Select your language

Welcher Widerstand Zündkerzenstecker beim 450SLC

  • FiveSixty
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
13 Oct 2021 20:02 #284173 by FiveSixty
Hallo in die Runde,
momentan bin ich kräftig am werkeln im Motorraum meines 450SLC Bj. 1973. (Ventile einstellen, neue Ölduschen, neue Zündkerzen, sämtliche Anbauteile reinigen usw.)

Da das Standgas nicht sauber ist, also quasi leicht ruckelt, habe ich mir gedacht es könnte Sinn machen auch mal die Zündkabel inkl. Steckern zu prüfen.

Dabei ist mir aufgefallen dass die Widerstände zwischen 5,8 und 6,0 K Ohm liegen. Die Zündkerzenstecker haben laut Gravur 5 K Ohm.

Frage: Ist das OK? Sind das die korrekten Zündkerzenstecker?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Kabel mit Steckern so 1 bis 1,2 K Ohm haben sollen. Aber das war evtl. für ein anderes Fahrzeug?!?

Danke vorab für ein paar Infos zu diesem Thema.

VG
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Oct 2021 21:24 #284175 by Dr-DJet
Hallo Thomas,

eine sehr gute Frage, an der ich mir selbst lange die Zähne ausgebissen habe. Es gilt wie folgt:
  • Bis 7/81 - also vor Energiekonzept - hatten die V8 in Serie immer einen 5 kOhm Kerzenstecker mit Keramikisolierung wegen der Hitze des Grauguss V8 mit der Nummer A 000 156 41 10
  • 6 kOhm sind allerdings etwas hoch für die Stecker als Widerstand. Prüfe bitte, dass die Stecker am Zündverteiler nicht auch 1kOhm haben.
  • Die Kerzen dürfen keinen Entstörwiderstand haben
  • die 1kOhm gab es erst ab 8/81 .
  • Jetzt gibt es die alten 5 kOhm Stecker aber kaum noch. Alle Zündkabelsätze, die man heute so kauft, haben 1 kOhm, weil sie den Stecker ab Energiekonzept verwenden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Oct 2021 12:06 #284231 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Welcher Widerstand Zündkerzenstecker beim 450SLC
Hallo Volker,
ich denke du hast die Ohm grad vertauscht. Bis 8/81 1kOhm danach 5kOhm.

Gruß
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Oct 2021 12:08 #284232 by Dr-DJet
Hallo Oskar,

nein das habe ich nicht vertauscht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Oct 2021 12:34 #284234 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Welcher Widerstand Zündkerzenstecker beim 450SLC
ok; beim M110 ist es grad andersrum, die frühen 1kohm und die späten 5kohm. Wieso ist es da anders?

Grüße
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Oct 2021 13:47 #284236 by Dr-DJet
Hallo Oskar,

welche späten Zündkerzenstecker beim M110 haben 5 kOhm ?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Oct 2021 16:32 #284242 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Welcher Widerstand Zündkerzenstecker beim 450SLC
Nach meiner Kenntnis wurden für den M110 ab 9/81 5kOhm verbaut. Es gab auch noch eine Zwischenphase ab 3/80 bis 8/81 wo ich nicht genau weiß ob 1 oder 5kOhm.
Sicher ist auf jeden Fall dass bei Bj. 78 und 79 so war es bei meinen Fahrzeugen von Anfang an nur 1kOhm verbaut waren. Meine blauen Zündleitungen im Original hatten immer die 1kOhm Stecker. Vielleicht hat man auch gemischt je nach Verteiler.
Grüße
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Oct 2021 18:26 #284246 by Dr-DJet
Hallo Oskar,

laut Teileinformation hat der M110 schon seit ganz früher Produktion immer den gleichen Zündkerzenstecker A0001565010, wahlweise A0001565110 . Das mit den 5 kOhm spät kann ich da nicht finden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FiveSixty
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
15 Oct 2021 21:28 #284249 by FiveSixty

Hallo Thomas,

eine sehr gute Frage, an der ich mir selbst lange die Zähne ausgebissen habe. Es gilt wie folgt:
  • Bis 7/81 - also vor Energiekonzept - hatten die V8 in Serie immer einen 5 kOhm Kerzenstecker mit Keramikisolierung wegen der Hitze des Grauguss V8 mit der Nummer A 000 156 41 10
  • 6 kOhm sind allerdings etwas hoch für die Stecker als Widerstand. Prüfe bitte, dass die Stecker am Zündverteiler nicht auch 1kOhm haben.
  • Die Kerzen dürfen keinen Entstörwiderstand haben
  • die 1kOhm gab es erst ab 8/81 .
  • Jetzt gibt es die alten 5 kOhm Stecker aber kaum noch. Alle Zündkabelsätze, die man heute so kauft, haben 1 kOhm, weil sie den Stecker ab Energiekonzept verwenden.
Hallo Volker,
erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich bin erstmal froh, dass die Zündkerzenstecker mit 5 Ohm bei meinem Wagen die Richtigen sind.
Die bei mir gemessenen Ohm Werte sind komplett mit Verteilerstecker-Zündkabel-Zündkerzenstecker gemessen worden. Also sind zusammen 5,8 - 6 Ohm sicherlich akzeptabel.
Ich hoffe nur, dass meine Zündkerzen keinen Entstörwiderstand haben. Woran sieht man das denn? Ich habe NGK BP 6 ES verbaut. Ich hoffe das passt?!?

Die neuen Zündkerzen und das Einstellen der Ein-u. Auslassventile hat leider keine Besserung des leichten Sägens im Leerlauf gebracht.
Interessant ist es auch, dass man das Sägen nicht am Drehzahlmesser sehen kann (da zu gering), aber in der Öldruckanzeige sieht man wie die Drehzahl minimal hoch und runter geht.

Da werde ich wohl noch weiter suchen müssen.

VG
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Oct 2021 08:54 - 16 Oct 2021 08:55 #284256 by markus1971
Replied by markus1971 on topic Welcher Widerstand Zündkerzenstecker beim 450SLC
Hallo Thomas,

wie sieht es denn mit der Zündung generell aus? Hast du den Schliesswinkel, Zündzeitpunkt und die Unterdruckverstellung mal kontrolliert? Wenn die stimmt, wäre eine genaue Betrachtung des Zündbildes am Motortester interessant (sind die Spannungsspitzen gleich, Brennlinie etc). Danach erst Richtung Check der D-Jet Komponenten,

Grüße Markus
Last edit: 16 Oct 2021 08:55 by markus1971.
The following user(s) said Thank You: FiveSixty

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Oct 2021 12:15 #284265 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Welcher Widerstand Zündkerzenstecker beim 450SLC
Hallo Volker,
es gibt noch den Beru Stecker300152101 mit dem Mercedes Logo und der Nr. A0001565710 der auch 1kOhm hat genau wie A0001565010 und A0001565110 und identisch ist. In der Teileinfo seltsamerweise nicht gelistet.
Sehr irreführend ist, wenn man z.B. den Kabelsatz Bosch 0986356336 mit 5kOhm Angabe auf dem Stecker im Netz sucht, so wird dieser für den M 110.986, M 110.990
für Baujahr ab 04/80 bis 08/81 angegeben, bei manchen Aftersale-Anbieter für die gesamte Bauzeit aller M110er Motoren. Das war nämlich auch der Grund, dass ich mir die falschen 5kOhm Kabelsätze kaufte. Vielleicht hat auch Bosch hier falsche Angaben als Hersteller den Händlern gemacht.

Grüße Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Oct 2021 16:50 #284279 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic Welcher Widerstand Zündkerzenstecker beim 450SLC
Hallo Thomas
wenn in der Bezeichnung kein R ist dann ist keine Widerstandskerze.
Das sägen kann aber bei der D Jetronic durch Falschluft oder einem nicht richtig funktionierenden Zusatzlufschieber kömmen .
Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FiveSixty
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Oct 2021 11:50 #284316 by FiveSixty

Hallo Thomas,

wie sieht es denn mit der Zündung generell aus? Hast du den Schliesswinkel, Zündzeitpunkt und die Unterdruckverstellung mal kontrolliert? Wenn die stimmt, wäre eine genaue Betrachtung des Zündbildes am Motortester interessant (sind die Spannungsspitzen gleich, Brennlinie etc). Danach erst Richtung Check der D-Jet Komponenten,

Grüße Markus
Hallo Markus,
mit dem Thema Zündung habe ich mich bis jetzt noch gar nicht beschäftigt. Da muss ich erstmal mich einarbeiten. Mal sehen ob ich hier im Forum einen Artikel hierzu finde.
Der Wagen hat aber vor ca. 1 Jahr ein neues Zündungssteuergerät, eine neue Zündspule, Verteilerfinger und Verteilerkappe bekommen. Und dazu ein "TuneUp" des Motors. Was auch immer das bedeutet. So steht es jedenfalls auf der amerikanischen Rechnung drauf.
Von daher würde ich vermuten, dass die Zündung gemacht wurde. Aber natürlich kann es auch schlecht gemacht worden sein. Da steht man nicht drinnen.
VG
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.127 seconds
Powered by Kunena Forum