Select your language

Wo ist der Unterschied M116.981 zu M116.980

  • Wuffi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
22 Oct 2021 19:39 - 22 Oct 2021 19:42 #284582 by Wuffi
Ein Hallo in die große Runde!
Ich bin immer noch dabei so langsam meinen 350 SLC wieder zum normalen Laufen zu bringen. Nun aber verläßt mich langsam die Zuversicht. Kalt startet er gut, aber warm geht es nur bescheiden, um nicht drastischer zu werden. Warm, also nach ca. 30 km und mehr, gibt es dafür keinen Leerlauf mehr und, man hört es schon im Wagen, er läuft nur auf einer begrenzter Zylinderzahl. Kompression kalt Zylinder 5 = 8 Bar, warm dagegen nur noch 7 Bar. Ich werde den Dichtigkeitstest, den mein Sohn gemacht hat als er mich hier in Schweden mal besuchte, wiederholen, damit ich selber sehe was los ist. Viel Hoffnung habe ich nicht und habe deshalb schon mal nach gebrauchten Maschinen gesehen. Da sind einige M116.980 im Angebot. Meine ist die  M116.981! Was ist der Unterschied und Frage zwei: läßt die sich problemlos im 350 SLC einbauen wenn es auch ein Motor für ein Automatic Getriebe war? Rein optisch gleichen die meiner Maschine, Anbauteile und ähnliches sehen identisch aus. Die Frage ist also, passen die auch im 350SLC?
Viele Grüße an die ganzen Fachleute, von denen ich schon viel gelernt habe.
Wolfgang 
Last edit: 22 Oct 2021 19:42 by Wuffi.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Oct 2021 19:55 #284584 by Hans_G
Replied by Hans_G on topic Wo ist der Unterschied M116.981 zu M116.980
Hallo Wolfgang,

bist Du sicher, dass dein 116.981 der originale Motor ist?

Aus der WIS-DVD:
116.980 - W108 und W111 280SE 3.5 Limosine, Coupe und Cabriolet mit Stahlfederung)
116.981 - W109 300SEL 3.5 (Luftfederung)
beide Varianten mit 148kW und Verdichtung 9,5

Im 350SLC sollte der
116.982 mit 147kW und Verdichtung 9,5
oder 116.984 mit 143kW und Verdichtung 9,0
verbaut worden sein sein.

Grüße
Hans

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wuffi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
22 Oct 2021 20:39 #284587 by Wuffi
Hej Hans!
Danke für die Antwort, gute Frage! Ich war irgendwie sicher das ich diese Maschine habe, aber frag nicht worauf sich mein Wissen gründed. Morgen werde ich erstmal in die Garage gehen, mal wieder im Motorraum abtauchen und die Motornummer suchen, dann sind wir schlauer.
Grüße aus dem schönen Småland
Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Oct 2021 11:39 #284597 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Wo ist der Unterschied M116.981 zu M116.980
Hallo Wolfgang,

richtig ist erst mal die Motor-Mechanik zu kontrollieren, Steuerzeiten, Kompression etc. Kompression hast du ja schon erledigt, wie sind denn die restlichen Zylinder im Vergleich? Dann muss erst mal die Zündung stimmen, ohne Motortester kommst du nicht so richtig weiter, kann ja schon sein, dass dein Zündzeitpunkt, Schliesswinkel etc. nicht passt. Wenn du sicher bist, dass die Zündung korrekt ist, kannst du die D-jet Komponeneten nach Volkers Vorgehensweise checken. Wie ist den dein Zündkerzenbild? 
Über einen neuen Motor würde ich jetzt noch keinen Gedanken verschwenden, obwohl mich die Unterschiede auch interessieren, habe einige M116er und M117er Motoren sowohl in den Fahrzeugen als auch auf Palette,

Viele Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wuffi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
23 Oct 2021 13:27 #284598 by Wuffi
Hej!
Nun bin ich wie angekündigt mal in den Motorraum getaucht und habe dank guter Beschreibung hier im Forum, gleich die unter dem Sott von fast 50 Jahren die Motornummer gefunden: 116.982-12-013259. Keine Ahnung warum sich die 981 in meinem Gehirn festgebrannt hatte!
Da ich schon seit längerem mit der Maschine hardere habe ich natürlich auch schon einiges gemacht, kontrolliert und ausgetauscht. Immer mit dem gleichen Erfolg: Da die Maschine nun kalt war sprang sie wunderbar an. Ein Hoffnungsschimmer keimte auf, damit war dann aber immer nach ca. 20 bis 30 km Schluß und ich bin immer gerade noch nachhause gekommen. Die komplette Zündung, (Radlaufzünfgerät, Zündspule, Wiederstände) und Verteilung,( Kappe, Finger, Unterbrecher,  incl. "Gebiß") ist getauscht und nach neu Vorgaben eingestellt. Da hatte ein Vollspacken Rasenmähertechnik eingebaut, alle Originalteile waren nicht mehr vorhanden und daher gab es auch kein Signal an den Drehzahlmesser mehr. Nun zeigt er wieder an. Alle Komponeten der D-Jet Einspitzung sind getauscht und geprüft. Ich habe die Ventile kontrolliert und festgestellt, daß die Einstellwerte unter der Vorgabe waren. Bis auf ein Ventil, 7. Zylinder Auslaß, konnte ich alle einstellen. Das eine Ventil hat also immer noch statt 0,2 mm nur 0,15 mm. Die Einstellschraube ist im Sechskant nicht mehr gut, der Schlüssel rutscht über die Ecken. Auch ein selbst gefertigter, passgenauer Schlüssel tut es nicht, der Einstellblock muß getauscht werden. Den gibt es noch bei SLS in Hamburg für ca. 60€. Da die Zündkerzen nach der letzten 100 km Probefahrt raabenschwarz waren, obwohl ich den CO-Stellknopf am Steuerteil im Beifahrerfußraum auf minimal gedreht habe, werde ich das Steuerteil gegen ein anderes in meinem Fundus wechseln. Außerdem steht heute oder morgen auf dem Programm die genaue Auflistung der Kompressiondrücke der einzelnen Zylinder sowie die Wiederholung und Notierung des anstehenden Druckverlust Testes. Wenn das alles gemacht ist werde ich entscheiden was passieren soll. Ich wollte den Wagen ungern als Denkmal in mein Carport stellen, denn wenn er läuft macht es Spaß mit ihm zu fahren. Ich werde also berichten was Sache ist und dann eventuell hier im Forum oder wenn das nicht klappt im Netz nach einer besseren Maschine suchen.
Bis dahin wünsche ich ein schönes Wochenende und viele sorgenfreie Kilometer. Hier ist gerade das schönste Ausfahrwetter!
Grüße
Wolfgang
The following user(s) said Thank You: KalliSL, Yngve

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2021 10:08 #284627 by bolide
Replied by bolide on topic Wo ist der Unterschied M116.981 zu M116.980
Moin Wolfgang,
Hast Du schonmal auf Undichtigkeiten in Ansaugtrackt geprüft, der D-jetter ist äußerst empfindlich ggüber Falschluft....Besonders die zweiteilige Ansaugbrücke neigt im Alter zu spröden Dichtungen....
Gruß vom Mattin

Gruß vom Martin
Der Narr denkt, er ist weise, der Weise aber weiß, er ist ein Narr.....350SL Bj.72 Sandbeige metallic

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wuffi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
24 Oct 2021 14:08 #284643 by Wuffi
Moin moin!
Ich glaube von der Ansaugseite her gibt es keine Probleme, um auf den letzte Tipp zu antworten. Wenn ich ohne Luftfilter die Maschine stoppen will, dann habe ich kurz den Ansaug zugehalten und dabei ist mir nichts Auffälliges unter gekommen.  Nun aber zu den beiden Testen die ich wiederholen wollte. Die Kompression liegt 6 x bei 7 Bar, 1 x 9,5 Bar und einmal 6 Bar. Ich habe auch versucht den Druck bei laufender Maschine zu ermitteln, Zylinder 6 hatte dann statt 7 nun 8 Bar. Die Verluste bei der Dichtigkeitsprüfung lagen bei 20, 25, 25, 30 35, 35, 35, 40%, also keine besonders pricvkelnde Ergebnisse. Die ausgetauschte Steuerkiste habe ich auf min, CO-Gehalt also nach links gegen den Uhrzeigersinn gedreht und bin dann 30 km gefahren. Zuhause angekommen dann wieder schwarze Zündkerzen und keinen Leerlauf mehr, egal wie hoch man die Leerlaufschraube stellt. Kalt dreht die Maschine sehr hoch, dann nach 10 min ist damit Schluß und der Motor bleibt stehen. Wenn man dann neu startet ist hinter dem Wagen ein recht großer feuchter Fleck, das pure Benzin. Man hört auch daß die Maschine nur mit wenigen Zylinder läuft sobald sie warm wird. Die Zündung habe ich nochmal kontrolliert, alles OK. All die Fakten lassen mich immer mehr daran zweifeln ob die Maschine noch zu retten ist, obwohl sie laut Tacho erst 150.000 km alt ist, aber wer weiß ob die Angabe stimmt. Der Weißheit letzter Schluß ist für mich: eine neue alte Maschine!  Ich würde mich sehr über ein Angebot von jemanden freuen, der auch sagen kann: Nimm diese, die ist gut und hat bislang ihren Dienst immer getan! Der Maschinentyp ist M116.982. Da ich in Schweden wohne müßte der Transport durch eine Spedition erfolgen.
 Meine Probleme sind Euch hoffentlich fremd und Ihr fahrt schön mit Euren Schätzchen spazieren!
Zerknirschte Grüße
Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2021 14:35 #284644 by Obelix116
Replied by Obelix116 on topic Wo ist der Unterschied M116.981 zu M116.980
...lieber die Probleme des original Motors diagnostizieren und dann instandsetzen, dann weiß man was man hat, was bei einem anderen Motor nicht der Fall ist !

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wuffi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
26 May 2024 17:28 #333256 by Wuffi
Hallo Obelix!
Ich habe Deinen Rat befolgt und nach allen Prüf- und Tauschaktionen stand fest, daß die Zylinderköpfe überholt werden müssen. Also Maschine mit Getriebe ausbauen, Köpfe demontieren und zum Überholer bringen. Da hier in Schweden alles etwas gemächlicher geht, wenn man nicht ausdrüclich sagt, daß es wirklich eilig ist, da hatte ich die Köpfe doch "schon" nach über 6 Monaten zurück. Die köpfe waren erbärmlich verschlissen. Alle Ventilführungen neu und auch die Ventile waren nicht zu retten, zwei Ventilspieleinstellblöcke mußten auch getauscht werden, die waren einfach fest. Da mein Schrauber - auch mein Freund - an solche Sachen nur geht wenn er nichts anderes zu tun hat, da hat die Montage und der Einbau bis zum ersten Start noch einmal 1,5 Jahre gedauert. Die erste Fahrt aus der Werkstatt, war die Fahrt zu Besikta, dem schwedischen TÜV. Nun kommt das gute daran, der Wagen ist nun während seiner Standzeit über 50 Jahre alt geworden und dieser TÜV Besuch war auch sein letzter! Oldies ab 50 Jahren Alters brauchen nicht mehr zu dieser Untersuchung! In Deutschland wohl kaum vorstellbar.  Obwohl mein Freund alle Möglichkeiten der Zündungseinstellung hat und auch die Daten vorhanden sind, ein wenig unrund läuft der Motor noch im Stand und bei ca. 2000 UpM. Beschleunigen tut er, glaube ich jedenfalls, gut. Ich werde noch einmal die relevanten Teile der D-Jet Anlage überprüfen und wenn ich da kein Fehler finde weil alles OK ist, dann führt der nächste Weg zu Mercedes oder eine Bosch Werkstatt, die ich hier aber wohl schlecht finden werde. 
 Da der Wagen nun läuft, da steht der weiteren Renovierung nichts mehr im Wege, im Winter gibt es neue Polster. Ich hatte das Glück den bei mir verarbeiteten Bezugstoff noch kaufen zu können.
   Viele Grüße aus dem schönen und gerade warmen Småland
    Wolfgang Mörtz
 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2024 21:21 #333260 by karlo63
Replied by karlo63 on topic Wo ist der Unterschied M116.981 zu M116.980
Top , gut gemacht mein Lob nicht aufgegeben , der Rest wird sicherlich auch noch in Ordnung kommen .
Wünsche allzeit gute Fahrt Karl

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wuffi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
27 May 2024 18:19 #333281 by Wuffi
Hej!
Eines muß ich noch zum Besten geben: Was macht der sparsame Småländer wenn der Kettenspanner die Kette nicht mehr spannt? Ganz einfach: Es wird ein Gewinde M6 hinten in den Kettenspanner gebohrt und mittels einer ziemlich langen Schraube die Gleitschiene gegen die Kette gedrückt!!!! Ich habe versucht davon ein Bild einzustellen, weil es ja fast unglaublich ist, aber leider sind die Fotos zu groß,also über 0,5 Mb. Die Kette war schon so gelängt, daß im Ventildeckel schon reichlich Aluminium abgerieben ist. Diese kompletten Idioten, die sich an diesem Wagen zu schaffen gemacht haben, die haben mir mehrere solche Überraschungen beschert, unfaßbar was manche "Experten" so alles fabrizieren. Das Zündungsproblem ist gelöst, in den nächsten Tagen kommt die neue Kette, der Spanner ist schon getauscht, dann kann der Spaß beginnen. Nicht nur daran Arbeiten,sondern auch damit fahren, was ja eigentlich der Sinn von PKW´s ist.
Grüße aus dem Småland - da wohnen die Schweden die den Schotten am ähnlichsten sind was die Sparsamkeit betrifft.
Wolfgang
The following user(s) said Thank You: KalliSL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wuffi
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
27 May 2024 18:31 #333282 by Wuffi
Falls es interessiert: Hier ein Link zum Bild vom Kettenspanner auf småländische Art.
photos.app.goo.gl/swXUZ8uZPXa2iwNR7
The following user(s) said Thank You: Chromix, MartinG, StefanSK, ZitroniX

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.132 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.