Select your language

560 SL: Tatsächliche Länge der original Scheibenwischer-Blätter ?

  • musclepackage
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Apr 2021 15:03 #273832 by musclepackage
Liebe Gemeinde,
auch wenn ganz oft zu lesen ist, daß die R107er zwei gleich lange und ca. 45cm lange Scheibenwischer-Blätter haben, frage ich mich bzgl. meines 560ers, ob das stimmt.
Vielleicht ist das nun tatsächlich nur ein 560er-Thema - was ich mir aber nicht vorstellen kann.

(im folgenden: Frontalsicht von vorne auf die Windschutzscheibe)
Jedenfalls sehe ich an vielen 560ern, und v.a. an denen, die sehr original wirken, daß die Blätter recht weit unten rechts in die Ecke der Scheibe reichen, oft sogar ein klein wenig in den rechten (vertikalen) Chromrahmen reinreichen. Solche angeblichen original-560er Wischerblätter liegen mir nun vor, und sie sind tatsächlich ca. 47.5cm und nicht ca. 45cm lang.

Kann das jemand bestätigen ? Wenn ich ein (silbernes) aftermarket-Wischerblatt (45cm) montiere, dann wirken diese eher zu kurz und reichen gar nicht schön in die beschriebene "Ecke" und sind deshalb irgendwie deplaziert. Außerdem weiß ich nun nicht, woher ich einen passenden Wischergummi herbekomme, der 45er ist jedenfalls für mein Wischerblatt zu kurz, er läßt sich nicht einziehen. Einen "Testkauf" beim Freundlichen habe ich aus Kostengründen bisher noch nicht gewagt.

Ich kann mir keinen Reim machen. Haben sich die Blätter-Längen über die Bauzeit hinweg verändert ? Oder vielleicht nur im Export-Modell 560 anders dargestellt ? (Daß die am Fahrzeug montierten Wischer-Arme über alle Baureihen alle gleich lang sind, davon gehe ich jetzt mal aus ! )

Viele Grüße
Markus
 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Apr 2021 15:55 #273835 by Ragetti
an meinem 560er sind 45cm Wischer montiert und zwar Original, die Gummis habe ich dazu auch schon mal getauscht

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RDele
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
More
17 Apr 2021 18:44 #273841 by RDele
Moin Markus,
ich habe gerade extra für Dich nachgemessen. Die Original-US-Wischer sind definitiv 47.5cm lang.
Damit sie nicht häßlich am Chromrahmen wischen, kann man sie am Wischerarm einstellen. Dort gibt es drei Einraststellungen... Du nimmst die "zentralste" und schon ist der Fahrer-Wischer perfekt ausgerichtet. Viel Erfolg!

Gruß Richard
1989er 560 SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • terrier
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • Machen, nicht zaudern.
More
17 Apr 2021 18:57 #273842 by terrier
Hi Markus,
für den Austausch der Wischer brauchst du eigentlich nur die Meterware von Bosch etc.
Dann ziehst Du die frischen Gummis drauf und alles ist gut.

Gruß Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Apr 2021 22:04 #273856 by Romeo
Die längeren Blätter sind wohl dem dünneren Scheibenrahmen geschuldet, der war wohl Vorschrift in US und AUS (?) Das wurde doch auch einmal hier behandelt das Thema. mein 280 kam mit den für ihn zu langen Blättern aus den USA zurück; ich vermute, da es nach 85 die kurzen 450mm langen dort nicht gab, nur die langen für 560.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Apr 2021 22:46 - 17 Apr 2021 22:49 #273857 by Fanti
Hallo Markus,
Wischerblätter hat auch der Cabriodoc.
107doc.de/mb-107-ersatzteile-service/86-...chergummi-mb-107-116


Gruß
Stefan
Last edit: 17 Apr 2021 22:49 by Fanti.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
17 Apr 2021 22:47 #273858 by Chromix

..... Das wurde doch auch einmal hier behandelt das Thema.
Genau, z.B. hier oder hier .

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: Yngve

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Apr 2021 08:22 #273869 by beni560
Die US-Versionen hatten definitiv längere Wischerblätter, da in den Staaten bei Regen ein grösseres freies Sichtfeld bei Regen vorgeschrieben war.

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Apr 2021 11:39 #273883 by Karlo
Hallo,
für meinen US 380SL habe ich mir Bosch Eco 475 UE Wischblätter gekauft und die Gummis auf für die Originalhalter genutzt. Funktioniert prima und war günstig.
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • musclepackage
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
18 Apr 2021 12:32 #273892 by musclepackage
Liebe Gemeinde,

allerherzlichsten Dank für all Eure tollen Tips und Infos !! 

Ich hatte bewußt einen weiteren Thread aufgemacht, weil ich mich aus den bisherigen nicht eindeutig aufklären konnte. Meine Erkenntnis ist, daß die MB-Ingenieure über die Jahre hinweg doch scheinbar einige Veränderungen vorgenommen haben, die man vielleicht gar nicht mehr zweifelsfrei auf alle Baujahre / Bauformen / Exportvarianten zuordnen kann. Der Ur-Fehler an den meisten 107ern ist dabei, daß irgendwann leichtfertig die Wischerblätter weggeworfen wurden und durch irgendwelche Nicht-Edelstahl- und damit Nicht-Original-Wischerblätter ersetzt wurden.

Für meinen US-560er jedenfalls stelle ich fest: Er hat zwei identische Wischerblätter mit je ca. 47cm, sowie zwei identische Wischergummis mit je ca. 47,5cm. (NICHT identisch sind freilich die beiden Wischerarme: Der fahrerseitige hat eine stärkere Krümmung am Ende (zur Wischerblattaufnahme hin), das ist nichts 560er-spezifisches).

Identische und hohe Wischerblätterlängen sind wohl auch deshalb am 560er (oder wohl an allen US-Modellen) möglich bzw. verpflichtend gewesen, weil der obere Scheibenrahmen dünner ist, was vermutlich dem damalig und in den Staaten verpflichtenden vergrößerten Wischfeld zuzuschreiben war.

Nun 60 Euronen für zwei neue Gummis beim Freundlichen auszugeben, widerstrebt mir, weshalb ich bei Frank (Cabriodoc) kaufe. Dessen Gummis haben zumindest eine (der normalerweise je Blattlänge sechs) Aufnahmeaussparung für die wichtigen dünnen Metallschienen(klammern), welche die Gummis in Form und Position halten. Bei reiner Meterware aus dem Netz war ich mir dessen nicht so sicher.

Jetzt muß es nur noch ordentlich regnen, und dann nichts wie raus mit dem Cabrio !

Viele Grüße
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Apr 2021 13:19 #273895 by marco-p
hallo Markus, meterware von valeo und bosch passen zu 100% und kosten nur einige cent.

ciao marco

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2021 07:47 - 19 Apr 2021 07:54 #273949 by Hans_G
Hallo Markus,

auch wenn ich dem Cabriodoc das Geschäft gönne. Alle Wischergummis der Wischerblätter mit den Krallenbügeln werden nur an einer Kralle "festgehalten". Dazu ist meist der Gummi in der Führung etwas dicker (seltener ist die Kralle zusammengedrückt, oder ein Dorn in das Gummi gebogen). Also kann man den neuen Gummi (mit den beiden Streifen aus Edelstahl) schön einfädeln und am Ende in die Verdickung ziehen. Dann bleibt der Gummi im Wischblatt und in den übrigen Bügeln kann das Wischgummi seine Länge ausgleichen, wenn sich über den Wischbereich die Krümmung der Scheibe ändert.
Und beim Ausbau des alten Gummis merken auf welcher Seite das Gummi fixiert war und wie rum die beiden Edelstahl-Streifen eingelegt waren. Auch wenn es bei unseren Sonnenscheinfahrzeugen keine große Rolle mehr spielt, so haben sich die Konstrukteure doch Gedanken dabei gemacht, in welchem Radius die Metallstreifen vorgebogen waren und wie hoch das Wischgummi abgeschnitten wird. Davon hängt dann die Performance ab, ob die Wischer schon ab 120km/h erste Fehler zeigen, oder auch bis über 180 perfekt wischen.

Grüße
Hans
Last edit: 19 Apr 2021 07:54 by Hans_G.
The following user(s) said Thank You: Yngve

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Apr 2021 19:02 #274005 by Yngve
Moin,
Mich haben die unterschiedlichen Längen anfangs mal irritiert.
Lutz und Hans haben das hier m.E. sehr gut geklärt.
Ich habe noch frische Fotos. 2 x 450mm auf den orig Bosch Wischerarmen

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
The following user(s) said Thank You: wahae

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Sep 2021 17:55 #282971 by einsnullsieben
Servus,
hast Du ggf. eine Bezugsquelle, denn meine Wischerblätter machen ihrem Namen alle Ehre und verwischen alles!
Viele Grüße, Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2021 11:41 #283016 by Teileonkel
Hallo Matthias,

Suchbegriff : BOSCH Nr 33 910 14 104, (sind 450 mm lang )

Gruß Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2021 11:58 #283021 by Hannesmann
und das Lange hat die Nr. -          475 mm >> Bosch 3 391 014 119-          450 mm >> Bosch 3 391 014 104
Bei meinem 78er waren auch ein Kurzes und ein Langes drin und so hab ich das auch wieder eingebaut. Gehört meiner Meinung nach so.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2021 11:15 #283187 by saxophonossi
Hallo Achim,
so ist das auch richtig. Der SLC hat ein Kurzes und ein Langes.

Gruß
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2021 17:47 - 18 Sep 2021 17:48 #283209 by Obelix116
...ob 2x lang oder lang und kurz hängt  auch beim SLC vom Baujahr und Landesausführung ab, beides ist möglich  !

Gruß
Christian
Last edit: 18 Sep 2021 17:48 by Obelix116.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Mar 2024 15:45 #331088 by Bernardo22

Hallo,
für meinen US 380SL habe ich mir Bosch Eco 475 UE Wischblätter gekauft und die Gummis auf für die Originalhalter genutzt. Funktioniert prima und war günstig.
Viele Grüße
Karsten
 

Hallo,
ich wollte auch mal die Alternative Bosch Eco 475 UE Gummis testen. Die passen auch in den original Bosch Halter, jedoch ist das alles sehr instabil. Ich habe dann die mitgekauften Blechleisten durch die originalen ausgetauscht. Da wurde es schon etwas besser, aber m.E. immer noch zu instabil. Als nächstes müsste ich die "Klammern" etwas enger biegen, würde das aber nur ungern machen. Hat jemand evt. noch einen Tipp?

Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd

560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Mar 2024 21:03 #331095 by Hans_G
Hallo Bernd,

da die Gummis von den originalen Wischern halt eine Nummer größer sind als die aktuellen, werden die neuen Gummis kaum passen und eventuell beim Wischen auch aus den Krallen rutschen.
- Am einfachsten ist es die passenden Gummis bei Mercedes zu kaufen ca.35Euronen das Stück.
- Sonst halt beim Cabriodoc www.107doc.de einen Satz Gummis für 11Euro bestellen, passt für die originalen Wischerblätter.
- Und für die Bastelwastel, die Bosch-Nachrüstware mit Felgensilber lackieren. Hier mal ein Beispiel:
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Grüße
Hans
The following user(s) said Thank You: M119_Fan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Mar 2024 16:27 #331122 by Bernardo22
Hallo Hans,
vielen Dank für den Tipp. Dann bestelle ich mir lieber den Satz bei Cabriodoc, bevor ich die Krallen zusammenbiege.

 

Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd

560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Mar 2024 16:45 #331124 by Romeo
Hallo Bernd,

ich empfehle Dir, die Gummis bei Mercedes zu kaufen. Die sind im Detail deutlich hochwertiger, auch was die Aufnahmen für die Blätter angeht und biegen brauchst Du dar gar nicht. Wichtig sind halt die originalen Metallstreifen aus Feder(?)stahl. Wie oft wechseln wir? Eben, da lohnt aus meiner Sicht keine Nachfertigung.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Mar 2024 17:35 #331126 by Hans_G
Hallo Bernd, hallo Michael,

hätte dazu schreiben können, dass ich weder die Mercedes- noch die Cabriodoc-Gummis gekauft habe. Ich hatte dann noch zwei schwarze Wischblätter ohne Löcher im Blech aufgetrieben und die dann silber lackiert.
Funktionieren im Regen, sind optisch unauffällig, und der Gummi wird ersetzt, wenn er nach drei/ fünf Sommern dauerhaft verformt ist.

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.186 seconds
Powered by Kunena Forum