- Thank you received: 0
Unterboden, Klopftest bestanden!
- Topic Author
- New Member
-
nun gehts mir besser mit meiner ollen Schüssel!
Ein wenig bammel hatte ich schon, denn die Garage ist eher eng und ich wusste nicht, ob es klappt. Messen ist eine Sache, dann passen die Andere. Aber, es hat hervorragend hingehauen!
Leise summend drehte die alte IMPEX mein Auto auf die Seite, ein eigenartiger Anblick..... .....ich weiß nicht, wie oft ich drumherum gewieselt bin, damit er ja nur nicht irgendwo hängen bleibt,...
Dann kam eine erste Inaugenscheinnahme und der Klopftest mit dem Hammer, natürlich einer mit sanfter Rundung, damit es keine Macken gibt, wo keine hingehören!
Alles klngt so, wie es klingen muss, nach solidem Metall!! Keine rostigen Stellen oder gar Löcher!
Gut, die 4-Rohrauspuffanlage bis zum ersten Topf ist eher hässlich anzusehen, einige Anbauteile und Schrauben desgleichen aber die eigentliche Karoose ist erste Sahne!
Alles was jetzt kommt, ist Kosmetik und Vorbeugung.
Gruß Willy
Hochgradig erleichtert....denn man weiß ja nie was sich bei genauerer Betrachtung auftut....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
wie du das alles schaffst !
Auto kippen
Auto abklopfen
Fotos machen
Forum bearbeiten
Meine Hochachtung und viel Erfolg, nicht dass er hinterher besser aussieht als meiner
Gruss
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
Hi Willy!
4 Rohrauspuffanlage bis zum ersten Topf?
Hättest Du da mal ein Bild?
Würde mich mal intressieren.
MfG
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
sollte heissen, fast bis zum ersten Topf....hier ist das rostige Ding, leider mäßige Qualität, auch das Bild.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
Danke Willy,
hat mir schon gereicht. Wollte nur mal sehen wie das Ding aussieht.
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
das ist ja echt ne Leistung, den Wagen in so einer engen Garage zu kippen! Ich hätte anhand des Fotos gewettet, dass es unmöglich ist.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Posts: 533
- Thank you received: 136
ein schöner Anblick, wie Dein SL in der Remise steht. Freut mich, dass das Kippen gut geklappt hat und dein Heilix Blechle gesund ist.
Wie ist Dein weiterer Plan? Was verstehst Du unter Vorsorge und Kosmetik? Wirst Du den alten Unterbodenschutz ("Elephantenhaut") entfernen (evtl. komplett?) und dann später erneuern? Oder nötigenfalls nur ausbessern? Ich habe ja ein ähnliches Anliegen wie Du (allerdings gebe ich mir ja das volle Restaurationsprogramm) und deshalb wäre es interessant zu lesen, was Du Dir vorgestellt hast.
Jedenfalls wünsche ich viel Spass und Erfolg am Unterboden!
Beste Grüsse,
Markus der Herumgedrehte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
auch mein Glückwunsch zum gekonnten kippen des Wagens!
Also ich würd bei mir vielleicht auch was am Wagen machen dieses Jahr, kann mich aber noch nicht wirklich aufrappeln. Hätt ich so einen "Kipper", säh die Sache schon gleich ganz anders aus (meine mein eigenes Aufrappeln um am Wagen bei mir ran zu gehen...)
Gruß
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jogi
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 121
- Thank you received: 0
Echt Klasse, wenn der Kipper in so einer kleinen Garage funktioniert.... muß ich den auch haben.
Wird meine nächste Anschaffung sein.
Ähem Willy ?, sind beim kippen die Nebelscheinwerfer etwa nach außen gerutscht ??
Gruß Jogi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
ich werd die Geschichte natürlich im Frühjahr, mit reichlich Bildern versehen, dem Micha zusenden, damit es was zu lesen und zu schauen gibt.
Heute hab ich, (bin erst mal links zugange) den Einstieg komplett, (mit Heißluftpistole und Spachtel) sowie die Kanten, Einstieg bis rauf zum hinteren Stoßdämpfer von dem Zeug befreit.
MB ist da recht großzügig mit dem Zeug umgegangen, sind einige Kilo drauf.
Dann hab ich das Blech im vorderen Kotflügel, nach hinten zur Spritzwand hin entfernt um da einen Blick rein zu werfen. Wahre Horrorgeschichten, wie es dahinter aussehen wird, hat man mir erzählt! Aber weit gefehlt, Pfurztrocken ohne einen Rostpickel präsentiert sich dieser Raum, auch alle anderen Hohlräume, vordere Querträger, Längsträger, Einstieg von innen sind rostfrei. Da ist, entgegen meiner Annahme, doch Konservierungszeug drinnen.
Das Auto gammelt hauptsächlich an den Kanten, unten am Einstieg, die unteren Ecken Einstieg/Radläufe, (nix dolles, doch mit der Zeit könnte das böse enden) die glatten Flächen sind ok, da bleibt die Plempe drauf.
Eine Stelle hab ich aber dann doch gefunden, die den Einsatz des Schweissgerätes erfordert, und zwar hinten im unteren Teil des Radhauses, ganz außen zum Radlauf hin. Auch nix dolles, ein kleines Blech 2x3 cm wird genügen.
An drei Befestigungslöchern der unteren Zierleiste ist auch etwas Gammel, nur äußerlich aber doch bearbeitungswürdig.
Ich werde nun alles fein säubern, mit Rostschutzfarbe und Lack versehen und dann wieder mit dem gummiartigem Zeug, das MB seinerzeit benutzt hat, schützen. Darauf kommt dann der Decklack.
Das Zeug hat immerhin 24 Jahre gut gehalten, warum also nicht wieder verwenden?
Anschließend wird ein Schutzmittel eingebracht.....wenn unten rum alles klar ist, bekommt der Wagen, je nachdem, wie lange das alles dauert, eine Neulackierung.
@ Jogi,
fand ich dort schöner plaziert...das Auto wirkt beiter.
Gruß Willy
PS. Damit sind alle Veränderungsabsichten (129/124/Jeep) vom Tisch.....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 240
- Thank you received: 0
ich glaube ich spreche im Namen von allen, daß wir froh sind,
weil Du auf dem Auto sitzen geblieben bist
Eine wichtige Sache hast du bei dem Kippen bestimmt vergessen:
Den ASCHENBECHER zu leeren !!!
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
On 2004-10-28 19:00, Willy wrote:
Ich werde nun alles fein säubern, mit Rostschutzfarbe und Lack versehen und dann wieder mit dem gummiartigem Zeug, das MB seinerzeit benutzt hat, schützen. Darauf kommt dann der Decklack.
Das Zeug hat immerhin 24 Jahre gut gehalten, warum also nicht wieder verwenden?
...
PS. Damit sind alle Veränderungsabsichten (129/124/Jeep) vom Tisch.....
Moin Willy,
na das ist doch schön, dass Du uns erhalten bleibst. Wenn Du mit dem gummiartigen Zeugs den PVC-Schlagschutz meinst, so würde ich mich vor dem Auftragen zunächst genau erkundigen. In frühen Jahren hat der nix getaugt, da er mit Lösungsmitteln auftgetragen wurden, die Hohlräume hinterließen. Und ic bin mir nicht sicher, ob die DIY-Materialien nicht auch stärker lösungsmittelahltig sind als die industriell aufgetragenen.
Ich würde mal einen Blick auf POR15 und UBS120 oder einen anderen wachsartigen Unterbodenschutz werfen. Bzw was ich Dir auch empfehlen kann, ist ein Anruf beim Korrosionsschutzdepot. Der will natürlich auch seine Produkte verkaufen, aber man erhält doch eine in meinen AUgen wirklich kompetente Beratung.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
das haste dir gedacht! Der Ascher ist natürlich blitzeblank!
Holger,
das Zeug sitzt wirklich bombig, ohne Luftblasen fest am Blech. Lediglich an den Kanten hat es sich mit der Zeit hier und dort etwas gelöst und dem Gammel den Weg frei gemacht. Auf den glatten Flächen ist alles Sahne.
Aber mal sehen, erst muss der Krempel überall dort runter, wo ich Ungemach vermute, dann sehen wir weiter.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Fein! Schaun mer mal wie lang der Vorsatz hält
Mit dem Wissen über die Top-Karosse läßt er sich doch gleich viel besser verkaufen, oder?
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2004-10-28 21:11, Andre wrote:
Damit sind alle Veränderungsabsichten (129/124/Jeep) vom Tisch.....
Fein! Schaun mer mal wie lang der Vorsatz hält
Mit dem Wissen über die Top-Karosse läßt er sich doch gleich viel besser verkaufen, oder?
Gruß, Andre
Andre,
in Mobile kann man nicht erkennen, ob Top Karosse oder Gammeleimer....es haben in den letzten 6 Wochen zwei Leute angerufen.
Der Eine wollte die Kosten einer Neulackierung für 4-5000 Euro runterhandeln und der Andere hat sich dann für einen, im Unterhalt billigeren 300er entschieden.
Das Interesse an dem Auto wird auch mit einer Top-Karosse nicht lebhafter.
Was ich in meiner Freizeit niemals mache, ist für Andere zu arbeiten, freundschaftliche Unterstützung, ja, doch das Auto für irgend Jemand auf Vordermann bringen? NEIN!
Diese Drecksarbeit mache ich für mich und natürlich für meine liebe Frau, (heute 28 Jahre mit behördlichem Segen beieinander) damit sie sich mit dem Auto nicht schämen muss.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 240
- Thank you received: 0
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Jetzt aber aus der Garage und schnell zur Frau und dann
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
On 2004-10-28 20:05, Willy wrote:
das Zeug sitzt wirklich bombig, ohne Luftblasen fest am Blech.
Das wollte ich nicht bestreiten. Aber wenn Du das gleiche Material wieder auftragen willst, dann kann es ganz anders in der Konsistenz und im Rostschutz sein, weil Du nicht haargenau das gleiche Zeugs zu kaufen kriegst, was MB aufgespritzt hat, und Deine Auftragttechnik auch anders ist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2004-10-28 21:50, ThomHolger wrote:
On 2004-10-28 20:05, Willy wrote:
das Zeug sitzt wirklich bombig, ohne Luftblasen fest am Blech.
Das wollte ich nicht bestreiten. Aber wenn Du das gleiche Material wieder auftragen willst, dann kann es ganz anders in der Konsistenz und im Rostschutz sein, weil Du nicht haargenau das gleiche Zeugs zu kaufen kriegst, was MB aufgespritzt hat, und Deine Auftragttechnik auch anders ist
Holger,
damit könntest du Recht haben...wir reden nochmal, wenn ich soweit bin.
Thomas,
danke....
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
was ist das? Siehe Bild...(recht einfach)
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2004-10-30 16:07, Quicksilver180 wrote:
a,
was ist das? Siehe Bild...(recht einfach)
Blick durchs Endoskop in einen tadellosen Schweller?
Grüße,
Andreas
Stimmt Andreas!!
Aber ein Endoskop war leider nicht erforderlich... ...vorn war es auch ein wenig marode.
Tja, das sind wohl die beiden gröbsten Schwachstellen unter dem Auto, jeweils vor und hinter dem Schweller die Spritzwände. Wenn auch von außen nichts zu sehen ist und sogar der Hammer keinen Befund bringt, aber wenn die Pampe, die MB dort dick aufgetragen hat, erst mal runter ist... ...natürlich bin ich dadurch erst richtig wach geworden und hab mir den Rest ebenfalls nochmal genauer angesehen, doch da ist wirklich nix.
Diese Stellen aber, die sollten unbedingt mal genau beäugt werden! Ist es soweit, das dort auch Wasser eindringt, dann rafft es den Schweller schnell dahin.
So war es grad noch rechtzeitig, wie man an der Innenaufnahme sehen kann. Den Schmutz habe ich mit einer langen Bürste gelockert, (viel war das nicht) und anschließend ausgesaugt, so waren die Löcher doch zu was gut. Außerdem erleichtern sie das Einbringen von Hohlraumschutz deutlich..
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Hi Willy,
na das sind doch auch Werte über die man sich sehr freuen kann. Sie können gar schwerer wiegen wie mancher Verkaufserlös
Dennoch, ein Zeitraum von 6 Wochen ist nix beim Autoverkauf in dieser Liga ... MB würde Dich zum Topveräufer des Jahres ernennen, wenn Du so ein Ding in so kurzer Zeit losschlagen könntest
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.