- Posts: 172
- Thank you received: 45
Klackerndes Geräusch beim Motor M117
- Drydiver
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Ich haben einen Sl 500 Bj 85 mit ca.80000 Km
Dieser war 10 Jahre gestanden und wurde dann von einem Händler aufbereitet .
Habe das Fahrzeug erst vor einem Jahr erworben und noch selbst so einige Baustellen bearbeitet.
Jetzt nehme ich vermehrt ein Klackern ( ähnlich Hydrostößel) war ( re. Motorreihe ) ist mir aber jetzt erst in den letzten Wochen richtig aufgefallen.
Habe auch den MB Händler schon mal hinhören lassen . Meinte auch den Ventildeckel runder anschauen und dann Grundeinstellung durchführen evtl. Hydro. als Ursache .
Habe aber dann gestern einen Ölwechsel gemacht und unten am Getriebe bzw. Motor das Geräusch viel stärker gehört . Das hat mich etwas stutzig
Wie / wer kann man so näher lokaliesieren?
Gruß Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Drydiver
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 172
- Thank you received: 45
das es am Übergang unten vom Motor Getriebe lauter ist als oben an dem Ventildeckel.
gruß Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Drydiver wrote: Hallo Wolfgang , ja meinen die meisten aber stutzig hat mich das gestern gemacht
das es am Übergang unten vom Motor Getriebe lauter ist als oben an dem Ventildeckel.
gruß Paul
Da unten nicht viel zum Nachschauen ist würde ich immer oben anfangen, der Ventildeckel ist doch ruck zuck runter , Geräusche breiten sich manchmal recht merkwürdig aus .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
die Ventildeckel sind über die Gummidichtung akustisch sehr gut entkoppelt, Körperschall geben die so gut wie gar nicht wieder. Daher erscheint es nicht unmöglich, dass Geräusche aus dem Kopfbereich unten am Kurbelgehäuse gut abgestrahlt werden.
Es hilft auch am Ende des Tages nichts, der einzige Zugang ist von oben und der ist auch noch bequem erreichbar (4 Schrauben). Gleich ein neues Ölduschenset kaufen (kostet einen 10er) und bei der Gelegenheit austauschen, sowie einen Blick auf die Steuerzeit der Nockenwelle sowie die Gleitschienen werfen.
Für 30 EUR (Dichtung, 4 Kupferringe und Ölduschenset) kann man fast nicht mehr Spaß haben als mit dieser Aktion.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Dann können wir dir dann schon etwas dazu sagen.
Wenn du nicht so weit sein würdest würde ich sagen"komm doch mal vorbei"
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Drydiver
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 172
- Thank you received: 45
Versuche dann gleich mal einen Mechaniker draufschauen zu lassen.
Video ( Link ) mit den Geräusch stell ich noch ein. Hab ich gestern nicht dran gedacht - hätte ich gleich machen können.
Gruß Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Drydiver wrote: Danke erstmal, werde auf jeden Fall erstmal die Deckel oben entfernen.
Versuche dann gleich mal einen Mechaniker draufschauen zu lassen.
Video ( Link ) mit den Geräusch stell ich noch ein. Hab ich gestern nicht dran gedacht - hätte ich gleich machen können.
Gruß Paul
Nach der Aktion bitte nicht vergessen zu schreiben woran es lag .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Drydiver wrote: Versuche dann gleich mal einen Mechaniker draufschauen zu lassen.
Gruß Paul
Aber bitte jemanden der auch weiß wo er hinzuschauen hat.
Rechte Seite sagtest du?
Da würde ich fix mal alle Hebel ausbauen und ansehen.
Auf der Einkaufsliste wird vermutlich dann folgendes stehen.
Nockenwelle(n)
Alle Hebel
Alle Hydros.
Kette
Kettenspanner
Alle Schienen
Alle Bolzen
Alle Keilriemen
Klimaspannrolle
Ölduschen
und noch so bissel Kleinkrempel.
Aber mach erstmal nen Video,und dann auch gleich paar Bilder von "unterm Ventildeckel"
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Drydiver
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 172
- Thank you received: 45
Hab mal schnell per Handy was gefilmt
Im Video etwas lauter als Orginal wenn man drunter liegt .
unter dem Fahrzeug
www.youtube.com/watch?v=wWkmTIAQaDs&feature=youtu.be
Ventildeckel Motorraum
www.youtube.com/watch?v=wWkmTIAQaDs&feature=youtu.be
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Drydiver
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 172
- Thank you received: 45
www.youtube.com/watch?v=0poJ5hy0UDw&feature=youtu.be
gruß Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
Ich betone nach Hören der Videos Ollis Vorschlag, zumindest oben abzubauen und alles, also alles auf Verschleiß zu prüfen. Dann Schienen/Spanner/Hydros/Kipphebel/ Ölführung und viel frisches Öl....
Der läuft hinterher geschmeidig.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Da schlägt etwas ganz massiv, wenn es nicht ein Nocken ist,
so kann es auch eine Lagerschale der Kurbelwelle sein.
Es kann nicht falsch sein den Ventildeckel zu öffnen und da nachforschen, jedenfalls nicht auf die lange Bank schieben.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Drydiver
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 172
- Thank you received: 45
ok, ne Möglichkeit checke ich mal.
Aber da die Komplettanlage 2018 vom Krümmer ab erneuert worden ist unwahrscheinlicher ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Drydiver wrote: Hallo Wolfgang,
ok, ne Möglichkeit checke ich mal.
Aber da die Komplettanlage 2018 vom Krümmer ab erneuert worden ist unwahrscheinlicher ?
Wenn dann ist die Dichtung vom Krümmer zum Motorblock kaputt, daran wurde doch nix erneuert ?
Bei dem Krach muß es dann dort mächtig rauspusten .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Drydiver
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 172
- Thank you received: 45
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mecki
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 629
- Thank you received: 209
geht ganz gut mit einer Mini-Taschenlampe damit kannst du in das Rohr hineinleuchten und siehst ganz gut ob eine Öffnung verstopft ist.Wäre dann eine mögliche Ursache für dein klappern wenn der Nocken ohne Öl läuft.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Drydiver wrote: So hänge mal ein Bild an. Einlaufspuren an der Nockenwelle. Ob es das schon was?
Jau,wie gehabt.
Dann kannst meine oben genannte Liste schonmal ausdrucken und einkaufen gehen.
Die Dinger bleiben sich halt treu:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Drydiver
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 172
- Thank you received: 45
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
die Geräuschfrequenz spricht eindeutig für ein Störereignis das mit Nockenwellendrehzahl auftritt, da besteht sicher Einigkeit. Dass es aber an den Einlaufspuren liegt möchte ich bezweifeln.
Die Spuren sind nur die Auswirkung des oder eines anderen Fehlers, irgendwo ist sehr viel Spiel in dem Laden. Es sollten im Rahmen der Aktion die Hydros mal alle ausgebaut und geprüft/gereinigt werden, dieser Ton rührt eher von einem Ventilspiel im Millimeterbereich her.
Nockenwellen gibt's original oder im Zubehör , wobei ich keine Aussage zur Qualität machen kann, auch die Preisgestaltung der Zubehörteile ist merkwürdig. Ich habe im Frühjahr eine linke NW von Febi für den 560SL für 145 EUR gekauft - da hatte ich wohl Glück.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Gullydeckel wrote: Hallo zusammen,
die Geräuschfrequenz spricht eindeutig für ein Störereignis das mit Nockenwellendrehzahl auftritt, da besteht sicher Einigkeit. Dass es aber an den Einlaufspuren liegt möchte ich bezweifeln.
Die Spuren sind nur die Auswirkung des oder eines anderen Fehlers, irgendwo ist sehr viel Spiel in dem Laden. Es sollten im Rahmen der Aktion die Hydros mal alle ausgebaut und geprüft/gereinigt werden, dieser Ton rührt eher von einem Ventilspiel im Millimeterbereich her.
Grüße Martin
Hi Martin,
doch doch,das passt.
Der Hebel ist ja auch total fertig,das bekommt der Hydro nicht ausgeglichen.
Aber.......Das Geräusch ist MIR etwas zu dumpf,es sollte etwas höher sein.
Zu der Quali kann ich schon was sagen,also so ein bissel.
Febi hatte ich an meinem eigenen 560 verbaut,incl Hebel und Hydros.
Ich habe dann alle paar Tausend Kilometer mal die Deckel abgemacht,die Hebel entfernt und nachgesehen,nachgemessen.
Bis heute keine Auffälligkeiten.
Es gab mal ne Zeit da hatte jemand bei Febi in der rechten Verpackung ne Linke eingepackt.Nach 10 umgetauschten hab ich dann bei DB gekauft gehabt.
Febi Hebel,da hab ich schon paar mal welche zurückgehen lassen weil mir die Oberfläche nicht gefallen hat.
Aber ich würde es jederzeit wieder machen,auch wenn viele die Febi Sachen verfluchen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
dieses dumpfe, schlagende Geräusch hat man wenn man nach Hydrowechsel /-überholung startet bevor der Motor wieder richtig Öldruck aufgebaut hat (soll wohl mal jemand gemacht haben ...!?).
Das ganze gibts dann allerdings mal 8 und hört sich fürchterlich an.
Ich könnte mir vorstellen, so wie Martin schreibt, dass da irgendwo erheblich zu viel Spiel im System ist. Du könntest mal im eingebauten Zustand an den Schlepphebeln wackeln ob da Lose dabei sind wenn du jetzt sowieso schon die Deckel runter hast. Wenn ja, an der Stelle den Schlepphebel raus und versuchen den Hydro von Hand (Hammerstiel) reinzudrücken. Wenn das geht, ist der kollabiert.
Da deine Nockenwelle es sowieso hinter sich hat, kannst du theoretisch aber auch gleich zu Ollis Einkaufsliste übergehen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Da fragt ich mich immer wieder, hätte ein passendes Öl vielleicht verhindert das die Nockenwelle einläuft ?
Meiner bekommt zum frischen Öl jetzt immer eine Portion " Liqui Moly Motor Protect ", ein Verschleißschutzadditiv ohne Feststoffe , vielleicht hilft das ja präventiv .

Der Kilomerterstand wird ja auch mit ca. 80000 ? angegeben, also mit Fragezeichen, häufig stimmt das was auf dem Tacho steht nicht mit der realen Laufleistung überein .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Wie ist den der Öldruck?
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Racediagnostics
- Offline
- Premium Member
-
- UK spec
- Posts: 1156
- Thank you received: 844
Als ich die Abdeckung entfernte, war der Kopf überraschend sauber, ich glaube, er hatte eine Teilewaschmaschine durchlaufen.
Was enttäuschend war, war zu sehen, dass das Ölerrohr geklebt wurde und keine neuen Clips verwendet wurden.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Es hatte sich am Heck gelöst und es lief kein Öl in die Lager.
Als ich die Kipphebel entfernte, konnte ich die Bewegung in der Nockenwelle spüren.
In der Abbildung unten sehen Sie den Unterschied zwischen dem Ziehen und Drücken auf die Nockenwelle.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Für mich war es billiger, einen neuen Motor zu kaufen, als den alten Kopf wiederherzustellen.
Cheers
Jim
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Oder hast du die Welle vor dem Bildmachen mit Bremsenreiniger abgesprüht??
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.