- Posts: 75
- Thank you received: 11
Hintern schief
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Mir ist heute aufgefallen, dass der Hintern von meinem 1979er 450 SL schief ist. Links sind es etwa 2,5cm weniger. Gemessen von der Radnabe zur Unterkante des Kotfluegels. Wenn man in beide Radkaesten reinschaut, faellt's auch ohne messen auf.
Ich hatte sowieso vor die Stossdaempfer zu tauschen, aber nicht unbedingt die Federn. Da wurde wahrscheinlich noch nie was getauscht. Aber liegt sowas denn immer an den Federn? Koennen kaputte Stossdaempfer sowas auch verursachen?
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Federn auch getauscht werden muessen, aber koennt ihr mir helfen welche es denn sind? Ich hab im Teilekatalog die Nummern A1153242204 (hinten) und A1143210604 (vorne) gefunden. Aber, zum Beispiel, bei autodoc.de, werden mir welche mit anderer Nummer angezeigt:
www.autodoc.de/autoteile/federung-10213/...16783-450-sl-107-044
Welche sind denn die richtigen?
Es ist ein kanadisches Modell. Bei Rockauto oder AutohausAZ hab ich gar keine gefunden.
Vielen Dank,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6198
- Thank you received: 1094
Federn tragen das Auto, geben bei Unebenheiten die man überfährt nach oder tauchen in sie ein, sie halten das Auto mit allen vier Rädern am Boden.
Stoßdämpfer dämpfen diese Federwege, sie verhindern dass das Auto tanzt, sich aufschaukelt. Mit dem Höhenniveau haben sie nichts zu tun.
Ein Auto ohne Stoßdämpfer steht genauso da wie mit, ohne Federn aber fällt es bis auf die Anschläge der Aufhängungen.
Du wirst um eine Prüfung der Federn nicht herum kommen, ich denke dass du sie tauschen musst.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mapman
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 140
- Thank you received: 43
denkbar, dass eine Windung der Feder gebrochen ist.
Da wirst Du um eine Sichtkontrolle nicht herumkommen.
Das ist nichts außergewöhnliches und kann bei allen Herstellern und Modellen vorkommen.
Viel Erfolg wünscht
Ralf
Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
Wenn da alles stimmt, spielt sich der Versatz in der Karosserie ab.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich verstanden hab wo genau ich messen soll, aber ich hab jetzt mal vom Schraeglenker nach oben gemessen, direkt vor den Federn, mit gleichem Ergebnis.
Ich hab auch mal Bilder von beiden Federn angehaengt. Ich hoffe man kann es sehen, aber die Feder links sieht weiter zusammengedrueckt aus und die Windung ganz oben sieht auch anders aus.
Die einzigen Federn, die ich in Nordamerika gefunden hab, sind diese hier:
www.partsgeek.com/catalog/1979/mercedes/...ion/coil_spring.html
Kennt Ihr die?
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Gruesse,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 157
- Thank you received: 33
Gruss
Hans
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4950
- Thank you received: 2003
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6198
- Thank you received: 1094
soweit ich weiß passen die Federn von normalen 350er, der hat wie auch der US 450 die einfache Hinterachse.
Ich würde die Federn heraus nehmen, die Windungen zählen, die Drahtstärke messen und dann mit denen vom 350, vielleicht auch 280, vergleichen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4571
- Thank you received: 2179
Die Aftermarket Federn entsprechen leider nicht immer den Original Teilen !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1954
- Thank you received: 510
Und dort gleich neue Gummibeilagen kaufen!
Wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne mit 3 Noppen. Das kann der Teileonkel direkt in eine Teilenummer umschlüsseln.
Den Ausführungen von Willy muss ich in einem Punkt widersprechen: Ein Gasdruckstoßdämpfer leistet einen kleinen Beitrag in der Fahrzeughöhe. Da sie zum Wechseln der Federn ohnehin raus müssen, ist es vielleicht ein günstiger Augenblick sie zu erneuern. Ich würde Bilstein wählen. Achte beim Suchen auf den Unterschied Vormopf/ Nachmopf bzw. Schräglenker/ Koppelachse. Du hast die Schräglenkerachse.
VG
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
Danke fuer die Hinweise. Die von Lesjöfors nimm ich dann lieber nicht, hab auch auf deren Webseite nichts fuer den R107 gefunden. Ich kann die originalen hier bei Mercedes bekommen, werden allerdings aus Deutschland geliefert, Preis ist 156 Euro pro Stueck. Wisst ihr von welchem Hersteller die sind? Der Mercedes-Mann in Edmonton konnte das nicht beantworten und ich koennte ja auch diese hier von Bilstein bestellen:
www.autodoc.de/bilstein/7182291
Jetzt bin ich ein wenig verunsichert, die sind ja viel billiger als von Mercedes. Aber sind das evtl. Federn, die nicht richtig passen? Oder kann ich die bedenkenlos bestellen?
Und Frank, wie genau kann man erkennen welche Gummibeilagen es sein muessen? Ich seh da nicht wirklich viel. Kann man das nachmessen waehrend die Federn noch drin sind?
Die Stossdaempfer stehen auch auf der Liste, werde Bilstein bestellen, kann man bei Rockauto bekommen.
Vielen Dank,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1954
- Thank you received: 510
vielleicht hast Du es übersehen, aber in dem von Dir verlinkten Angebot wurde genau die Referenznummer 115 324 22 04 genannt und das ist die richtige Feder für Dein Auto.
Da Bilstein ein vertrauenswürdiger Zulieferer ist, würde ich bei diesem attraktiven Preis ruhig darauf zurückgreifen.
Auf dem Foto ist an dem oberen Rand eine Noppenmarkierung zu sehen (bei Dir glaube ich 3 Noppen zu erkennen), mit der die Dicke der Gummibeilage gekennzeichnet ist. Diese "setzt" sich auch mit der Zeit und sollte erneuert werden, wenn man sie so leicht wie jetzt bei Dir ersetzen kann.
Die gibt es allerdings nur beim Originalteilehändler.
VG
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3593
- Thank you received: 1448
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
jetzt hab ich die Noppen auch gesehen. Dann bestell ich die Federn mit neuen Gummibeilagen und Sachs Daempfern (die Bilstein bei Rockauto haben eine falsche Nummer, hab ich gerade gesehen).
Danke fuer eure Hilfe!
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3593
- Thank you received: 1448
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- michigap
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 11
das waere in Ordnung, hoeher muss er nicht sein, er soll nur nicht mehr schief dastehen. Hoffentlich hilft es. Wenn nicht, muss ich weiterschauen.
Viele Gruesse,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3593
- Thank you received: 1448
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.