- Posts: 231
- Thank you received: 24
Instrumentenbeleuchtung teilweise ausgefallen
- guido2308
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
bei mir ist seit dem Wochenende erst die Instrumentenbeleuchtung des Drehzahlmesser ausgefallen und jetzt auch die übrigen (Tacho, Öl,Uhr). Ich hatte die ganze Zeit schon ein wenig Wackelkontakt beim Benutzen der Dimmerfunktion und sie deshalb auch nicht mehr angefasst

Daher meine Frage wo ich Fehlersuche bzw. Reparatur beginnen soll. Sicherung kann es ja wohl nicht sein, da die Geräte unterschiedlich noch funktionieren. Kann der Dimmer die Fehlerquelle sein? und wenn ja, ist das viel Arbeit den reparieren zu lassen? Selber trau ich mich da leider nicht dran.
Danke für Feedback.
Grüße
Guido
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1047
- Thank you received: 477
so wie du es beschreibst, könnte es wirklich der Poti zum dimmen sein. Testen kannst Du den m.M. nach nur, wenn Du das Kombiinstrument ausbaust. Ist kein Hexenwerk.
Lenkrad abnehmen, mit 2 Haken das KI vorsichtig herausziehen, alle Steckverbindungen lösen und schon liegt es vor dir.
Wenn du ein 12V Labornetzteil hast, kannst Du jetzt direkt hinter dem Poti 12V auf die Beleuchtung geben und sehen, ob es noch funktioniert.
Ersatzteile hatte ich in der Bucht mal gesehen. Sollte austauschbar sein.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1935
- Thank you received: 503
vielleicht ist das Poti nur etwas korrodiert.
Einfach 10-20x hin- und herdrehen um mit dem Schleifer die Kontaktbahn wieder blank zu machen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guido2308
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 231
- Thank you received: 24
ja, ich hatte ja schon länger "Wackler" wenn ich den Dimmer bewegt habe. Habe ihn daher nicht mehr angefasst

lg
Guido
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1935
- Thank you received: 503
und jetzt verliere Deine Scheu und mache, was ich Dir geschrieben habe:
Drehe es ein paarmal hin und her.
Dann ist das Problem gelöst und brauchst auch nichts zu zerlegen.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1735
- Thank you received: 542
wenn alles geht außer der Beleuchtung des Drehzahlmessers, wird es wohl nicht am Poti liegen. Das ist nur ein paralleler Widerstand und der regelt die Spannung für alle angeschlossenen Lämpchen.
Das Kombi ist mit zwei Glühbirnen beleuchtet, welche links und rechts vom Tacho untergebracht sind. Wenn also der DZM dunkel ist sollte auch der rechte Bereich des Tachos dunkler werden.
Wie schon von anderen geschrieben: Lenkrad runter, Instrument rausziehen und dann die Beleuchtung "überholen". Glühbiren ersetzen, Kontakte säubern und das Poti nicht vergessen: Mit feinem Schleifpapier den Schleifkontakt reinigen und den gewickelten Widerstand pflegen? mit Kontaktspray behandeln?
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1735
- Thank you received: 542
wenn Du nach Kombiinstrument reinigen/ überholen sucht, findest du auf jeden Fall etliche Beiträge auch mit Bildern, dann sollte schon klar werden, wie das funktioniert.
Z.B. in der 107er Werkstatt die Artikel lesen:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...4-elektr-ausruestung
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stillger@bbf-gmbh.info
- Offline
- New Member
-
- Posts: 3
- Thank you received: 3
Wie geht es im Detail:
Lenkrad runter, Instrument rausziehen.
Was kann ich falsch machen?
Danke i. V.
Thomas
Typ 107 043
Gruß
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was kannst Du falsch machen:
- Die Lenkradschraube sitzt sehr fest. Wenn Du das Lenkschloss als Gegenlager verwendest, kannst Du das abreißen.
- Die Stecker hinten am Kombiinstrument könnten zerbröseln vom Alter und dann hast Du ein Puzzle aus vielen einzelnen Leitungen.
- Du steckst nicht alle Leitungen hinten beim Einbau wieder drauf
- Du verwendest nicht eine neue oder aber gesicherte Schraube für den Wiedereinbau des Lenkrads
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stillger@bbf-gmbh.info
- Offline
- New Member
-
- Posts: 3
- Thank you received: 3
Unklar ist noch für mich:
Freilegung der Lenkradschraube.
Instrumententeil rausziehen.
Mit einem Gruß aus Ffm
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1047
- Thank you received: 477
Prallplatte vom Lenkrad abziehen. Sollte ohne Airbag relativ einfach gehen. Schraube/Mutter an der Lenkstange abschrauben. Lenkrad abnehmen. Ist eigentlich selbsterklärend.
Das Kombiinstrument mit 2 Haken rechts und links einfach herausziehen. Haken gibt es in der Bucht für schmales Geld.
Dann die Verbindungen lösen und das war es dann schon.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stillger@bbf-gmbh.info
- Offline
- New Member
-
- Posts: 3
- Thank you received: 3
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 542
- Thank you received: 236
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Goldenen. Kombi Instrument komplett zerlegt und gereinigt. Neue Glühlampen rein, Blinker durch LED ersetzt. Grund für den Ausfall der Beleuchtung auf der rechten Seite war ein Haarriss in der Leiterplatte. Einfach den Lötstellen des Potis folgen und die Leiterbahnen kontrollieren, dann wirst Du wahrscheinlich auch einen Haarriss finden. Den Haarriss mit einem aufgelöteten Kabel gebrückt und schon geht es wieder. Nur Mut, ich bin auch kein Autoelektriker und meine Hände sind def. keine Feinmechanikerhaende.
Tip am Rande, wenn das KI zerlegt ist alle LichtreflektierendenStellen neu mit weißer Farbe lackieren. Ich habe alle Schächte der Warnleuchtenund auch die Lichtverteiler des Tachos und des Drehzahlmessers neu mit weißer Farbe lackiert. Die Warnleuchten sind deutlich heller nun.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 601
- Thank you received: 155
habe im Frühjahr das gemacht und bin eher grobmotorisch veranlagt.
Was du falsch machen kannst, würde ja schön beschrieben.
Aber zu deiner Beruhigung : es ist einfacher, als ich gedacht habe ( bin mit höllischem Respekt ran, habe aber dann bemerkt, das ich mir zuviel dabei gedacht habe. )
Pralltopf beherzt abziehen, neue Schraube besorgen beim freundlichen ( 5,17 eurolinen ).
Nicht mit lenkradschloss , sondern mit z.B. einem Brett Lenker fixieren oder noch besser mit einem Helfer , der dir das Lenkrad fest hält .
Sinnvoll aus meiner Sicht ist,dass du nach dem 12 zähnigen Zahnrad für den Kilometerzähler schaust. Die geben gerne den Geist auf und wenn du das Ding eh schon draußen hast......
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4465
- Thank you received: 2094
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
bei den Fahrzeugen mit Inbus-Senkkopfschraube muss diese auch nicht erneuert werden, da es keine Dehnschraube ist die in die Streckgrenze gezogen wird. Die Reste der verkapselte Schraubensicherung auf dem Gewinde kann man mit einer Drahtbürste entfernen und dann z.B. durch mittelfestes Loctite ersetzen.
Ich lasse den Kram natürlich vollständig weg, da die Sicherung eine reine Absicherungsfunktion für den Hersteller hat und einem ansonsten nur das Leben (bzw. Schraubenlösen) schwer macht. In den letzten 5 Jahren hätte ich dann auch so an die 40 Schrauben gebraucht, es war fast egal wie fest oder locker (da habe ich experimentiert) ich das Ding angezogen hatte, das Lösen war immer mittelmäßig anstrengend.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4897
- Thank you received: 1972
Wenn die Senkschraube wirklich mit den vorgegebenen 80 Nm angezogen wurde, dann kann ich mir an dieser Stelle keine Belastung vorstellen, die zum selbstständigen Lösen derselben führen könnte.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- CON2110R
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 2
da mein Blinklicht auch sehr schwach ist, würde ich gern auf LED umsteigen.
Gibt es eine Adresse wo man diese bestellen kann und wie ist die genaue Bezeichnung dafür. Bin auchkein super Elektriker.
Liebe Grüße
Joachim
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4465
- Thank you received: 2094
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
ich hatte es ja auch schon draußen, dass Lenkrad um mein KI vom Staub zu befreien. Eine neue Schraube beim Freundlichen gekauft; die liegt immer noch in meiner Teile-Box - für schlechte Zeiten. Ich stimme Martin dem Gullydeckel und Lutz vollkommen zu, 80 Nm ist verdammt fest.
Hier hatte ich das mal beschrieben sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1932...krad-abnehmen#187544
und hier habe ich das ganze Gedöns raus gehabt sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1937...m-ki-muss-weg#187980
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.