Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Fehlende Verdeckdichtung???
- Hartung1979
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1942
- Thank you received: 93
Leider komme ich in der Sichfunktion nicht weiter.
Als ich vor ein paar Tagen TomGT besucht habe haben wir festgestellt dass bei meinem neuen Verdeck die seitlichen oberen Dichtungen fehlen, die direkt auf den Verdeckstoff geklebt werden und oben auf dem seitlichen Verdeckgeszänge über den Seitenscheiben Anliegen.
Wo bekomme ich denn sowas her?
Ich suche NICHT die klassischen Dichtungen in die die Scheibe einfährt sondern die am Verdeckstoff verklebt ist.
Danke Euch!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 4281
- Thank you received: 1647
du meinst wahrscheinlich die Nummer 23 in dieser Übersicht.
Die sind, genauso wie alle anderen Dichtungen, bei einem neuen Verdeck nicht dabei.
Und man sollte sie, genauso wie alle anderen Verdeckdichtungen, bei der Montage eines neuen Verdecks neu machen

Hälsningar, Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1942
- Thank you received: 93
Kann man die nachträglich verkleben und womit?
Hast du eine Teilenummer für mich?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 4281
- Thank you received: 1647
das müssten die A1077780197 (links) und A1077780297 (rechts) sein. Gibt es aber auch bei SLS in OE Qualität.
Kleben sollte auch hier mit dem Petec Profilgummikleber gehen, den ich gestern schon für die Dichtungen der Rücklichter empfohlen hatte.
Hälsningar, Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RalfL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 171
- Thank you received: 30
Nun taucht das erste Rätsel auf. Es geht um die beiden seitlichen Verdeckdichtungen über den Seitenscheiben, die direkt auf das Verdeck geklebt werden. Die sollen ja 3-4 mm seitlich vom Rand aufgeklebt werden.
Aber wie weit nach vorn oder nach hinten?
Wo sind die vorderen oder hinteren Bezugspunkte?
Kann man die Dichtungen auch gan zum Schluss (also quasi nachträglich ankleben?
Grüße
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BigMack
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 72
Das ist tatsächlich ein bißchen Blindflug und vor allem bei Deinem ersten Selbstmontage-Verdeck. Vielleicht kannst Du Dir einen SL von einem Bekannten daneben stellen zum Nachsehen.
Du musst Dich definitiv an der A-Säule orientieren. Hier müssen die Dichtungen später passen. An der B-Säule laufen die Dichtungen quasi auf Null. Da kommts auf ein paar Millimeter überhaupt nicht an.
Ich hab bei einem alten, aber noch diIchten Verdeck auch schon nachträglich die Dichtungen ersetzt, aber je nach Verdeckspannung kann ich mir vorstellen, dass es bei einem neuen, guten Verdeck gar nicht mehr möglich ist.
Viel Glück, jedenfalls und ein gesundes neues Jahr
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RalfL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 171
- Thank you received: 30
Das hilft schonmal gut weiter, dass ich mich an der A-Säule orientieren muss. Habe auch gestern bei einem 107er in der Nachbarschaft ganz gute Einblicke bekommen. Da sitzt diese Dichtung auch ziemlich weit vorn, hätte ich gar nicht gedacht!
Jetzt ist natürlich der Kleber alle

Grüße
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 697
- Thank you received: 94
ich muss einige Dichtung an meinem Verdeck erneuern, vor Allem die seitlich direkt unter das Verdeck geklebte. Ich sehe bei Motoform und SLS diese Dichtsätze für 200 bzw 250€ in ÖL Qualität.
gibt es Erfahrungen mit diesen Dichtsätzen oder andere Bezugsadressen in guter Qualität?
Danke für Tips und Hilfe.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4241
- Thank you received: 1694
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1220
- Thank you received: 452
Eine Frage habe ich aber zu diesen Dichtungen (Abdämpfungen): Bei mir sind diese schon ziemlich eingerissen an den Knickstellen. An diesen werden ja die Verdeckhülle - und damit auch die Dichtungen - um fast 180 Grad geknickt, was ja für Gummi eine enorme Belastung darstellt. Ist das nur bei meinen so (weil ev. nicht OEM) oder betrifft dies alle soweit? Das Verdeck war bei Kauf neu aufgezogen; ich weiß aber nicht, ob NF oder OEM Dichtungen verbaut wurden (ich vermute jedoch, da in den USA gemacht, NF von Uroparts). Wenn das eher ein Einzelfall ist bzw auf NF Dichtungen hindeutet, würde ich mir mal die Mühe machen, diese durch OEM Dichtungen zu ersetzen.
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2882
- Thank you received: 1006
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1987
- Thank you received: 930
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die Dichtung darüber ist gemeint!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1220
- Thank you received: 452
Kann da nicht jemand mal gucken bzw. ist das nocjh niemadem aufgefallen? Also ich sehe die immer beim Zuklappen und frage mich, wie das Umklappen von Gummi im 180 Grad Winkel zerstörungsfrei funktionieren soll ...
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1987
- Thank you received: 930
ich habe mein Dach erst vor kurzem neu bezogen und hatte dazu die OE Dichtungen verwendet, kann dir also nichts dazu sagen wie das nach längerem Gebrauch aussieht.
Die Dichtungen sind jedenfalls sehr flexibel und ich denke das eher das Spannseil reißt bevor die den Geist aufgeben.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2882
- Thank you received: 1006
..... das wäre jetzt kontraproduktiv
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die Dichtung darüber ist gemeint!
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 4281
- Thank you received: 1647
Die Dichtung, in die die Scheibe einfährt, ist geteilt und die Abdämpfungen darüber sind über die gesamte Länge der Scheibe ungeteilt.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1220
- Thank you received: 452
ja das ist klar soweit. Mich interessiert jetzt brennend, wie Deine ungeteilten, direkt auf den Stoff geklebten Abdämpfungen nach drei Jahren aussehen. Sind sie an der Knickststelle eingerissen? Das frage ich die ganze Zeit und habe leider immer noch keine Antwort, wie das nach einiger Zeit bei nicht-neuen Verdecken aussieht ...
VG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 4281
- Thank you received: 1647
Du willst es aber ganz genau wissen .....
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Also habe ich mal ein aktuelles Bild gemacht:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die Falten im Gummi entstehen, sobald das Verdeck zusammengefaltet wird, im gestreckten Zustand verschwinden sie wieder.
Das Verdeck wurde tatsächlich schon im September 2018 erneuert, also vor genau 5 Jahren.
Die Gummis waren aus einem Set von SLS (Artikelnummer 777105). Wenn man sich die hier kürzlich geschilderten Erfahrungen mit Benzinschläuchen vor Augen hält, habe ich mit den Gummis ja richtig Glück gehabt .....
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1220
- Thank you received: 452
super danke! Meine sind tatsächlich quer über die Breite an der Knickstelle mehrfach eingerissen, genaus da, wo bei Dir die Falten sind. Ist das Verdeck geschlossen, ist das zwar ok, muss ja aber nicht sein. Ich vermute, dass dann NF in den USA verbaut wurde, die einfach zu hart sind. SLS hat zwei Qualitäten, einmal NF das Paar für ca. 40€ (garantiert so wie meine), als auch OE Qualität, die ca. doppelt so teuer sind. Bei Mercedes kosten die mittlerweile knapp 120€/Stück. Ich denke ich werde da mal was machen ...
Du hast übrigens die OE Qualität bei SLS gekauft

Vielen Dank für die Bilder und vG Michael
Romeo: R107 280SL
Juliette: C123 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1987
- Thank you received: 930
Gestern abend bei unserem Schraubertreff habe ich mir mal ein original Verdeck angeschaut, sprich das erste.
Habe dir mal ein Bild der Dichtung gemacht
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Da ist auch noch nichts gerissen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Fehlende Verdeckdichtung???