Select your language

Standschäden und altes Benzin im Tank

  • Jowokue
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
20 Nov 2018 18:11 #197807 by Jowokue
Servus liebe Forumskollegen,
Habe die Gelegenheit in zwei Wochen mir einen 280 SL anzuschauen formal aus erster Hand mit wohl nur 33tsd km.
Fahrzeug ist seit 85 in zweitem Besitz einer Rentnerin, wurde aber nie zugelassen und immer nur ein Paar hundert km pro Jahr bewegt.
Seit 4-5 Jahren steht das Fahrzeug jetzt in einer Tiefgarage (Duplex unten) und wurde nicht mehr bewegt.

Frage 1: ist das sinnvoll/ gut mit dem alten Benzin im Tank den Wagen zu starten oder muss man erst mal Benzin wechseln vor dem Start.

Frage 2: wenn Karosserie und Lack und Innenraum gut sind, was sind so Standartsachen, die man bei dem Alter und der Laufleistung erneuern lsssen muss, was muss man da an Kosten ganz grob rechnen?

Frage 3: Preis soll bei 25tsd liegen.
Einerseits liegt ja so ein Auto im Zustand 1-2 bei ca 40tsd sag ich jetzt mal, andererseits werde ich kaum eine Probefahrt machen können und es gibt außer dem Original Brief wohl keine Unterlagen.

Für wie riskant haltet Ihr so einen Kauf,
Kann ja nicht mal gescheit unters Auto schauen auf einem Duplex Platz geschweige denn Probefahrt machen.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße Wolfgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 18:47 #197808 by Romeo
Replied by Romeo on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo Wolfgang,
Was ist Dir denn das Fahrzeug wert bzw. Das Risiko? Scheinst ja mit Dir zu ringen ...

Ich würde probieren, den SL aus dem Loch zu ziehen - wenn es dafür Platz gibt. Wenn nicht: Mein SL steht auch unten auf einem Duplexplatz, da haste echt die A-Karte. Nimm ein Handtuch mit, die offene Motorhaube wird sicher den oberen Stellplatz berühren. Batterie nicht vergessen oder Starthilfekabel. Der Sprit könnte durchaus noch zündfähig sein, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass eine Rentnerin Stabilisator reingekippt hat. Reifen könnten Standplatten haben. Was Du checken kannst, Ist ob er unten tropft, das geht locker. Eigentlich musst Du mal starten, Ggfls. Zündung abziehen und nur per Anlasser erstmal den Ölkreislauf in Schwung bringen - der M110 ist doch kein Mimöschen. Wen er ok, est erstmal ALLE Flüssigkeiten wechseln, Bremsbeläge vermutlich auch.

Rost kannst Du natürlich nicht wie auf einer Bühne sehen, aber mit einer starken Lampe geht schon Einiges. Der Unterboden wird aus meiner Sicht das Risiko bilden, wenn Ihr den da nicht rausbekommt. Haste vielleicht noch einen Risikoabschlag den Du in die Verhandlung werfen kannst.

Viel Erfolg Michael

PS.: Falls Du ihn noch nicht gesehen haben solltest, wird Dich in etwa diese Situation erwarten:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 19:03 #197809 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Das Benzin sehe ich unproblematisch.

Meine BMW stand mehr als drei Jahre in einem Schuppen, nach zwei oder drei Umdrehungen der Kurbelwelle lief sie ruhig vor sich hin.
Beim Öl sehe ich es ähnlich, würde es aber beizeiten wechseln.
Wichtiger ist die Bremsflüssigkeit, die richtet gern mal Schäden in den Bremszangen an.

Ich würde mich mehr um die Blechteile sorgen.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 20:16 #197816 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo,

riech mal am Tank. Wenn´s normal nach Benzin riecht, hätte ich keine Bedenken. Der Rest ist schon gesagt worden: Standplatten an den Reifen, Korrosion und Undichtigkeit im Bremssystem etc. Bevor du ihn anläßt Ölstand und Kühlflüssigkeit checken, nach ein paar Minuten Leerlauf Automatiköl.

Wenn der EUR 25 tEUR haben will, dann sollte er sich bereit erklären, das Auto zu starten und aus der TG zu fahren. Überbrückungskabel, Starthilfe etc. würde ich mitbringen. Wenn das Auto dazu nicht in der Lage ist, ist es nicht fahrbereit und kostet auch keine 25 tEUR- fertig.

Kauf kein Auto, dass nicht fahrbereit in einer TG steht. Frag nicht, warum ich dir diesen Rat gebe.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
20 Nov 2018 21:35 #197818 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Vielen Dank Michael,
Situation ist noch besch... da das Auto mit der Front also auch mit der Batterie nach unten zur Wand steht.
Na ja ich schau erst mal wie Karosserie und Lack und Innenausstattung und Motor aussehen.
Danke Wolfgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
20 Nov 2018 21:40 #197819 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Danke Udo,
Ich werd’s versuchen.

Was für eine Batteriegrösse und Stärke braucht denn der 280 SL?
Wird ja warscheinlich eine andere sein als der 380 SL aus USA oder
passt eine bei beiden? Die Batterie bei meinem 380 SL wird warscheinlich bald
Erneuert werden müssen.
Danke für die Hilfe Wolfgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 21:54 #197822 by Romeo
Replied by Romeo on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo,Wolfgang,

So wie der steht, solltest Du Schmerzensgeld einfordern ...
Die Batterie unten im schwarzen Loch zu tauschen, wird eine lustige Angelegenheit werden, falls er nicht rausgezogen werden kann. Bei Kauf hatte mein SL eine 50+ Ah Batterie drin, reicht völlig, jetzt habe ich eine ca. 76Ah Batterie drin. Falls er eine Klimaautomatik hat, darf die auch nicht größer sein, sonst wird es zu eng vor der Schottwand.

Udo hat allerdings Recht - wenn die Kiste für den Preis nicht irgendwie
zum Fahren zu bewegen ist: sein lassen.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 22:08 #197823 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Meinen 500er habe ich über Jahre mit einer Käfer Batterie gefahren, der Startstrom, A, ist viel wichtiger. Nimm was grad greifbar ist, auch mit 36AH kommt ein halbwegs intakter Motor problemlos.
Wenn die eingebaute Batterie völlig am Ende ist, klemm sie ab und die Testbatterie dafür an.


Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 22:25 #197826 by wodo
Replied by wodo on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo
beim 280SL ist die Batterie doch vorne rechts im Motorraum !
G Alfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 22:46 #197828 by Romeo
Replied by Romeo on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo Alfred,

Kommt darauf an, was Du mit „vorne rechts“ meinst. Bei meinem - hier ein Bild vom Tag des Kaufs- ist vr vor der Schottwand ;-)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
20 Nov 2018 22:46 #197829 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Servus G Alfred,
Ja das ist klar, was willst Du damit sagen?
Gruß Woldgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 22:53 #197830 by Romeo
Replied by Romeo on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Ich vermute, Alfred bringt es mit der Lage der Batterie im 116 durcheinander, die befindet sich deutlich weiter vorne, fast hinter dem Schlossträger rechts.

VG Michael

PS.: berichtete bitte mal nach der Besichtigung, bin echt gespannt!

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 23:23 #197834 by wodo
Replied by wodo on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
@ an Michael
richtige Beschreibung: ja, in Fahrtrichtung rechts vor der Spritzwand.
ich habe ja selbst einen 280SL
@ Wolfgang schreibt:
Vielen Dank Michael,
Situation ist noch besch... da das Auto mit der Front also auch mit der Batterie nach unten zur Wand steht.
nach deinem Bild hätte ich gedacht, der Wagen steht in Richtung der Ausfahrt.
Ah, jetzt kapier ich , das Bild ist ja nicht von dir, sondern von Michael.
mein Fehler G Alfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Nov 2018 23:43 #197840 by Rudiger
Replied by Rudiger on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Lange jumper Kabel mitnehmen, oder zwei zusammen machen.
Rudiger
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 08:17 #197854 by MBN
Replied by MBN on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo Wolfgang,

wir sprechen hier über einen Wagen, der normalerweise sehr hoch gehandelt wird? 25.000 EUR erscheinen mir sehr sehr fair. Bei der Laufleistung wird nicht viel zu reparieren sein. Frag nicht, warum ich das schreibe. Standschäden werden sehr oft überbewertet. Wenn ich einen SL suchen würde, wäre ich mit 4 Starthilfekabeln und geladener Batterie in 8 Stunden Vorort. Versuche die Benzinversorgung abzuklemmen (sonst Zündung) und den Motor erst mal drehen lassen.

Aufgrund der Duplexgarage hätte ich eine Sorge: Da der Wagen über Jahre so schief stand, könnte ich mir Verspannungen im Antriebsstrang vorstellen, die bei einer Probefahrt zu Vibrationen führen könnten. => Verhandlungsspielraum.

In Tiefgaragen ist meist ein gutes Klima. Letztens habe ich eine Vespa mit einer Laufleistung von gut 200 Km gekauft. Sie stand 35 Jahre in einer Tiefgarage. Kein Rost, die Reifen platt und noch brauchbar, nur der Vergaser war vom 2-Takt-Öl verklebt. Nach nun 1000 Km keine Auffälligkeiten. Die Reifen werden noch gewechselt, obwohl keine Alterungsspuren zu sehen und fühlen sind.
Das ist eins von drei Beispielen meiner Erfahrung mit Standschäden.

Wenn noch Zeit vergeht und sich keine Bekannten der Rentnerin interessieren, wird sich All Time Stars oder ein anderer Händler einschalten. Die lassen dann den SL dann schön putzen und schreiben 70.000 EUR dran.

Gruß
Michael
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 09:07 #197858 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Warum Zündung abklemmen?
Ob er vom Anlasser gedreht wird oder aus eigener Kraft läuft, wo ist der Unterschied?

Ich würde einen Exitus oder wahrnehmbare unnatürliche Geräuschentwicklung vor dem Kauf eher wollen als daheim in der Garage.

Sollten irgendwo Standschäden im Motor sein ist es nach einem Startversuch eh gelaufen und mal eben den Zylinder abziehen wie bei einem Zweitakter, klappt nicht.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 10:35 #197866 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo Wolfgang
wenn der Wagen in einer Duplex Garage unten steht , wirst Du die lange Haube nicht richtig öffnen können und die Batterie wechseln können. Die Batterie ist zu 100 % hin,
Deshalb ziehe das Auto mit einem Abschleppseil mit einem anderen Auto aus der Box. (Hoffendlich sind die Bremse oder Festellbremse nicht fest ,)
Wenn Automatic Stellung N. Dann kannst Du die Batterie wechseln. ( Keine grosse Sache ) Wenn er dann anspringt kannst Du Ihn aus der Tiefgarage fahren und vor der Garage im Hellen anschauen.
Grüsse Werni
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 11:21 #197867 by Romeo
Replied by Romeo on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo Werni,

doch, Du kannst die Batterie wechseln, habe ich schon gemacht, ist halt ätzend eng und man bekommt deswegen Schweißperlen - s. mein Bild, habe ich dort so getauscht. Man muss lange Arme machen, um richtig hinzukommen, weil man seitlich kaum Platz hat und dann wird die Batterie richtig schwer. Und natürlich geht die Haube nicht ganz auf, deswegen soll Wofgang zum Schutz des Chromgrills ja auch ein Handtuch mitnehmen. Wenn er mit der Schnauze nach unten steht wird der Bewegungsraum noch etwas enger, aber das Nervigste da unten ist mangelndes Licht - unbedingt starke Leuchte mitnehmen. Ideal wäre natürlich, wenn der Stellplatz-Nachbar, falls es einen gibt, ausparken könnte für die Zeit, das würde enorm helfen.

Rausziehen wird nur funktionieren, wenn gegenüber genügend Platz ist - Der "Zieher" muss ja nach vorne bzw rückwärts fahren können. Ideal in dem Fall wäre natürlich eine Winde. Ich denke aber, der wird mit neuer Batterie anspringen (müssen) - der Besitzer sollte den dann rückwärts rausfahren - der wird schön ins Schwitzen kommen ...

Das alles ist Übrigens der Grund, warum ich nur rückwärts einfahre - hat mich anfangs echte Überwindung gekostet.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 14:01 #197875 by MBN
Replied by MBN on topic Standschäden und altes Benzin im Tank

Nichtraucher wrote: Warum Zündung abklemmen?
Ob er vom Anlasser gedreht wird oder aus eigener Kraft läuft, wo ist der Unterschied?

Ich würde einen Exitus oder wahrnehmbare unnatürliche Geräuschentwicklung vor dem Kauf eher wollen als daheim in der Garage.

Sollten irgendwo Standschäden im Motor sein ist es nach einem Startversuch eh gelaufen und mal eben den Zylinder abziehen wie bei einem Zweitakter, klappt nicht.

Willy


Hallo Willy,

wenn möglich würde ich den Motor auch erst mal mit einer Knarre an der Riemenscheibe durchdrehen.
Es ist ja schon oben geschrieben worden, das es besser ist, erst mal etwas Öl zirkulieren zu lassen, bevor die Maschine anspringt und gleich mit 800 U/Min. drehen will.

Das der Motor funktionieren muss bevor 25.000 EUR bezahlt werden, ist klar. Wenn sich der Motor nicht mal drehen lässt, muss man sowieso neu überlegen.

Gruß
Michael
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 16:23 - 21 Nov 2018 16:23 #197886 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Also ob das so richtig ist 4 bis 5 Jahre gestanden, kann doch auch viel länger sein.
Ich würde in jedem Falle einen 20 Liter Kanister Sprit mitnehmen und diesen zu dem alten Sprit dazu kippen,
somit hast du mindestens einen halbwegs explosiven Kraftstoff im Tank. So tau frisch kann der eh auch nach 5 Jahren nicht mehr sein, da der
Tank kein geschlossenes System hat (Be- Entlüftung). Wenn der Kraftstoff unangenehm richt, alles ablassen, dann sind aber die O-Ringe im Mengenverteiler wahrscheinlich auch porös und er Läuft nur schlecht.

Interessant ist, Michael schreibt oben, dass bei der Vespa der Vergaser durch das Zweitakt Öl verklebt war :yes: , wo doch hier immer wieder empfohlen wird Zweitaktöl in den Tank zu schütten :laugh:

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Last edit: 21 Nov 2018 16:23 by Johnny-1951.
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 16:54 #197888 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo Werner,

nach einigen Jahres (oder früher) verflüchtigt sich das Benzin im den billigen Moped-Vergasern und übrig bleibt natürlich der Anteil 2-Takt-Öl.
Allerdings löst er sich mit frischem Sprit schnell wieder auf.
Wenn 4-Takt Rasentraktoren länger stehen, bleiben verkrustete Rückstände (Schwefel,etc.) vom Benzin über. Die kann man aber nicht mehr
anlösen sondern nur noch abkratzen.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 18:20 #197897 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo Uwe,
ja richtig und wie schaut dass dann in den Fahrzeugen aus, Benzinpumpe, Siebe usw.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 18:42 #197900 by thoelz
Replied by thoelz on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Wenn er bis vor 4 oder 5 Jahren jedes Jahr etwas bewegt wurde kann er auch gar keine Standschäden haben. Das Thema halte ich für überbewertet.

Eine neue Batterie würde ich erstmal nicht kaufen. Erwirbst Du den Wagen nicht, war es eine unnütze Geldausgabe. Außerdem das Wechseln im Dunklen ist unschön.
Nimm ein Starthilfekabel, das reicht erstmal.

Anderes Thema, was seltsamerweise noch gar nicht angeschnitten wurde: wenn der Wagen noch nie zugelassen wurde: ist er überhaupt noch zulassungsfähig?

----
Gruß, Thomas
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 18:56 #197903 by conte500
Replied by conte500 on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
zulassungsfähig ist er auf jeden Fall.
Herstellerbescheinigung und Vollgutachten das war´s
Grüße
Uwe

Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
21 Nov 2018 22:39 #197925 by Chromix
Replied by Chromix on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Wenn die Batterie 4-5 Jahre nicht angetastet wurde und nicht vom Bordnetz getrennt war, würde ich mal von einem Totalschaden ausgehen. Eine Bleibatterie hat eine Selbstentladung von 4-6% pro Monat. Dazu zumindest die Uhr, die über die gesamte Zeit ein wenig Strom gezogen hat - steter Tropfen höhlt den Stein .....

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
21 Nov 2018 22:57 #197927 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Wäre jemand so nett und schickt mir mal die Maße einer Batterie für den 280er,
wie lang, breit und hoch die sein darf, die unterscheidet sich da ja erheblich
von einer vom 380er hinten im Kofferraum.
Vielen Dank dafür und überhaupt noch einmal vielen Dank für die super super Hilfe
hier im Forum, ohne die ich dieses Hobby gar nicht leben könnte.

Liebe Grüße Wolfgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Nov 2018 23:15 #197930 by Romeo
Replied by Romeo on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Hallo Wolfgang,

Die Batteriemaße sind genormt, mit 175Bx175Hx278L kannst Du gar nichts falsch machen.

Im Übrigen habe ich jetzt gepeilt, was mit „Batterie vorne“ gemeint war - ich hatte nicht präsent, dass einige von Euch die Batterie im Kofferraum transportieren ...

Nochmals viel Erfolg Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Jowokue
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • W124 230CE 1989
More
21 Nov 2018 23:49 #197936 by Jowokue
Replied by Jowokue on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Super Danke Dir Michael, ich berichte wenn es Neues gibt
Wolfgang

Viele Grüße Wolfgang aus GAP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2018 04:09 #197937 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Standschäden und altes Benzin im Tank
Pluspol rechts, Sockel 10,5 mm.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
The following user(s) said Thank You: Jowokue

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2018 06:47 #197938 by thoelz
Replied by thoelz on topic Standschäden und altes Benzin im Tank

conte500 wrote: zulassungsfähig ist er auf jeden Fall.
Herstellerbescheinigung und Vollgutachten das war´s
Grüße
Uwe


Für den wahrscheinlicheren Fall, daß das Fahrzeug irgendwann in grauer Vorzeit einmal regulär angemeldet war stimmt das natürlich.

Der TE schrieb aber "...wurde aber nie zugelassen".


Du erinnerst Dich vielleicht, daß regelmäßig alle paar Jahre, wenn eine neue, schärfere Abgasnorm verbindend wird, einige nagelneue Restfahrzeuge noch schnell im alten Jahr zugelassen werde, weil sie sonst nicht mehr zulassungsfähig wären.

Also wäre zu klären, ob das Fahrzeug zwar irgendwann schonmal zugelassen wurde, nur noch nie auf die Seniorin. Oder wirklich noch nie.

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.217 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.