Select your language

Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl

  • thoelz
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Dec 2019 10:00 #230117 by thoelz
Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl was created by thoelz
Habe ein Problemchen. Zugegeben Jammern auf hohem Niveau. Und zwar wie folgt:
Der Motor an sich läuft super. Genau so, wie es sein soll. Startverhalten, Gasannahme, Kraftentfaltung einwandfrei. Auch das Leerlaufverhalten völlig stabil.

Nur beträgt die Leerlaufdrehzahl, bei warmem Motor, wenn ich irgendwo anhalte, mal ca 600/min und beim nächsten Halt ca 750/min. Das scheint sich, unabhängig von evtl mitlaufenden Leistungsfressern wie Klima, nach dem Zufallsprinzip abzuspielen.
Sollwert sind 500/min.
Dieses Phänomen habe ich schon seit Jahren, ohne daß es sich verbessert oder verschlimmert hat.

Hat jemand eine Idee?

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2019 11:50 - 19 Dec 2019 11:56 #230126 by Marcel
Replied by Marcel on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Moin Thomas,

gemäß WIS 7.3-110 soll die Leerlaufdrehzahl beim 117.964 nicht 500 1/min sondern 650 (+100 -50) 1/min betragen. (also von 600-750 1/min)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 19 Dec 2019 11:56 by Marcel.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2019 12:24 #230127 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Mahlzeit Thomas,

das schwanken der Drehzahl kann mehrere Ursachen haben. Als erstes würde ich mal den Leerlaufschalter an der Drosselklappe überprüfen. Dann kann auch der Leerlaufsteller selber solche Effekte verursachen. Den mal gründlich reinigen.

Gruß Thorsten

tb560
The following user(s) said Thank You: thoelz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thoelz
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Dec 2019 13:00 - 19 Dec 2019 13:00 #230128 by thoelz
Replied by thoelz on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo Marcel,
die Angaben im WIS sind, logischerweise, in Wählhebelstellung P. Die von mir genannten 500/min beziehen sich auf Betrieb mit eingelegter Fahrstufe.
Der ehemalige 500 SEC meiner Mutter hatte auch genau diese 500/min. Und das absolut konstant. So war es auch in den damaligen Prospekten zu lesen. ;)

oudemercedesbrochures.nl/W126_SEC_0683duits.html

Hallo Thorsten,
das klingt interessant. Danke. Hast Du vielleicht noch Details (zB wie ausbauen, womit reinigen etc)?

----
Gruß, Thomas
Last edit: 19 Dec 2019 13:00 by thoelz.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2019 13:56 #230131 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo Thomas,

die Solldrehzahl Deines M117 KE sind 650 +100 -50 /min im Leerlauf ohne eingelegten Gang. Nur mit eingelegtem Gang soll der Schweizer M117 mit Kat 550 +/- 50 / min drehen (der deutsche dreht da 500/miN). Aber auch das Einschalten der Klimaanlage oder die Motortemperatur haben Einfluss. Mit Klima sind wir wieder bei 650/min und unterhalb 42°C Kühlwasser dreht er auch höher.

Um dem Fehler auf den Grund zu gehen, empfehle ich erst mal den Tausch des Leerlauf Steuergeräts gegen ein gleiches zur Probe. Tritt der Fehler dann immer noch auf, sind Kabel und Signale zum Steuergerät sowie poröse Schläuche vom Leerlaufsteller zum Ansaugrohr zu untersuchen. An meinem 300 TE schwankte der Leerlauf erheblich, weil das Gummi unter dem Mengenteiler falsch aufgesetzt war und der Schlauch vom Leerlaufsteller porös war. Das ging sogar bis zum Ausgehen an der roten Ampel, weil sich das Leerlaufsignal anfingen, zu pendeln. Hast Du feste Drehzahl, die nur immer mal anders ist, könnte das Steuergerät eine Macke haben oder ein Signal falsch ankommen. Gut st auch die WIS 07.3-112 Elektronische Leerlaufdrehzahlregelung prüfen ..

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: thoelz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2019 15:55 #230138 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo,

Volker ich glaube du schmeißt da jetzt was durcheinander. Laut seiner Signatur hat er einen 88er. Also KE. Da ist nichts mehr mit 42 Grad und auch bei Klima an oder aus soll die Drehzahl konstant bleiben. Dafür gibt es ja extra das Kompressorsteuergerät. Wenn der Motor kalt ist muss er einen kurzen Moment mit erhöter Drehzahl laufen so um die 1100 U/min. Dann geht er runter so auf ca. 900 U/min. Dann regelt er je nach Aussentemperatur und Motortemperatur langsam runter auf die Nenndrehzahl. So ist es auf jeden Fall bei meinem 560 (W126) Und das macht er recht genau da ich ihm einen nagelneuen Leerlaufsteller spendiert habe. (Bin ich sehr günstig dran gekommen)

Gruß Thorsten

tb560
The following user(s) said Thank You: thoelz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2019 16:12 - 19 Dec 2019 16:23 #230140 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo Thorsten,

lies mal die Tabelle in WIS 07.3-112 :

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Da steht doch ganz klar, dass bei eingeschalteter Klima die Drehzahl erhöht wird. Das Klimasteuergerät gibt es nur bei Klimaautomatik und das schaltet nur den Kompressor AN uns AUS. Aber es liefert dem Leerlauf Steuergerät die Info, dass der Kompressor An ist. Genau wie die Taste Kompressor EIN an Heizmatik mti manueller Klima. Das Temperatursignal TF kommt vom KE Steuergerät.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 19 Dec 2019 16:23 by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: thoelz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thoelz
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
20 Dec 2019 08:24 #230188 by thoelz
Replied by thoelz on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo Thorsten,

ja, mein Motor läuft, wie Du beschrieben hast: wenn er kalt ist einen kurzen Moment mit erhöter Drehzahl um die 1100 U/min, dann geht es, mit zunehmender Erwärmung, runter. Da ist alles richtig.

Aber nochmal meine Frage, ob Du Tips geben kannst zur Überprüfung des Leerlaufschalters und Reinigung des Leerlaufstellers?

Habe zwar eine Idee, wie das funktioniert, bin aber kein routinierter Schrauber.

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2019 10:18 #230192 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Moin alles hier,

@Volker. Ja das habe ich gelesen. Ich habe mich mit dem Thema Leerlauf bei KE intensiv beschäftigt weil bei meinem 560 als ich den bekam nichts passte. Aber ich kann beim besten willen nicht erkennen das meiner mit eingeschaltetem Kompressor schneller läuft als ohne auch an der Stromaufnahme ändert sich nichts. Ich meine auch mal in der WIS geslesen zu haben das durch Das Kompressorrelais (Steuergerät) Die Leerlaufdrehzahl konstant gehalten werden soll.

Der Schalter hat einen 3 poligen Stecker der in der nähe der Drosselklappe hoch kommt. Der Schalter hat zwei Funktionen. Den Leerlaufkontakt und den Volllastkontakt. Bei stehendem Motor sollte da an einem Kontakt zum gemeinsamen Durchgang sein. Den Leerlaufsteller habe ich eine Nacht mit dem Kopf (also da wo die beiden Luftschläuche angeschlossen werden) in ATF eingelegt und anschließend mit Bremsenreiniger ausgewaschen. Man kann ihn aber auch bestimt im Ultraschallbad reinigen. Aber das alles würde ich erst machen wenn man Falschluft zu 100% auschließen kann. Und da gibt es beim M116/M117 etlliche Möglichkeiten. Und Falschluft wirkt sich bei dem System sehr schnell auf die Leerlaufdrehzahl aus.

Gruß Thorsten

tb560
The following user(s) said Thank You: thoelz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2019 10:27 - 20 Dec 2019 10:56 #230193 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo THomas,

wenn der Leerlaufschalter defekt wäre, würde das Tastverhältnis auf 10% stehen. Oder Du prüfst am KE Steuergerät (ich meine Buchse 13 gegen 5), ob der schließt.

@Thorsten: Alle VDO Steuergeräte der Leerlaufregelung für unsere V8 haben Kenndaten wie Leerlaufdrehzahl mit/ohne Gang, mit/ohne Klima, Temperatur kalt und warm, Schubdrehzahl, Abregelzeit . Bei den ganz frühen steht das auch drauf. Später hat VDO die Kenndaten weg gelassen.

Auch ich sehe Falschluft als die wahrscheinlichste Quelle an. Dann würde aber jedes Mal eine etwas andere Leerlaufdrehzahl kommen. Ist es immer exakt 550/min oder 650/min, würde ich eher an einen Signalfehler zum Leerlaufsteuergerät oder einen Fehler in diesem glauben.

Die Ansteuerung des Leerlaufstellers kannst Du mit einer TV Messung an den Anschlüssen auch messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 20 Dec 2019 10:56 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thoelz
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
20 Dec 2019 10:29 #230194 by thoelz
Replied by thoelz on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Danke, Thorsten.

zur Leerlaufdrehzahl: da steht doch in Volkers Tabelle: Kältekompressor eingeschaltet, ohne Fahrstellung 650/min, also genau wie ohne eingeschaltete Klima.

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2019 10:43 #230195 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo,

da hat Volker recht als erstes mal das Tastverhältnis messen ob ein Fehler vorliegt. Aber ich hatte das auch schon da war der Schalter etwas hochohmig geworden und im Fehlerspeicher war nichts und trotzdem war es schon ein Fehler. Die Leerlaufregelung bei den KE-Motoren ist schon etwas merkwürdig. Warum z.b. lassen die Den Motor beim Starten nur bis einer Aussentemperatur von 5 Grad einmal kurz auf 1500 U/min hochdrehen? Wenn es kälter ist läuft er nach dem starten sofort mit etwa 1000 Touren und geht dann langsam runter. Wie gesagt erstmal sämtliche Falschluftquellen ausschließen. Sag ich ja ob mit oder ohne Klima die Drehzahl muss gleich bleiben.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2019 10:43 - 20 Dec 2019 10:50 #230196 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo Thomas,

da habt Ihr recht. Das Signal wird verarbeitet und die Drehzahl ist beim KE gleich mit und ohne Klima. Nur mit / Ohne Gang macht den Unterschied. Wozu das LLSG dann überhaupt an Kl. 3 die Klima Info braucht, ist eine interessante Frage. Das kann ja nicht nur an der engeren Toleranz 650 +/- 50 statt 650 + 100/-50 liegen. :side:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 20 Dec 2019 10:50 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2019 10:56 - 20 Dec 2019 11:19 #230197 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo Volker,

das kann ich dir sagen. Das Leerlaufsteuergerät bekommt einige Millisekunden vor dem einschalten den Kompressors (genauen Wert weiß ich jetzt nicht mehr) ein Signal vom Kompressorsteuergerät damit die Drehzahl beim zuschalten nicht in die Knie geht.Genauso kurz vor dem auschalten des Kompressors.Man wollte damit erreichen das man das zu und abschalten des Komressors nicht merkt. Gab es ja bei den alten KA-Motoren auch mit der Zündungsumschaltung. Man kann schön beobachten das das bei alten Leerlaufstellern nicht mehr richtig funktioniert (Träge) dann gibt es immer einen leichten Überschwinger.

Gruß Thorsten

tb560
Last edit: 20 Dec 2019 11:19 by Thorsten560SE.
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2019 11:23 #230199 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo,

und der größte Witz ist, dass Daimler bei unseren V8 da einen seltsamen Weg ging. Eigentlich ist die Funktion Leerlaufregelung (mit einem Bosch Steller) im KE Steuergerät drin. Beim V8 nutzt MB aber weiter die VDO Variante mit separatem Steuergerät. Der 300SL dagegen nutzt die Variante von Bosch ohne zusätzliches Steuergerät.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2019 11:26 #230200 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo,

ja das wundert mich auch warum die das so gemacht haben.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2019 12:09 #230203 by gassenmartel1
Replied by gassenmartel1 on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
...ich hatte neulich ein ähnliches Problem bei meinem SLK 170, Luftmengenmesser getauscht (neu für 18,00 bei Ebay), 5 Minuten Arbeit und seitdem läuft das Wägelchen wie ein Neufahrzeug,
Grüsse, schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch nach 2020,
Hans-Joachim

Grüsse,
Hans-Joachim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2019 12:28 #230204 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Mahlzeit,

hat der KE-Motor so nicht. Dein SLK überigends auch nicht du hast wenn einen Luftmassenmesser.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thoelz
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
22 Dec 2019 20:38 #230396 by thoelz
Replied by thoelz on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo Volker,

darf ich freundlich fragen: hättest Du Lust da mal drüberzuschauen, wenn im nächsten Frühjahr der Schraubertreff wieder losgeht?

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Dec 2019 20:56 #230397 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo Thomas,

klar, das können wir beim Schraubertreff Rhein-Main mal machen. Übrigens habe ich noch ein paar Details zum VDO V8 Leerlauf Steuergerät mit KE beim 560 SL gefunden:

  1. Das Klima Steuergerät der Klimaautomtik informiert das Leerlauf Steuergerät 350 ms vor Aktivieren der Kupplung des Klimakompressors. Das hatte Thorsten ja schon erwähnt.
  2. Die Drehzahl wird gemäß der vom KE kommenden Temperaturinformation TF stufenweise runter geregelt. Ab 40°C Kühlwasser ist dann "Motor ist warm" angesagt.
  3. unter 0°C geht dei Drehzahl auf 800/min und sinkt dann warm auf die 650/min (ohne Gang) bzw. 500-550/min (mit Gang) ab.

Ich nehme stark an, dass das beim 500 SL genauso sein wird.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: thoelz, afla107

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • thoelz
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
23 Dec 2019 10:39 #230414 by thoelz
Replied by thoelz on topic Unterschiedliche Leerlaufdrehzahl
Hallo Volker,

das ist sehr nett. Vielen Dank.

Wahrscheinlich ist das beim 500 SL genauso. So aus der Erinnerung bleibt die Leerlaufdrehzahl recht konstant bein Ein- und Ausschalten der Klimaanlage,

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.158 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.