- Posts: 124
- Thank you received: 0
126 und 107
- gblumhoff
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
02 Sep 2004 20:06 #15871
by gblumhoff
126 und 107 was created by gblumhoff
Hallo,
ich bin z.Z. auf der Suche nach einem 126er und habe mir auch schon einige angesehen. Beim 107er wird immer gewarnt vor lackierten Leichen, überhöhten Preisen, Händlern, die einem das blaue vom Himmel holen. Nun mein Eindruck ist (natürlich subjektiv bei der kleinen Stichprobe), dass beim 126er mindestens genau so viele schlechte Wagen unterwegs sind und in der Relation nach der Bewertung von Classic Data im Verhältnis sogar noch teurer sind. Eine Erklärung dafür könnte sein, dass der 107er über den mehr geschrieben wird vielleicht kritischer begutachtet wird als der 126er, sicherlich nicht zuletzt aufgrund der guten Foren beim 107er, im Vergleich schneidet das 126er Forum für mich nicht so gut ab. Aber alles mein Eindruck...
Günther
PS: Weiß jemand noch einen schönen 500er 126 in gutem Zustand?
ich bin z.Z. auf der Suche nach einem 126er und habe mir auch schon einige angesehen. Beim 107er wird immer gewarnt vor lackierten Leichen, überhöhten Preisen, Händlern, die einem das blaue vom Himmel holen. Nun mein Eindruck ist (natürlich subjektiv bei der kleinen Stichprobe), dass beim 126er mindestens genau so viele schlechte Wagen unterwegs sind und in der Relation nach der Bewertung von Classic Data im Verhältnis sogar noch teurer sind. Eine Erklärung dafür könnte sein, dass der 107er über den mehr geschrieben wird vielleicht kritischer begutachtet wird als der 126er, sicherlich nicht zuletzt aufgrund der guten Foren beim 107er, im Vergleich schneidet das 126er Forum für mich nicht so gut ab. Aber alles mein Eindruck...
Günther
PS: Weiß jemand noch einen schönen 500er 126 in gutem Zustand?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 952
- Thank you received: 0
02 Sep 2004 23:23 #15872
by strich-acht
/8ungsvoll
Michael
Replied by strich-acht on topic 126 und 107
ja da wois i oin, hab am Wochenende einen 81er SEL angestaunt, der koscht aber leider rund 12.000 Euro, dafür riecht er mit 22.0000 orig km auch noch recht frisch...
Sowas geghört aber in Watte gepackt, will man echte Fahrfreude, dann nehme man einen gepflegten Zweitserienwagen (der ungefähr dreimal weniger rostet) zwischen 100 und 200tkm. Wenn die Radkästen in Wagenfarbe schimmern und vorn darin rostfreie Achskonsolen sitzen, die Radläufe nicht aufgequollen sind und beim Coupé die Hutablage an der Kofferraumdichtung nicht durchgerostet ist, dann prüfe man geflissentlich das gesamte elektrische Spielzeug auf Funktion, fühle ob der Automat schlupft und horche ob ein Nockenwellchen tackert.
diesen Winter wieder 500SEC mit 330tkm und Frischzellenkur
michael
Sowas geghört aber in Watte gepackt, will man echte Fahrfreude, dann nehme man einen gepflegten Zweitserienwagen (der ungefähr dreimal weniger rostet) zwischen 100 und 200tkm. Wenn die Radkästen in Wagenfarbe schimmern und vorn darin rostfreie Achskonsolen sitzen, die Radläufe nicht aufgequollen sind und beim Coupé die Hutablage an der Kofferraumdichtung nicht durchgerostet ist, dann prüfe man geflissentlich das gesamte elektrische Spielzeug auf Funktion, fühle ob der Automat schlupft und horche ob ein Nockenwellchen tackert.
diesen Winter wieder 500SEC mit 330tkm und Frischzellenkur
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gblumhoff
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 124
- Thank you received: 0
03 Sep 2004 00:01 #15873
by gblumhoff
Replied by gblumhoff on topic 126 und 107
Danke für die Tipps, Michael ist ja genau meine Sicht ist halt doch einiges zu beachten und sind auch ne Menge Rüben unterwegs oder völlig überzogene Preise. Ich suche nen soliden nach 85er der gut da steht so bis Kilometer 150.000 und wo halt Preis/Leistung stimmt. Ich werde wohl noch nen bischen suchen...etwas hat es beim 107er ja auch gedauert...
Günther
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nobbi2002
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 95
- Thank you received: 0
03 Sep 2004 09:35 #15874
by nobbi2002
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Replied by nobbi2002 on topic 126 und 107
Hallo Guenther,
ich habe Anfang letzten Jahres 2 280SE fuer Bekannte gekauft, die sich einen klassischen, alltagstauglichen Youngdaimler zulegen wollten, sich selbst aber nicht genug Sachverstand zutrauten.
Ich habe ihnen ausdruecklich zur Erstserie geraten, weil da wesentlich weniger elektronische Spielereien verbaut sind, so z.B. nur die KA-Jet statt KE.
Micha hat schon recht, wenn er sagt, die Zweitserie waere haeufiger rostarm zu finden, aber auch da habe ich ziemliche Grotten gesehen.
Ausserdem sind diese Wagen auch einfach juenger, so dass sich erst noch rausstellen muss, ob sie tatsaechlich so viel besser geschuetzt wurden.
Letztlich hat sich gezeigt, dass man fuer 3-4 TEUR einen wirklich guten, unverpfuschten Wagen aus 2. Hand mit 90-130 tkm kaufen kann, ohne monatelang suchen zu muessen.
Sowas taucht immer wieder auf.
Es sind aber auch Schnaeppchen moeglich. So z.B. ein fast voellig nackter 84er 280SE aus 3. Hand fuer 500,-, der nicht mehr lief. Es war nur der Druckschlauch vom Steuergeraet zum Mengenteiler undicht, eine alte Krankheit nachgeruesteter G-Kat-Anlagen, die nicht von Wurm stammen. Reifen runter, etwas ungepflegt, aber keinerlei erkannbarer Rost.
Den faehrt nun ein Freund von mir.
Die anderen beiden 280SE laufen seit Kauf voellig poblemlos, zur Freude ihrer Besitzer.
Also, lass Dich nicht entmutigen, einen ordentlichen W126 zu finden ist sicher leichter als einen 107.
Kaufberatungen gibts auch einige im Netz.
Gruesse
ich habe Anfang letzten Jahres 2 280SE fuer Bekannte gekauft, die sich einen klassischen, alltagstauglichen Youngdaimler zulegen wollten, sich selbst aber nicht genug Sachverstand zutrauten.
Ich habe ihnen ausdruecklich zur Erstserie geraten, weil da wesentlich weniger elektronische Spielereien verbaut sind, so z.B. nur die KA-Jet statt KE.
Micha hat schon recht, wenn er sagt, die Zweitserie waere haeufiger rostarm zu finden, aber auch da habe ich ziemliche Grotten gesehen.
Ausserdem sind diese Wagen auch einfach juenger, so dass sich erst noch rausstellen muss, ob sie tatsaechlich so viel besser geschuetzt wurden.
Letztlich hat sich gezeigt, dass man fuer 3-4 TEUR einen wirklich guten, unverpfuschten Wagen aus 2. Hand mit 90-130 tkm kaufen kann, ohne monatelang suchen zu muessen.
Sowas taucht immer wieder auf.
Es sind aber auch Schnaeppchen moeglich. So z.B. ein fast voellig nackter 84er 280SE aus 3. Hand fuer 500,-, der nicht mehr lief. Es war nur der Druckschlauch vom Steuergeraet zum Mengenteiler undicht, eine alte Krankheit nachgeruesteter G-Kat-Anlagen, die nicht von Wurm stammen. Reifen runter, etwas ungepflegt, aber keinerlei erkannbarer Rost.
Den faehrt nun ein Freund von mir.
Die anderen beiden 280SE laufen seit Kauf voellig poblemlos, zur Freude ihrer Besitzer.
Also, lass Dich nicht entmutigen, einen ordentlichen W126 zu finden ist sicher leichter als einen 107.
Kaufberatungen gibts auch einige im Netz.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gblumhoff
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 124
- Thank you received: 0
03 Sep 2004 11:25 #15875
by gblumhoff
Replied by gblumhoff on topic 126 und 107
Die Kaufberatungen habe ich gelesen - werden mir sicher helfen - sind halt doch nen paar andere Stellen als beim 107er zu beachten. 3-4k€ hätte ich jetzt nicht gedacht, was ich bisher gesehen habe und einigermaßen akzeptabel war lag eher im Bereich bei 6-7k€ - ich muss wohl noch etwas Zeit und Geduld investieren. Falls ihr mal einen seht freu mich natürlich über einen Tipp.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
03 Sep 2004 12:10 #15876
by agossi
Replied by agossi on topic 126 und 107
Hallo Günther
In der Schweiz steht ein 500 SEL Jg. 83 mit erst 54000km zum Verkauf. Kosten sollte er Fr. 8900.- (ca. € 5500.-).
Leider weiss ich nicht, in was für einem Zustand dieses Fahrzeug sich befindet. Wenn Du Interesse hast, schau mal in Autoscout 24 Schweiz nach.
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 03-09-2004 12:11 ]
In der Schweiz steht ein 500 SEL Jg. 83 mit erst 54000km zum Verkauf. Kosten sollte er Fr. 8900.- (ca. € 5500.-).
Leider weiss ich nicht, in was für einem Zustand dieses Fahrzeug sich befindet. Wenn Du Interesse hast, schau mal in Autoscout 24 Schweiz nach.
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 03-09-2004 12:11 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nobbi2002
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 95
- Thank you received: 0
03 Sep 2004 13:03 #15877
by nobbi2002
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Replied by nobbi2002 on topic 126 und 107
Hallo,
es ist offenkundig so, dass gut ausgestattete Wagen der Zweitserie mit niedriger Laufleistung generell teurer sind als Erstserienwagen.
Das ist mir bei der Suche damals am Rande aufgefallen (am Rande, weil es ja Erstserie werden sollte).
Ich koennte hier in UK unheimlich guenstig einen recht schoenen 420SEL kriegen, aber ich bekomme ihn einfach nicht zum Laufen. Wusste schon, warum ich KA-Jet bevorzuge.
Wie ueberhaupt Benz-Youngtimer hier deutlich guenstiger sind als in Dtl. Schon erstaunlich angesichts des sonst generell wesentlich hoeheren Preisniveaus. Dummerweise halt alles Rechtslenker. Sonst koennte man einen schoenen Handel aufziehen.
Gruesse
es ist offenkundig so, dass gut ausgestattete Wagen der Zweitserie mit niedriger Laufleistung generell teurer sind als Erstserienwagen.
Das ist mir bei der Suche damals am Rande aufgefallen (am Rande, weil es ja Erstserie werden sollte).
Ich koennte hier in UK unheimlich guenstig einen recht schoenen 420SEL kriegen, aber ich bekomme ihn einfach nicht zum Laufen. Wusste schon, warum ich KA-Jet bevorzuge.
Wie ueberhaupt Benz-Youngtimer hier deutlich guenstiger sind als in Dtl. Schon erstaunlich angesichts des sonst generell wesentlich hoeheren Preisniveaus. Dummerweise halt alles Rechtslenker. Sonst koennte man einen schoenen Handel aufziehen.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1030
- Thank you received: 11
03 Sep 2004 13:32 #15878
by bstaiger
Replied by bstaiger on topic 126 und 107
>>Dummerweise halt alles Rechtslenker. Sonst koennte man einen schoenen Handel aufziehen.
Könnte man vielleicht trotzdem. Anscheinend sind Transafrikatouren wieder möglich (bisher gescheitert an Zaire/Angola) und im Handelsraum Namibia, Südafrika dürfen nur RHDs eingeführt werden.
Leider weiß ich nix über Formalitäten und Verkaufspreise in diesen Ländern.
Ist in GB etwas von einem Exportdruck auf solchen Autos (124er etc.) in Richtung SA zu spüren, so wie bei uns?
Gruß Björn, mit Fernweh
Könnte man vielleicht trotzdem. Anscheinend sind Transafrikatouren wieder möglich (bisher gescheitert an Zaire/Angola) und im Handelsraum Namibia, Südafrika dürfen nur RHDs eingeführt werden.
Leider weiß ich nix über Formalitäten und Verkaufspreise in diesen Ländern.
Ist in GB etwas von einem Exportdruck auf solchen Autos (124er etc.) in Richtung SA zu spüren, so wie bei uns?
Gruß Björn, mit Fernweh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nobbi2002
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 95
- Thank you received: 0
03 Sep 2004 15:53 #15879
by nobbi2002
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Replied by nobbi2002 on topic 126 und 107
Hallo Bjoern,
angesichts der Preise hier glaube ich nicht, dass aus UK viel exportiert wird.
Hier findet man auch W123 mit gueltigem MoT fuer ein paar 100£.
Das sind dann keine Schoenheiten, aber in Dtl. wuerde das alles von den Exporteuren abgesaugt. 124 gehen auch billig her.
Auch alte Japaner gibts teilweise hinterhergeworfen. Das erste Auto, dass ich hier besichtigt hatte als Kaufinteressent, war ein 80er Toyota Crown, noch das alte Modell im wuchtigen Nippon-Barock-Design. Der war innen noch wirklich gut, aussen halbwegs passabel, untenrum patchworkartig gepflickt, aber sollte mit 4 neuwertigen Reifen und 1/2 Jahr Mot grad mal 400£ kosten.
Ist einwandfrei gefahren. Mich haette er gereizt, aber weil die Klimaanlage fast 1/3 des Kofferraums ausgefuellt hat, habe ich ihn doch nicht genommen. Ich brauche Laderaum, keine aircon!
Ein Freund von mir in Dtl., der viel an Exporteure vertickt, meinte noch, dass er locker >500 gebracht haette, direkt in Dtl.
Koennte einen 83er Nissan Sunny, dem nur die letzten 20cm des rechten Schwellers fehlen, und der sonst schoen da steht, fuer 10£ haben. Bloss: was mache ich mit dem Ding? In Dtl. habe ich sowas schon ewig nicht mehr gesehen.
Im Klassikerbereich geht der Warenstrom uebrigens andersrum: da werden die oft rostfreien Wagen in RSA gekauft, und nach UK verschifft.
Gruesse
angesichts der Preise hier glaube ich nicht, dass aus UK viel exportiert wird.
Hier findet man auch W123 mit gueltigem MoT fuer ein paar 100£.
Das sind dann keine Schoenheiten, aber in Dtl. wuerde das alles von den Exporteuren abgesaugt. 124 gehen auch billig her.
Auch alte Japaner gibts teilweise hinterhergeworfen. Das erste Auto, dass ich hier besichtigt hatte als Kaufinteressent, war ein 80er Toyota Crown, noch das alte Modell im wuchtigen Nippon-Barock-Design. Der war innen noch wirklich gut, aussen halbwegs passabel, untenrum patchworkartig gepflickt, aber sollte mit 4 neuwertigen Reifen und 1/2 Jahr Mot grad mal 400£ kosten.
Ist einwandfrei gefahren. Mich haette er gereizt, aber weil die Klimaanlage fast 1/3 des Kofferraums ausgefuellt hat, habe ich ihn doch nicht genommen. Ich brauche Laderaum, keine aircon!
Ein Freund von mir in Dtl., der viel an Exporteure vertickt, meinte noch, dass er locker >500 gebracht haette, direkt in Dtl.
Koennte einen 83er Nissan Sunny, dem nur die letzten 20cm des rechten Schwellers fehlen, und der sonst schoen da steht, fuer 10£ haben. Bloss: was mache ich mit dem Ding? In Dtl. habe ich sowas schon ewig nicht mehr gesehen.
Im Klassikerbereich geht der Warenstrom uebrigens andersrum: da werden die oft rostfreien Wagen in RSA gekauft, und nach UK verschifft.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.114 seconds