- Posts: 12
- Thank you received: 1
Zündkerzen trocken trotz neuem Benzinfilter und Pumpe
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
ich habe bereits seit einigen Jahren meinen SL. Und habe ihn in den letzten Jahren vernachlässigt. Nicht bewegt. Nicht ausreichend gewartet. Diesen Sommer wird alles anders. Und soll von jetzt an regelmässig bewegt werden. Mit dem Motor selbst habe ich mich bis dato kaum beschäftigt.
Letztes Jahr habe ich den Mercedes noch einmal angelassen. Benzinpumpe allerdings deutlich hörbar. Schlecht startbar. Mittlerweile habe ich Pumpe und Filter gewechselt. Gestern die Zündkerzen. Sahen schlimm aus. Der Verteilerdeckel ist das nächste Teil.
Beim Starten läuft die Pumpe. Schaltet auch sauber ab. Am Filterausgang ist Benzin. Die Zündkerzen sind allerdings staubtrocken.
Ich bräuchte Unterstützung, um die nächsten Tests zu machen. Was wäre der nächste Schritt zum Prüfen? Ist dem Filter eine Hochdruckpumpe nachgelagert? Wo schaue ich im Motorraum am besten nach, ob der Schlauch geklemmt oder anderweitig beschädigt ist?
Um Tipps wäre ich dankbar, Rüdiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1346
- Thank you received: 418
ich würde hinten und vorne die Leitung lösen und mit etwas Druckluft die Durchgängigkeit prüfen,
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2177
- Thank you received: 360
mach den Tankgeber raus und schaue mit einer Taschlampe in den Tank. Wenn das Sieb im Tank zu ist kommt kein Benzin .
( hat Rolf ja vorgeschlagen )
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Eine Frage: Ist vorne im Motorraum noch eine Hochdruckpumpe verbaut?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 816
- Thank you received: 171
Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du meine alle aktuelle Erfahrungen im gleichen Bereich im thread "Benzinsystem 280 SLC D-Jet" lesen. Der thread liegt ganz oder ziemlich oben in der Threadliste. Da liegen auch sehr viele Bilder, die deine Arbeit gut Licht bringen können.
VG, Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2177
- Thank you received: 360
Er hat keine Hochdruckpumpe verbaut. Du hast eine K Jetronik .
Sei froh das du einen SL hast da kann man über den Tankgeber ( natürlich ausbauen ) in den Tank schauen....das geht beim SLC nicht. Wenn das Sieb im Tank zu ist kann die Pumpe nichts fördern.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1560
- Thank you received: 334
das stimmt nicht so ganz. Beim SLC kannst Du ebenso den Geber herausdrehen und in den Tank schauen, wenn Du zuvor den Kunststoffeindsatz für den Verbandskasten aus der Hutablage entfernt hast.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Philmaster
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 7
am Eingang Mengenteiler ist noch ein kleiner Filter in der Leitungsverschraubung. Der kann auch verstopfen.
Ansonsten Spritzuleitung vorne vor dem Mengenteiler lösen und beim Startversuch schauen, ob Sprit gefördert wird. (In einen Becher laufen lassen)
Sonst weiter mit Druckprobe, ob ausreichend Benzindruck aufgebaut wird.
Grüße
Philipp
Grüße Philipp
8 Zylinder klingen einfach besser!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Test Spritzulauf. Ich habe einfach den Ausgangsschlauch vor der Pumpe gezogen. Da kam fast nix... Die Inspektion über den Tankgeber hat dann alle Zweifel beseitigt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
nicht ohne Versiegelung wieder nutzen. Du spülst Dir viel zu viel Dreck ins System. Wenn sich Dein Mengenteiler oder Warmlaufregler damit zu setzen, kostet das viel Geld.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Beste Grüße, Rüdiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1834
- Thank you received: 561
.muss doch sowieso neu, warum also experimente machen...ist doch in 1 Tag zu schaffen
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4855
- Thank you received: 1950
Hier hatte mal jemand eine detaillierte Beschreibung einer Neubeschichtung gepostet.
Hälsningar,
Lutz
Edit: muß wohl der Günter gewesen sein .....
[url] sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2905...aubertreffens#313689 [/url]
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 253

Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2177
- Thank you received: 360
lass die Versiegelung von einen Fachmann ausführen. Der Tank muss eh raus sonst wird das nix.
Bitte im Netz schauen da gibt es verschiedene Anbieter.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Ich baue aus und werde komplett behandeln. Zitronensäure. Und werde dann berichten, wie das Ergebnis aussieht. Die nachträgliche Versiegelung sollte kein Problem sein. Da gibt es diverses vom Markt. Z.B. Rostio. Mit positiven Kommentaren.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1047
- Thank you received: 477
Die Fachleute wissen da sicher mehr.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
Ich spiele gerade bei einer anderen Bausteille mit Rostio rum. Hier nicht die Tankversiegelung sondern ein Rostentferner. Wasserlöslich. Sollte also problemlos geschwenkt werden können. Fehlstellen denkbar.
Ich probiers einfach mal. Schlechtpassende Graumarktprodukte nicht meine Passion. Ich habe das in Vergangenheit bei Schweissblechen gesehen. Passt nicht, nicht vernünftig grundiert. Schrott/ aber billig.
Grüße, Rüdiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ruediger-Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 1
In Sachen Versiegelung habe ich mich nach Studium dagegen entschieden. Der SL geht nach Süd-Spanien und bleibt da. Ich werde dann regelmässig inspizieren. Und im Zweifel bei neuem Flugrost mit Phosphorsäure behandeln. Kein Rostentferner sondern ein -umwandler.
Alles in allem ein gangbarer Weg aus meiner Sicht. Vor allem für die, die den Originaltank behalten möchten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.