Erfahrungen der ersten 1.000 km - viel Text
- StefanM
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
12 Sep 2004 21:40 #16211
by StefanM
Erfahrungen der ersten 1.000 km - viel Text was created by StefanM
Hallo Leute,
bin eben von unserem ersten Wochenendtrip mit meinem "neuen" 280 SL zurückgekommen. Einmal Frankfurt - Wolfenbüttel - Hamburg und zurück...
Ein paar interessante Dinge sind mir widerfahren, vielleicht hat ja der ein oder andere einen Hinweis dazu:
Nach den ersten 50 km habe ich festgestellt, daß der Kilometerzähler viel zu langsam läuft - ca. um 50% - Tacho ist in Ordnung. Erster Schrecken: Im Extremfall hat das Auto nicht 150 tkm sondern deren 300... Am nächsten Morgen lief er dann aber normal, heute aber dann teilweise auch wieder langsamer. Bekanntes Phänomen? Kann man da irgendwie Abhilfe schaffen?
Freitag Abend von der Autobahn runtergekommen: Benzinpumpe surrt. Große Frage: wie lange hält die noch? Samstag Morgens zu DC in Braunschweig (sehr freundlich, machen einen kompetenten Eindruck!). Der Meister misst und meint, sollten Sie mal austauschen, aber bringt Sie noch nach Hamburg und zurück nach Frankfurt. Beruhigt weitergefahren. Ist die Benzinpumpe ein bekannter Schwachpunkt? Sollte ich wirklich bald tauschen?
In der Nacht fing draußen ein Auto an zu hupen - immer diese billigen Alarmanlagen, die grundlos losgehen. Am nächsten Morgen nochmal - blöderweise wars mein SL. Da hat nichts geblinkt oder so, ich wußte nicht, daß er eine Alarmanlage hat. Wo sitzt die? Kann man die deaktivieren?
Ansonsten ist das Auto sehr brav - und auch temperamentvoll gelaufen und hat kein Öl gebraucht. Den etwas unrunden Leerlauf im heißen Zustand bemäkele ich erst, wenn das Auto frische Kerzen hat und dann immer noch leicht bockig wirkt.
Das mitunter schöne Wetter haben wir dann auch für lange Autobahnabschnitte oben ohne genutzt, dabei habe ich festgestellt, daß ich das Fahrertürfenster nicht hochkurbeln kann, ohne, daß es ab der Hälfte der A-Säule auf die Innenseite des Gummiprofils drückt. Das passiert nicht, wenn das Verdeck oben ist. Normal?
Bitte verzeiht die Vielzahl der Fragen - es werden sicherlich noch mehr werden...
Viele Güße,
Stefan
bin eben von unserem ersten Wochenendtrip mit meinem "neuen" 280 SL zurückgekommen. Einmal Frankfurt - Wolfenbüttel - Hamburg und zurück...
Ein paar interessante Dinge sind mir widerfahren, vielleicht hat ja der ein oder andere einen Hinweis dazu:
Nach den ersten 50 km habe ich festgestellt, daß der Kilometerzähler viel zu langsam läuft - ca. um 50% - Tacho ist in Ordnung. Erster Schrecken: Im Extremfall hat das Auto nicht 150 tkm sondern deren 300... Am nächsten Morgen lief er dann aber normal, heute aber dann teilweise auch wieder langsamer. Bekanntes Phänomen? Kann man da irgendwie Abhilfe schaffen?
Freitag Abend von der Autobahn runtergekommen: Benzinpumpe surrt. Große Frage: wie lange hält die noch? Samstag Morgens zu DC in Braunschweig (sehr freundlich, machen einen kompetenten Eindruck!). Der Meister misst und meint, sollten Sie mal austauschen, aber bringt Sie noch nach Hamburg und zurück nach Frankfurt. Beruhigt weitergefahren. Ist die Benzinpumpe ein bekannter Schwachpunkt? Sollte ich wirklich bald tauschen?
In der Nacht fing draußen ein Auto an zu hupen - immer diese billigen Alarmanlagen, die grundlos losgehen. Am nächsten Morgen nochmal - blöderweise wars mein SL. Da hat nichts geblinkt oder so, ich wußte nicht, daß er eine Alarmanlage hat. Wo sitzt die? Kann man die deaktivieren?
Ansonsten ist das Auto sehr brav - und auch temperamentvoll gelaufen und hat kein Öl gebraucht. Den etwas unrunden Leerlauf im heißen Zustand bemäkele ich erst, wenn das Auto frische Kerzen hat und dann immer noch leicht bockig wirkt.
Das mitunter schöne Wetter haben wir dann auch für lange Autobahnabschnitte oben ohne genutzt, dabei habe ich festgestellt, daß ich das Fahrertürfenster nicht hochkurbeln kann, ohne, daß es ab der Hälfte der A-Säule auf die Innenseite des Gummiprofils drückt. Das passiert nicht, wenn das Verdeck oben ist. Normal?
Bitte verzeiht die Vielzahl der Fragen - es werden sicherlich noch mehr werden...
Viele Güße,
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
12 Sep 2004 21:59 #16212
by
Replied by on topic Erfahrungen der ersten 1.000 km - viel Text
Hallo Stefan,
besitzt dein SL die ab Werk verbaute Alarmanlage? Das Steuerteil befindet sich dann nämlich hinter dem Handschuhkasten und ist über den Fussraum zu erreichen. Was allerdings zur Auslösung eines Alarms geführt hat, lässt sich erst mal schwer aus der Entfernung sagen. Ab Werk wurden an Motorhaube, Cockpit usw Schalter verbaut. Vielleicht ist ja da einer defekt? Bei mir wurde auf jeden Fall das Steuerteil irgendwann vom Vorbesitzer entfernt und leider beim Verkauf nicht beigefügt
Übrigens war anfänglich meine Benzinpumpe erheblich lauter als jetzt. Hat dein 280er längere Zeit gestanden? Vielleicht wird sie ja auch wieder leiser wie bei mir.
Zum unrunden Leerlauf bei heißen Motor können dir sicher einige Experten hier wesentlich mehr sagen als ich. Erst mal viel Erfolg für die nächsten 1000km
Gruss
Manni
besitzt dein SL die ab Werk verbaute Alarmanlage? Das Steuerteil befindet sich dann nämlich hinter dem Handschuhkasten und ist über den Fussraum zu erreichen. Was allerdings zur Auslösung eines Alarms geführt hat, lässt sich erst mal schwer aus der Entfernung sagen. Ab Werk wurden an Motorhaube, Cockpit usw Schalter verbaut. Vielleicht ist ja da einer defekt? Bei mir wurde auf jeden Fall das Steuerteil irgendwann vom Vorbesitzer entfernt und leider beim Verkauf nicht beigefügt
Übrigens war anfänglich meine Benzinpumpe erheblich lauter als jetzt. Hat dein 280er längere Zeit gestanden? Vielleicht wird sie ja auch wieder leiser wie bei mir.
Zum unrunden Leerlauf bei heißen Motor können dir sicher einige Experten hier wesentlich mehr sagen als ich. Erst mal viel Erfolg für die nächsten 1000km
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 952
- Thank you received: 0
12 Sep 2004 23:30 #16213
by strich-acht
/8ungsvoll
Michael
Replied by strich-acht on topic Erfahrungen der ersten 1.000 km - viel Text
bis auf das Gehupe ist alles normal, benzinpumpe beobachten, Kerze, Kappe, Finger, Kabel wechseln, dann schüttelt er ganz anders und bei den fenstern muss man ein klein wenig nach außen drücken, wenn man hochkurbelt (oder beim Aussteigen bei offener Tür kurbeln)
alles grün
michael
alles grün
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 904
- Thank you received: 4
13 Sep 2004 07:28 #16214
by Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Replied by Ulrich on topic Erfahrungen der ersten 1.000 km - viel Text
Wenn die Seitenscheiben schon sehr früh in den A-Säulengummi laufen, solltest Du sie einstellen. Eine Anleitung hierzu findest Du hier:
107sl-freunde.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=6
Bei meinem 300SL läuft nur die Scheibe auf der Beifahrerseite manchmal in die oberen 5 cm des A-Säulengummis - da ist mir der Aufwand der Justage zu groß. Hochfahren bis zum Kontakt und dann leicht mit dem Finger dagegengetippt, so dass die Dichtungskante nach innen springt ist meine Lösung.
Bei geschlossenem Verdeck passiert das übrigens deshalb nicht, da die Seitenscheibe im Gummi der B-Säulendichtung geführt wird.
Läuft eine Seitenscheibe schon recht früh in den Gummi, sollte auf jeden Fall eine Justage erfolgen, da sonst die Scheibe unter zu großer Spannung steht, was der Hebe- und Führungsmechanik auf Dauer sicherlich schadet - ausserdem kostet der A-Säulengummi ein kleines Vermögen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
107sl-freunde.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=6
Bei meinem 300SL läuft nur die Scheibe auf der Beifahrerseite manchmal in die oberen 5 cm des A-Säulengummis - da ist mir der Aufwand der Justage zu groß. Hochfahren bis zum Kontakt und dann leicht mit dem Finger dagegengetippt, so dass die Dichtungskante nach innen springt ist meine Lösung.
Bei geschlossenem Verdeck passiert das übrigens deshalb nicht, da die Seitenscheibe im Gummi der B-Säulendichtung geführt wird.
Läuft eine Seitenscheibe schon recht früh in den Gummi, sollte auf jeden Fall eine Justage erfolgen, da sonst die Scheibe unter zu großer Spannung steht, was der Hebe- und Führungsmechanik auf Dauer sicherlich schadet - ausserdem kostet der A-Säulengummi ein kleines Vermögen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.098 seconds