- Posts: 2
- Thank you received: 0
Steuerdruck steigt ohne Unterdruck anstatt zu sinken
- vir2l
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
26 May 2022 22:12 #297314
by vir2l
Steuerdruck steigt ohne Unterdruck anstatt zu sinken was created by vir2l
Guten Tag,
ich habe noch kleine Probleme mit meinem Steuerdruck.
Zur Vorgeschichte:
76er 450 SL mit K-Jetronic gekauft, stand 26 Jahre und mehrere Leute haben schon dran rumgefummelt
Dann habe ich vieles neu gemacht: Tank, Benzinpumpenpaket, alle Unterdruckschläuche, Dichtungen usw., Zündanlage, alle Einspritzkomponenten inkl. Mengenteiler im Ultraschall gereinigt und überholt.
Dann sprang das Auto schon mal an und lief eigentlich ganz gut.
Benzindruck dann noch mit Unterlegscheiben am Benzindruckregler am Mengenteiler von knapp unter 5 Bar auf 5,6 bis 5,7 Bar eingestellt.
Dann muss ja der Steuerdruck mit wenig Druck anfangen und je wärmer der Motor wird hochgehen auf am Ende ca. 3,4 bis 3,8 Bar.
Das macht er auch alles ohne Probleme, nachdem ich den WLR mehrmals auseinander genommen habe und an der Einstellschraube an der Membrane gedreht habe.
Wenn dann der Unterdruckschlauch abgezogen wird, wird ja die Volllastanreicherung simuliert und der Steuerdruck muss sinken.
Bei mir steigt dann aber der Systemdruck. Wie kann das sein?
Laut Werkstatthandbuch gehört bei den V8 Motoren der WLR mit der Bosch Nr. 0 438 140 056 rein. Ich habe aber den 0 438 140 010 verbaut.
Den oberen Unterdruckanschluss vom WLR habe ich an den geschwungenen Formschlauch vor dem Zusatzluftschieber angeschlossen, der seitliche Anschluss geht an den Y-Förmigen Formschlauch hinter den Zusatzluftschieber.
Vielen Dank für eure Hilfe
ich habe noch kleine Probleme mit meinem Steuerdruck.
Zur Vorgeschichte:
76er 450 SL mit K-Jetronic gekauft, stand 26 Jahre und mehrere Leute haben schon dran rumgefummelt
Dann habe ich vieles neu gemacht: Tank, Benzinpumpenpaket, alle Unterdruckschläuche, Dichtungen usw., Zündanlage, alle Einspritzkomponenten inkl. Mengenteiler im Ultraschall gereinigt und überholt.
Dann sprang das Auto schon mal an und lief eigentlich ganz gut.
Benzindruck dann noch mit Unterlegscheiben am Benzindruckregler am Mengenteiler von knapp unter 5 Bar auf 5,6 bis 5,7 Bar eingestellt.
Dann muss ja der Steuerdruck mit wenig Druck anfangen und je wärmer der Motor wird hochgehen auf am Ende ca. 3,4 bis 3,8 Bar.
Das macht er auch alles ohne Probleme, nachdem ich den WLR mehrmals auseinander genommen habe und an der Einstellschraube an der Membrane gedreht habe.
Wenn dann der Unterdruckschlauch abgezogen wird, wird ja die Volllastanreicherung simuliert und der Steuerdruck muss sinken.
Bei mir steigt dann aber der Systemdruck. Wie kann das sein?
Laut Werkstatthandbuch gehört bei den V8 Motoren der WLR mit der Bosch Nr. 0 438 140 056 rein. Ich habe aber den 0 438 140 010 verbaut.
Den oberen Unterdruckanschluss vom WLR habe ich an den geschwungenen Formschlauch vor dem Zusatzluftschieber angeschlossen, der seitliche Anschluss geht an den Y-Förmigen Formschlauch hinter den Zusatzluftschieber.
Vielen Dank für eure Hilfe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
26 May 2022 23:34 #297317
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Steuerdruck steigt ohne Unterdruck anstatt zu sinken
Hallo Unbekannter,
der WLR 0 438 140 010 ist für einen 450 SL EUROPA von 1976 der richtige.
Das Einstellen eines WLR von Grund auf bedeutet eine Reihe von richtigen Schritten. Zunächst der Grunddruck, dann Volllast und am Ende der kalte Steuerdruck. Du hast die Reihenfolge verkehrt und bist auf die Anbieter von Reparatursätzen herein gefallen, die alles als ganz einfach darstellen. Dem ist nicht so und wer es nicht exakt macht (wobei nur Bosch die Werte hat), bekommt das, was Du jetzt siehst.
Tut mir leid, dass ich keine bessere Nachrichten für Dich habe.
der WLR 0 438 140 010 ist für einen 450 SL EUROPA von 1976 der richtige.
Das Einstellen eines WLR von Grund auf bedeutet eine Reihe von richtigen Schritten. Zunächst der Grunddruck, dann Volllast und am Ende der kalte Steuerdruck. Du hast die Reihenfolge verkehrt und bist auf die Anbieter von Reparatursätzen herein gefallen, die alles als ganz einfach darstellen. Dem ist nicht so und wer es nicht exakt macht (wobei nur Bosch die Werte hat), bekommt das, was Du jetzt siehst.
Tut mir leid, dass ich keine bessere Nachrichten für Dich habe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: vir2l
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- vir2l
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 2
- Thank you received: 0
27 May 2022 00:25 #297318
by vir2l
Replied by vir2l on topic Steuerdruck steigt ohne Unterdruck anstatt zu sinken
Erstmal vielen Dank für die Antwort,
das man an der K Jet nicht unbedingt rumfummeln soll, habe ich schon oft gehört.
Leider haben die Vorbesitzer schon zu viel gepfuscht und ich konnte eh nichts mehr kaputt machen.
Ich habe es zumindest hinbekommen, dass das Auto wieder wunderbar anspringt, egal ob warm oder kalt und eigentlich auch ziemlich gut fährt.
Mich wundert das einfach nur mit dem Steuerdruck. Die Funktion ist ja an sich relativ simpel.
Bei mir wird der Steuerdruck nur aus irgendeinem Grund durch Unterdruckanschluss gesenkt, obwohl er mit angeschlossenem Unterdruck angehoben werden sollte.
Die Messuhr habe ich wie folgt angeschlosssen:
Ich habe die kurze Stahlleitung die von oben mitte Mengenteiler auf den Druckdämpfer zum WLR führend geht ausgebaut und dafür die Messuhr eingebaut.
das man an der K Jet nicht unbedingt rumfummeln soll, habe ich schon oft gehört.
Leider haben die Vorbesitzer schon zu viel gepfuscht und ich konnte eh nichts mehr kaputt machen.
Ich habe es zumindest hinbekommen, dass das Auto wieder wunderbar anspringt, egal ob warm oder kalt und eigentlich auch ziemlich gut fährt.
Mich wundert das einfach nur mit dem Steuerdruck. Die Funktion ist ja an sich relativ simpel.
Bei mir wird der Steuerdruck nur aus irgendeinem Grund durch Unterdruckanschluss gesenkt, obwohl er mit angeschlossenem Unterdruck angehoben werden sollte.
Die Messuhr habe ich wie folgt angeschlosssen:
Ich habe die kurze Stahlleitung die von oben mitte Mengenteiler auf den Druckdämpfer zum WLR führend geht ausgebaut und dafür die Messuhr eingebaut.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.089 seconds