- Posts: 28
- Thank you received: 14
Windschott, entspannt Cabrio fahren
- Jamaikah
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
ich hätte ja nie gedacht, dass ein "Luftdurchlässiges Fliegengitter" besser gesagt ein Windschott mir endlich das Cabrio feeling ermöglicht welches ich mir gewünscht hatte!
Ohne Windschott, fühlt sich das Fahren ab 80km/h doch sehr zugig und unangenehm an, ab 100km/h wird es dann schon richtig kalt und windig.
Mit Windschott entspanntes fahren, selbst bei abgelesen 170km/h.
Also nur zu empfehlen, anbei ein Bild.
Gekauft für 190€ bei Motorform.de,
Qualität, Verarbeitung sowie Einbau, super!
Auf den Cabrio Sommer!
MAIK
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FanSLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 275
- Thank you received: 57

Ich hoffe für dich auf Cabrio Wetter!
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 560-OC
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 327
- Thank you received: 88

Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jamaikah
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 28
- Thank you received: 14
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 750
- Thank you received: 226


Gruß, Gonzo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3498
- Thank you received: 1406
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 729
- Thank you received: 248
ein Windschott ist eine sehr gute Investition, gerade wenn mit zunehmendem Alter die Windfestigkeit nachlässt

www.ebay.de/itm/352278245405
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oliver560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 83
ich habe mir von Motorform die kleinere Variante davon gekauft und bin damit auch zufrieden !
www.motorform-shop.de/Zubehoer-Teile/Mer...107-W107::36475.html
zumindest getestet bis 100 kmh und Seitenscheiben natürlich hoch...
Das schöne ist, es gibt es in verschiedenen Farben ! Natürlich wird die original Form noch etwas mehr den Wind wegfiltern, aber schlecht ist das Kleine wirklich nicht.
mfg, Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 729
- Thank you received: 248
ich bezweifle keinesfalls die Qualität des Windschotts, aber da ich ab und zu etwas zugluftempfindlich bin, habe ich mich für das größere Modell entschieden, um sicher zu sein, den maximalen Schutz vor Zugluft zu haben. Hat bei mir zumindest funktioniert

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 750
- Thank you received: 226
es wird mittels metallischen Haltern auf den Deckelkasten montiert. Diese Verbindung hat bei mir beim Fahren "gequietscht" nach einiger Zeit.
Abhilfemaßnahme: weiches Dämmmaterial zwischen die Verbindung gepackt. 1A !
Gruß, Gonzo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jamaikah
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 28
- Thank you received: 14
Ach Luxus Probleme, herrlich!
LG Maik
Mannheim, hofft auf die VA Hockenheimring!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stefanborchardt24@t-online.de
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 5
ich habe letztes Jahr eins eingebaut, tolle Wirkung, wie du auch sagst! Ohne zu fahren ist eigentlich fast gar nicht möglich bzw. sehr unangenehm. Meine Frau wäre ohne Windschott offen nicht mehr mitgefahren.
Alles Gute und fit bleiben!
Mit den besten Grüßen aus Duderstadt
Stefan Borchardt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Teuto28
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 3
- Thank you received: 0
stimmt es, dass du dies Schott demontieren musst, wenn das Verdeck bewegt werden soll? Ich stell mir das sehr lästig vor, wenn es überraschend Regen gibt.
Wie ist deine Erfahrung?
Ich stehe vor der Kaufentscheidung...???
Gruß und Dank
Teuto 28
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stefanborchardt24@t-online.de
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 5
Stefan Borchardt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2228
- Thank you received: 1054
Die meisten Windschotts lassen sich umklappen, ist auch bei geschlossenem Verdeck schön, da dann die Sicht nach hinten frei ist.
Habe gerade von einem Kollegen für das Oris Windschott incl. eine Original MB Rechnung über 436,74 DM aus 1988 bekommen - Das Original ist zwar das Beste aber unbezahlbar, das von Cabrio Supply ist fast 100% identisch und echt zu empfehlen und hat TÜV.
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo63
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 120
- Thank you received: 32
ich fahre meinen SL jetzt seit 24 Jahren ohne Windschott und wenn es soweit ist, das sowas benötige, wird es Zeit sich über ein anderes Fahrzeug Gedanken zu machen .
Meiner persönlichen Meinung nach ist ein Windschott was für Warmduscher und sieht auch noch Schxxxße aus .
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4893
- Thank you received: 1970
Einmal bin ich ohne gefahren und das war mit Sicherheit das erste und das letzte Mal. Da kann ich mich auch bei Windstärke 8 an die Nordseeküste stellen!
Will heißen, mir macht es mit Windschott deutlich mehr Spaß. Und ja, ich dusche tatsächlich warm Aber jeder, wie er möchte .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tommyba
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
Ein originales ist ja fast nicht zubekommen und wenn ist der Preis sehr hoch.
Mich würde noch interessieren ob bei den Nachbauten die Befestigung identisch ist mit dem Original.
Bleibt gesund.
Tommyba
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4460
- Thank you received: 2093
Danke Schön
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tommyba
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
Ich überlege mir auch ein Windschott zuzulegen. Bis dato immer so gefahren aber meine Frau hat ein Windschott beim R230 liebengelernt und zieht nun den R230 vor. Das will ich abstellen.
Ein originales ist ja fast nicht zubekommen und wenn ist der Preis sehr hoch.
Mich würde noch interessieren ob bei den Nachbauten die Befestigung identisch ist mit dem Original.
Bleibt gesund.
Tommyba/ Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4893
- Thank you received: 1970
ich habe eins von Motorform, die Halterungen werden im Verdeckkasten eingehängt und wenn der Verdeckkastendeckel geschlossen wird, ist die Sache fest.
Ich erinnere mich, daß hier schon viel über passende und nicht so gut passende Halterungen von verschiedenen Windschotts geschrieben wurde. Vielleicht bemühst Du mal die Forensuche (Verlängerung des Suchzeitraums nicht vergessen).
Es gibt auch Varianten in Plexiglas, wenn einem die Optik mit dem Netz nicht gefällt.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1047
- Thank you received: 477
Schon mal darüber Gedanken gemacht, das es Menschen gibt, die gerne Cabrio fahren aber Zugluft schlecht vertragen? Meine Frau hat Rheuma und da ist Zugluft kontraproduktiv. Mit Windschott geht es aber trotzdem und wir können gemeinsam Spaß mit dem haben. Auch wenn es aus Deiner Sicht Sch.... aussieht.Hallo,
ich fahre meinen SL jetzt seit 24 Jahren ohne Windschott und wenn es soweit ist, das sowas benötige, wird es Zeit sich über ein anderes Fahrzeug Gedanken zu machen
Vielleicht mal die Scheuklappen ablegen und über den Tellerrand hinausschauen. Es können ja nicht alle Chuck Norris sein. Und warm duschen tun wir auch, wenn es genehm ist
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 770
- Thank you received: 215
genau, jeder soll und kann doch so fahren, wie es für ihn am besten ist.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tommyba
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 729
- Thank you received: 248
da muss nichts abgebaut werden, passt alles. Wie gesagt, ich stand auch vor der Kaufentscheidung und aus Angst, dass mir das Kleinere zu klein ist habe ich halt gleich das Breite genommen. Von mir eine klare Empfehlung.
Anmerkung: es kann ohne Werkzeug aus- und eingebaut werden, da es vorne mit Bügelspannern befestigt und hinten nur abgedrückt wird.
Gruß
Uwe
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1337
- Thank you received: 507
Da der SL der ganzen Familie schmecken sollte, werde ich wohl eines kaufen. Dann aber bei Motorform

VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1047
- Thank you received: 477
1. Versuch mit dem Nachbau des Originals, gekauft bei Motorform. Gute Passform, Größe wie original, Befestigung ähnlich wie original (beim Mopf), sehr gute Verarbeitung. Allerdings müssen die Adapter etwas nachgearbeitet werden, damit sie an der Kante des Verdeckkastens besser vorbeipassen. Windschutz gut bis sehr gut. Nur in schwarz lieferbar, wie das Oris Original.
2. Versuch mit der kleineren Version in Ausstattungsfarbe (cremebeige). Wird mit Haken auf den inneren Rand des Verdeckkasten gelegt. Keine weitere Befestigung, der Verdeckkastendeckel hält das Windschott in Position. Vorteil: sieht ganz schick aus in der gleichen Farbe wie die Innenausstattung, fällt somit weniger auf. Nachteil: ist schmaler und weniger hoch wie alle anderen Versionen. Daher ist der Windschutz "etwas luftiger". Auch sitzt das Windschott tiefer im Heckbereich. Der obere Querbügel behindert bei mir die Sicht im Rückspiegel.
3. Versuch mit original Oris Windschott: Einfachste Befestigung. Reinlegen, Bügel spannen, fertig. Guter Windschutz und top Qualität. Dabei werde ich bleiben.
Alle 3 Versionen können beim Dach schließen in Position bleiben. Es muss nichts abgebaut werden. Version 1 und 3 werden zusammen mit dem Verdeckkastendeckel hochgeklappt. Version 2 bleibt auf dem Rand des Kastens liegen.
Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden, ob mit oder ohne Windschott. Welche Version ist dann Geschmacksfrage. Optisch ist das Kleine in Ausstattungsfarbe am schönsten... (meine Meinung).
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also ich habe auch ein paar Runden mit der SLfee am Wochenende im Odenwald als Vorfreude auf Hockenheim gedreht und sie war vom Oris Windschott angetan. Da es ein paar mal tröpfelte, hat sie sogar gelernt, den beim 450 benötigten Adapter unter dem Spannbügel auf ihrer Seite zu montieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1731
- Thank you received: 540
hatte mir zu Beginn auch erst mal das kleine Schott zum Einhängen gekauft, später habe ich dann noch ein preiswertes ORIS mit Hülle geschossen.
Da ich den SL gerne auch mal offen stehen lasse, wenn ich unterwegs bin, habe ich mein ORIS-Windschott in den Tresor gelegt und nehme wieder das Kleine zum Einhängen, bei meinen muss allerdings die Rückbank dazu umgeklappt sein und beim Ausfalten des Daches hängen sich die Haken aus und das Schott fällt auf die Lehne/ Ablage. Aber für besser als das rare ORIS immer im Kofferraum zu verstecken, oder deswegen ein aufgeschnittenes Verdeck zu riskieren (siehe Olli).
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo63
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 120
- Thank you received: 32
das mit dem Windschott kann doch jeder so halten, wie es ihm beliebt. Ich habe in dem Post schließlich explizid ausgeführt das es sich um meine persönliche Meinung zu dem Thema handelt.
Ich fahre den SL übrigens nicht nur bei warmen Wetter. Wenn es kühl, aber trocken ist, hilft eine entsprechende Jacke, die Zugluft abzuhalten. Ende der 90er, als ich den SL neu hatte, bin ich auch gerne mal offen mit 190 plus über die Bahn damit - das mute ich dem Auto aber schon länger nicht mehr zu.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.