- Posts: 1505
- Thank you received: 331
Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
- Hannesmann
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
21 Feb 2019 14:34 - 21 Feb 2019 14:37 #203752
by Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten was created by Hannesmann
Hallo zusammen,
nachdem ich vor einiger Zeit Steuerkette mit Spanner, Nockenwellenkettenraedern usw. gewechselt habe, war ich mit den Steuerzeiten auf der rechten Seite nicht wirklich zufrieden.
Hatte sich deutlich verbessert, ist aber immernoch bei 5 Grad.
Da es sich jetzt grade anbot und die Ventildeckel sowieso runter sind, wollte ich flugs eine versetzte Scheibenfeder einbauen und ein paar Grad rauskitzeln.
Nun sieht das aber nicht so aus wie in meiner Erinnerung und auch im WIS wird das so nicht beschrieben.
Ich habe zwei Scheibenfedern hintereinander (siehe Bilder). Ueber beide zusammen greift die Huelse zwischen Kettenrad und erstem Lagerbock. Wenn ich jetzt also die vordere austauschen wuerde, wuerde ich die Buchse nicht mehr ueber beide Scheibenfedern drueber kriegen. Bedeutet das, ich brauche die zweite Scheibenfeder auch noch in versetzt oder habe ich einen generellen Denkfehler ?
Vielleicht hat einer von euch Erfahrung damit.
Es handelt sich um einen 116984 / 350er / Bj 78
Gruss
Achim
nachdem ich vor einiger Zeit Steuerkette mit Spanner, Nockenwellenkettenraedern usw. gewechselt habe, war ich mit den Steuerzeiten auf der rechten Seite nicht wirklich zufrieden.
Hatte sich deutlich verbessert, ist aber immernoch bei 5 Grad.
Da es sich jetzt grade anbot und die Ventildeckel sowieso runter sind, wollte ich flugs eine versetzte Scheibenfeder einbauen und ein paar Grad rauskitzeln.
Nun sieht das aber nicht so aus wie in meiner Erinnerung und auch im WIS wird das so nicht beschrieben.
Ich habe zwei Scheibenfedern hintereinander (siehe Bilder). Ueber beide zusammen greift die Huelse zwischen Kettenrad und erstem Lagerbock. Wenn ich jetzt also die vordere austauschen wuerde, wuerde ich die Buchse nicht mehr ueber beide Scheibenfedern drueber kriegen. Bedeutet das, ich brauche die zweite Scheibenfeder auch noch in versetzt oder habe ich einen generellen Denkfehler ?
Vielleicht hat einer von euch Erfahrung damit.
Es handelt sich um einen 116984 / 350er / Bj 78
Gruss
Achim
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
350 SLC Bj 78,
Last edit: 21 Feb 2019 14:37 by Hannesmann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
21 Feb 2019 16:21 - 21 Feb 2019 16:25 #203762
by Johnny-1951
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Replied by Johnny-1951 on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Wo kommen die 5° her, hast du mal eine andere Nockenwelle eingebaut?
Kannst du das Nockenwellenzahnrad umdrehen oder ist es eingelaufen, wie schaut der Versatz der Keilnut beim umdrehen aus.
Die Nut im Abstandsring kannst auch nachfeilen (vergrößeren), dient ja nur als Abstandsstück.
Eigentlich komme ich nicht mit woher du die 5° Versetzung her hast.
Kannst du das Nockenwellenzahnrad umdrehen oder ist es eingelaufen, wie schaut der Versatz der Keilnut beim umdrehen aus.
Die Nut im Abstandsring kannst auch nachfeilen (vergrößeren), dient ja nur als Abstandsstück.
Eigentlich komme ich nicht mit woher du die 5° Versetzung her hast.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Last edit: 21 Feb 2019 16:25 by Johnny-1951.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
21 Feb 2019 17:10 #203767
by Rudiger
Replied by Rudiger on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
www.autohausaz.com/catalog/k/mercedes/19...druff_key?s=r&page=1
Nicht das ein falscher Woodroff key verbaut wurde.
Rudiger
Nicht das ein falscher Woodroff key verbaut wurde.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
21 Feb 2019 17:22 #203769
by Sandokan500
Gruß
Martin
Replied by Sandokan500 on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Braucht 2 Scheibenfedern oder wie Werner schon schrieb, die Nute in der Abstandshülse auffeilen
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
21 Feb 2019 17:27 - 21 Feb 2019 17:29 #203770
by os4
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -
Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Replied by os4 on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Genau,
2 werden benötigt.
Aber warum stimmt das nicht???
Wie ist das denn VOR dem Tausch gewesen?
PS:Das Bild scheint aber VOR dem Tausch gemacht,weil da noch die alten Schienen drinnen sind,kann das sein?
2 werden benötigt.
Aber warum stimmt das nicht???
Wie ist das denn VOR dem Tausch gewesen?
PS:Das Bild scheint aber VOR dem Tausch gemacht,weil da noch die alten Schienen drinnen sind,kann das sein?
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Last edit: 21 Feb 2019 17:29 by os4.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
21 Feb 2019 18:25 - 21 Feb 2019 18:46 #203776
by Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Replied by Hannesmann on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Also die Zahnraeder sind wie gesagt fast neu, die sind nicht eingelaufen.
Umdrehen kann man die nicht, weil die auf der einen Seite einen Bund haben und auf der anderen nicht.
Wieso der Versatz nach dem Wechsel der Komponenten nicht besser behoben ist, kann ich nicht sagen.
Da ist nichts verhauen oder sieht irgendwie verdaechtig aus. Das Zahnrad sitzt satt auf der Welle und der Scheibenfeder.
Nockenwellen sind die Originalen und auch da sieht alles ganz unauffaellig aus.
Hat mich auch genervt. Vorher waren das ca. 9 Grad Abweichung, nach dem Wechsel immernoch 5.
Dann werd ich also die zweite Scheibenfeder besorgen. Wenn ich jetzt nur den Abstandsring passend mache und eine versetzte Feder einsetze, ist zwar das Kettenrad 5 Grad verdreht aber man kann es auf der Markierung nicht sehen weil die ja auf der zweiten Feder sitzt. Bitte berichtigen falls Denkfehler...
Wisst ihr ob das genau die gleiche Scheibenfeder ist und ob ich die bei eingebauter Nockenwelle rauskriege ?
Da ist alles neu Olli, du weisst doch wie grosszuegig ich beim Einkaufen bin. Ich habe mir jetzt uebrigens auch das Spezialwerkzeug fuer die Grundeinstellung der Hydros gekauft (oregenal MB, 66€) … und ja du hattest damals Recht >> alles Kaese das ohne das Ding zu versuchen. Da kommt man eh schon so elendig hin, mit Messen und so kann man da voll vergessen.
Vielen Dank mal bis hier !
Gruss
Achim
Umdrehen kann man die nicht, weil die auf der einen Seite einen Bund haben und auf der anderen nicht.
Wieso der Versatz nach dem Wechsel der Komponenten nicht besser behoben ist, kann ich nicht sagen.
Da ist nichts verhauen oder sieht irgendwie verdaechtig aus. Das Zahnrad sitzt satt auf der Welle und der Scheibenfeder.
Nockenwellen sind die Originalen und auch da sieht alles ganz unauffaellig aus.
Hat mich auch genervt. Vorher waren das ca. 9 Grad Abweichung, nach dem Wechsel immernoch 5.
Dann werd ich also die zweite Scheibenfeder besorgen. Wenn ich jetzt nur den Abstandsring passend mache und eine versetzte Feder einsetze, ist zwar das Kettenrad 5 Grad verdreht aber man kann es auf der Markierung nicht sehen weil die ja auf der zweiten Feder sitzt. Bitte berichtigen falls Denkfehler...
Wisst ihr ob das genau die gleiche Scheibenfeder ist und ob ich die bei eingebauter Nockenwelle rauskriege ?
Da ist alles neu Olli, du weisst doch wie grosszuegig ich beim Einkaufen bin. Ich habe mir jetzt uebrigens auch das Spezialwerkzeug fuer die Grundeinstellung der Hydros gekauft (oregenal MB, 66€) … und ja du hattest damals Recht >> alles Kaese das ohne das Ding zu versuchen. Da kommt man eh schon so elendig hin, mit Messen und so kann man da voll vergessen.
Vielen Dank mal bis hier !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Last edit: 21 Feb 2019 18:46 by Hannesmann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
21 Feb 2019 19:26 #203783
by Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Replied by Gullydeckel on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Hi Achim,
also: Auffeilen ist keine Lösung, sonst geht hinten Deine "Anzeige" nach dem Mond. Wenn, dann sollten es schon 2 Versatz-Scheibenfedern werden.
Aber: Wie hast Du denn die 5° ermittelt? Hast Du unten an der Kurbelwelle gedreht und in NW-OT abgelesen oder bei Kurbelwelle in OT oben geschätzt?
Vielleicht liegt hier ein ganz einfaches Problem vor.
Eine kurze Rechnung vorab: Das Nockenwellenrad hat 36 Zähne und einen Durchmesser von 112mm. Der Abstand zwischen 2 Zahnspitzen beträgt damit 9,8mm. Runtergerechnet auf die Anzeigescheibe mit ca. 44mm Durchmesser wären das dort dann 3,8mm.
Wenn Du also die Steuerkette einen Zahn versetzt auflegst, dann macht das unten an der "Kimme-Korn"-Anzeige nur ca. 4mm aus.
Der Winkelabstand zwischen 2 Zähnen beträgt 10° (360° durch 36 Zähne). Ein Versatz von 5° würde sich an der Nockenwelle also mit deutlich unter 2mm niederschlagen.
Aber jetzt kommt's: Wenn Du an der Kurbelwelle drehst, dann hat Du ja eine Untersetzung von 2:1. Kurbelwelle 10° drehen führt nur zu 5° an den Nockenwellen.
Wenn Du also eine Abweichung oben an der NW von 4mm hast (und auf der anderen Seite passt es) dann war auf der Seite einfach nur die Kette nicht ganz korrekt aufgelegt.
Grüße Martin
also: Auffeilen ist keine Lösung, sonst geht hinten Deine "Anzeige" nach dem Mond. Wenn, dann sollten es schon 2 Versatz-Scheibenfedern werden.
Aber: Wie hast Du denn die 5° ermittelt? Hast Du unten an der Kurbelwelle gedreht und in NW-OT abgelesen oder bei Kurbelwelle in OT oben geschätzt?
Vielleicht liegt hier ein ganz einfaches Problem vor.
Eine kurze Rechnung vorab: Das Nockenwellenrad hat 36 Zähne und einen Durchmesser von 112mm. Der Abstand zwischen 2 Zahnspitzen beträgt damit 9,8mm. Runtergerechnet auf die Anzeigescheibe mit ca. 44mm Durchmesser wären das dort dann 3,8mm.
Wenn Du also die Steuerkette einen Zahn versetzt auflegst, dann macht das unten an der "Kimme-Korn"-Anzeige nur ca. 4mm aus.
Der Winkelabstand zwischen 2 Zähnen beträgt 10° (360° durch 36 Zähne). Ein Versatz von 5° würde sich an der Nockenwelle also mit deutlich unter 2mm niederschlagen.
Aber jetzt kommt's: Wenn Du an der Kurbelwelle drehst, dann hat Du ja eine Untersetzung von 2:1. Kurbelwelle 10° drehen führt nur zu 5° an den Nockenwellen.
Wenn Du also eine Abweichung oben an der NW von 4mm hast (und auf der anderen Seite passt es) dann war auf der Seite einfach nur die Kette nicht ganz korrekt aufgelegt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
21 Feb 2019 19:51 #203786
by Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Replied by Hannesmann on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Hallo Martin,
also in Mathe war ich gar nicht gut. Was du da immer so schnell aus dem Hut zauberst.
Egal wann ich das abgelesen hab (und zwar anhand der Markierungen NW und KW) ergab sich immer das gleiche Bild.
Vor einem halben Jahr, zwischendruch und jetzt. Das die Kette da immer nicht richtig liegt … ??
In der WIS CD steht es so geschrieben :
Daher bin ich mir schon mal sicher gewesen, dass es sich nicht um ein in der Kette versetztes Zahnrad handelt. Stimmt jetzt glaube ich nicht ganz mit deiner Rechnung ueberein.
Christian hat mal geschrieben, dass er sowas von grenzwertig weit geplanten Koepfen kennt. Kann ich mir aber nicht vorstellen bei meinem Motor … aber wer weiss die Altvorderen da schon dran rumgepfuscht haben.
Gruss
Achim
also in Mathe war ich gar nicht gut. Was du da immer so schnell aus dem Hut zauberst.
Egal wann ich das abgelesen hab (und zwar anhand der Markierungen NW und KW) ergab sich immer das gleiche Bild.
Vor einem halben Jahr, zwischendruch und jetzt. Das die Kette da immer nicht richtig liegt … ??
In der WIS CD steht es so geschrieben :
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Daher bin ich mir schon mal sicher gewesen, dass es sich nicht um ein in der Kette versetztes Zahnrad handelt. Stimmt jetzt glaube ich nicht ganz mit deiner Rechnung ueberein.
Christian hat mal geschrieben, dass er sowas von grenzwertig weit geplanten Koepfen kennt. Kann ich mir aber nicht vorstellen bei meinem Motor … aber wer weiss die Altvorderen da schon dran rumgepfuscht haben.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
Less
More
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
21 Feb 2019 20:21 #203788
by Klaus68
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Replied by Klaus68 on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Nur mal als Denkansatz
Mein M117 hatte sicher über 200 tkm da war die Laufschiene unten an der Ölpumpe satt eingelaufen. Wenn also die Kette Spanner und Schienen oben getauscht werden und untenrum immer noch Spiel können die Steuerzeiten niemals Stimmen....
Mein M117 hatte sicher über 200 tkm da war die Laufschiene unten an der Ölpumpe satt eingelaufen. Wenn also die Kette Spanner und Schienen oben getauscht werden und untenrum immer noch Spiel können die Steuerzeiten niemals Stimmen....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
21 Feb 2019 20:34 #203790
by Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Replied by Hannesmann on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Ja gut, dass ist die Unbekannte in der Rechnung.
Da der Motor aber super laeuft, alles dicht ist usw. bau ich den deswegen jetzt nicht aus.
Wenn das jetzt nicht wieder drei Tage dauern wuerde mit der Scheibenfederbestellerei wuerde mir die ganze Sache viel leichter fallen.
Gruss
Achim
Da der Motor aber super laeuft, alles dicht ist usw. bau ich den deswegen jetzt nicht aus.
Wenn das jetzt nicht wieder drei Tage dauern wuerde mit der Scheibenfederbestellerei wuerde mir die ganze Sache viel leichter fallen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
21 Feb 2019 20:54 - 21 Feb 2019 20:55 #203792
by Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Replied by Gullydeckel on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Hallo Achim,
wenn Du das an der Kurbelwelle abgelesen hast (also KW drehen, bis an der Nockenwelle die Markierungen übereinstimmen), dann ist das OK und es sind auch sehr wahrscheinlich die 5°. Also Scheibenfedern kaufen und gut.
Habe aber noch nicht verstanden ob Du das nur auf einer Seite hast oder auf beiden.
Die 18° in den WIS-Unterlagen sind OK, Du kannst das mal in Ruhe nachvollziehen. Mit dem Durchmesser des Nockenwellenrades (112mm) kann man den Umfang ausrechnen. Das wäre das Maß das man messen würde, wenn man z.B. ein Maßband um das Nockenwellenrad legt. Geht aber heute alles online, z.B. hier (Formel wäre Umfang=Pi * Durchmesser): www.plakos.de/kreisumfang-berechnen/
Der Umfang sind 352mm und durch die Zähnezahl geteilt kommen dann die 9,8mm für den Zahnabstand raus. Den Wert braucht aber nur, um mal ein Gefühl für die Größenordnung zu bekommen und wenn man eine Abweichung unten an dem kleinen Durchmesser wo man abließt ggf. umrechnen wollte. Genaugenommen ist er auch etwas kleiner, da die Kette ja nicht auf den Zahnspitzen läuft sondern auf einem etwas tieferen Durchmesser.
Interessanter ist eigentlich der Winkelabstand, also der Winkel zwischen 2 Zähnen, und das ist bei 36 Zähnen und 360 Grad sehr einfach, das sind 10°.
Die Nockenwellen drehen nur halb so schnell wie die Kurbelwelle, deshalb musst Du an der Kurbelwelle z.B. 20° drehen, um die Nockenwelle 10° zu bewegen. Wie die jetzt auf 18° kommen weiß ich nicht (vielleicht habe ich mich verzählt und es sind 39 Zähne...), aber so von der Größenordnung her passt das ja.
Grüße Martin
wenn Du das an der Kurbelwelle abgelesen hast (also KW drehen, bis an der Nockenwelle die Markierungen übereinstimmen), dann ist das OK und es sind auch sehr wahrscheinlich die 5°. Also Scheibenfedern kaufen und gut.
Habe aber noch nicht verstanden ob Du das nur auf einer Seite hast oder auf beiden.
Die 18° in den WIS-Unterlagen sind OK, Du kannst das mal in Ruhe nachvollziehen. Mit dem Durchmesser des Nockenwellenrades (112mm) kann man den Umfang ausrechnen. Das wäre das Maß das man messen würde, wenn man z.B. ein Maßband um das Nockenwellenrad legt. Geht aber heute alles online, z.B. hier (Formel wäre Umfang=Pi * Durchmesser): www.plakos.de/kreisumfang-berechnen/
Der Umfang sind 352mm und durch die Zähnezahl geteilt kommen dann die 9,8mm für den Zahnabstand raus. Den Wert braucht aber nur, um mal ein Gefühl für die Größenordnung zu bekommen und wenn man eine Abweichung unten an dem kleinen Durchmesser wo man abließt ggf. umrechnen wollte. Genaugenommen ist er auch etwas kleiner, da die Kette ja nicht auf den Zahnspitzen läuft sondern auf einem etwas tieferen Durchmesser.
Interessanter ist eigentlich der Winkelabstand, also der Winkel zwischen 2 Zähnen, und das ist bei 36 Zähnen und 360 Grad sehr einfach, das sind 10°.
Die Nockenwellen drehen nur halb so schnell wie die Kurbelwelle, deshalb musst Du an der Kurbelwelle z.B. 20° drehen, um die Nockenwelle 10° zu bewegen. Wie die jetzt auf 18° kommen weiß ich nicht (vielleicht habe ich mich verzählt und es sind 39 Zähne...), aber so von der Größenordnung her passt das ja.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Last edit: 21 Feb 2019 20:55 by Gullydeckel.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
21 Feb 2019 21:54 #203796
by Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Replied by Hannesmann on topic Versetzte Scheibenfeder Steuerzeiten
Hallo Martin,
so schlecht war ich nun auch wieder nicht in Mathe ...
Kreisumfang -Inhalt und einmal rum sind 360 Grad >> das geht schon noch.
Also die Abweichung ist nur auf der rechten Seite. Links passt es super.
Jetzt steck ich den Opa wieder zusammen und bei der naechsten passenden Gelegenheit geht's dann weiter.
Angefangene Reparaturen wo man zwischendurch tagelang auf Teile warten muss, machen mich unruhig.
Vorher zaehl ich nochmal die Zaehne vom Kettenrad.
Vielen Dank !
Gruss
Achim
so schlecht war ich nun auch wieder nicht in Mathe ...

Kreisumfang -Inhalt und einmal rum sind 360 Grad >> das geht schon noch.
Also die Abweichung ist nur auf der rechten Seite. Links passt es super.
Jetzt steck ich den Opa wieder zusammen und bei der naechsten passenden Gelegenheit geht's dann weiter.
Angefangene Reparaturen wo man zwischendurch tagelang auf Teile warten muss, machen mich unruhig.
Vorher zaehl ich nochmal die Zaehne vom Kettenrad.
Vielen Dank !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.129 seconds