-Achter Zeiten kannte ich noch die Gummipuffer,
die über die Kolbenstange geschoben werden; direkt zu DC und
zwei bestellt (gibt es sogar noch).
" Gummipuffer A 1153230644 2Stk = 20€ "
Diese Variante hat den Vorteil, vom orginalen Niveau, Gummi ist
progressiv und besitzt schon eine dämpfende Wirkung.
Ich habe es vielleicht etwas übertrieben, indem ich den Puffer so eingebaut habe, daß er bei normal Niveau schon anliegt.
Erreicht habe ich das durch ein altes Dämpfergummi, was ich noch mit auf die Kolbenstange geschoben habe.
Ich werde wohl diese Variante beibehalten, das Eintauchen hat sich um 2/3 reduziert und er fühlt sich jetzt Hinten genau so
straff wie Vorne an --- Mir gefällts sehr gut !
Der Gedanke, auf den Umbau zur Koppelachse, ist damit erledigt.
Gruß Thomas
eigendlich wollte ich mir verstärkte Federn besorgen, weil
der Not-SL bei der immensen Beschleunigung zu stark eintaucht.
Die org. Federn sind noch nicht weich, er hat auch bei vollem
Tank noch das richtige Niveau.
Gegen die Härteren spricht, das der Sl zu hoch steht und die Dämpfer für die größere Kraft der Feder nicht ausgelegt sind,
d.h. die Dämpfer müssen immer top fit sein, um einigermaßen
mit diesen Kräften klar zu kommen.
Weiterhin stört es mich, daß es keine progressiven Federn gibt,
d.h. je weiter die Feder zusammen gedrückt wird, desto größer wird ihre Kraft (im Vergleich zur Normalen).
Gequält von diesen Problemen, kam ich auf folgende Idee:
Aus Strich-Achter Zeiten kannte ich noch die Gummipuffer,
die über die Kolbenstange geschoben werden; direkt zu DC und
zwei bestellt (gibt es sogar noch).
" Gummipuffer A 1153230644 2Stk = 20€ "
Diese Variante hat den Vorteil, vom orginalen Niveau, Gummi ist
progressiv und besitzt schon eine dämpfende Wirkung.
Ich habe es vielleicht etwas übertrieben, indem ich den Puffer so eingebaut habe, daß er bei normal Niveau schon anliegt.
Erreicht habe ich das durch ein altes Dämpfergummi, was ich noch mit auf die Kolbenstange geschoben habe.
Ich werde wohl diese Variante beibehalten, das Eintauchen hat sich um 2/3 reduziert und er fühlt sich jetzt Hinten genau so
straff wie Vorne an --- Mir gefällts sehr gut !
Der Gedanke, auf den Umbau zur Koppelachse, ist damit erledigt.
Gruß Thomas
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ThomaSL am 04-06-2005 12:04 ] Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
04 Jun 2005 12:09 #26831
by
Replied by on topic Hinterachse
Moin Thomas,
der Gedanke ansich ist gut, wenn auch die Praxis befriedigt, dann kannst du zufrieden sein.
Doch mit einer Koppelachse ist es nicht vergleichbar. Dein Heck stützt sich nun auf die Gummis und verhärtet, auf Buckelpisten wirst du es beim Beschleunigen merken, da gibs was ins Kreuz.
Hier federt die Koppelachse wie gehabt, da verhärtet nix.
Siehe BMW Kräder, früher mit nur einem Gelenk in der Schwinge wurden die Biester beim Beschleunigen knüppelhart und reckten dern Hintern in die Höh, dann mit der Entkopplung war alles Sahne.
der Gedanke ansich ist gut, wenn auch die Praxis befriedigt, dann kannst du zufrieden sein.
Doch mit einer Koppelachse ist es nicht vergleichbar. Dein Heck stützt sich nun auf die Gummis und verhärtet, auf Buckelpisten wirst du es beim Beschleunigen merken, da gibs was ins Kreuz.
Hier federt die Koppelachse wie gehabt, da verhärtet nix.
Siehe BMW Kräder, früher mit nur einem Gelenk in der Schwinge wurden die Biester beim Beschleunigen knüppelhart und reckten dern Hintern in die Höh, dann mit der Entkopplung war alles Sahne.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 240
- Thank you received: 0
04 Jun 2005 12:14 #26832
by ThomaSL
Replied by ThomaSL on topic Hinterachse
Dat is schon klar,
aber so ist das schon OK, glaube mir, bei Tests wird dem SL schon was abverlangt
Im Extremen wird er schon sehr straff, aber lieber straff als weich
Gruß Thomas
aber so ist das schon OK, glaube mir, bei Tests wird dem SL schon was abverlangt
Im Extremen wird er schon sehr straff, aber lieber straff als weich
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 240
- Thank you received: 0
04 Jun 2005 12:17 #26833
by ThomaSL
Replied by ThomaSL on topic Hinterachse
...und ist ein Weg, mit wenig Geld und Aufwand einen großen Erfolg zu haben, gibt es auch nicht oft...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
04 Jun 2005 12:34 #26834
by
Replied by on topic Hinterachse
Ja, sag ich doch, wenn du zufrieden bist, ist alles gut. Ich neige auch öfter zu solchen Lösungen....die Honda hat nun BMW Federn und alles ist besser....
Gruß Willy
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
04 Jun 2005 13:39 #26835
by
Replied by on topic Hinterachse
Seid wann ist eine verstärkte Feder höher?
Sie ist verstärkt durch einen dickeren Drahtdurchmesser....nur mal so bemerkt....
Thomas,
die Federn sind extra so ausgelegt, sonst würde das Heck den Boden unter den Rädern verlieren.
Martin
Sie ist verstärkt durch einen dickeren Drahtdurchmesser....nur mal so bemerkt....
Thomas,
die Federn sind extra so ausgelegt, sonst würde das Heck den Boden unter den Rädern verlieren.
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 240
- Thank you received: 0
04 Jun 2005 14:13 #26836
by ThomaSL
Replied by ThomaSL on topic Hinterachse
Die Federn sind natürlich gleich lang, nur die Stärkere geht bei gleichem Gewicht nicht so weit zusammen
Habe da Erfahrung, noch aus 123er Zeiten.
Gruß Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ThomaSL am 04-06-2005 14:13 ]
Habe da Erfahrung, noch aus 123er Zeiten.
Gruß Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ThomaSL am 04-06-2005 14:13 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.110 seconds