Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Less
More
25 May 2022 13:55 #297251
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
Hallo,
eine Spannungsbegrenzung ist das schon auch. Alle Spannungsimpule, die durch Schalten von Motoren, Heizungsventil, Zündung etc. entstehen, können schnell mal eine Spitze von 40 und mehr Volt übersteigen. Und die werden dann heraus gefiltert, ohne dass gleich die Sicherung durchbrennt. Es geht also auch etwas um Entstörung der Funktion der kritischen Regelungsteile wie ABS, Lambdasteuerung (380 SL USA), KE-Jetronic (MOPF), Leerlaufregelung. Jemand war mal so schlau und hat das Transistor Zündschaltgerät mit ans ÜSR gehängt. Das war nicht so clever, denn dann hat er genau die Spannungsspitzen, die das ÜSR rausfiltern soll, in die Regelkreise gebracht.
Vor einer generellen Überspannung ist die Elektronik so natürlich auch geschützt. Ich vermute aber, dass die Zenerdiode eher keine 10A dauerhaft verkraftet. Sie würde also bei z.B. 24V eher dahin sein als dass die Sicherung anspricht. Die Sicherung fliegt eher bei einem Kurschluss in Verkabelung und Steuergeräten hinter dem ÜSR.
eine Spannungsbegrenzung ist das schon auch. Alle Spannungsimpule, die durch Schalten von Motoren, Heizungsventil, Zündung etc. entstehen, können schnell mal eine Spitze von 40 und mehr Volt übersteigen. Und die werden dann heraus gefiltert, ohne dass gleich die Sicherung durchbrennt. Es geht also auch etwas um Entstörung der Funktion der kritischen Regelungsteile wie ABS, Lambdasteuerung (380 SL USA), KE-Jetronic (MOPF), Leerlaufregelung. Jemand war mal so schlau und hat das Transistor Zündschaltgerät mit ans ÜSR gehängt. Das war nicht so clever, denn dann hat er genau die Spannungsspitzen, die das ÜSR rausfiltern soll, in die Regelkreise gebracht.
Vor einer generellen Überspannung ist die Elektronik so natürlich auch geschützt. Ich vermute aber, dass die Zenerdiode eher keine 10A dauerhaft verkraftet. Sie würde also bei z.B. 24V eher dahin sein als dass die Sicherung anspricht. Die Sicherung fliegt eher bei einem Kurschluss in Verkabelung und Steuergeräten hinter dem ÜSR.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Jowokue, ZitroniX
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Quickbiker2012
-
- Away
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 773
- Thank you received: 489
26 May 2022 14:58 #297301
by Quickbiker2012
Replied by Quickbiker2012 on topic Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
Hallo Volker,
das hast Du natürlich recht, primär geht es um die Begrenzung von Spannungsspitzen / Störungen und die sind so kurz dass die Sicherung üblicherweise nicht anspricht.
Bei langsam ansteigender Spannung > 22 V wird die Diode wahrscheinlich den Hitzetod sterben, ich hatte das mit einem 20A Labornetzteil bei 24V getestet (allerdings nicht langsam ansteigend sondern sprunghaft) und da hat sich Sicherung sofort ausgelöst. Das entspricht auch dem was in der WIS 54-242 beschrieben ist.
Gruß,
Ralf
das hast Du natürlich recht, primär geht es um die Begrenzung von Spannungsspitzen / Störungen und die sind so kurz dass die Sicherung üblicherweise nicht anspricht.
Bei langsam ansteigender Spannung > 22 V wird die Diode wahrscheinlich den Hitzetod sterben, ich hatte das mit einem 20A Labornetzteil bei 24V getestet (allerdings nicht langsam ansteigend sondern sprunghaft) und da hat sich Sicherung sofort ausgelöst. Das entspricht auch dem was in der WIS 54-242 beschrieben ist.
Gruß,
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sunriserset
-
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 18
- Thank you received: 1
27 May 2022 10:51 #297328
by sunriserset
Viele Grüße
Max
84er SL380 Besitzer
Replied by sunriserset on topic Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin mit meinem Anliegen. Zumindest hört sich das auch danach an, was ich als Problem habe.
Mein 84er 380 SL (EU Version) reimport aus den USA hat scheinbar irgendwie Probleme mit der Batterie. Obwohl die Batterie vielleicht 2-3 Jahre alt ist, entlädt sich diese einfach immer wieder. Ich bin unsicher, woran das liegt und ob hier evtl. der Überspannungsschutzrelais dafür Schuld sein könnte.
Das Problem ist auch, dass nach dem Starten der Motor für paar Sekunden (ca. 10Sek) unruhig läuft und wackelt. Das Ganze "ruckelt" dann kurz und dann läuft nach diesen Sekunden alles ganz normal. Wenn man in der Zeit versucht, das Fahrzeug los zu fahren, hat man das Gefühl, dass der SL beim Gas geben fast absäuft (teilweise mal gemacht). Seitdem warte ich immer, bis alles rundläuft und fahre dann erst los.
Dennoch ist das ärgerlich und ich würde das gerne beheben. Das mit der Batterie ist ebenfalls sehr nervig und ich bin da etwas am Ende mit meinem Latein.
Falls jemand hier eine Idee hat bzw. ob das mit dem Relais zusammen hängen kann, würde ich mich über Tipps freuen. Danke sehr.
Mein 84er 380 SL (EU Version) reimport aus den USA hat scheinbar irgendwie Probleme mit der Batterie. Obwohl die Batterie vielleicht 2-3 Jahre alt ist, entlädt sich diese einfach immer wieder. Ich bin unsicher, woran das liegt und ob hier evtl. der Überspannungsschutzrelais dafür Schuld sein könnte.
Das Problem ist auch, dass nach dem Starten der Motor für paar Sekunden (ca. 10Sek) unruhig läuft und wackelt. Das Ganze "ruckelt" dann kurz und dann läuft nach diesen Sekunden alles ganz normal. Wenn man in der Zeit versucht, das Fahrzeug los zu fahren, hat man das Gefühl, dass der SL beim Gas geben fast absäuft (teilweise mal gemacht). Seitdem warte ich immer, bis alles rundläuft und fahre dann erst los.
Dennoch ist das ärgerlich und ich würde das gerne beheben. Das mit der Batterie ist ebenfalls sehr nervig und ich bin da etwas am Ende mit meinem Latein.
Falls jemand hier eine Idee hat bzw. ob das mit dem Relais zusammen hängen kann, würde ich mich über Tipps freuen. Danke sehr.
Viele Grüße
Max
84er SL380 Besitzer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1886
- Thank you received: 581
27 May 2022 12:34 - 27 May 2022 12:38 #297334
by ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Replied by ZitroniX on topic Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
Hallo unbekannter...
Also dein Batterieproblem hat etwas mit einem Verbraucher zu tun, der deinen Saft klaut, da hilft nur Ruhestrommessung . Alle Sicherungen Raus und dann einzeln jeden Stromkreis messen, bis du den Sromdieb gefunden hast.
Dein Leerlaufproblem hat leider auch nichts mit dem Relais zu tun. Nun wird es komplizierter.
Tastverhältnis messen und einstellen, Kerzen auf Verschleiß und richtigen Wärmewert prüfen und evtl wechseln, Zündkabel durchmessen und auf richtigen Wiederstand (1kohm) prüfen evtl tauschen, Verteilerkappe und Läufer prüfen, evtl ersetzen ,funktion Kaltstartventil prüfen, Warmlaufregler auf Funktion prüfen (Drücke messen),evtl Instandsetzung, Systendruck prüfen, Steuerderuck prüfen, Benzinfilter wechseln( kann nie schaden)
LL-Steller auf Funktion prüfen, Einspritzdüsen prüfen, evtl ersetzen,Lambdasonde auf Funktion prüfen, evtl ersetzen....
Bei weiteren Fragen das Prüfprogramm der WIS konsultieren und Punkt für Punkt abarbeiten
Viel Spaß....
PS unterschreibe doch bitte mit deinem Vornamen.Das macht es ein bisschen persönlicher
Also dein Batterieproblem hat etwas mit einem Verbraucher zu tun, der deinen Saft klaut, da hilft nur Ruhestrommessung . Alle Sicherungen Raus und dann einzeln jeden Stromkreis messen, bis du den Sromdieb gefunden hast.
Dein Leerlaufproblem hat leider auch nichts mit dem Relais zu tun. Nun wird es komplizierter.
Tastverhältnis messen und einstellen, Kerzen auf Verschleiß und richtigen Wärmewert prüfen und evtl wechseln, Zündkabel durchmessen und auf richtigen Wiederstand (1kohm) prüfen evtl tauschen, Verteilerkappe und Läufer prüfen, evtl ersetzen ,funktion Kaltstartventil prüfen, Warmlaufregler auf Funktion prüfen (Drücke messen),evtl Instandsetzung, Systendruck prüfen, Steuerderuck prüfen, Benzinfilter wechseln( kann nie schaden)
LL-Steller auf Funktion prüfen, Einspritzdüsen prüfen, evtl ersetzen,Lambdasonde auf Funktion prüfen, evtl ersetzen....
Bei weiteren Fragen das Prüfprogramm der WIS konsultieren und Punkt für Punkt abarbeiten
Viel Spaß....
PS unterschreibe doch bitte mit deinem Vornamen.Das macht es ein bisschen persönlicher
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Last edit: 27 May 2022 12:38 by ZitroniX.
The following user(s) said Thank You: sunriserset
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cyclonemystery01
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 116
- Thank you received: 23
27 May 2022 13:06 #297335
by cyclonemystery01
Gruß
Rüdiger
E- und H- Fahrer
Replied by cyclonemystery01 on topic Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
Hallo Max,
bei meinem 84er 380SL (US Version) war es die falsche Beschaltung der Kofferraumleuchte. Diese saugte die Batterie leer.
bei meinem 84er 380SL (US Version) war es die falsche Beschaltung der Kofferraumleuchte. Diese saugte die Batterie leer.
Gruß
Rüdiger
E- und H- Fahrer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sunriserset
-
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 18
- Thank you received: 1
27 May 2022 14:22 #297336
by sunriserset
Viele Grüße
Max
84er SL380 Besitzer
Replied by sunriserset on topic Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
Danke Zitronix/Andreas... dann werde ich mal schauen... wie gesagt, bin da noch recht "neu" in dem Thema...
@cyclonemystery01: Ja, daran hatte ich auch gedacht. Teilweise vermute ich das Problem auch an dem nachgerüsteten Boxen und Subwoofer/Verstärker.. Die Teile kommen jetzt sowieso raus, weil da hinten dann eine Notsitzbank rein kommt.
Das mit der Kofferraumleuchte kanns nicht sein, durch die Neulackierung wurde diese scheinbar ausgebaut und irgendwie verschlampt/abhanden gekommen. Danach bin ich ca. 1000km gefahren und da hätte sich die Batterie bereits laden sollen. Aber sie verliert weiterhin Strom.... Auch wenn ich den Zündschlüssel drehe, leuchtet die Batterieleuchte auf...
Wie auch immer, wollte jetzt diesen Thread nicht kapern und hatte gedacht, vielleicht liegt mein Problem auch an dem Relais..
@cyclonemystery01: Ja, daran hatte ich auch gedacht. Teilweise vermute ich das Problem auch an dem nachgerüsteten Boxen und Subwoofer/Verstärker.. Die Teile kommen jetzt sowieso raus, weil da hinten dann eine Notsitzbank rein kommt.
Das mit der Kofferraumleuchte kanns nicht sein, durch die Neulackierung wurde diese scheinbar ausgebaut und irgendwie verschlampt/abhanden gekommen. Danach bin ich ca. 1000km gefahren und da hätte sich die Batterie bereits laden sollen. Aber sie verliert weiterhin Strom.... Auch wenn ich den Zündschlüssel drehe, leuchtet die Batterieleuchte auf...
Wie auch immer, wollte jetzt diesen Thread nicht kapern und hatte gedacht, vielleicht liegt mein Problem auch an dem Relais..
Viele Grüße
Max
84er SL380 Besitzer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1886
- Thank you received: 581
27 May 2022 14:39 - 27 May 2022 14:41 #297337
by ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Replied by ZitroniX on topic Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
"Batterielampe leuchtet..."
Das ist ein Zeichen, dass die Lima nicht arbeitet. Mess doch mal, wieviel Ampere und Volt die Lima bringt...kontrollier mal die Kohlen...die kann man wechseln....evtl ist der Regler hin??.Hast du da schon was nachgeschaut??
...mach doch mal einen neuen thread auf für dein Problem
Das ist ein Zeichen, dass die Lima nicht arbeitet. Mess doch mal, wieviel Ampere und Volt die Lima bringt...kontrollier mal die Kohlen...die kann man wechseln....evtl ist der Regler hin??.Hast du da schon was nachgeschaut??
...mach doch mal einen neuen thread auf für dein Problem
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Last edit: 27 May 2022 14:41 by ZitroniX.
The following user(s) said Thank You: wodo, sunriserset
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1953
- Thank you received: 509
27 May 2022 14:47 #297339
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
Hallo Max,
ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe.
Wenn bei abgezogenem Zündschlüssel die Batteriewarnleuchte leuchtet, ist eine Gleichrichterdiode in der Lichtmaschine durchgebrannt.
ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe.
Wenn bei abgezogenem Zündschlüssel die Batteriewarnleuchte leuchtet, ist eine Gleichrichterdiode in der Lichtmaschine durchgebrannt.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1771
- Thank you received: 553
27 May 2022 16:02 #297340
by Hans_G
Grüße
Hans
Replied by Hans_G on topic Überspannungsschutzreläis 380SL 1984 USA
Hallo Max,
das ÜSR ist sicher nicht, der Schuldige mit deiner Batterie. Dafür am besten einen eigenen Thread eröffnen.
Dann bitte das Problem genau beschreiben. Den Zündschlüssel kann man nämlich in zwei Richtungen drehen: Im Uhrzeigersinn auf Stellung Zwei, da muß die Lampe sehr wohl leuchten, beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn, muß sie dann natürlich ausgehen.
Ruhestrommessung hatten wir erst, sollte über die Suche schon zu finden sein. Und den Wagen nie mit leerer Batterie stehen lassen, dann ist die Batterie beleidigt und mag gar nicht mehr.
das ÜSR ist sicher nicht, der Schuldige mit deiner Batterie. Dafür am besten einen eigenen Thread eröffnen.
Dann bitte das Problem genau beschreiben. Den Zündschlüssel kann man nämlich in zwei Richtungen drehen: Im Uhrzeigersinn auf Stellung Zwei, da muß die Lampe sehr wohl leuchten, beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn, muß sie dann natürlich ausgehen.
Ruhestrommessung hatten wir erst, sollte über die Suche schon zu finden sein. Und den Wagen nie mit leerer Batterie stehen lassen, dann ist die Batterie beleidigt und mag gar nicht mehr.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.162 seconds