- Posts: 9
- Thank you received: 0
Wischergestänge ausgehängt
- Rolf B
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Mein Wischergestänge hat sich ausgehängt und ich weiß nicht wirklich wie ich das repariert bekomme. Der Motor läuft noch aber bewegt die Wischerarme nicht mehr. Ich habe bereits in ein paar Werkstätten nachgefragt die gefühlt allesamt wenig Ahnung hatten. Eine hatte Ahnung und hat eher abgelehnt da sie meinten dass dazu der Ausbau des gesammten Innencockpits nötig sei. Ich habe mal bei Mercedes Klassik in Gauting angerufen die sagten man müsste auch von vorne dran kommen - aber ich hatte leider auch dort das Gefühl das keine wirklich konkret das selbst gemacht hatte und wusste wie er vorgehen soll.
Wer von euch hatte dieses Problem auch mal und kann mir einen Rat geben!
LIeben Dank!!!
Rolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 586
- Thank you received: 322
hast du mittlerweile schon einige Tipps umgesetzt, die du 2018 hier bekommen hast?
hast du mal das KI ausgebaut und mal reingeschaut?
Grüße Hannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2745
- Thank you received: 1904
Please log in or register to see it.
Inspektionskameras sind Stand der Technik , ab 10€ .
Dafür muß der Motor nicht raus und auch nicht das Armaturenbrett .Letzteres auf keinen Fall . Kugelkopf ausgehängt .
Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolf B
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
Lieben Dank!
Rolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolf B
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
Lieben Dank!
Rolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 770
- Thank you received: 215
eine Inspektionskamera lohnt sich am SL auf alle Fälle, ob preiswert oder teuer.
Wer ein wenig mehr ausgeben will, es gibt auch welche die drehen das Bild immer so, da ist oben wo auch oben ist, das macht es manchmal etwas einfacher, da muss man nicht alles im Kopf "umrechnen".
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolf B
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
zum einen würde ich es gerne selber machen - habe aber keinen konkreten Plan wie und will nichts kaputt machen...
Auf der anderen Seite habe ich dieses Jahr TÜV und es nervt angst zu haben dass jemand den Scheibenwischer testet. Am liebsten wäre mir eine Werkstatt der mir das zeigt wie das geht - ich also zuschauen kann.....
LG
Rolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolf B
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
wie gesagt ich denke das Problem ist klar - das Lager ist diskonektiert. Die Frage ist wie ich rankomme die Manschette tauschen kann und es wieder einhänge?
Danke!
Rolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolf B
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
Kannst Du konkret eine empfehlen? Muss nicht die teuerste sein aber qualitativ gut und für alles geeignet!
LG
Rolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolf B
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
Danke!
Rolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1351
- Thank you received: 420
das Kombi Instrument, das Teil in dem der Tacho sitzt.
Empfehlung, suche dir eine Werkstatt die dich NICHT über den Tisch zieht sobald sie merkt das du keine Ahnung von der Materie hast.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Herbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 163
- Thank you received: 30
Rolf B wrote: Hm
wie gesagt ich denke das Problem ist klar - das Lager ist diskonektiert. Die Frage ist wie ich rankomme die Manschette tauschen kann und es wieder einhänge?
Danke!
Rolf
Hallo Rolf.
Ist das Problem wirklich erkannt? Das Gestänge tatsächlich ausgehägt? Weil dann wird es aufwändig da ran zu kommen.
Ich hatte aber schon zwei mal (107/116) stehengebliebene Wischerarme auf der Frontscheibe nicht wegen eines ausgehängten Gestänges, sondern weil schlicht und ergreifend die Schraubverbindung zwischen Wischerarm und Zapfen nicht fest genug war. Das kann jeder Hobbyschrauber ganz einfach selber testen, indem man beide Wischerarme komplett demontiert. (eine Mutter unten am Fuß lösen und Wischerarm abziehen, dabei sich merken oder markieren welcher Arm wo hingehört [Fahrer/Beifahrer])
Dann den Scheibenwischer einschalten, wenn beide Möppes sich im Gleichtakt hin und her bewegen ist mit deinem Gestänge alles in Ordnung und nur die Klemmverbindung zum Wischerarm zu lose gewesen.
Das würde ich als erstes testen!
Immer klare Sicht
Martin
Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1731
- Thank you received: 540
wenn du die Abdeckung im Fahrerfußraum demontierst (die mit der Fußraumleuchte), solltest Du auch zum Antrieb des Wischergestänges hochblicken können. Ist zwar nicht sonderlich bequem, aber es funktioniert.
Es sollte mehrere Fehlermöglichkeiten geben, ich habe mal dazu das Bild von Günter ausgeliehen:
Please log in or register to see it.
Roter Kringel: Verschraubung und Hebel am Motor lose -> Inder richtigen Position festschrauben
Grüner Kringel: Lager ausgeknüpft -> Leicht schmieren, wieder reindrücken und hoffen das es hält
Blaue Kringel: Verschraubung hat sich gelöst
Oranger Kringel: Lager ausgeknüpft -> Wie grün, aber unwahrscheinlich da würde man hören das unter der Instrumententafel was kaputt gehebelt wird, wenn der Wischer läuft.
Die Fehlersuche sollte so auf jeden Fall erstmal klappen.
WICHTIG: Arbeiten nur mit abgezogenen Zündschlüssel, nicht das der Wischerantrieb "von selbst" in die Endlage fährt. Das Gestänge funktioniert auch als Schere und macht vor Fingern keinen Halt!
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolf B
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
interessant... Woran es genau liegt kann ich nicht sagen. Der Motor läuft - das ist gut zu hören und die Wischer zucken nicht Ich glaube ich werde das mal mit der Abdeckung probieren und reinsehen. Sollte ich recht haben dass das Gestänge ausgekoppelt ist - hast Du auch da einen Idee wie ich das sehen - reparieren kann. Du bist aus Ebersberg also nicht weit weg - kennst Du eine gute Werkstatt falls ich scheitere?
Lieben Dank
Rolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1216
- Thank you received: 465
das Gestänge ist selbst erklärend, wenn du dich erstmal mit dem Kopf zu den Pedalen hingearbeitet hast.
Eine dicke Wolldecke auf den Holm hilft gegen die körperlichen Druckstellen.
Taschenlampe nicht vergessen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1731
- Thank you received: 540
wie man da ohne weitere Demontagen rankommt, kann ich nicht sagen. Ich war nur am Tempomat-Steuergerät und Kabelbaum dran. Könnte aber gut klappen, wenn man eine passende Zange ansetzen kann könnte das gut klappen.
Obwohl, wenn ich sehe, dass die Koppelstange geschraubt ist: Müsste es auf jeden Fall klappen. den Hebel am Motor abzuschrauben und runter zu hebeln, die Koppelstange teilen und beides auf der Werkbank reperieren und prüfen.
Aber zuerst mal den Bückling machen und nachsehen was ist.
Eine gute Adresse ist www.klassik-stern.de/ die sind in Putzbrunn, unser SE-Coupe war schon öfter dort, alles gut.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.