Select your language

Anbau Vollchromstern

  • Michael500SL
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
13 Apr 2005 08:37 #24574 by Michael500SL
Anbau Vollchromstern was created by Michael500SL
Guten Morgen,

bei Ebay einen Vollchromstern erstanden und der kommt hoffentlich bis zum Wochenende...

Vorab schon mal eine Frage an die Spezialisten - gibt
es Besonderheiten beim Umbau, bzw. was muß gemacht werden + geschätzter Aufwand für einen ambitionierten Amateurschrauber?
Danke für Eure Tipps und Tricks
Michael500SL

Michael500SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2005 09:33 #24575 by alfons
Replied by alfons on topic Anbau Vollchromstern
servus,

besorg Dir eine neue Dichtung zwischen Motorhaube und Chrommaske. Kostet nix. Bei mir war die alte so reingebacken, daß sie nach der demontage kaputt war.
Du must vorne am Kühlergrill alles demontieren, schwierigkeiten können evtl die Schrauben für die Gitter machen. Waren bei mir fest. Evtl. über nacht mit Rostlöser einsprühen. Bei zweien half das nix, sind dann abgerissen. Mußte die dann vorsichtig rausbohren. Ein paar neue VA-Schrauben mit Fett eingepinselt tun da Linderung beim Zusammenbau.

alfons

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Apr 2005 09:47 #24576 by Berlin
Replied by Berlin on topic Anbau Vollchromstern
Hallo,
ich habe gerade vor einer Woche den Bugstern austauschen müssen, da mir die Chromblende vom alten Halbchromstern geklaut wurde.
Glücklicherweise bekam ich über die 107SL-Freunde einen erschwinglichen Vollchromstern und bin jetzt happy.
Der Austausch war eigentlich kein Problem, bis auf die verrosteten Schrauben, die die Frontmaske halten.
Die werden eventuell auch bei Dir nur schwer rausgehen und später auszutauschen sein.
Ansonsten ist eben die Frontmaske durch Lösen der 5 Schrauben von der Motorhaube zu entfernen.
Hast Du die Maske bzw. den Grill in der Hand, siehst Du zwei Schrauben, die den Stern halten - eine oben - eine unten.
Diese musst Du rausschrauben und schon liegt er Stern in Deiner Hand.
Der Unterschied bei der Befestigung der verschiedenen Sterne liegt jetzt darin, dass der Halbchromstern eine dickere Schraube für ein Kunststoffgewinde und der Vollchromstern eine normal starke - ich glaube M5 - hat.
Das wars.
Alles in umgedrehter Reihenfolge mit neuen Schrauben wieder zusammendrehen - fertig.
Ich bin aus zwei Gründen froh, nun einen Vollchromstern am Auto zu haben:
1. es sieht etwas besser aus
2. er kann nicht mehr so leicht gestohlen werden.

Gruss
Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Michael500SL
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
13 Apr 2005 13:22 #24577 by Michael500SL
Replied by Michael500SL on topic Anbau Vollchromstern
@Alfons und Berlin

Danke für Eure schnelle Antwort.
Dichtung wird heute bestellt. Rostlöser bereitsgestellt und nun gewartet bis der Postmann 2x klingelt.

Michael500SL

Michael500SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.097 seconds
Powered by Kunena Forum