- Posts: 120
- Thank you received: 32
Sammelbestell. Zahnräder Tacho mls->km 380/560SL, 420 SL
- Leo63
-
- Offline
- Junior Member
-
meine Zahnräder sind auch heute eingetroffen, danke für deine Mühe.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 722
- Thank you received: 248
Hallo Volker,Hallo Uwe,
ich quetsche die und zeige deren Abnahme im Video.
habe die Zahnräder soeben eingebaut, hat alles perfekt gepasst, Daumen hoch!
Die Messinghülse des 12er Zahnrads habe ich kurzzeitig mit einem Elektroniklötkolben und durch Zugabe von etwas Lötzinn erhitzt, da rutschte sie alleine von der Welle. Wer löten kann kann das ja probieren, natürlich nicht zu lange, sonst wird das Plastikgehäuse eventuell nervös und verformt sich.
Morgen starte ich dann einen Testlauf auf der Werkbank

Grüße
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Posts: 600
- Thank you received: 234
auch mich hat die Lieferung heute erreicht. Macht einen sehr guten und hochwertigen Eindruck. Herzlichen Dank für die Mühe und Abwicklung. Mit dem Einbau warte ich allerdings bis mein Kombiinstrument einen Ausbau und Reparatur braucht...
Gruß Richard
1989er 560 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 722
- Thank you received: 248
heute habe ich meinen Tacho nach dem Umbau getestet und es hat alles einwandfrei funktioniert.
Danke & Grüße
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bernardo22
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 16
ist noch 1 St. Zahnradset verfügbar, wenn ja, soll ich mich auf die Liste eintragen?
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
ja das kannst Du machen. In Kürze wird sie auch der vdh im Angebot listen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 630
- Thank you received: 255
Danke für das Angebot, VolkerHallo Julius,
das erkläre ich Dir gerne am Telefon und wenn ich einen Tacho umrüste, stelle ich immer den alten Meilenstand mit dem Faktor 1,609 in Kilometer um und dokumentiere das per Aufkleber auf dem Tacho. Ganz einfach ist es nicht, es ist Fummelei.
Um Tachodrehern das Leben nicht zu erleichtern, möchte ich das aber nicht öffentlich beschreiben. Sonst haben wir plötulich lauter Pretiosen mit 50 Tkm am Markt.
Rufe mich einfach an, Nummer solltest Du haben.

Eine Frage aber noch: In einem anderen Thread schreibst du, dass die Tachonadel bei 20 km/h sitzen müsste im Stand. Mit der neuen Tachoscheibe von Günter passt das aber nicht so recht, siehe Bild.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Kann das trotzdem so stimmen oder sollte ich den Tacho lieber mal auf Richtigkeit prüfen/messen lassen?
Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
das ist ein Diskussionspunkt zwischen Günter und mir. Da die US Tachoscheibe und die EU Tachoscheibe nicht exakt deckungsgleich sind, will das Günter so als Hilfestellung geben. Die originale 1075421157 Tachoscheibe hat keine Striche unterhalb 20 km/h und 260 km/h. Deshalb sage ich ja, dass die saubere Lösung ist
- Nadel auf 20 km/h einsetzen als Anschlag
- Tacho neu kalibrieren mit der Anpassung der Widerstände in der Elektronik
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bernardo22
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 16
Ich habe gerade die Zahnräder bestellt, versehentlich aber Abholen angeklickt, kannst Du das auf briefversand ändern?
Gruß
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
habe das geändert und Dir auch die Zahlungsinfos für die Sammelbestellung geschickt.
In 1,5 Wochen wird der Artikel zum Austausch der Zahnräder veröffentlicht als Teil 2 der eTacho Artikel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
heute hat Michael das W126 Forum auf unsere Zahnräder aufmerksam gemacht. Seine Erfahrung mit blauen Zahnrädern aus eBay war schlecht und so hat er sich zum Umbau eines 560 SEL Tachos mit unseren Zahnrädern entschieden: Lob für Sternzeit Zahnräder für Tachos
Von den E1 bis E3 habe ich die meisten Zahnradkombinationen hier als Muster liegen. E4 und E5 haben wir natürlich nur für die 380 / 420 / 560 mit k=4988 Imp/km gemacht. Die Spritzgussformen sind sehr teuer. Natürlich gibt es da auch Lösungen mit Mikrofräsern für andere k-Zahlen. Aber die Lieferanten sind recht teuer und es dauert, denn das ist dann eine Einzelanfertigung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 338cci
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 222
- Thank you received: 60
habe endlich über den Winter die Zahnräder eingebaut und jetzt die erste Proberunde gedreht, funktioniert grundsätzlich. Der Tacho läuft, allerdings zählt er 'pulsierend' und jedes Mal, wenn der Tages-Kilometerzähler einen Schritt weiterzählt, macht er dabei ein 'kratzendes' Geräusch. Kommt das von den härteren Zahnrädern oder habe ich was beim Einbau falsch gemacht?
Danke
Kay
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
die Wegstreckenzählung erfolgt per Schrittmotor. Der macht keine kontinuierliche Bewegung sondern eben einzelne Schritte. Die kannst Du sehen und ggf. als leicht tackerndes Geräusch hören. Man kann auch etwas Fett auf die Zähne der Zahnräder machen, um das Geräusch zu dämpfen. Das ist aber nicht empfohlen. Denn an dem Fett sind die weichen Zahnräder E2 und E3 des Originals zerbröselt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 338cci
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 222
- Thank you received: 60
Danke für die schnelle Antwort.
Schönen Abend noch
Kay
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 327
- Thank you received: 88
Ich lasse das vom Fachmann erledigen. Mit neuem Zifferblatt (Tacho). Das Kombiinstrument wurde komplett überholt und gereinigt. Alle Schwachstellen nachgelötet. Sämtliche Glühbirnen auf LED (selbstverständlich warmweiß) umgebaut. Die Nadeln wurden neu lackiert. Die Displayplättchen wurden auf Europa umgebaut. 62.500 km sind natürlich Quatsch. Der Tacho ist bei 280.000 mls stehen geblieben 😆. Die ATA wurde auch auf °Celsius umgebaut. Alles, was in englischer Sprache war, fliegt raus.
Mit freundlichen Grüßen Carmine
Please log in or register to see it.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 338cci
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 222
- Thank you received: 60
Hauptsache Spaß am Hobby!
Kay
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bernardo22
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 16
Ok, verstehe. Fazit für mich: Nix falsch gemacht, einfach das Geräusch ignorieren. Vielleicht laufen sich die Zahnräder ja noch ein.
Danke für die schnelle Antwort.
Schönen Abend noch
Kay
Hallo Kay,
bei mir wurde vor ca. 5.000km der gleiche Zahnradsatz eingebaut. Auch bei mir gab bzw. gibt es diese Kratzgeräusche. Ich hatte seitdem zweimal gefettet, allerdings hatte das nur kurzzeitig eine Besserung gebracht. Das mit dem Ignorieren hat bei mir nicht funktioniert. Ich meine sogar, es ist mittlerweile etwas lauter geworden.
Ich plane jetzt noch mal etwas großzügiger zu fetten. Auch auf die Gefahr hin, dass es die Zahnräder in ein paar Jahren zerbröselt. Dann muss ich sie halt erneut tauschen, aber die Kratzgeräusche stören mich schon.
Vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Idee. Dafür im Voraus vielen Dank.
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 327
- Thank you received: 88
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
ich habe Zugang zu einem Mikrofräser bekommen und kann jetzt die im Markt nicht erhältlichen Zahnräder E4 und E5 auch selbst in jeder Zähnezahl herstellen. Ist natürlich sehr aufwändig.
Aber so kann ich jetzt einen Zahnradsatz machen, mit dem ich jeden beliebigen k-Wert erzeugen kann. Für Notfälle, wo zum Beispiel Tachos im Ausland verbastelt wurden oder ein 280 in einen 500er Tachio umgebaut werden soll. Zwei Benutzer hatten mich mit genau dem Problem für einen 500 SL Tacho ab 8/81 mit k=4480 Imp/km gefragt. Gutmütig wie ich bin, konnte ich nicht nein sagen.
Beispiel gefällig:
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
Hallo Bernd,
Ok, verstehe. Fazit für mich: Nix falsch gemacht, einfach das Geräusch ignorieren. Vielleicht laufen sich die Zahnräder ja noch ein.
Danke für die schnelle Antwort.
Schönen Abend noch
Kay
Hallo Kay,
bei mir wurde vor ca. 5.000km der gleiche Zahnradsatz eingebaut. Auch bei mir gab bzw. gibt es diese Kratzgeräusche. Ich hatte seitdem zweimal gefettet, allerdings hatte das nur kurzzeitig eine Besserung gebracht. Das mit dem Ignorieren hat bei mir nicht funktioniert. Ich meine sogar, es ist mittlerweile etwas lauter geworden.
Ich plane jetzt noch mal etwas großzügiger zu fetten. Auch auf die Gefahr hin, dass es die Zahnräder in ein paar Jahren zerbröselt. Dann muss ich sie halt erneut tauschen, aber die Kratzgeräusche stören mich schon.
Vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Idee. Dafür im Voraus vielen Dank.
komme mal bitte bei mir oder beim nächsten Schraubertreff mit dem 560 SL vorbei. Ich habe ganz vergessen, dass ich hier noch ein Muster Zahnrad E2 in weich liegen habe. Das muss ich zwar von Hand etwas mechanisch bearbeiten, aber damit sollte das Geräusch weniger werden.
Lustigerweise hatte ich beim Testen die harten und die weichen Zahnräder probiert und sogar ein Video gemacht und jemand testen lassen. Das Feedback war, dass das leise Rattern nichts ausmacht während der Fahrt. Für Empfindliche könnte ich aber das 2. Zahnrad durch ein weiches, blaues ersetzen.
Ganz weg wird das Rattern nie sein. Denn das Zahnrad der Wegstreckenzählung läuft nicht weich. Es wird von einem Schrittmotor angetrieben, Damit macht es viele Einzelschritte, es bewegt sich also ruckhaft. Das ist der Grund für das Rattern. Deshalb hatte man im Original wohl die ersten 3 Zahnräder weich gewählt. Aber das ist auch der Grund, warum die dann zum Ausfall führten. Denn die weichen Zahnräder E1 bis E3 zerbröseln heute. Manche behaupten, dass das am Fetten liegt. Die harten Zahnräder E4 und E5 werden wohl unsere Autos überdauern.
Wenn Du einverstanden bist, Bend, probieren wir das mal aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bernardo22
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 16
Hallo Volker,Hallo Bernd,
komme mal bitte bei mir oder beim nächsten Schraubertreff mit dem 560 SL vorbei. Ich habe ganz vergessen, dass ich hier noch ein Muster Zahnrad E2 in weich liegen habe. Das muss ich zwar von Hand etwas mechanisch bearbeiten, aber damit sollte das Geräusch weniger werden.
Lustigerweise hatte ich beim Testen die harten und die weichen Zahnräder probiert und sogar ein Video gemacht und jemand testen lassen. Das Feedback war, dass das leise Rattern nichts ausmacht während der Fahrt. Für Empfindliche könnte ich aber das 2. Zahnrad durch ein weiches, blaues ersetzen.
Ganz weg wird das Rattern nie sein. Denn das Zahnrad der Wegstreckenzählung läuft nicht weich. Es wird von einem Schrittmotor angetrieben, Damit macht es viele Einzelschritte, es bewegt sich also ruckhaft. Das ist der Grund für das Rattern. Deshalb hatte man im Original wohl die ersten 3 Zahnräder weich gewählt. Aber das ist auch der Grund, warum die dann zum Ausfall führten. Denn die weichen Zahnräder E1 bis E3 zerbröseln heute. Manche behaupten, dass das am Fetten liegt. Die harten Zahnräder E4 und E5 werden wohl unsere Autos überdauern.
Wenn Du einverstanden bist, Bend, probieren wir das mal aus.
gestern beim Schraubertreff Rhein-Main hast Du mir ja das weiche blaue E2 Zahnrad gegeben, was ich auch gleich vor Ort eingebaut habe. Bin dann gleich noch mal ca. 20km gefahren; auch mit geschlossenem Verdeck und "Schleichfahrt": das Ergebnis ist fantastisch, ich bin begeistert. Die jetzt noch vorhandenen Geräusche sind vernachlässigbar klein und eigentlich nicht wahrnehmbar. Wenn das so bleibt ist mein Problem gelöst. Vielen Dank erst mal.
Du schreibst, die weichen Zahnräder halten nicht so lange. Kann man zeitlich eingrenzen? Zur Sicherheit würde ich gleich noch ein weiteres blaues weiches E2 Zahnrad bestellen.
Anbei noch ein link zu einem kleinen Video, wo man das kratzende Geräusch mit dem zu diesem Zeitpunkt noch verbauten harten E2 Zahnrad gut hören kann.
youtube.com/shorts/LXaa_FxY3G0?feature=share
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
na dann schön, dass wir das auch zu Deiner Befriedigung lösen konnten. Wer sich also mit den leise ratternden Geräuschen der Zahnräder, die wegen des Schrittmotors entstehen, beim Fahren und Lauschen des Motorsounds genervt fühlen sollte, kann so ein weiches Zahnrad E2 48x12 Zahnräder einsetzen. Der Nachteil ist, dass es die nicht in der richtigen Höhe gibt. Ich muss mal schauen, wo ich dieses her hatte. Ich musste es aber in der Höhe anpassen, da es zu hoch war und dadurch zu Klemmern durch Reibung am Deckel hätte führen können.
Warum sage ich, dass die früher defekt gehen können? Nun das ist ja das Phänomen der vorhandenen Zahnräder. Die ersten 3 sind weich und zerbröseln heutzutage. Die Zahnräder E4 und E5 waren schon immer harte und waren deshalb nie defekt. Ich empfehle deshalb all denen mit nicht so empfindlichen Ohren weiterhin die 5 harten Zahnräder.
Die Wegdrehzahl wird nicht kontinuierlich sondern in Schritten von einem Schrittmotor verstellt. Also macht das Zahnrad viele kleine Rucker und das macht dann die Geräusche. Mit den weichen Zahnrädern etwas leiser als mit den harten. Es reicht, eines davon weich zu machen. Aber das Geräusch ist auch dann noch da, nur eben etwas leiser. Wie lange denn nun die weichen Zahnräder halten werden? Nun Bernd Du wirst mir das in einigen Jahren hoffentlich sagen können, denn Du bist jetzt das Versuchskaninchen.
Als ich die Zahnräder entwickelt habe, hatte ich einen Versuch mit beiden Zahnrädern gemacht und jemanden in seinem Auto testen lassen, ob das Geräusch mit 5 harten Zahnrädern vertretbar ist. Das Feedback war positiv und so wurden es die harten und länger haltbaren Zahnräder. Die mit empfindlichen Ohren können das weiche Zahnrad bei mir nachfragen. Ich weiß ja jetzt eine Lösung, auch wenn ich die von Hand bearbeiten muss.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.