Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Temperatur Bereich, Kühler
- hanobenz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 12
nachdem mein Auto wieder läuft, möchte ich mich an ein paar weitere Kleinigkeiten machen. Ich habe gestern eine neue Nockenwelle verbaut, endlich ist kein Klackern mehr zu hören.
Bevor ich die Nockenwelle getauscht habe, ist mir jedoch aufgefallen, dass mein 380er etwas warm wird.
Ich habe normalerweise immer ein Temperaturbereich von 80-90 bei der Fahrt auf der Anzeige gehabt. Dies war relativ unabhängig von der Geschwindigkeit.
Vor einiger Zeit, dann habe ich eine undichte Wasserpumpe getauscht, den Kühler gespült, und einige Schläuche ersetzt. Infolgedessen habe ich das System entlüftet. Zudem musste ich die Ablassschraube am Kühler neu ein löten, da diese beim raus drehen beschädigt wurde.
Seit diesem Eingriff, steigt die Temperatur auf der Anzeige Richtung 90 und 100°, manchmal auch über 100°. Die Temperatur ist dabei sehr stark von der Geschwindigkeit abhängig. D.h. wenn ich über 120 fahre, steigt die Temperatur quasi Linear mit der gefahrenen Geschwindigkeit an. Fahre ich dann in den Stadtverkehr bei niedrigerer Geschwindigkeit, bleibt der Wagen relativ warm und geht nicht wirklich zurück auf die 90° Markierung.
ich habe einen Thermostat mit einer Öffnungstemperatur von 85° installiert.
Nun, meine Frage, kennt ihr dieses Phänomen, dass nach dem Überholen des Kühlkreislaufes die Temperatur steigt? Ich habe die Vermutung, dass wie bei einer alten Kaffeemaschine, die man zu lange nicht entkalkt hat, der Durchfluss durch nun gelöste Kalkablagerung nicht mehr der gleiche ist wie vorher.
Daher meine Fragen:
1. Welche Temperaturbereich ist normal?
2. Sollte ich den Kühler überholen lassen? Neue Kühler sind sehr teuer. Falls jemand noch einen neuen hat, würde ich den gerne kaufen.
3. Passen die Kühler vom 380SE in den 380 SL?
Beste Grüße
Simon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2882
- Thank you received: 1006
Hallo Simon,Liebe Kollegen,
nachdem mein Auto wieder läuft, möchte ich mich an ein paar weitere Kleinigkeiten machen. Ich habe gestern eine neue Nockenwelle verbaut, endlich ist kein Klackern mehr zu hören.
Bevor ich die Nockenwelle getauscht habe, ist mir jedoch aufgefallen, dass mein 380er etwas warm wird.
Ich habe normalerweise immer ein Temperaturbereich von 80-90 bei der Fahrt auf der Anzeige gehabt. Dies war relativ unabhängig von der Geschwindigkeit.
Vor einiger Zeit, dann habe ich eine undichte Wasserpumpe getauscht, den Kühler gespült, und einige Schläuche ersetzt. Infolgedessen habe ich das System entlüftet. Zudem musste ich die Ablassschraube am Kühler neu ein löten, da diese beim raus drehen beschädigt wurde.
Seit diesem Eingriff, steigt die Temperatur auf der Anzeige Richtung 90 und 100°, manchmal auch über 100°. Die Temperatur ist dabei sehr stark von der Geschwindigkeit abhängig. D.h. wenn ich über 120 fahre, steigt die Temperatur quasi Linear mit der gefahrenen Geschwindigkeit an. Fahre ich dann in den Stadtverkehr bei niedrigerer Geschwindigkeit, bleibt der Wagen relativ warm und geht nicht wirklich zurück auf die 90° Markierung.
ich habe einen Thermostat mit einer Öffnungstemperatur von 85° installiert.
Nun, meine Frage, kennt ihr dieses Phänomen, dass nach dem Überholen des Kühlkreislaufes die Temperatur steigt? Ich habe die Vermutung, dass wie bei einer alten Kaffeemaschine, die man zu lange nicht entkalkt hat, der Durchfluss durch nun gelöste Kalkablagerung nicht mehr der gleiche ist wie vorher.
Daher meine Fragen:
1. Welche Temperaturbereich ist normal?
2. Sollte ich den Kühler überholen lassen? Neue Kühler sind sehr teuer. Falls jemand noch einen neuen hat, würde ich den gerne kaufen.
3. Passen die Kühler vom 380SE in den 380 SL?
Beste Grüße
Simon
die Kühler vom 380 SE und 380 SL haben unterschiedliche Maße. Der vom 380 SE ist größer. Zumindest sagen das die Daten bei Autodoc, wenn man dort die ET.Nr. eingibt.
380 SL: A107 501 1701 (Preisspanne von 363 - 679€, DB 1921,22€
380 SE: A126 500 4803
Zu deiner Temperatur: Bei mir ist es ähnlich. Bei hohen Außentemperaturen bis 100 Grad. Allerdings geht bei mir die Temperatur schnell wieder runter. Hast du deinen Kühler, auch den von der Klimaanlage, mal äußerlich ordentlich gereinigt? Sind die Kühlrippen vielleicht stark verschmutzt?, So dass nur wenig Luft durch kommt. Ansonsten könnte es auch sein, dass dein Thermostat träge reagiert.
Sicher das du den richtigen Thermostaten eingebaut hast:
Et.Nr. A0032038275 (84 Grad)
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hanobenz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 12
Thermostat ist wohl das richtige (habe mir zwei verschieden getestet).
Danke für den Hinweis mit der Größe des Kühlers vom SE.
Wenn das Ding nicht so schweineteuer wäre…
Jemand noch eine Idee?
VG
Simon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4241
- Thank you received: 1694
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hanobenz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 12
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1668
- Thank you received: 498
Öffnung 84 C
www.ebay.de/itm/354939708733?mkcid=16&mk...r=artemis&media=COPY
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hanobenz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 12
Thermostat ist das richtige - sehr bei der Erreichung der 80 grad Marke eine kurze Schwankung - denke genau da öffnet es.
Jetzt ist er im Stand kurz über der Markierung zwischen 80 und 120 grad.
Steht diese Markierung für 90 oder 100 Grad?
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Online
- Premium Member
-
- Posts: 1520
- Thank you received: 450
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1668
- Thank you received: 498
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1762
- Thank you received: 419
wenn der Thermostat oben verbaut ist, hast Du den richtigen.
Ist er allerdings seitlich zum Schlauch nach unten montiert wäre ein 75° Thermostat richtig.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2882
- Thank you received: 1006
Und da du mich verunsichert hast, habe ich noch einmal nachgeschaut und komme auf das gleiche Ergebnis. Weder unter der aufgeführten alten ET.Nr. noch unter neuen ET.Nr. findet sich ein 75 Grad Thermostat. Immer 84 Grad.
edit: der 75 Grad findet sich bei den europäischen Motoren. Grad nachgeschaut.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hanobenz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 12
ich messe nun mit einen Laserthermometer direkt und präsentiere das Ergebnis hier.
LG
Simon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hanobenz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 12
Ergebnis: Die Temperatur gemessen am Thermostatgehäuse oben ist ca. identisch mit der Anzeige auf dem Armaturenbrett.
Komisch ist folgendes:
Bin heute losgefahren, Tempo 70 - 100 Km/h Landstraße.
Alles für die ersten 20 Minuten im grünen Bereich - ca. 80 Grad.
Dann auf die Bahn - Tempo 120 - 140 Km/h.
Temperatur steigt rasch auf 100 Grad.
Dann runter von der Bahn - Stadtverkehr.
Temperatur verweilt vei ca. 100 Grad und drüber.
Schaue mittlerweile mehr auf die Temperaturanzeige als auf alles andere...
Habe den Wagen dann ausgemacht und 95-98 Grad am Thermostatgehäuse gemessen.
Das war früher definitiv weniger...
Habe jetzt gesehen, dass der Kühler leicht undicht ist...
Somit ist Luft wohl Luft im System...
Versuche mal zu löten...
Habe dennoch schonmal einen neuen bestellt.
Mist...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 394
- Thank you received: 169
Kühlsystem korrekt entlüftet?
Verschlussdeckel i.O.?
Viele Grüße, St. (..efan)
—
W126.025
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W107.044
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hanobenz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 12
ich habe nun den Kühler zurück vom Kühlerbauer, dieser wurde überholt.
Es waren 1-2 Stellen undicht, die wurden gelötet, der Kühler wurde mit Druck gespült und für o.k. befunden.
Habe ihn nun wieder verbaut.
Das Ergebnis -> der Wagen kühlt bei der Fahrt in Ordnung, d.h. Temperatur geht auf 90 Grad maximum.
Komme ich zum stehen, steigt die Temperatur rasch auf 100 Grad und mehr.
Der Zusatzlüfter springt dann an, bekommt ihn aber nicht runter auf 90 Grad runter.
Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein...
Ich habe folgendes bisher gemacht:
-Kühlystem mehrfach gespült
-Kühler überholen lassen
-neues Thermostat - es öffnet bei 80 Grad
-Temperatur gemessen und festgestellt es ist identisch mit der Anzeige
-das richtige Kühlmittel im richtigen Verhältnis drin (AG 13)
-Wasserpumpe gewechselt
-System entlüftet
Was mit einfällt, ist das ich das Problem habe, seitdem ich die WaPu erneuert habe.
Diese war undicht. Vor dem Wechsel, war meine Temperatur auch an heißen Tagen nie ü bei 80-90 Grad.
Kann es sein, dass eine neue dichte Wapu weniger Durchsatz hat?
Woran kann es noch liegen?
VG
Simon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RKHP
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 232
- Thank you received: 89
Hast Du mal den Viscolüfter bzw. die Viscokupplung geprüft?
Test:
Wagen warm fahren, im Stand sollte er dann, wie Du gesagt hast, deutlich über 100Grad C kommen.
Motor aus, Haube auf und bei stehendem Motor (!!!) das Lüfterrad drehen.
Wenn es sehr leichtgängig ist, schaltet die Kupplung nicht.
Was leichtgängig ist, kannst Du vorab am kalten Motor prüfen.
Es gibt auch im Netz den Test mit einer Zeitung am laufenden Motor, das ist unnötig und nicht ungefährlich? Den Test am Besten bei heißen Außentemperaturen (haben wir ja zur Zeit
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hanobenz
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 12
Ralf hatte den Entgegner-Tipp - das einzige Teil was ich im System noch nicht gewechselt habe wars:
Die Viskolüfterkupplung.
Da der Test echt bescheiden ist und die Leichtgängigkeit schwer messbar ist, habe ich einen neuen für 45 Euro gekauft.
Als ich diesen verbaut hatte und den Motor startete merkte ich direkt in welchem Wind ich stand - wie selten zuvor...!
Der Wagen kühlt wieder wunderbar!
Danke Leute!
Simon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 4281
- Thank you received: 1647
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Temperatur Bereich, Kühler