- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
×
Willkommen im Forum 107!
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
- StarTrekSL380
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 85
- Thank you received: 23
04 Jul 2022 15:27 #299446
Beste Grüße
Andi
Unrunder Leerlauf wenn Motor warm was created by StarTrekSL380
Hallo Leute,
ich brauche wieder einmal eure Expertise für meinen 85er 380 SL - US Modell. Wenn der Motor kalt ist, dann ist der Leerlauf gleichmäßig und stabil. Sobald der Motor warm ist, ist die Drehzahl ebenfalls bei ca. 600, jedoch ist der Leerlauf unrund. Teilweise läuft der Motor dann so schlecht, dass die Scheinwerfer zu flackern beginnen und das ABS aufleuchtet, es stimmt dann also auch die Bordspannung nicht mehr.
Was denkt ihr kann das sein? Eine Undichte Vakkuumleitung der Warmlaufregelung vielleicht?
Ich bind dankbar für jeden Tipp!
LG
Andi
ich brauche wieder einmal eure Expertise für meinen 85er 380 SL - US Modell. Wenn der Motor kalt ist, dann ist der Leerlauf gleichmäßig und stabil. Sobald der Motor warm ist, ist die Drehzahl ebenfalls bei ca. 600, jedoch ist der Leerlauf unrund. Teilweise läuft der Motor dann so schlecht, dass die Scheinwerfer zu flackern beginnen und das ABS aufleuchtet, es stimmt dann also auch die Bordspannung nicht mehr.
Was denkt ihr kann das sein? Eine Undichte Vakkuumleitung der Warmlaufregelung vielleicht?
Ich bind dankbar für jeden Tipp!
LG
Andi
Beste Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2882
- Thank you received: 1006
04 Jul 2022 15:36 - 04 Jul 2022 15:44 #299447
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Replied by wusel-53 on topic Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
Hallo Andi, wenn die Kontrolleuchten angehen und die Scheinwerfer flackern, reicht die Motordrehzahl nicht aus, ausreichend Spannung zu erzeugen. Er ist kurz vorm ausgehen.
Entweder ist deine Lichtmaschine im Eimer, aber wahrscheinlicher ist, dass die Motordrehzahl zu niedrig ist, aus welchem Grund auch immer.
Was ich nicht verstehe ist, dass du schreibst, dass die Motordrehzahl auch warm 600 U/min ist. Kalt muss sie höher sein. Und warm darf sie auch höher sein. 700 U/min sind auch ok. Ich habe jetzt die genaue Drehzahl nicht im Kopf.
Wie hasst du die Drehzahl gemessen? Mit einem Messgerät oder dem Drehzahlmesser des Fahrzeugs (das ist ein Spekuliereisen
)
Die Drehzahl lässt sich nicht direkt einstellen, da elektronisch geregelt. Sie ist aber über die CO-Schraube oder den Zündzeitpunkt beeinflussbar. Allerdings müssen die korrekt eingestellt sein gem. WIS, ansonsten können sich noch viele andere Fehler verbergen.
edit: wenn ich es gerade richtig nachgelesen habe, soll die Drehzahl warm 600-750U/min sein und kalt 800-950 U/min auf "P" oder "N". Bei eingelegtem Gang so ca. 100 U/min weniger
Entweder ist deine Lichtmaschine im Eimer, aber wahrscheinlicher ist, dass die Motordrehzahl zu niedrig ist, aus welchem Grund auch immer.
Was ich nicht verstehe ist, dass du schreibst, dass die Motordrehzahl auch warm 600 U/min ist. Kalt muss sie höher sein. Und warm darf sie auch höher sein. 700 U/min sind auch ok. Ich habe jetzt die genaue Drehzahl nicht im Kopf.
Wie hasst du die Drehzahl gemessen? Mit einem Messgerät oder dem Drehzahlmesser des Fahrzeugs (das ist ein Spekuliereisen

Die Drehzahl lässt sich nicht direkt einstellen, da elektronisch geregelt. Sie ist aber über die CO-Schraube oder den Zündzeitpunkt beeinflussbar. Allerdings müssen die korrekt eingestellt sein gem. WIS, ansonsten können sich noch viele andere Fehler verbergen.
edit: wenn ich es gerade richtig nachgelesen habe, soll die Drehzahl warm 600-750U/min sein und kalt 800-950 U/min auf "P" oder "N". Bei eingelegtem Gang so ca. 100 U/min weniger
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Last edit: 04 Jul 2022 15:44 by wusel-53.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mapman
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 140
- Thank you received: 42
06 Jul 2022 08:01 #299505
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Replied by mapman on topic Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
Hallo Andi,
unruhiger/holpriger Leerlauf nach der Warmlaufphase kommt mir bekannt vor; dies allerdings ohne Einfluss auf die Elektrik an meinem Fahrzeug.
Könnte mir vorstellen, dass bei Deinem Fahrzeug mehrere Ursachen vorliegen.
Bezüglich der Spannungsversorgung würde ich mal die Kohlen vom Generatorregler kontrollieren, eventuell sind diese abgenutzt.
Ggf. neuen Regler für die Lichtmaschine einbauen, Kosten überschaubar.
Bezüglich des unrunden Leerlaufs:
Direkt an der Verschraubung der Kraftstoff-Zulaufleitung am Mengenteiler ist ein kleiner Stutzen dazwischen geschraubt. Darin befindet sich ein winzig kleines, sehr engmaschiges Sieb.
Dieses gründlich reinigen. Ggf. neuen Schraubstutzen mit dem Filter besorgen => Teile-Nr. A 000 074 6086
Bei meinem Fahrzeug habe ich den Stutzen mit dem Sieb in Aceton eingeweicht und ausgewaschen. Das ergab eine honigfarbene Brühe.
Vermutlich aufgelöste alte verharzte Kraftstoffrückstände.
Viel Erfolg wünscht
Ralf
unruhiger/holpriger Leerlauf nach der Warmlaufphase kommt mir bekannt vor; dies allerdings ohne Einfluss auf die Elektrik an meinem Fahrzeug.
Könnte mir vorstellen, dass bei Deinem Fahrzeug mehrere Ursachen vorliegen.
Bezüglich der Spannungsversorgung würde ich mal die Kohlen vom Generatorregler kontrollieren, eventuell sind diese abgenutzt.
Ggf. neuen Regler für die Lichtmaschine einbauen, Kosten überschaubar.
Bezüglich des unrunden Leerlaufs:
Direkt an der Verschraubung der Kraftstoff-Zulaufleitung am Mengenteiler ist ein kleiner Stutzen dazwischen geschraubt. Darin befindet sich ein winzig kleines, sehr engmaschiges Sieb.
Dieses gründlich reinigen. Ggf. neuen Schraubstutzen mit dem Filter besorgen => Teile-Nr. A 000 074 6086
Bei meinem Fahrzeug habe ich den Stutzen mit dem Sieb in Aceton eingeweicht und ausgewaschen. Das ergab eine honigfarbene Brühe.
Vermutlich aufgelöste alte verharzte Kraftstoffrückstände.
Viel Erfolg wünscht
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1495
- Thank you received: 330
06 Jul 2022 10:16 #299511
350 SLC Bj 78,
Replied by Hannesmann on topic Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
Hallo Andi,
Probleme mit Zündkabeln, Spule, Kerzen sollten eigentlich bei warmem Motor eher besser als schlechter werden.
Temperaturabhängige Geschichten werden entweder vom Warmlaufregler oder vom Zusatzluftschieber gesteuert. Kaltes Auto >> viel Sprit und viel Luft, Steuerdruck niedrig, ZLS ganz auf / erhöhte Drehzahl und stabiler Leerlauf. Warmes Auto >> weniger Sprit und weniger Luft, hoher Steuerdruck und ZLS weiter geschlossen. Wie so oft lautet der Tip : Steuerdruck prüfen in warmen und kalten Zustand.
Bei deinem 380er kann man ja nicht einfach das Standgas hochdrehen. Der einzige pragmatische Test ob es jetzt an zu wenig Sprit oder Luft liegt, der mir einfällt, wäre jetzt mal den Luftfilter runter zu nehmen wenn er warm ist und zu gucken ob er mit der zusätzlichen Luft dann besser oder schlechter läuft. Vielleicht regelt bei deinem modernen Auto dann aber auch wieder irgendwas dagegen. Da müssen die 380er Experten nochmal was zu sagen ...
This image is hidden for guests.
.
Gruß
Achim
Probleme mit Zündkabeln, Spule, Kerzen sollten eigentlich bei warmem Motor eher besser als schlechter werden.
Temperaturabhängige Geschichten werden entweder vom Warmlaufregler oder vom Zusatzluftschieber gesteuert. Kaltes Auto >> viel Sprit und viel Luft, Steuerdruck niedrig, ZLS ganz auf / erhöhte Drehzahl und stabiler Leerlauf. Warmes Auto >> weniger Sprit und weniger Luft, hoher Steuerdruck und ZLS weiter geschlossen. Wie so oft lautet der Tip : Steuerdruck prüfen in warmen und kalten Zustand.
Bei deinem 380er kann man ja nicht einfach das Standgas hochdrehen. Der einzige pragmatische Test ob es jetzt an zu wenig Sprit oder Luft liegt, der mir einfällt, wäre jetzt mal den Luftfilter runter zu nehmen wenn er warm ist und zu gucken ob er mit der zusätzlichen Luft dann besser oder schlechter läuft. Vielleicht regelt bei deinem modernen Auto dann aber auch wieder irgendwas dagegen. Da müssen die 380er Experten nochmal was zu sagen ...
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StarTrekSL380
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 85
- Thank you received: 23
06 Jul 2022 23:33 #299537
Beste Grüße
Andi
Replied by StarTrekSL380 on topic Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
Vielen Dank schon Mal an alle für die tollen Tipps. Ich begebe mich am Wochenende Mal auf Fehlersuche und halte euch auf dem laufenden.
Beste Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StarTrekSL380
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 85
- Thank you received: 23
07 Aug 2022 16:13 #301222
Beste Grüße
Andi
Replied by StarTrekSL380 on topic Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
Ich habe jetzt Verteilerfinger und Zündkabel getauscht und siehe da, er läuft wieder so wie er soll. Leerlaufdrehzahl liegt jetzt mit eingelegtem Gang zwischen 500 und 600 Touren.
Beste Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bayes
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 20
- Thank you received: 1
10 Sep 2023 22:19 #323574
Grüße
Bayes
This message has an attachment image.
Replied by Bayes on topic Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
Hallo,
ich habe auch das Problem wenn der Motor warm geworden ist, dass der im Stand unruhig läuft. Habe jetzt das besagte Teil was Map man empfohlen hat gekauft weiß allerdings nicht wo das genau eingebaut werden soll. Vielleicht kann mir Map man das zeigen. Ich werde ein Foto einfügen,
Mit freundlichen Grüßen
ich habe auch das Problem wenn der Motor warm geworden ist, dass der im Stand unruhig läuft. Habe jetzt das besagte Teil was Map man empfohlen hat gekauft weiß allerdings nicht wo das genau eingebaut werden soll. Vielleicht kann mir Map man das zeigen. Ich werde ein Foto einfügen,
Mit freundlichen Grüßen
Grüße
Bayes
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mapman
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 140
- Thank you received: 42
11 Sep 2023 09:26 #323586
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
This message has an attachment image.
Replied by mapman on topic Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
Hallo Bayes;
hier die Stelle des Schraubstutzens mit dem integrierten feinen Sieb/ Filter. Zum Ausbau den Halter an der Kraftstoffzulaufleitung zum Mengenteiler abschrauben.
Viel Erfolg
Ralf
hier die Stelle des Schraubstutzens mit dem integrierten feinen Sieb/ Filter. Zum Ausbau den Halter an der Kraftstoffzulaufleitung zum Mengenteiler abschrauben.
Viel Erfolg
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Unrunder Leerlauf wenn Motor warm
Time to create page: 0.053 seconds
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Unrunder Leerlauf wenn Motor warm