- Posts: 141
- Thank you received: 62
Farbunterschied im Glas und Dichtung Matsche
- schmidtmitdt
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
16 Dec 2020 22:52 #264904
by schmidtmitdt
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Farbunterschied im Glas und Dichtung Matsche was created by schmidtmitdt
Hallo zusammen,
heute neues Aha-Erlebnis.
Zur Augenpflege Haupt- und Nebelscheinwerfer demontiert und Glas separiert. Abgesehen davon, das die Hauptreflektoren unten stumpf geworden sind und die Tage zum Bedampfen gehen, habe ich die Gläser gespült, wie man es so macht, im ordentlichen Haushalt. Und siehe da, die beiden Nebelscheinwerfergläser sind unterschiedlich:
- das eine wirkt von der Beschriftung älter, runder, das andere neuer, spitzer
- die Einschläge sind beim einen mehr und beim andern weniger und
- die Farbe des Glases ist auch beim einen gelber, beim anderen klarer.
So weit die Prosa.
Die Dichtung des Hauptglases werde ich ersetzen, weil die alte porös und wenig elastisch geworden ist. Beim Rausziehen zerfiel sie in zig Teile und nun muss ich die klebrige Restmasse ordentlich rausbekommen.
Hat jemand einen Tip oder ähnliche Erfahrungen, wie man so etwas mglst. sauber rausbekommt?
Danke und Gruß,
Doc Glasauge Stephan
heute neues Aha-Erlebnis.
Zur Augenpflege Haupt- und Nebelscheinwerfer demontiert und Glas separiert. Abgesehen davon, das die Hauptreflektoren unten stumpf geworden sind und die Tage zum Bedampfen gehen, habe ich die Gläser gespült, wie man es so macht, im ordentlichen Haushalt. Und siehe da, die beiden Nebelscheinwerfergläser sind unterschiedlich:
- das eine wirkt von der Beschriftung älter, runder, das andere neuer, spitzer
- die Einschläge sind beim einen mehr und beim andern weniger und
- die Farbe des Glases ist auch beim einen gelber, beim anderen klarer.
So weit die Prosa.

Die Dichtung des Hauptglases werde ich ersetzen, weil die alte porös und wenig elastisch geworden ist. Beim Rausziehen zerfiel sie in zig Teile und nun muss ich die klebrige Restmasse ordentlich rausbekommen.
Hat jemand einen Tip oder ähnliche Erfahrungen, wie man so etwas mglst. sauber rausbekommt?

Danke und Gruß,
Doc Glasauge Stephan
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2772
- Thank you received: 1925
17 Dec 2020 11:14 #264911
by merc450
Replied by merc450 on topic Farbunterschied im Glas und Dichtung Matsche
Moin Moin
Hallo Stephan
ist wie das ausnehmen eines Stint
kleiner Schlitzschraubendreher macht die Nut frei .
( anschließend gestrahlt )
Die Müll Dichtungen der letzten 2 Monate liegen unter den Rahmen .
Bei der Spange oben , auf die gerade Seite zum Glas achten
Gruß
Günter Trunz
Hallo Stephan
ist wie das ausnehmen eines Stint

kleiner Schlitzschraubendreher macht die Nut frei .
( anschließend gestrahlt )
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Die Müll Dichtungen der letzten 2 Monate liegen unter den Rahmen .
Bei der Spange oben , auf die gerade Seite zum Glas achten
Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1359
- Thank you received: 421
17 Dec 2020 12:25 #264912
by Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Replied by Hans-Jürgen on topic Farbunterschied im Glas und Dichtung Matsche
Hallo Günter,
alter Angeber hoffentlich wird dies in 2021 mit dir besser
Hans-Jürgen
alter Angeber hoffentlich wird dies in 2021 mit dir besser

Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

The following user(s) said Thank You: merc450
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2772
- Thank you received: 1925
17 Dec 2020 13:03 #264916
by merc450
Replied by merc450 on topic Farbunterschied im Glas und Dichtung Matsche
Moin Moin
Es geht wie immer um Nuancen , die Alten originalen Dichtungen , verspröden , sie können nicht verkleben . Es gab , gibt natürlich welche, die irgendwas da reinsetzen
aus dem Baumarkt . Wie auf dem Bild zu sehen, sind die Meisten , in der Länge komplett geblieben , nicht zerrissen , nicht verklebt (bis auf etwas silberne Farbe ).
Gruß
Günter Trunz
Es geht wie immer um Nuancen , die Alten originalen Dichtungen , verspröden , sie können nicht verkleben . Es gab , gibt natürlich welche, die irgendwas da reinsetzen
aus dem Baumarkt . Wie auf dem Bild zu sehen, sind die Meisten , in der Länge komplett geblieben , nicht zerrissen , nicht verklebt (bis auf etwas silberne Farbe ).
Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schmidtmitdt
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 141
- Thank you received: 62
17 Dec 2020 13:22 #264919
by schmidtmitdt
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Replied by schmidtmitdt on topic Farbunterschied im Glas und Dichtung Matsche
Hallo Günter Trutz,
dann muss bei meinen beiden Dichtungen, die sehr original und mehrere Jahrzehnte alt aussehen und die Länge exakt gehalten haben, eine davon aus dem Baumarkt sein. Denn eine der beiden ist eben auf der Hälfte der Länge in der Nut dann doch aus welchen Gründen auch immer verklebt und dann beim Rausnehmen gerissen. Das müssen wir auch nicht vertiefen, mir ging es mehr um ein Lösungsmittel abseits des Schlitzschraubendrehers, weil lange Teile der Dichtung noch hartnäckig in der Nut kleben.
Wie auch immer, danke für die Antwort.

Gruß, Stephan
dann muss bei meinen beiden Dichtungen, die sehr original und mehrere Jahrzehnte alt aussehen und die Länge exakt gehalten haben, eine davon aus dem Baumarkt sein. Denn eine der beiden ist eben auf der Hälfte der Länge in der Nut dann doch aus welchen Gründen auch immer verklebt und dann beim Rausnehmen gerissen. Das müssen wir auch nicht vertiefen, mir ging es mehr um ein Lösungsmittel abseits des Schlitzschraubendrehers, weil lange Teile der Dichtung noch hartnäckig in der Nut kleben.
Wie auch immer, danke für die Antwort.

Gruß, Stephan
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
The following user(s) said Thank You: merc450
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2772
- Thank you received: 1925
17 Dec 2020 13:32 #264920
by merc450
Replied by merc450 on topic Farbunterschied im Glas und Dichtung Matsche
Moin Moin
Lösungsmittel , flüssig oder als Spray . Reflektor ist abgebaut mit Platte ( E-Satz)
Gummi zum Lampentopf ist entfernt , somit müsste der Blinkerreflektor abgeschraubt werden oder in der Verpressung gelöst werden . All die Teile , werden nicht besser,
sofern die mit Lösemittel in Kontakt kommen .
Gruß
Günter Trunz
Lösungsmittel , flüssig oder als Spray . Reflektor ist abgebaut mit Platte ( E-Satz)
Gummi zum Lampentopf ist entfernt , somit müsste der Blinkerreflektor abgeschraubt werden oder in der Verpressung gelöst werden . All die Teile , werden nicht besser,
sofern die mit Lösemittel in Kontakt kommen .
Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.114 seconds