- Posts: 2
- Thank you received: 0
Benzingeruch
- Günni107
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
seid einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer eines 500SL von 1983 und da geht natürlich kein Weg an diesem Forum vorbei.
Das Auto macht Spaß, aber ein Problem verfolgt mich bei jeder Fahrt:
Wenn ich nach einer Fahrt aussteige, riecht meine Kleidung nach Benzin. Überhaupt riecht es immer ein wenig nach Benzin im Wagen.
Meine Frau hat schon gar keine Lust mehr mitzufahren.
Hat jemand Erfahrung mit solch einem Problem?
Schöne Grüße und vielen Dank für Tipps,
Günni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior Member
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1944
- Thank you received: 505
Dafür ist oft ein poröser Schlauch am Aktivkohlefilter im Radlauf vorne links verantwortlich, hatten wir hier schon oft.
...einen Aktivkohlefilter hat der 83er aber wohl noch nicht!
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1860
- Thank you received: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1944
- Thank you received: 505
im Motorraum brauchst Du diesen hier:
www.ebay.de/itm/174729386078
Beim U.S- Modell mit Kraftstoffkühler sind es mehr als 1m, also müsstest Du dann 2m bestellen.
Beim Europäer reicht 1m. Das ist das Originalmaterial vom Originalhersteller!
Verarbeitungshinweise gibt es hier im Forum in einem Bericht von "Gullydeckel".
Die Metallleitungen rosten gern unsichtbar in den Befestigungen durch.
Am Tank bietet sich eine Komplettkur an, einschließlich Sanierung des Kraftstoffpumpenpakets
VG
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannes68
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 586
- Thank you received: 322
mach halt mal die Blechverkleidung Kofferraum zum Tank ab.
Dann siehste evtl. ob die Spritleitungen am Tank nass sind.
Bei mir war es die Gummimanschette vom Tankstutzen zum Tank und auch die Tankdeckeldichtung.
Grüße Hannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 351
- Thank you received: 150
Es war mit dem Wechsel der Dichtung des Tankdeckels behoben. Weil am einfachsten, würde ich hier beginnen.
Viel Erfolg.
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2549
- Thank you received: 413
bei mir war damals die Benzinpumpen und der Filter, dann habe ich das Druckventil auch getauscht.
Es gibt viele Ursachen….
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1944
- Thank you received: 505
Wenn man sieht wie viel Fahrzeuge am Straßenrand abbrennen, finde ich es nicht übertrieben, die Gummiteile mal komplett auszutauschen.
Beim Kraftstoffpumpenpaket ist es sogar aus funktionalen Gründen zu empfehlen.
Und hier würde ich auch nicht mehr kleckern sondern klotzen:
Direkt neue Kraftstoffpumpe, dann ist auch das Rückschlagventil neu, Druckspeicher, denn der "kommt" sowieso bald nach 40 Jahren, Kraftstofffilter sowieso, Tanksieb, Dichtung für Füllstandssensor. Dichtung für Tankverschluss.
Das heißt: Nur einmal den Tank leermachen, und sich danach an einer Lebenserwartung wie neu zu erfreuen. Einmal Abschleppen nach einer Panne kostet mehr....
VG
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1047
- Thank you received: 477
Seitdem habe ich frische Luft im Auto.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 208
Da der alte eh total vergammelt war habe ich einen neuen "eingebaut" und seitdem ist alles bestens.
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 775
- Thank you received: 215
sicher ist das komplette Paket so wie es Frank schreibt die beste Variante auf Dauer. Wenn es während der Fahrt riecht, denke ich es kommt von vorn. Da sollte eine feine Nase schon mal die Richtung finden. Als meiner die erste Nacht im neuen Zuhause verbracht hatte, roch es früh "schön" nach Benzin, obwohl laut Verkäufer Fahrzeug . . . war. Hatte ich dann auf die Schnelle in einer Werkstatt machen lassen. War besser geworden, hatten aber die Dichtung am Tankgeber vergessen. Dort war es, je voller der Tank war, schön feucht und roch dadurch "gut" nach Benzin. Wenn das Benzin an der "richtigen" Stelle austritt, ist ganz schnell Schluss mit lustig und der SL ist abgebrannt. Ist bei mir in der Gegend vor ein paar Jahren passiert, Motorraumbrand, warum auch immer.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bernd R.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 207
- Thank you received: 160
bei meinem 560 SL war das EHS ( Elektrohydraulisches Stellglied) undicht.
Das Teil findest Du unter dem Luftfilter am Mengenteiler.
Wenn das EHS undicht ist, bzw. die beiden kleinen O-Ringe defekt sind, läuft das Benzin direkt auf den Motor.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yngve
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 366
- Thank you received: 200
alles sehr gute Hinweise bisher. Bei uns hörte der Benzingestank allerdings erst auf, als aus der RT20 Gruppe ein Verweis auf die Schaftdichtungen an den Einspritzventilen kam. Die waren feucht!
Also zum Schrauber des Vertrauens, und der hat Schlauchmaterial, aber auch die kompletten Leitungen der Einspritzbatterie, nebst VA Schraubklemmen neu verlegt. Seit Anschaffung in 8/2019 hatte ich auch den Tank schon mal freigelegt, und Pumpen-/Filterpaket waren auch erneuert worden.
Also ich kann sagen, dass war doch ein Sch...gefühl, zwischen Feststellung und Erledigung noch 1 Urlaubswoche an den Darß zu fahren, denn ich hatte natürlich von dem Club-Jahrestreffen gelesen, dass ein TN Fahrzeug kurz vor Eintreffen in Essen abgefackelt war; und haben immer angespannt darauf geachtet, ob z.B. Kippen aus einem vorausfahrenden Fahrzeug geworfen wurden....
Bei Schlauchmaterial hatte sich die Werkstatt übrigens gegen Gates entschieden.
Also, der Puls geht längst wieder normal, auch wenn unser oller Benz derzeit zur abschließenden "Karies"- Behandlung bei einem Schweißer-Fachmann steht. In dem Zusammenhang erfolgte auch eine Trockeneis Strahlaktion des kompletten Unterbaus. Darüber berichte ich dann ggfs separat.
Viel Erfolg Günni!
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1944
- Thank you received: 505
...ein EHS hat der 83er 500er noch nicht, da KA- und nicht KE-Jetronik.Hallo Günni,
bei meinem 560 SL war das EHS ( Elektrohydraulisches Stellglied) undicht.
Das Teil findest Du unter dem Luftfilter am Mengenteiler.
Wenn das EHS undicht ist, bzw. die beiden kleinen O-Ringe defekt sind, läuft das Benzin direkt auf den Motor.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Patrick560SL
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 5
als Tankdeckeldichtung eignet sich diese hier bestens:
Tankdeckeldichtung aus Gummi für Simson SR1 SR2 KR51 S50 S51 S70 SR4
Grüße
Patrick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2549
- Thank you received: 413
ich habe mir damals gleich einen neunen Tankverschluss inkl. Dichtung A124 470 00 05 gekauft.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Günni107
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 2
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.