Heizung / Temperaturregelung schwankt
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
02 Feb 2019 13:23 #202521
by Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Replied by Marcel on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Moin Marinko, moin Lutz,
ja, das hatten wir schon mal.
Gardena Gartenschlauch reicht, kann aber auch ein ähnlicher sein.
ja, das hatten wir schon mal.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hier
hatte ich das auch gepostet.Please log in or register to see it.
Gardena Gartenschlauch reicht, kann aber auch ein ähnlicher sein.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The topic has been locked.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
02 Feb 2019 13:28 #202522
by 107_SL
The topic has been locked.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
02 Feb 2019 13:47 #202524
by Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Replied by Marcel on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The topic has been locked.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
02 Feb 2019 14:15 - 02 Feb 2019 14:19 #202527
by 107_SL
Gruß
Marinko
Replied by 107_SL on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Habe jetzt das Anschlussstück (Schlauch) der an den Innenraumsensor aufgesteckt ist entfernt und vermessen.
Dieses ca. 40mm lange Schlauchstück hat einen Innendurchmesser von 14-15mm und einen Außendurchmesser von 19,5mm
Das Gegenstück direkt hinter dem Handschuhfach, in den der neue Schlauch rein geht hat einen Außendurchmesser von ebenfalls 19,5mm.
Also schaue ich nach einem Schlauch der einen Innendurchmesser von 19-20mm hat
Dieses ca. 40mm lange Schlauchstück hat einen Innendurchmesser von 14-15mm und einen Außendurchmesser von 19,5mm
Das Gegenstück direkt hinter dem Handschuhfach, in den der neue Schlauch rein geht hat einen Außendurchmesser von ebenfalls 19,5mm.
Also schaue ich nach einem Schlauch der einen Innendurchmesser von 19-20mm hat
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gruß
Marinko
Last edit: 02 Feb 2019 14:19 by 107_SL.
The topic has been locked.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
09 Apr 2019 08:11 #207696
by 107_SL
Gruß
Marinko
Replied by 107_SL on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Moin,
wollte kurz Rückmeldung geben.
Habe nur dieses Kunststoffschlauchstück ("Gartenschlauch") getauscht und seit da funktioniert die Heizungsregelung wieder.
Wie es aussieht Glück gehabt, dass es nichts weiter war.
wollte kurz Rückmeldung geben.
Habe nur dieses Kunststoffschlauchstück ("Gartenschlauch") getauscht und seit da funktioniert die Heizungsregelung wieder.
Wie es aussieht Glück gehabt, dass es nichts weiter war.
Gruß
Marinko
The following user(s) said Thank You: Chromix
The topic has been locked.
- Tecken2
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 138
- Thank you received: 32
15 Apr 2019 11:18 #208096
by Tecken2
Bernhard T.
280 SL Automat
Signalrot/Dattel
Replied by Tecken2 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo liebe Sternenkundige!
Frage:
Mein Monoventil taktet zu schnell ( ca. 2 mal pro Sekunde).
- Welches Teil ist für die Taktung zuständig?
Woran erkennt man ein originales Monoventil (Einsatz) wegen Umbau der Membrane?
Ich habe mittlerweile 3 Stck. und kann nicht mehr das originale zuordnen.
Gruß
Bernhard aus Osnabrück
Frage:
Mein Monoventil taktet zu schnell ( ca. 2 mal pro Sekunde).
- Welches Teil ist für die Taktung zuständig?
Woran erkennt man ein originales Monoventil (Einsatz) wegen Umbau der Membrane?
Ich habe mittlerweile 3 Stck. und kann nicht mehr das originale zuordnen.
Gruß
Bernhard aus Osnabrück
Bernhard T.
280 SL Automat
Signalrot/Dattel
The topic has been locked.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
15 Apr 2019 11:25 #208101
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Bernhard,
die Taktung macht der Temperaturregler. Die originalen Ventilstößel haben bei mir alle unten eine Spitze im Boden und stehen nicht gerade auf der Tischplatte. Ob das immer so sein muss, weiß ich nicht. Die Membran muss aber stromlos gut auf dem Hilfsventil innen ohne Spiel aufsitzen und ausgezogen muss das Sieb axiales wie radiales Spiel auf der Achse des Stößels haben. Das genau erfüllen die Stößel des MTC 3065 leider nicht. Die Memmbran ist bei denen okay.
die Taktung macht der Temperaturregler. Die originalen Ventilstößel haben bei mir alle unten eine Spitze im Boden und stehen nicht gerade auf der Tischplatte. Ob das immer so sein muss, weiß ich nicht. Die Membran muss aber stromlos gut auf dem Hilfsventil innen ohne Spiel aufsitzen und ausgezogen muss das Sieb axiales wie radiales Spiel auf der Achse des Stößels haben. Das genau erfüllen die Stößel des MTC 3065 leider nicht. Die Memmbran ist bei denen okay.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The topic has been locked.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 610
- Thank you received: 189
07 Jul 2019 20:50 #215230
by Seewolf107
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Replied by Seewolf107 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Jetzt muss ich auch mal eine Frage stellen zur Klimaautomatik meines 560ers.
Klima und Heizung geht, er regelt auch und hält Temperatur.
Den Schlauch vom Innenraum Temp. Fühler habe ich auch ersetzt.
Min Max Rastung passt auch.
Die eingestellte Temperatur ist aber immer 3 bis 5 Grad in etwa zu warm. Also stelle ich auf 22 Grad heizt er schon gut. Fahre ich mit Klima muss ich kurz vor die Min Rastung Stellen damit es angenehm kühl wird.
Jemand eine Idee ?
Klima und Heizung geht, er regelt auch und hält Temperatur.
Den Schlauch vom Innenraum Temp. Fühler habe ich auch ersetzt.
Min Max Rastung passt auch.
Die eingestellte Temperatur ist aber immer 3 bis 5 Grad in etwa zu warm. Also stelle ich auf 22 Grad heizt er schon gut. Fahre ich mit Klima muss ich kurz vor die Min Rastung Stellen damit es angenehm kühl wird.
Jemand eine Idee ?
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
The topic has been locked.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
07 Jul 2019 21:33 #215236
by Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Replied by Uwe560 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Claus,
die Frage ist .... hast du das Verdeck offen oder geschlossen ?
Bei offenem Verdeck ist die Regelung einfach nur Sch..........!
Bei geschlossenem Verdeck sollte die Temperaturregelung einigermaßen funktionieren.
Gruß Uwe
die Frage ist .... hast du das Verdeck offen oder geschlossen ?
Bei offenem Verdeck ist die Regelung einfach nur Sch..........!
Bei geschlossenem Verdeck sollte die Temperaturregelung einigermaßen funktionieren.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

The topic has been locked.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
07 Jul 2019 21:44 #215241
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Claus,
miss mal den Widerstand des Potis im Temperaturwählrad. Die schwanken sehr stark von 9 bis 11kOhm Gesamtwiderstand. Dementsprechend ist die Solltemperatur auch sehr unterschiedlich und hat nichts unbedingt mit den aufgedruckten Werten zu zun.
miss mal den Widerstand des Potis im Temperaturwählrad. Die schwanken sehr stark von 9 bis 11kOhm Gesamtwiderstand. Dementsprechend ist die Solltemperatur auch sehr unterschiedlich und hat nichts unbedingt mit den aufgedruckten Werten zu zun.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The topic has been locked.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 610
- Thank you received: 189
07 Jul 2019 21:49 #215242
by Seewolf107
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Replied by Seewolf107 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Uwe,
Nein auch bei geschlossenem Verdeck ist die Temp. Immer über dem eingestellten Wert.
Offen ist klar dass die Regelung durcheinander kommt.
Fahre ja selten geschlossen und die Anlage geht ja aber für mich als Pedant stört mich das ein wenig
Habe so den Verdacht dass der Innenraum Fühler vielleicht nicht ganz korrekte Werte liefert. Da gibt's im Wis ja eine Tabelle mit Werten er bei welcher Temp. Er was haben soll.
Nein auch bei geschlossenem Verdeck ist die Temp. Immer über dem eingestellten Wert.
Offen ist klar dass die Regelung durcheinander kommt.
Fahre ja selten geschlossen und die Anlage geht ja aber für mich als Pedant stört mich das ein wenig

Habe so den Verdacht dass der Innenraum Fühler vielleicht nicht ganz korrekte Werte liefert. Da gibt's im Wis ja eine Tabelle mit Werten er bei welcher Temp. Er was haben soll.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
The topic has been locked.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
08 Jul 2019 08:20 #215258
by Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Replied by Uwe560 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Claus,
das müßte ein stinknormaler 10k NTC sein.
Wenn du glaubst es ist der NTC, schliesse alternativ einfach mal ein 20k Poti an und suche
dir aus der NTC Kurve in etwa den 20 Grad Wert heraus.
Dann sieht die Elektronik eine konstante Temperatur und sollte nach ca. 3 min (bei warmen Motor), mit
dem regeln aufhören. Es ist zwar im Heizungskasten noch ein weiterer NTC, der aber eben bei
warmen Motor nicht mehr viel Einfluß hat. Aber natürlich könnte auch dieser Sensor eine Macke habe.
Dein Klimabedienteil wirst du ja schon nachgelötet haben ?
Gruß Uwe
das müßte ein stinknormaler 10k NTC sein.
Wenn du glaubst es ist der NTC, schliesse alternativ einfach mal ein 20k Poti an und suche
dir aus der NTC Kurve in etwa den 20 Grad Wert heraus.
Dann sieht die Elektronik eine konstante Temperatur und sollte nach ca. 3 min (bei warmen Motor), mit
dem regeln aufhören. Es ist zwar im Heizungskasten noch ein weiterer NTC, der aber eben bei
warmen Motor nicht mehr viel Einfluß hat. Aber natürlich könnte auch dieser Sensor eine Macke habe.
Dein Klimabedienteil wirst du ja schon nachgelötet haben ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

The topic has been locked.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 610
- Thank you received: 189
08 Jul 2019 09:21 #215262
by Seewolf107
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Replied by Seewolf107 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Uwe,
Danke für die Tipps, nachgelötet habe ich es noch nicht.
Habe mich noch nicht befasst da es ja im Prinzip arbeitet nur eben die Temp. Ein wenig zu warm ist.
Ob das von einer kalten Lötstelle kommen kann ?
Ich werde den NTC mal prüfen und ein Poti dran hängen und sehen was er macht.
Aber jetzt geht es dann erstmal in den Urlaub
Danke für die Tipps, nachgelötet habe ich es noch nicht.
Habe mich noch nicht befasst da es ja im Prinzip arbeitet nur eben die Temp. Ein wenig zu warm ist.
Ob das von einer kalten Lötstelle kommen kann ?
Ich werde den NTC mal prüfen und ein Poti dran hängen und sehen was er macht.
Aber jetzt geht es dann erstmal in den Urlaub

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
The topic has been locked.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
08 Jul 2019 10:04 #215265
by Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Replied by Uwe560 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Claus,
nachlöten ist mal der erste Schritt - da gibt es mit ziemlicher Sicherheit Handlungsbedarf.
Ich dachte du hättest die grundlegenden Schritte schon durch.
Volker ist da der Profi und es gibt massenweise Informationen hier Forum.
Dann schönen Urlaub und Gruß
Uwe
nachlöten ist mal der erste Schritt - da gibt es mit ziemlicher Sicherheit Handlungsbedarf.
Ich dachte du hättest die grundlegenden Schritte schon durch.
Volker ist da der Profi und es gibt massenweise Informationen hier Forum.
Dann schönen Urlaub und Gruß
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

The topic has been locked.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 610
- Thank you received: 189
08 Jul 2019 11:56 #215272
by Seewolf107
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Replied by Seewolf107 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Danke dir,
Ich befasse mich mal in Ruhe damit und gehe mal alles durch und melde mich wieder
Ich befasse mich mal in Ruhe damit und gehe mal alles durch und melde mich wieder

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
The topic has been locked.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
04 Apr 2020 20:31 #240962
by 107_SL
Gruß
Marinko
Replied by 107_SL on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Moin moin,
Testfahrt ist vorbei.
Eine Sache.
Auto war warmgefahren, der große Kühlkreislauf war auch offen.
Jetzt hat mich die Temperatur der austretenden Luft, aus den Gebläseöffnungen interessiert.
Der SL stand und der Motor lief weiter, beide Heizregler auf MAX und auf der stärksten (4) Gebläsestufe eingestellt.
Motortemp. auf ca. 87-90°C.
Dann hab ich die Lufttemperatur an dem linken Gebläseausgang gemessen.
Es standen 59,7°C an.
Dies sollte so auch ausreichend sein oder müsste die Temperatur noch etwas höher liegen?
Testfahrt ist vorbei.
Eine Sache.
Auto war warmgefahren, der große Kühlkreislauf war auch offen.
Jetzt hat mich die Temperatur der austretenden Luft, aus den Gebläseöffnungen interessiert.
Der SL stand und der Motor lief weiter, beide Heizregler auf MAX und auf der stärksten (4) Gebläsestufe eingestellt.
Motortemp. auf ca. 87-90°C.
Dann hab ich die Lufttemperatur an dem linken Gebläseausgang gemessen.
Es standen 59,7°C an.
Dies sollte so auch ausreichend sein oder müsste die Temperatur noch etwas höher liegen?
Gruß
Marinko
The topic has been locked.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
04 Apr 2020 20:58 #240963
by Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Replied by Gullydeckel on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Ehrlich - 60° - bei maximaler Gebläsestufe?
Bei 65° ist ungefähr die Schmerzgrenze, ich denke mal was Deine Heizung da liefert ist völlig ausreichend. Davon konnte ich in meiner Kiste bisher nur träumen.
Grüße Martin
Bei 65° ist ungefähr die Schmerzgrenze, ich denke mal was Deine Heizung da liefert ist völlig ausreichend. Davon konnte ich in meiner Kiste bisher nur träumen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
The topic has been locked.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
04 Apr 2020 21:12 #240966
by 107_SL
Gruß
Marinko
Replied by 107_SL on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Jo Martin, bei maximaler Gebläsestufe 4.
Hab das Gefühl gehabt die wäre noch etwas 0,5-1,0°C gestiegen.
Mein Messfühler war auch direkt am Gebläseaustritt.
Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, müsste diese Luftaustrittstemperatur, immer so in diesem Bereich sein, bei den genannten Rahmenbedingungen, auch während der Fahrt., oder ?
Hab das Gefühl gehabt die wäre noch etwas 0,5-1,0°C gestiegen.
Mein Messfühler war auch direkt am Gebläseaustritt.
Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, müsste diese Luftaustrittstemperatur, immer so in diesem Bereich sein, bei den genannten Rahmenbedingungen, auch während der Fahrt., oder ?
Gruß
Marinko
The topic has been locked.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
06 Apr 2020 18:28 - 06 Apr 2020 18:31 #241227
by 107_SL
Gruß
Marinko
Replied by 107_SL on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Servus,
es gibt doch nichts über einen realen Versuch
Genussfahrt dauert noch, kleiner Zwischenstop muss sein.
So, jetzt wurde das gleiche während der Fahrt gemessen.
Motortemp. ca. 82-83°C.
Luftausgangstemp. am linken Gebläse bei Tempo 70-80,
61,0°C (mir haben schon die Pfoten geschmerzt)
Bei MAX-Temp. Einstellung und maximaler Gebläsestufe-4
Auch die Regelung funktioniert sehr zeitnah und auch jede Seite für sich.
Das Thema scheint vorerst erledigt zu sein, mal sehen.
es gibt doch nichts über einen realen Versuch

Genussfahrt dauert noch, kleiner Zwischenstop muss sein.
So, jetzt wurde das gleiche während der Fahrt gemessen.
Motortemp. ca. 82-83°C.
Luftausgangstemp. am linken Gebläse bei Tempo 70-80,
61,0°C (mir haben schon die Pfoten geschmerzt)
Bei MAX-Temp. Einstellung und maximaler Gebläsestufe-4
Auch die Regelung funktioniert sehr zeitnah und auch jede Seite für sich.
Das Thema scheint vorerst erledigt zu sein, mal sehen.
Gruß
Marinko
Last edit: 06 Apr 2020 18:31 by 107_SL.
The topic has been locked.
- Martin R107 560
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 16
- Thank you received: 3
12 Dec 2020 12:13 - 12 Dec 2020 15:14 #264506
by Martin R107 560
Replied by Martin R107 560 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo
Lese schon seit Tagen Eure ganzen Beiträge zur Heizungsanlage. Gestern habe ich die Ursache meines Problems gefunden. Der Vorbesitzer hat den porösen Schlauch getauscht. Somit bekommt der Temperatursensor 1238300572 zwar Luft. Er hat dabei den Temperaturabhängigen Widerstand zerstört. Würde gerne einen neuen einlösen.
Ich bin jetzt auf der Suche nach dem Bauteil.
Auf Kleinanzeigen habe ich aus Ennepetal einen Reparateur gefunden (39€).
Kennt den jemand?
Macht der gute Arbeit?
Zur Reparatur des Monoventil habe ich dieses Video auf YouTube gefunden:
Manchmal ist so ein Video eine schöne Sache:
Edit Admin: Video mit gefährlicher Zerlegemethode, NICHT SO MACHEN ! www.youtube.com/watch?v=6A0QyUm5oQY
Diese Bilder geben auch einen schönen Überblick über die Fehlersuche:
slideplayer.org/slide/12538747/
Lese schon seit Tagen Eure ganzen Beiträge zur Heizungsanlage. Gestern habe ich die Ursache meines Problems gefunden. Der Vorbesitzer hat den porösen Schlauch getauscht. Somit bekommt der Temperatursensor 1238300572 zwar Luft. Er hat dabei den Temperaturabhängigen Widerstand zerstört. Würde gerne einen neuen einlösen.
Ich bin jetzt auf der Suche nach dem Bauteil.
Auf Kleinanzeigen habe ich aus Ennepetal einen Reparateur gefunden (39€).
Kennt den jemand?
Macht der gute Arbeit?
Zur Reparatur des Monoventil habe ich dieses Video auf YouTube gefunden:
Manchmal ist so ein Video eine schöne Sache:
Edit Admin: Video mit gefährlicher Zerlegemethode, NICHT SO MACHEN ! www.youtube.com/watch?v=6A0QyUm5oQY
Diese Bilder geben auch einen schönen Überblick über die Fehlersuche:
slideplayer.org/slide/12538747/
Last edit: 12 Dec 2020 15:14 by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: 107_SL
The topic has been locked.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
12 Dec 2020 12:38 - 12 Dec 2020 12:39 #264510
by 107_SL
Gruß
Marinko
Replied by 107_SL on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Servus.
Martin,
dieses Video hab ich vor einigen Tagen im entspr. Thread eingestellt, welches innerhalb weniger Minuten gelöscht wurde, mit entspr. Begründung
Der YT-Kanal von J..... ist definitiv sehr hilfreich!
Worte sind gut, Bilder sind besser und Videos noch besser....................................... natürlich gilt dies nicht für die Profis, die Profis brauchen solch Filmchen auch nicht, weil Sie ja eben Profis sind.
Mein kühles Benediktiner ist schon bereit
Martin,
dieses Video hab ich vor einigen Tagen im entspr. Thread eingestellt, welches innerhalb weniger Minuten gelöscht wurde, mit entspr. Begründung

Der YT-Kanal von J..... ist definitiv sehr hilfreich!
Worte sind gut, Bilder sind besser und Videos noch besser....................................... natürlich gilt dies nicht für die Profis, die Profis brauchen solch Filmchen auch nicht, weil Sie ja eben Profis sind.
Mein kühles Benediktiner ist schon bereit

Gruß
Marinko
Last edit: 12 Dec 2020 12:39 by 107_SL.
The topic has been locked.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
12 Dec 2020 12:40 #264512
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
kennen tue ich den nicht, aber der wird das schon richtig machen, es ist kein Hexenwerk, kostet halt Zeit.
Alternativ habe ich dir ne PN geschickt.
Das Video zum Monoventil nützt leider nimmer viel, denn diese Reparatursätze gibt es so gut wie nicht mehr, Originalteile sowieso nicht mehr.
Der Chinesische Lieferant will nicht mehr liefern, vermutlich weil die Dinger einen Fehler hatten.
Alternativ habe ich dir ne PN geschickt.
Das Video zum Monoventil nützt leider nimmer viel, denn diese Reparatursätze gibt es so gut wie nicht mehr, Originalteile sowieso nicht mehr.
Der Chinesische Lieferant will nicht mehr liefern, vermutlich weil die Dinger einen Fehler hatten.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
The topic has been locked.
- 107_SL
-
Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
12 Dec 2020 12:47 - 12 Dec 2020 12:48 #264513
by 107_SL
Gruß
Marinko
Replied by 107_SL on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hi Rolf,
den Rep.-Kit den J..... benutzt hat gibt es und dazu noch in Europa.
Bis dato funkt. bei Ihm alles wie es soll!
Und nein, er ist nicht von oldtimer-ersatzteile24 !
den Rep.-Kit den J..... benutzt hat gibt es und dazu noch in Europa.
Bis dato funkt. bei Ihm alles wie es soll!
Und nein, er ist nicht von oldtimer-ersatzteile24 !
Gruß
Marinko
Last edit: 12 Dec 2020 12:48 by 107_SL.
The topic has been locked.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
12 Dec 2020 12:54 #264514
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
ja dann versuch es mal zum Beschaffen. Ich schrieb ja auch so gut wie nicht mehr, damit meine ich einzelne Restbestände.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
The topic has been locked.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
12 Dec 2020 15:03 - 12 Dec 2020 15:15 #264516
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo,
und wenn es wieder das gleiche Video ist wie das, was Marinko verlinkt hatte, dann wird dort auf gefährliche Art und Weise das Monoventil zerlegt. Man muss UNBEDINGT die Spule beim Herausdrücken des Ventileinsatzes GEGENHALTEN. Sonst kann es passieren, dass die Drähte ab sind und dann ist Feierabend!!! Eigentlich habe ich das Zerlegen in meinem SLpedia Artikel beschrieben. Ja es ist kein Video und die, die nicht lesen können, werden damit nicht zurecht kommen.
Beim Temperaturfühler selbst habe ich Dich doch an Ragetti verwiesen oder Du lötest Dir halt selbst einen 10k NTC ein.
und wenn es wieder das gleiche Video ist wie das, was Marinko verlinkt hatte, dann wird dort auf gefährliche Art und Weise das Monoventil zerlegt. Man muss UNBEDINGT die Spule beim Herausdrücken des Ventileinsatzes GEGENHALTEN. Sonst kann es passieren, dass die Drähte ab sind und dann ist Feierabend!!! Eigentlich habe ich das Zerlegen in meinem SLpedia Artikel beschrieben. Ja es ist kein Video und die, die nicht lesen können, werden damit nicht zurecht kommen.
Beim Temperaturfühler selbst habe ich Dich doch an Ragetti verwiesen oder Du lötest Dir halt selbst einen 10k NTC ein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 12 Dec 2020 15:15 by Dr-DJet.
The topic has been locked.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
12 Dec 2020 15:18 #264518
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
@Marinko;
Ich bin es leid, von Dir immer verhöhnt zu werden. Ich habe auch in dem Fall des Videos auf die Gefährlichkeit der dort gezeigten Zerlegemethode verwiesen. Richtig wird am Ventileinsatz heraus gezogen und dann der Einsatz gegen die Platte heraus gedrückt. Das ist das Risiko, dann die Drähte abzureißen.
Dein Benediktiner kannst Du gerne trinken, aber nicht mehr in der Sternzeit schreiben. Ich bin Deine wiederholten Angriffe in meiner Webseite leid.
Ich bin es leid, von Dir immer verhöhnt zu werden. Ich habe auch in dem Fall des Videos auf die Gefährlichkeit der dort gezeigten Zerlegemethode verwiesen. Richtig wird am Ventileinsatz heraus gezogen und dann der Einsatz gegen die Platte heraus gedrückt. Das ist das Risiko, dann die Drähte abzureißen.
Dein Benediktiner kannst Du gerne trinken, aber nicht mehr in der Sternzeit schreiben. Ich bin Deine wiederholten Angriffe in meiner Webseite leid.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Hajoko031
The topic has been locked.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
12 Dec 2020 20:16 #264562
by Sandokan500
Gruß
Martin
Replied by Sandokan500 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Da bedanken sich Leute weil Volker einen User hier rausgeschmissen hat der seit 14 Jahren! hier aktiv ist, 832 Danke erhalten hat und fast 3000 oftmals hilfreiche Kommentare geschrieben hat?
Sagt mal schämt ihr euch nicht auch noch nachzutreten?
Pfui Deibel
Sagt mal schämt ihr euch nicht auch noch nachzutreten?
Pfui Deibel
Gruß
Martin
The following user(s) said Thank You: Marcel, Gullydeckel, texasdriver560, Rudiger
The topic has been locked.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
12 Dec 2020 21:39 #264570
by Sandokan500
Gruß
Martin
Replied by Sandokan500 on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Ragetti hat als Moderator sein Danke schnell mal gelöscht.
Erst nachtreten und dann feige löschen
Sicherlich gehören meine beiden letzten Posts nicht zum eigentlichen Thema aber solche Dinge so mir nichts dir nichts zu ignorieren?
Nein!
Erst nachtreten und dann feige löschen

Sicherlich gehören meine beiden letzten Posts nicht zum eigentlichen Thema aber solche Dinge so mir nichts dir nichts zu ignorieren?
Nein!
Gruß
Martin
The following user(s) said Thank You: Gullydeckel, Rudiger
The topic has been locked.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
12 Dec 2020 22:20 #264571
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Heizung / Temperaturregelung schwankt
Hallo Martin,
wo hast Du denn kritisiert, wenn Marinko immer wieder über die Stränge geschlagen hat und seine Danke Bekundungen für Sticheleien genutzt hat? Und hat der mit den meisten Beiträgen und Danke hier mehr Recht als andere? Das was Du jetzt machst ist auch Nachtreten, was Du gerade selbst kritisierst.
Nun das müssen wir nicht mehr ausdiskutieren und ich schließe das Thema.
wo hast Du denn kritisiert, wenn Marinko immer wieder über die Stränge geschlagen hat und seine Danke Bekundungen für Sticheleien genutzt hat? Und hat der mit den meisten Beiträgen und Danke hier mehr Recht als andere? Das was Du jetzt machst ist auch Nachtreten, was Du gerade selbst kritisierst.
Nun das müssen wir nicht mehr ausdiskutieren und ich schließe das Thema.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The topic has been locked.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.203 seconds